Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Wir fahren Ende Juni drei Wochen zu dritt mit Hund mit dem Auto über Schweden nach Norwegen in den Norden.
Im letzten Jahr haben wir bereits den Süden Schwedens und Norwegens bereist. Über Lillehammer sind wir nicht hinaus gekommen. Daher soll es dieses Jahr der Norden sein.

Meine bisherige grobe Planung sieht vor:
1. Tag Anreise mit dem Auto über DK bis ca. Malmö - Übernachtung
2. Tag Weiterfahrt bis Stockholm - Übernachtung
3. Tag Weiterfahrt bis ca. Umea - Übernachtung
4. Tag Weiterfahrt bis ca. Pajala - Übernachtung
5. Tag Weiterfahrt bis ca. Alta (Norwegen)
Aufenthalt 1-2 Tage in der Gegend
ca. 8. Tag Weiterfahrt bis Tromsö
Aufenthalt 1-2 Tage in der Gegend
ca. 11. Tag Weiterfahrt bis Moysalen-Nationalpark
Aufenthalt 1 Tag
ca. 13. Tag Weiterfahrt auf den Lofoten Richtung Sørvågen mit Stopps an Sehenswertem – Übernachtung
ca. 14. Tag Fähre Sørvågen-Bodø – Weiterfahrt bis ca. Saltdal – Übernachtung
ca. 15. Tag Weiterfahrt bis Trondheim
Aufenthalt 1 Tag
ca. 17. Tag Weiterfahrt bis Bergen, danach verschiedene Rückreisevarianten je nach Zeit.

Hier das ganze mal in google maps: http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... e=UTF8&z=5 (nicht mehr aktuell!)

Wir wollen wie letztes Jahr in Hütten auf Campingplätzen übernachten. Haben da immer etwas bekommen.

Habt ihr Tipps für besonders schöne (und möglichst günstige) Campingplätze mit Hütten die auf dieser Route (möglichst nahe unseren Haltepunkten) liegen?
Meint ihr wir bekommen zu der Reisezeit auch immer eine Hüttenunterkunft?
Wie ist die Dichte an Campingplätzen (mit Hütten) dort oben und auf den Lofoten?

Habt ihr Tipps für besonders schöne Ausflugsziele an unserer Route/an den Haltepunkten?
Wir stehen auf geniale Landschaften oder ähnliches... wir wandern sehr gerne... auch Zoos (vorrangig wo man mit Hund rein darf) oder ähnliches sind für uns interessant. Aber gern auch andere Dinge die man unbedingt mal sehen sollte.

Habt ihr Tipps was die Reiseroute anbelangt?
Vielleicht weiß jemand von euch Abkürzungen, schnellere Streckenteile o. a.

Wie ist die Fährverbindung Sørvågen-Bodø?

Zusätzliche Informationen und Tipps nehmen wir natürlich auch sehr gerne an. :)
Zuletzt geändert von meister-matze am Fr, 17. Apr 2009, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Schnettel »

meister-matze hat geschrieben:ca. 8. Tag Weiterfahrt bis Tromsö
Aufenthalt 1-2 Tage in der Gegend
Auf dem Weg nach Tromsø gibt es einen wunderschøn gelegenen Campingplatz in Skibotn - da wo sich E6 und die aus Schweden kommende E8 treffen - direkt gegenueber den Lyngsalpen - ein tolles Panorama!
In Tromsø: Polaria, Fjellheisen, Eismeerkatedrale (Mitternachtskonzert!!), Ølhallen
meister-matze hat geschrieben:ca. 13. Tag Weiterfahrt auf den Lofoten Richtung Sørvågen mit Stopps an Sehenswertem – Übernachtung
Nur einen Tag auf den Lofoten?? Da rast ihr doch bloss durch und seht gar nix..... :shock: (Da wuerde ich persønlich mich lieber einen Tag mehr durch Schweden beeilen....)
Schøn und interessant: das Wikingermuseum in Borg
meister-matze hat geschrieben:ca. 14. Tag Fähre Sørvågen-Bodø – Weiterfahrt bis ca. Saltdal – Übernachtung
Die Fæhrverbindung heisst Moskenes-Bodø (nicht, dass ihr vergeblich nach Fahrplænen sucht...) ;-)
Wenn ich mir so eure Zeitplanung anschaue, kønnte es ja vielleicht klappen, dass ihr HIER mit dabei sein kønnt???
Auf jeden Fall ist der Campingplatz in Rognan, direkt am Fjord wunderschøn gelegen.
meister-matze hat geschrieben:ca. 15. Tag Weiterfahrt bis Trondheim
Auf dem Weg nach Trondheim kommt ihr auf der E6 durch Namskogan. Dort gibt es einen Familienpark mit kleineren Attraktionen fuer kleine und grosse Kinder und einen Tierpark.
In Trondheim den Dom anschauen - schøn ist auch ein Orgelkonzert.
Stadtspaziergang.
Essen im Egon. ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Universaldilettant »

