Schulsystem in Norge
Re: Schulsystem in Norge
Hallo an alle,
ich bin ganz neu hier und lese mich sehr interessiert durch die Themen. Unsere Tochter ist 2 Jahre in Deutschland zur Schule gegangen und dann in Norwegen direkt in die dritte Klasse gekommen. Sie war in den Fächern in Deutschland weiter als hier. Ihr hat das sehr gut getan, da sie kein norwegisch gesprochen hat und sich da am Anfang verloren vorkam, konnte sie wenigstens in Matte glänzen.
Uns gefällt das System hier besser. Der Leistungsdruck in Deutschland ist doch enorm. der Stoff wird einfach durchgenommen, die guten Schüler langweilen sich, die durchschnittlichen kommen klar und die schlechten bleiben auf der Strecke. Wir denken das die Förderung hier wesentlich besser ist. Unsere Tochter ist auch von den Pausen und Nachmittagsstunden begeistert. Raus bei jedem Wetter, das ist toll.
Sie hat in den Winterferien ihre alte Schulklasse besucht und unter anderm ihr Englisch verglichen. Nachher hat sie gesagt, nie wieder Schule in Deutschland. Wenn sie glücklich ist, sind wir es auch und alles weiter wird sich finden. Da ich nicht hellsehen kann, werden wir abwarten was kommt.
LG, Heike :
ich bin ganz neu hier und lese mich sehr interessiert durch die Themen. Unsere Tochter ist 2 Jahre in Deutschland zur Schule gegangen und dann in Norwegen direkt in die dritte Klasse gekommen. Sie war in den Fächern in Deutschland weiter als hier. Ihr hat das sehr gut getan, da sie kein norwegisch gesprochen hat und sich da am Anfang verloren vorkam, konnte sie wenigstens in Matte glänzen.
Uns gefällt das System hier besser. Der Leistungsdruck in Deutschland ist doch enorm. der Stoff wird einfach durchgenommen, die guten Schüler langweilen sich, die durchschnittlichen kommen klar und die schlechten bleiben auf der Strecke. Wir denken das die Förderung hier wesentlich besser ist. Unsere Tochter ist auch von den Pausen und Nachmittagsstunden begeistert. Raus bei jedem Wetter, das ist toll.
Sie hat in den Winterferien ihre alte Schulklasse besucht und unter anderm ihr Englisch verglichen. Nachher hat sie gesagt, nie wieder Schule in Deutschland. Wenn sie glücklich ist, sind wir es auch und alles weiter wird sich finden. Da ich nicht hellsehen kann, werden wir abwarten was kommt.
LG, Heike :
Re: Schulsystem in Norge
möglicherweise ist ja unsere Denkweise über das Schulsystem etwas anmaßend, wenn wir immer glauben das die Kids genau das wissen müssen was wir wissen. Kann ja genauso möglich sein das sich die Prioritäten was ein Kind wissen muß etwas verschoben haben und heute mehr Wert auf andere Dinge gelegt wird.
Wir leben im Zeitalter der Technik, wozu braucht ein Kind den Pythagoras wenn es dafür eine Taste am PC gibt? sicher ist es wichtig Grundwissen zu haben, aber was ist heute wichtiges Grundwissen?
Was nutzt mir ein Junge mit super Noten wenn er nicht im Team arbeiten kann?
Möglicherweise sollten wir uns doch mit den Hintergründen der Schulreform 2006 auseinandersetzen um zu erfahren in welche Richtung und zu welchem Ziel sich die Bildung in N entwickeln soll.
Gruß Hubi
Wir leben im Zeitalter der Technik, wozu braucht ein Kind den Pythagoras wenn es dafür eine Taste am PC gibt? sicher ist es wichtig Grundwissen zu haben, aber was ist heute wichtiges Grundwissen?
Was nutzt mir ein Junge mit super Noten wenn er nicht im Team arbeiten kann?
