Rauchen an Bord

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Hurtigruta »

Jobo hat geschrieben:Ganz klare Meinung:
Kein Rauch im Schiff!!!
....wäre schön, wenn es so wäre. Im letzten November bin ich nachts um halb 2 Uhr aufgewacht, weil Zigarettenqualm durch meine Kabine waberte. Ich kam mir vor wie in einer extrem stark verräucherten Kneipe. Wir lagen in Tromsö im Hafen und viele Norweger waren an Bord gekommen, weil Julebord serviert wurde. Danach ging's zur Verdauungszigarette an die frische Luft. Der nächstliegende Ausgang war wohl für viele auf Deck 6 an der Backbordseite. Nur leider ist genau dort auch der Ansaugstutzen für die Frischluftzufuhr...... und das Rauchen-verboten-Schild, das genau deswegen dort angebracht ist, hat kaum jemand beachtet.......
Christoph Mayer
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Christoph Mayer »

Guten Morgen,
Dies ist ja ein Riesenthema. Wenn ich in Norwegen leben würde - würde ich wahr-
scheinlich nicht mehr Rauchen. 1 Schachtel Zigaretten kostet EURO 10.--. Eine
norwegische Familie sagte mir mal, dass in Norwegen Arztbesuche etc gratis seien.
Dies würde u.a durch die Tabaksteuer und Alkoholsteuer bezahlt.

Darum sollte jeder Abends mit gutem Gewissen das MACK oder den AQVAVIT LIGNE geniessen und das Bordpersonal sollte uns hiefür dankbar sein.

Viele Grüsse
Christoph
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Harald96 »

Christoph Mayer hat geschrieben:Darum sollte jeder Abends mit gutem Gewissen das MACK oder den AQVAVIT LIGNE geniessen und das Bordpersonal sollte uns hiefür dankbar sein.
Hmm. Vielleicht wird das auch verboten. Fanatiker gibt es in Norwegen genug! :shock: :roll:
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von lajobay »

@Harald96:im Donkey Pub war ich mehrmals in den letzten Jahren.Aber immer nur abends.Und dort wurde nicht geraucht,es gab auch keine Aschenbecher :shock: Sollte das nur für eine kurze Zeit nach 14Uhr gelten :roll: Wie aktuell ist dein CL-Link? Ist die Sache entweder alt oder ganz neu, keine Ahnung :-? Naja,und im Tower Night Club war ich noch nie während der regulären Öffnungszeiten. Aber meine Schwester fährt übernächste Woche wieder Kiel-Oslo, die muss dann mal darauf achten.Das will ich genau wissen... Übrigens:der harte Umgang mit "heimlichen" Rauchern an Bord CL bezog sich auf zwei Herren,die in ihrer Kabine geraucht u.damit auf der Brücke Alarm ausgelöst hatten.Von einer Colorline-Dame weiss ich,dass das immer wieder vorkommt und massive Sanktionen gegen diese Passagiere verhängt werden. Und klar ,auch auf den HR-Schiffen gibts Rauchmelder (Feuerschutzvorschriften).Aber ich denke mal,die sind nicht so extrem sensibel eingestellt wie die auf Colorline? Auf alle Fälle hat "weiss" hier ein interessantes Thema eröffnet,muss man sagen :!:
@Christoph Mayer: soviel ich (von einer Freundin in N) weiss,sind dort Arztbesuche keineswegs kostenlos.Man zahlt,ähnlich wie in Deutschland,einen Eigenbeitrag. Also,diese Version kenne ich.
Und... ist almidi eigentlich schon in der Schweiz :?: :?: :?: Man liest níx mehr von ihm hier im Forum :o Mensch,hoffentlich hat er das richtige Schiff erwischt 8) Apropos, meinereiner ist ab morgen abend auch für ca. 5 Tage raus hier. Bisschen Urlaub machen. Mir graut schon davor,wenn ich mich hinterher hier durch hunderte neue Beiträge durchackern muss um wieder Bescheid zu wissen.Puh... :lol: Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Revolera »