Ich gebe gerne ein paar Denkanstöße zu Deiner Planung:

Ich wollte im letzten Jahr auch in den Norden. Also bin ich zügig nach Norden gefahren, habe dort viel Zeit verbracht, und bin dann zügig wieder nach Hause gefahren.
Südnorwegen habe ich dafür 2007 ausführlich angeguckt und auch für 2009 wieder geplant.
Meine Überlegung war: Wenn ich schon so weit nach Norden fahre, dann soll sich die Strecke auch lohnen. Den Süden kann ich im nächsten Jahr immer noch angucken.

Mit Deiner Planung hast Du alles abgedeckt - aber nichts richtig.

Ich kann ja verstehen, wenn Du das Nordkapp ausfallen lässt. (Ich bin glücklich, dort gewesen zu sein.) Aber die Wanderung zum Knivskjellodden war mir wichtig. Die Nordkinn-Halbinsel und die Varanger-Halbinsel haben karge, spannende Landschaft. Wenn ich schon so weit nach Norden fahre, dann will ich dort auch möglichst viel sehen. Den Bereich würde ich unbedingt gründlicher ansehen.

Du willst die Lofoten an einem Tag durchfahren? Für die Lofoten alleine lohnt sich ein ganzer Urlaub. Ich war für vier Tage dort - lächerlich, viel zu kurz. Aber vielleicht willst Du ja nur sehen, wo Ihr 2010 Euren kompletten Urlaub verbringen werdet.
Nur einen Tag auf den Lofoten?? Da rast ihr doch bloss durch und seht gar nix..... :shock: (Da wuerde ich persønlich mich lieber einen Tag mehr durch Schweden beeilen....)
(Mist, da war einer schneller als ich mit seiner Antwort fertig. Aber inhaltlich sind wir uns einig!)

Du willst schon am 17. Tag in Bergen sein, das gibt Euch noch viel Zeit in Südnorwegen. Diese Zeit fehlt Dir im Norden. Südnorwegen schafft Ihr bestimmt schneller nochmal in einem eigenen Urlaub, aber so weit nach Norden fährt man nicht jedes Jahr.
Vielleicht weiß jemand von euch Abkürzungen, schnellere Streckenteile o. a.
Noch schneller? Schneller als auf den direkten Hauptstraßen geht es wohl nicht. Auf Nebenstrecken ist es aber manchmal schöner...
Wir stehen auf geniale Landschaften oder ähnliches... wir wandern sehr gerne
Der Sautso-Canyon gleich östlich von Alta. Sensationell, es gibt mehrere Aussichtspunkte nach längeren Wanderungen.
Die Lofoten.
Lappland. Karge Landschaft, Anfang Juli sollten sich die Bäume allmählich belauben, dort wird es sich nicht vermeiden lassen, auf Rentiere zu treffen. Es gibt dort Vögel, die am Boden unter Zweigen brüten, ich habe diese Vögel z. T. erst bemerkt, als sie einen Meter vor mir weggeflogen sind. Auch dann habe ich das Nest noch suchen müssen für ein schnelles Foto. Und dann schnell weg, das Brutgeschäft nicht noch mehr stören. Ich weiß nicht, wie Euer Hund auf Vögel reagiert.
(Dafür würde ich Trondheim und Bergen weglassen.)

Viel Spaß beim weiteren Planen, beim Gewichten und Integrieren von Zielen. Und ganz entscheidend: Die Strecke muss genau so abgefahren werden, wie sie geplant ist!