Möglicherweise sollten wir uns doch mit den Hintergründen der Schulreform 2006 auseinandersetzen um zu erfahren in welche Richtung und zu welchem Ziel sich die Bildung in N entwickeln soll.
Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Schulsystem in Norge
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man einen Nagel irgendwann mit dem Handy einschlägt und man beim Zusammenzählen von 2 Zahlen unter 100 eine Rechnerunterstützung braucht, zumindest verstehe ich Fortschritt etwas anders... Für mich ist es eine Horrorvorstellung daran zu denken, dass mir ernsthaft ein Kind erklärt, es müsse ja eigentlich nichts mehr wissen, es stehe ja bereits alles im Internet... aber vielleicht bin ich ja auch altmodisch!!
Re: Schulsystem in Norge
ach Tammo, du übertreibst doch nun gleich wieder versuch doch wenigstens mal darüber nachzudenken.Tammo hat geschrieben:Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man einen Nagel irgendwann mit dem Handy einschlägt und man beim Zusammenzählen von 2 Zahlen unter 100 eine Rechnerunterstützung braucht, zumindest verstehe ich Fortschritt etwas anders... Für mich ist es eine Horrorvorstellung daran zu denken, dass mir ernsthaft ein Kind erklärt, es müsse ja eigentlich nichts mehr wissen, es stehe ja bereits alles im Internet... aber vielleicht bin ich ja auch altmodisch!!
..........dass man einen Nagel irgendwann mit dem Handy einschlägt .............
warum irgendwann? ich mach das schon heute so


Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Schulsystem in Norge
Hallo Ihr
ich lese mit Erstaunen eure Beiträge zum Schulsystem in Norwegen. Es ist doch eigentlich immer sehr hochgelobt und vorbildlich beschrieben worden.
Leider kenne ich mich mit den jetzigen norwegischen System nicht mehr aus. Ich habe 1971 in Norwegen Examen Artium (Abitur) auf der Reallinie gemacht- Also Schwerpunkt Mathe Physik. Als ich in D studierte wunderte ich mich wie wenig die deutschen Abiturienten wussten. Aber damals war das norwegische Abitur keine allgemeine Hochschulreife, sondern man konnte nur Fachbezogen studieren.
Es scheint sich ja sehr viel geändert zu haben. Bei meinen Kindern die alle in D zur Schule gingen merkte ich eine seht exprementier freudige Schule die leider das wichtige vergessen hatte die Kinder zum Lernen zu motivieren. Vielleicht ist dies in Norwegen jetzt der Fall und es muss sich noch etablieren.
Ich finde insgesamt eine interessante Diskussion. Kann leider nicht wesentlich neues dazu beitragen.
Mvh
Mysen
ich lese mit Erstaunen eure Beiträge zum Schulsystem in Norwegen. Es ist doch eigentlich immer sehr hochgelobt und vorbildlich beschrieben worden.
Leider kenne ich mich mit den jetzigen norwegischen System nicht mehr aus. Ich habe 1971 in Norwegen Examen Artium (Abitur) auf der Reallinie gemacht- Also Schwerpunkt Mathe Physik. Als ich in D studierte wunderte ich mich wie wenig die deutschen Abiturienten wussten. Aber damals war das norwegische Abitur keine allgemeine Hochschulreife, sondern man konnte nur Fachbezogen studieren.
Es scheint sich ja sehr viel geändert zu haben. Bei meinen Kindern die alle in D zur Schule gingen merkte ich eine seht exprementier freudige Schule die leider das wichtige vergessen hatte die Kinder zum Lernen zu motivieren. Vielleicht ist dies in Norwegen jetzt der Fall und es muss sich noch etablieren.
Ich finde insgesamt eine interessante Diskussion. Kann leider nicht wesentlich neues dazu beitragen.
