Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von colni + jens »

[/quote] Abmeldung beim Einwonermeldeamt, muss jeder selbst Wissen, obwohl nicht Erforderlich. Hat man ein Auto, was nicht direkt Umgemeldet werden soll im Ausland ( bei den Preisen, die die Skandinavischen Länder dafür verlangen auch Logisch ), bloß nicht Abmelden beim Einwohnermeldeamt.
Denn dann erlischt auch die Zulassung und Versicherung nach 1 Monat, wenn man neue Adresse im Ausland angibt.[/quote]

Was bedeutet ich muss meinen Erstwohnsitz in D behalten? Oder reicht als Zweitwohnsitz? Wir wollen unser Auto nämlich auch mitnehmen und dann für ein Jahr in D gemeldet lassen. Soviel ich weiß geht das. Und wenn wir dann richtig Fuß gefasst haben quasi einführen.

LG
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von muheijo »

colni + jens hat geschrieben:Was bedeutet ich muss meinen Erstwohnsitz in D behalten? Oder reicht als Zweitwohnsitz?
ohne wohnsitz in D keine autozulassung in D.
fang beim einwohnermeldeamt bloss nicht an, ueber N und erst und zweit-wohnsitz zu sprechen. :wink:
du behæltst einfach deine dt. adresse / wohnsitz, læsst den briefkasten wøchentlich leeren und fertig.
wenn ihr dann wisst, was nach einem jahr mit eurem auto passieren soll, einfuhr oder evtl. doch verkauf, meldet ihr euch in D ab.

nachteil: etwas mehr risiken / umstænde beim kuendigen von versicherungen, vertrægen, gez usw.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von colni + jens »

Ja und Miete wenn ich nicht mitfrei wohnen kann. Außerdem: Fällt das nicht auf??? Wenn ich nicht da bin und woanders arbeite und da eine Famlie gründe usw....? Ich muss mich doch auch in Norge anmelden und versichern?
Oder reicht dass wenn man bei den Eltern wohnt...
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von Ulrike44 »

colni + jens hat geschrieben:Ja und Miete wenn ich nicht mitfrei wohnen kann. Außerdem: Fällt das nicht auf??? Wenn ich nicht da bin und woanders arbeite und da eine Famlie gründe usw....? Ich muss mich doch auch in Norge anmelden und versichern?
Oder reicht dass wenn man bei den Eltern wohnt...
Wenn man sich in Norwegen anmeldet, ist man nicht automatisch in Deutschland abgemeldet - das muss in einem eigenen Schritt geschehen. Diese Grauzone kann man wenn möglich ja für diese Übergangszeit ausnutzen, soweit ich weiß entstehen einem da keine Nachteile. Ein regulärer zweiter Wohnsitz in dem einen oder anderen Land ist jedoch nicht möglich.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
lappedykker
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 19. Dez 2007, 22:15
Wohnort: Akershus

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von lappedykker »

Hei,

wenn Du Dein Auto mit nach Norge nehmen willst und noch nicht verzollen willst, dann mußt Du unbedingt Deinen Erstwohnsitz in Deutschland haben und Nebenwohnung in Norge. Ansonsten verfällt der Versicherungsschutz! Meine Autoversicherung sagte, vor 2 Jahren war das noch anders, da reichte der deutsche Nebenwohnsitz.


Ha det
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von colni + jens »

Na das hört sich doch gut an. Wir wollten eh erstmal in Deutschland den Hauptwohnsitz behalten und abwarten wie es läuft bevor alle Zelte abgebrochen sind.
´Reicht es dann wenn ich mich arbeiten in Norge melde und mich entsprechend in der Kommune o.ä. anmelde als Nebenwohnsitz?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von muheijo »

colni + jens hat geschrieben:Reicht es dann wenn ich mich arbeiten in Norge melde und mich entsprechend in der Kommune o.ä. anmelde als Nebenwohnsitz?
nochmal:

du meldest dich in D (vorlæufig) nicht ab.
(das holst du nach, sobald du klarheit hast, ob du in N bleibst)
du meldest dich in N ganz normal an.
vergiss dass mit haupt- und nebenwohnsitz.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Sandhopser
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
Wohnort: Rostock

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von Sandhopser »

und was ist wenn man in D sich ummelden lässt auf die eltern
(also erstwohnsitz im elternhaus)

und ne zweitwohnung in norge hat geht das auch ohne probleme??


weil sowie ich das gelesen habe müsste man dann weiterhin noch miete zahlen in D und das könnten wir nicht

:?: :?:
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von muheijo »

Sandhopser hat geschrieben:und was ist wenn man in D sich ummelden lässt auf die eltern
(also erstwohnsitz im elternhaus)

und ne zweitwohnung in norge hat geht das auch ohne probleme??
muheijo hat geschrieben:fang beim einwohnermeldeamt bloss nicht an, ueber N und erst und zweit-wohnsitz zu sprechen. :wink:
du wohnst dann halt bei deinen eltern. punkt.
alles klar? :wink: deutlicher schreibe ich es jetzt nicht.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von the-sun »