Gruß, Harald
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Vielen Dank für die ersten beiden Antworten. Da sind schon mal einige Tipps und Anregungen dabei, die überlegenswert sind. :) Aber ich freue mich über noch viel mehr. :)
Du willst schon am 17. Tag in Bergen sein, das gibt Euch noch viel Zeit in Südnorwegen. Diese Zeit fehlt Dir im Norden. Südnorwegen schafft Ihr bestimmt schneller nochmal in einem eigenen Urlaub, aber so weit nach Norden fährt man nicht jedes Jahr.
Das sind dann noch vier Tage die übrig sind um nach Hause zu kommen. Und eigentlich soll die Rückreise ohne Fähre sein. Das dauert ab Bergen über Oslo, Göteborg, Kopenhagen, Hamburg... Meine Mädels wollen auf dem Rückweg eigentlich nur noch in Göteborg shoppen gehen... sonst interessiert uns da nix mehr, haben wir alles letztes Jahr gesehen. Falls es überhaupt noch vier Tage sein werden, die dann übrig sind, wenn wir in Bergen ankommen, denn es sind wie gesagt ca.-Angaben. Wenn es uns wo besonders gut gefällt oder der ein oder andere Tipp hier von euch den Aufenthalt wo länger werden lässt, schwindet schwuppdiwupps die Zeit die am Ende für die Rückreise über bleibt.
Mit Deiner Planung hast Du alles abgedeckt - aber nichts richtig.
Naja, nicht wirklich alles. Nordkapp und anderes habe ich ausgelassen. ALLES ist leider garnicht in einem Urlaub machbar und wenn man viel sehen will, kann man eben nix "richtig" abdecken. Wie ihr ja schon sagt, bräuchte man für die Lofoten mehr Zeit. Wahrscheinlich werden wir uns die auch nehmen.
Ansonsten: Müssen wir halt nochmal nach Norwegen. :wink:
Noch schneller? Schneller als auf den direkten Hauptstraßen geht es wohl nicht. Auf Nebenstrecken ist es aber manchmal schöner...
Naja, ich hab gehört auf manchen Straßen kommt man schneller voran als auf anderen... auch wenn es laut Navi die schnellste Route sein soll. Daher hab ich mal gefragt. :)
Der Sautso-Canyon gleich östlich von Alta. Sensationell, es gibt mehrere Aussichtspunkte nach längeren Wanderungen.
Das hört sich interessant an und sieht gut aus. Hab ich notiert. :)

Danke auch an Schnettel... hab mir einiges aufgeschrieben und werden wir wohl machen...
Mit dem Treffen was da geplant ist, müssen wir spontan mal schauen. :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Was kostet die Fähre von Moskenes nach Bodö?
1 Auto inkl. Personen und Hund. :?:
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Julindi »

Hallo meister-matze,
sehe ich das richtig, dass ihr an einem Tag von Trondheim nach Bergen fahren wollt?? Wenn ja ist das viel zu wenig Zeit... http://www.vegvesen.no gibt für diese Strecke, die ihr fahren wollt fast 11 Stunden reine Fahrtzeit an... und da hast du nix gesehen...
ich hab mir letztes Jahr vom Nordfjord (was ja südlicher als Trondheim ist) bis Bergen knapp drei Tage Zeit gelassen...und das war mir schon fast zu viel Zeit im Auto...!!
Willst du dir nicht bissl mehr Zeit lassen?

LG. Jule

PS: kurz vor Voss gibt's den Tvindefossen direkt an der Straße - sehr sehenswerter riesiger Wasserfall... einfach klasse!!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Julindi hat geschrieben:Hallo meister-matze,
sehe ich das richtig, dass ihr an einem Tag von Trondheim nach Bergen fahren wollt?? Wenn ja ist das viel zu wenig Zeit... http://www.vegvesen.no gibt für diese Strecke, die ihr fahren wollt fast 11 Stunden reine Fahrtzeit an... und da hast du nix gesehen...
ich hab mir letztes Jahr vom Nordfjord (was ja südlicher als Trondheim ist) bis Bergen knapp drei Tage Zeit gelassen...und das war mir schon fast zu viel Zeit im Auto...!!
Willst du dir nicht bissl mehr Zeit lassen?

LG. Jule

PS: kurz vor Voss gibt's den Tvindefossen direkt an der Straße - sehr sehenswerter riesiger Wasserfall... einfach klasse!!
Wie gesagt, mehr Zeit würde ich mir gerne nehmen... nur drei Wochen sind drei Wochen. ;) Daher werden wir die Strecke von Trondheim bis Bergen wahrscheinlich einfach nur durchfahren.

Danke für den Wasserfall-Tipp. :)
Zuletzt geändert von meister-matze am Do, 16. Apr 2009, 9:45, insgesamt 1-mal geändert.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Schnettel »