Mvh
Mysen
Re: Schulsystem in Norge
Hallo,
ich finde es sehr inteeressant und habe mir alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen-manche ein wenig mit Schmunzeln und einige auch mit "runzeln"...Da ich selbst Lehrerin(in D) bin, bin ich immer sehr interessiert daran, über andere Schulsysteme etwas zu erfahren.Als wir vergangenes Jahr unsere Freunde in Hamaroy besuchten, hätte ich mir auch gern eine Schule "von innen" angesehen und mit Lehrern und Schülern gesprochen-aber es war ja Ferienzeit!(Na ja, anders kann ich auch nicht verreisen!). So habe ich jetzt eure Artikel "verschlungen"-besonders auch die von hubi und Tammo und werde das wohl auch in Zukunft tun(lesen,meine ich). Dass "unsere" Kinder sich verändert haben, ist wohl in D und in N erkennbar, ob zum "Guten", darüber lässt sich streiten....und was Tammo über die Azubis sagte, kann ich nur unterstützen(Pythagoras...Nagel...Kopfrechnen),da auch mein Mann als Selbstständiger (Handwerker) ein Liedchen davon singen kann...
Bis bald,redfoxy
ich finde es sehr inteeressant und habe mir alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen-manche ein wenig mit Schmunzeln und einige auch mit "runzeln"...Da ich selbst Lehrerin(in D) bin, bin ich immer sehr interessiert daran, über andere Schulsysteme etwas zu erfahren.Als wir vergangenes Jahr unsere Freunde in Hamaroy besuchten, hätte ich mir auch gern eine Schule "von innen" angesehen und mit Lehrern und Schülern gesprochen-aber es war ja Ferienzeit!(Na ja, anders kann ich auch nicht verreisen!). So habe ich jetzt eure Artikel "verschlungen"-besonders auch die von hubi und Tammo und werde das wohl auch in Zukunft tun(lesen,meine ich). Dass "unsere" Kinder sich verändert haben, ist wohl in D und in N erkennbar, ob zum "Guten", darüber lässt sich streiten....und was Tammo über die Azubis sagte, kann ich nur unterstützen(Pythagoras...Nagel...Kopfrechnen),da auch mein Mann als Selbstständiger (Handwerker) ein Liedchen davon singen kann...
Bis bald,redfoxy
Re: Schulsystem in Norge
Ich bin schon ziemlich irritiert, zu lesen, dass nun plötzlich das norwegische Schulsystem nicht mehr den eigenen Ansprüchen entspricht. Dabei meine ich, bisher hauptsächlich gelesen zu haben, dass man gerade wegen der Kinder hierher gekommen ist, weil das deutsche Schulsystem mehr als zu wünschen übrig lässt. Eine allgemein gehaltene Studie lässt Unruhe unter einigen eingewanderten Eltern aufkommen, ob @ Tammo :
Dabei braucht man nicht auszuwandern, sondern nur in Deutschland nach Sachsen umziehen – schwupps, und schon hat man für sein Kind die zweitbeste aller Schulausbildungen lt. OECD-Studie erreicht, während Bremen noch hinter Norwegen rangiert. Aber selbst in Sachsen wird es Kinder geben, die auf der Strecke bleiben – aus was für Gründen auch immer, und sei es aus übertriebenem Ehrgeiz der Eltern.
Das norwegische Schulsystem ist völlig anders aufgebaut als das deutsche, die Gewichte werden anders gelegt. Ist dies nicht gerade das, was es so sympathisch macht? Schulische Defizite findet man bei Schülern in jedem Land. Ob man deswegen verallgemeinern und darauf schließen darf, dass am gesamten System etwas geändert werden muss, bezweifle ich, denn gerade in Norwegen ist doch die Schule darum bemüht, jeden Schüler „mitzunehmen“ und bestmöglich zu fördern. Dass der eine oder andere dabei nicht das gewünschte mathematische oder sprachliche Talent mitbringt und es schwerfällt, das Gelernte umzusetzen, kann ich als mathematische Doppelnull nachvollziehen. Dass Schulabgänger auch mal in einer Ausbildung landen, die den eigenen Neigungen nicht entspricht, kommt wohl immer wieder vor, aber verallgemeinern würde ich auch hier nicht.