Sandhopser hat geschrieben:und was ist wenn man in D sich ummelden lässt auf die eltern
(also erstwohnsitz im elternhaus)

und ne zweitwohnung in norge hat geht das auch ohne probleme??


weil sowie ich das gelesen habe müsste man dann weiterhin noch miete zahlen in D und das könnten wir nicht

:?: :?:
Du hast einfach einen Erstwohnsitz in D (der auf welcher Adresse auch immer gemeldet ist, freunde/Eltern o.ä. und du hast einen Erstwohnsitz in N. Ganz einfach. Norwegen kennt keine Neben- oder Zweitwohnsitze.
Du brauchst auch niemanden, der in D deinen Briefkasten leert, denn deine Bank/ Versicherungen u.ä. schicken dir deine Post auch nach N (Postadresse kann eine andere Adresse sein als Meldeadresse).

Ich praktiziere das seit 4 Jahren und kriege keine Post an die Adresse in D mehr, mir wird alles nach N geschickt. Es hat sich auch noch nie jemand beschwert. :-)

Lg, Britta

PS. Einziger Nachteil: Ist der Pass ausgelaufen, kannst du von der Botschaft in Oslo nur einen vorläufigen bekommen, mit dem man nicht in/über die USA fliegen kann ist der Personalausweis abgelaufen, musst du nach D um einen neuen zu bekommen. Aber das ordnet sich dann zu gegebener Zeit schon.
Nicht mehr im Forum aktiv.
lappedykker
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 19. Dez 2007, 22:15
Wohnort: Akershus

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von lappedykker »

Hei,

wir haben uns auch nicht in Dtl. abgemeldet, sondern auf die Adressen unserer Eltern umgemeldet,

da wir noch 2 Autos haben. Personalausweise abgeben, hab ich noch nie gehört. Bist doch schließlich

noch deutscher Staatsbürger auch wenn Du woanders lebst.......?


Hilsen
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von Det22 »

lappedykker hat geschrieben:Hei,

wir haben uns auch nicht in Dtl. abgemeldet, sondern auf die Adressen unserer Eltern umgemeldet,

da wir noch 2 Autos haben. ...............
Was hat die deutsche Adresse mit den Autos zu tun?
stemu
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 13. Aug 2008, 8:44
Wohnort: askim

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von stemu »

die brauchen bei der cargostelle keine abmeldung, sondern eine "haushaltsbescheinigung". die bekommst du auf´m rathaus. so war das bei uns vor 1 1/2 jahren. dort sind nur die namen und die alte adresse der personen, die umziehen, angegeben. wie ich mir die bescheinigung geholt habe, hat die nette dame zwar gesagt: "vergessen sie aber nicht sich abzumelden, wenn es soweit ist"..... abgemeldet haben wir uns aber erst später. reisepässe sind von enormen vorteil! und du bekommst, wenn du in norge bist, auch nur noch einen reisepass, sollte dein perso dann irgendwann ablaufen. den bekommst du dann bei der botschaft in oslo und die brauchen dann dafür die abmeldebescheinigung. perso abgeben ist quatsch. ansonsten viel glück und nen guten start in norge. und macht euch im vorfeld nicht schon die nerven kaputt. es wird alles immer nur halb so heiß gegessen, wie es gekocht wird :super:
Nicht´s ist so schlecht, dass es nicht für was gut ist!
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 718
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:40
Wohnort: Bergen

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von Löwin »

Hei
soweit ich gelesen habe müßten die Beiden doch schon seit letztem Juli hier sein. Also werden die Probleme doch gelöst sein oder. Wir haben uns in D. abgemeldet und unsere Personalausweise konnten wir behalten. Wir haben uns ganz neue machen lassen schon mit Fingerabdruck und auch neue Reisepässe.

Liebe Grüße Löwin :lol:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Ab Juli in Norge - Probleme wegen Abmeldung

Beitrag von Dirk i norge »

lappedykker hat geschrieben:Hei,

wir haben uns auch nicht in Dtl. abgemeldet, sondern auf die Adressen unserer Eltern umgemeldet,

da wir noch 2 Autos haben. Personalausweise abgeben, hab ich noch nie gehört. Bist doch schließlich

noch deutscher Staatsbürger auch wenn Du woanders lebst.......?


Hilsen
richtig. Und warum kommst du deiner Melde/Abmeldpflicht nicht nach ? Du bist ins Ausland gegangen und musst dich doch dort anmelden .
Die polizeiliche Abmeldung wird irgendwann einmal gebraucht. Die Leute die hier Kinder bekommen haben, mussten ja auch einen deutschen Pass fuer das Neugeborene beantragen. Dabei muß man z.B. diese Abmeldung vorlegen. Das ist nur ein Beispiel. Meinen Wohnsitz bei meinen Eltern anmelden nur weil ich ein in Deutschland angemeldetes Auto habe ,wuerde mir nie in den Sinn kommen.
Solche Dinge machen so ein Projekt wie das Auswandern zu einer schlecht vorbereiteten Sache.
Antworten