Vielleicht solltet ihr euch Bergen auch lieber fuer einen spæteren Urlaub im Fjordland aufheben, und dann dort auch mehr Zeit einplanen....
Trondheim - Oslo wære an einem Tag locker zu schaffen. Da habt ihr noch einen Tag længer fuer den Norden - z.B. auf den Lofoten. Hast ja nun die Fotos gesehen ;-) Macht doch bestimmt Lust auf ein, zwei Tage mehr..... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Schnettel hat geschrieben:Vielleicht solltet ihr euch Bergen auch lieber fuer einen spæteren Urlaub im Fjordland aufheben, und dann dort auch mehr Zeit einplanen....
Trondheim - Oslo wære an einem Tag locker zu schaffen. Da habt ihr noch einen Tag længer fuer den Norden - z.B. auf den Lofoten. Hast ja nun die Fotos gesehen ;-) Macht doch bestimmt Lust auf ein, zwei Tage mehr..... ;-)
Die Fotos machen Lust auf ganz da bleiben. ;)
Hast recht, den südlichen Westen Norwegens sparen wir uns dann wohl für später mal auf.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Schnettel »

meister-matze hat geschrieben:Was kostet die Fähre von Moskenes nach Bodö?
1 Auto inkl. Personen und Hund. :?:
Hier findest du Fahrplan und Preise fuer die Fæhre.
Erwachsener 153 NOK
Kinder, u.a. Ermæssigte 77 NOK
Fahrzeuge bis 6m 551 NOK (beim Fahrzeug ist normalerweise der Fahrer mit dabei und muss nicht extra zahlen).
Andere Fahrzeuge je nach Længe (siehe Preistabelle).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Universaldilettant »

meister-matze hat geschrieben:Ansonsten: Müssen wir halt nochmal nach Norwegen. :wink:
Darauf wird es sowieso hinauslaufen. Norwegen ist viel zu groß und überall viel zu sehenswert, als dass man das ganze Land in einem Urlaub abdecken könnte. Und deshalb meine Überlegung: Konzentriert Euch mehr auf den Norden, wenn Ihr sowieso schon so weit fahren wollt.

Der Süden ist wunderschön und Ziel genug für mehrere Urlaube. Aber wenn Ihr auf dem Rückweg von Trondheim kommt und zur Öresundbrücke wollt (das war auch meine Strecke im letzten Jahr), dann liegt Bergen völlig aus der Richtung. Wenn Ihr keine zwingenden Gründe habt, ausgerechnet nach Bergen zu müssen, würde ich auf dem Rückweg viel weiter östlich bleiben. Das spart wertvolle Zeit, die Ihr im Norden gut verbringen könnt.
meister-matze hat geschrieben:Hast recht, den südlichen Westen Norwegens sparen wir uns dann wohl für später mal auf.
Genau!

Gruß Harald
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Schnettel hat geschrieben:
meister-matze hat geschrieben:Was kostet die Fähre von Moskenes nach Bodö?
1 Auto inkl. Personen und Hund. :?:
Hier findest du Fahrplan und Preise fuer die Fæhre.
Erwachsener 153 NOK
Kinder, u.a. Ermæssigte 77 NOK
Fahrzeuge bis 6m 551 NOK (beim Fahrzeug ist normalerweise der Fahrer mit dabei und muss nicht extra zahlen).
Andere Fahrzeuge je nach Længe (siehe Preistabelle).
Vielen Dank für die Infos.
berwoth
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 18:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von berwoth »

Hej,
alle schreiben in etwa gleich: für 3 Wochen habt Ihr Euch viel vorgenommen. 3 Wochen war unsere erste Tour 1993. Die ging bis in die Höhe von Östersund -Trondheim, dann nach Bergen und Oslo mit allem was dazwischen liegt. Danach waren wir 3x auf den Lofoten = Zeit 4 Wochen. In diesem Jahr geht es bis zum Nordkapp = Zeitplanung 6 Wochen.
Also, weniger ist mehr bei 3 Wochen. Aber macht Euch keine Sorgen, das kommt von allein und irgendwo werden Ihr merken = jetzt müssen wir abbrechen und ab nach hause. Und im nächsten Jahr kommt Ihr wieder.
berwoth
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Universaldilettant »

berwoth hat geschrieben:Danach waren wir 3x auf den Lofoten = Zeit 4 Wochen.
Das entspricht den Lofoten sehr viel besser als an nur einem Tag durchzurauschen.

3 Wochen Urlaub ist schon in Ordnung für eine Fahrt nach Nordnorwegen, sogar einschließlich Nordkapp. Aber für Südnorwegen, speziell Bergen, reicht es im gleichen Urlaub nicht mehr.

Gruß, Harald
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Bergen ist gestrichen. ;) Wir werden uns auf die Lofoten und den restlichen hohen Norden konzentrieren. :) Je nach Wetterlage werden wir dann gemütlich durch Norwegen anreisen und noch die ein oder andere Sehenwürdigkeit auf dem Weg mitnehmen oder eben auf schnellstem Wege, wenn der Norden mit tollem Wetter lockt.
Am liebsten würde ich schon morgen fahren!! Noch 10 Wochen. :(
Antworten