Gerade zum Pythagoras kann ich ein Beispiel beitragen, dass mir die blanke Be- und Verwunderung in die Augen getrieben hat: Ein junger Norweger, der aus dem Stehgreif in der Lage war, sein schulisches Wissen über P. im Alltag in der freien Natur anzuwenden, in einer Situation, in der mein Mann und ich etwas irritiert da standen und uns fragten, was der denn da plötzlich so eifrig macht. Ich frage mich, wie viele deutsche Schüler in der Lage gewesen wären, die schulische Theorie in der Praxis anzuwenden.
ihre Kinder denn gut genug für die Weltwirtschaft getrimmt werden.und war nicht auch mal ein thema "globalisierung"? setzt du dich ab und zu mit der tatsache auseinander, dass die auch mal unverzollt nach norge kommt?
Dabei braucht man nicht auszuwandern, sondern nur in Deutschland nach Sachsen umziehen – schwupps, und schon hat man für sein Kind die zweitbeste aller Schulausbildungen lt. OECD-Studie erreicht, während Bremen noch hinter Norwegen rangiert. Aber selbst in Sachsen wird es Kinder geben, die auf der Strecke bleiben – aus was für Gründen auch immer, und sei es aus übertriebenem Ehrgeiz der Eltern.
Das norwegische Schulsystem ist völlig anders aufgebaut als das deutsche, die Gewichte werden anders gelegt. Ist dies nicht gerade das, was es so sympathisch macht? Schulische Defizite findet man bei Schülern in jedem Land. Ob man deswegen verallgemeinern und darauf schließen darf, dass am gesamten System etwas geändert werden muss, bezweifle ich, denn gerade in Norwegen ist doch die Schule darum bemüht, jeden Schüler „mitzunehmen“ und bestmöglich zu fördern. Dass der eine oder andere dabei nicht das gewünschte mathematische oder sprachliche Talent mitbringt und es schwerfällt, das Gelernte umzusetzen, kann ich als mathematische Doppelnull nachvollziehen. Dass Schulabgänger auch mal in einer Ausbildung landen, die den eigenen Neigungen nicht entspricht, kommt wohl immer wieder vor, aber verallgemeinern würde ich auch hier nicht.
Gerade zum Pythagoras kann ich ein Beispiel beitragen, dass mir die blanke Be- und Verwunderung in die Augen getrieben hat: Ein junger Norweger, der aus dem Stehgreif in der Lage war, sein schulisches Wissen über P. im Alltag in der freien Natur anzuwenden, in einer Situation, in der mein Mann und ich etwas irritiert da standen und uns fragten, was der denn da plötzlich so eifrig macht. Ich frage mich, wie viele deutsche Schüler in der Lage gewesen wären, die schulische Theorie in der Praxis anzuwenden.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Schulsystem in Norge
@lysbakken: helt enig 
Ich sehe das auch so.
Leute, die nicht wissen, wer Pythagoras war, wird es in jeder Generation geben.
Und frag mich heut mal was ueber Integralfunktionen oder sowas......
Als ich vor 15 Jahren auf einem Auslandssemester in Dænemark war, gab es amerikanische Wirtschaftsstudenten in unserem Austauschprogramm, die wussten nicht einmal, dass es ein geteiltes Deutschland gab. Das ist kein Witz!
Was ich hier an der norwegischen Schule u.a. gut finde, hatte ich schon weiter oben geschrieben. Was mir dazu noch einfællt, ist zum Beispiel, dass fachuebergreifend der Lehrplan abgestimmt wird - wenn z.B. in Mathematik geometrische Formen und Kørper dran kommen, dann wird dies im Fach Kunst und Handwerk gleich im Thema "Architektur" praktisch angewendet. Und so "kreuzt" sich der Stoff zwischen den Fæchern regelmæssig.
Ausserdem wird im Lehrplan jedes einzelnen Faches zu jedem Teilbereich, der gelehrt wird, aufgefuehrt, wie die 5 Grundfertigkeiten (IT, Lesen, Schreiben, Mündlich, Mathematik) speziell beruecksichtigt werden.
Die Lehrplæne werden zu jedem Halbjahr fuer jedes Fach auch nach aussen kommuniziert. Die Eltern kønnen sich jederzeit informieren, was gelehrt wird und wie.
Die Schulen haben Homepages, wo ausser den organisatorischen Dingen auch die Lehrplæne und andere fachliche Dinge verøffentlicht werden.
Wen es interessiert, wie das aussieht, guckt hier.

Ich sehe das auch so.
Leute, die nicht wissen, wer Pythagoras war, wird es in jeder Generation geben.
Und frag mich heut mal was ueber Integralfunktionen oder sowas......

Als ich vor 15 Jahren auf einem Auslandssemester in Dænemark war, gab es amerikanische Wirtschaftsstudenten in unserem Austauschprogramm, die wussten nicht einmal, dass es ein geteiltes Deutschland gab. Das ist kein Witz!
Was ich hier an der norwegischen Schule u.a. gut finde, hatte ich schon weiter oben geschrieben. Was mir dazu noch einfællt, ist zum Beispiel, dass fachuebergreifend der Lehrplan abgestimmt wird - wenn z.B. in Mathematik geometrische Formen und Kørper dran kommen, dann wird dies im Fach Kunst und Handwerk gleich im Thema "Architektur" praktisch angewendet. Und so "kreuzt" sich der Stoff zwischen den Fæchern regelmæssig.
Ausserdem wird im Lehrplan jedes einzelnen Faches zu jedem Teilbereich, der gelehrt wird, aufgefuehrt, wie die 5 Grundfertigkeiten (IT, Lesen, Schreiben, Mündlich, Mathematik) speziell beruecksichtigt werden.
Die Lehrplæne werden zu jedem Halbjahr fuer jedes Fach auch nach aussen kommuniziert. Die Eltern kønnen sich jederzeit informieren, was gelehrt wird und wie.
Die Schulen haben Homepages, wo ausser den organisatorischen Dingen auch die Lehrplæne und andere fachliche Dinge verøffentlicht werden.
Wen es interessiert, wie das aussieht, guckt hier.
Die Ferien sind ja in N nicht immer zur gleichen Zeit wie in D. Es ist ganz sicher møglich, auch mal im Unterricht zu hospitieren. Erkundige dich doch nach den Ferienzeiten bei deinen Bekannten. In den Herbst- und Winterferien ergibt sich sicher eine Møglichkeit. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es fuer einen Lehrer interessant ist, zu erfahren, wie in anderen Lændern gelehrt wird.redfoxy hat geschrieben:hätte ich mir auch gern eine Schule "von innen" angesehen und mit Lehrern und Schülern gesprochen-aber es war ja Ferienzeit!(Na ja, anders kann ich auch nicht verreisen!).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Schulsystem in Norge
Die Menge, die in der Schule durchgenommen wird, ist nicht ausschlaggebend. Was im Endeffekt im Gedächtnis des Schülers hängen bleibt, das ist wichtig. Vielleicht krankt das deutsche Schulsystem u.a. daran, dass zu viel eingetrichtert werden soll und man sich nicht in der Lage sieht, die Lehrpläne auszudünnen?Tysso hat geschrieben:.... wenn aber auch sehe was sie hier durchnehmen und das mit dem aus Deutschland vergleiche stelle ich sehr große Unterschiede fest. Für mich nicht ganz nach zu vollziehen, zwar ist es schön das die Kinder hier in kleinen Klassen unterrichtet, das sie am Computer arbeiten aber was kommt später!
Denn unser Sohn denkt darüber nach in einigen Jahren für die Ausbildung nach Deutschland zu gehen und was kommt dann?
Wir wohnen so ländlich, dass in den meisten Fächern zwei Altersklassen zusammen unterrichtet werden. Das sind eigentlich unzumutbare Zustände, wenn ich mit deutschen Maßstäben herangehe. Aber so wird spielerisch Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und selbständiges Arbeiten geübt. Nun, so schlecht kann der Gemeinschaftsunterricht nicht sein, denn es gibt von hier überdurchschnittlich viele norwegische Schüler, die auf die videregående Schule gehen und einige, die vorhaben, in Deutschland zu studieren.
Gerade wenn ich mir die Anzahl der norwegischen (Medizin-)studenten in Deutschland ansehe, wird es bestimmt nicht am Schulsystem liegen, falls dein Sohn in einer Ausbildung in Deutschland scheitern sollte. Somit solltest du dich hier über die Annehmlichkeiten der kleinen Klassen und die Computerbildung freuen und gelassen in die Zukunft blicken. Er wird dann vielleicht auf Grund seiner bisherigen schulischen Erfolgserlebnisse etwas ganz kostbares mit nach Deutschland mitnehmen, das vielen Schülern leider irgendwann abhanden kommt: Freude am Lernen.
Re: Schulsystem in Norge
@ lysbakken und Schnettel
super Beiträge
, nun kommen wir ja langsam aber sicher zum Kern.
Ich denke auch das sich solche Schulreformen einige Jahre brauchen bis sie sich in internationalen Studien widerspiegeln, möglicherweise schaut es ja 2009 schon ganz anders aus.
da noch mal ne Seite von den kleinen Klassen
http://www.minskole.no/mosteroy
Gruß Hubi
super Beiträge

Ich denke auch das sich solche Schulreformen einige Jahre brauchen bis sie sich in internationalen Studien widerspiegeln, möglicherweise schaut es ja 2009 schon ganz anders aus.
da noch mal ne Seite von den kleinen Klassen
http://www.minskole.no/mosteroy
Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Schulsystem in Norge
Bei uns sind es dieses Jahr glaube nur 36 Schüler von der 1. bis 7. Klasse und das hat nur Vorteile, manchmal muss ich zur Lehrerin und wenn ich die Kinder da so sehe komm ich mir vor als wär ich daheim, so gemütlich nur mit Socken mal eben schnell Wasser in die Flasche füllen, ein kleiner Plausch mit dem Rektor, einfach herrlich! So gut hätte ich es gern in Deutschland gehabt 

Eins mit der Natur!
Re: Schulsystem in Norge
da kommt bei mir jede Woche Freude auf, wenn ich mindistens 25 Paar Kindersocken in der Wäsche habe, denn Pantoffeln zieht da kein Mensch.an.hottehü hat geschrieben: .............nur mit Socken..........

Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Schulsystem in Norge
@Hubi
seit wann drückt denn ein schimpfender Smiley Freude aus
Aber wie schrieb Rehauge vor kurzem in einem anderen Thema so schön, einfach
seit wann drückt denn ein schimpfender Smiley Freude aus


Aber wie schrieb Rehauge vor kurzem in einem anderen Thema so schön, einfach
.......die norwegische lebensart annehmen und ruhig bleiben
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Schulsystem in Norge
Das Zitat gefællt dir, gell?Det22 hat geschrieben:Aber wie schrieb Rehauge vor kurzem in einem anderen Thema so schön, einfach.......die norwegische lebensart annehmen und ruhig bleiben
Mir aber auch.

Denn genau das trifft den Kern.... ...und deswegen bin ich næmlich auch hier.

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Schulsystem in Norge
JaSchnettel hat geschrieben:.........Das Zitat gefællt dir, gell?
...........