Ja - almidi müsste schon seit zwei Tagen weg sein. Lars - wünsche dir auch schon schönen Urlaub! Meine Wenigkeit macht übermorgen ab nach Andalusien für zwei Wochen - aber keine Angst, ich habe da auch Internet, so schnell werdet ihr mich nicht los... :wink:
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Jobo »

lajobay hat geschrieben:.Aber ich denke mal,die sind nicht so extrem sensibel eingestellt wie die auf Colorline?
Und die sind wirklich sehr sensibel eingestellt. Auf meiner letzten Fahrt wurde ich nachts gegen 3:15 Uhr aus dem Bett geholt. Vor der Tür stand ein Offizier mit ziemlich sauerer Miene und flaumte mich an, in meiner Kabine sei Feuerarlarm ausgelöst worden (er dachte wohl es sei geraucht worden). Ich habe ihm dann gezeigt, wie sauer erst ein aus dem Bett geholter Nichtraucher sein kann :keppler: :keppler: :keppler: .
Er wurde dann immer kleiner und entschuldigte sich mehrfach, es sei wohl ein Technikfehler.
lajobay hat geschrieben:Apropos, meinereiner ist ab morgen abend auch für ca. 5 Tage raus hier. Bisschen Urlaub machen.
Revolera hat geschrieben:Meine Wenigkeit macht übermorgen ab nach Andalusien für zwei Wochen
Ja, ja, ist schon recht, fahrt nur alle in Urlaub und lasst mich hier alleine malochen ..... :heulen:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Schnettel »

lajobay hat geschrieben:@Christoph Mayer: soviel ich (von einer Freundin in N) weiss,sind dort Arztbesuche keineswegs kostenlos.Man zahlt,ähnlich wie in Deutschland,einen Eigenbeitrag.
Ja, das stimmt. (Nur Kinder unter 12 Jahren brauchen nix bezahlen.)

Auch, wenn das jetzt bissi off-topic ist, will ich's kurz erlæutern...

Wofuer und wieviel man bezahlt, findet man hier.
Bei einem normalen Arztbesuch zahlt man 130 NOK als Eigenanteil dazu.
Laborproben 47 NOK.
Wenn ich mir von ner Schwester ne Spritze setzen lasse, 35 NOK.

Die Eigenanteile sind gedeckelt.
Hat man in 2009 1.780 NOK an Eigenanteilen bezahlt (wird auf einer "kvitteringskort" eingetragen und gesammelt), dann bekommt eine Frikort (und braucht dann nichts mehr dazu bezahlen in dem Jahr).
Kinder haben eine eigene kvitteringskort. Wenn aber die Betræge von Kind und einem Elternteil den gedeckelten Betrag erreichen, dann bekommt man auch eine Frikort.

Desweiteren gibt es hier auch die Regel, dass man eine bestimmte Anzahl von Tagen krank zu Hause bleiben kann, ohne zum Arzt zu muessen bzw. eine ærztliche Bescheinigung zu benøtigen.
Man braucht also nicht wegen jedem Infekt zum Arzt rennen, wenn man eh weiss, dass es mit Medikamenten 7 Tage dauert und ohne 1 Woche... ;-)
Wieviele Tage man hintereinander "blau" machen kann, hængt davon ab, in was fuer einem Betrieb man beschæftigt ist. Grundsætzlich aber 4x bis zu je 3 Kalendertagen pro Jahr.
Unser Betrieb ist ein sog. "IA-Betrieb". Da kønnen wir bis zu 24 Tage pro Jahr (oder besser gesagt: im Laufe von 12 Monaten) krank sein, ohne eine ærztliche Bescheinigung vorlegen zu muessen.
Bis zu 3x á 8 Kalendertage am Stueck - oder aber 24 Einzeltage. Dazwischen ist alles møglich und erlaubt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Harald96 »

lajobay hat geschrieben:@Harald96:im Donkey Pub war ich mehrmals in den letzten Jahren.Aber immer nur abends.Und dort wurde nicht geraucht,es gab auch keine Aschenbecher :shock: Sollte das nur für eine kurze Zeit nach 14Uhr gelten :roll: Wie aktuell ist dein CL-Link? Ist die Sache entweder alt oder ganz neu, keine Ahnung :-? Naja,und im Tower Night Club war ich noch nie während der regulären Öffnungszeiten. Lars
Meine letzte Reise mit der MS "COLOR FANTASY" war im Sommer 2006. Das war 2 Jahre nach dem Inkrafttreten des neuen norwegischen "Rauchergesetzes"(2004), und dann durfte man sowohl in der Donkey Pub als auch im Tower Night Club rauchen.
:-?
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Harald96 »

Ruhrpöttlerin hat geschrieben: Die Oma von 80 J. ging stets mit dem Enkel an Tische vorbei zur Theke (dort durfte geraucht werden). Ich dachte zuerst, sie hätte ein "schwache Blase". Im Gegenteil, sie war starke Raucherin.
Hmm. Und wenn sie Nicht-Raucherin gewesen waere, waere sie vermutlich 120 Jahre alt! :D
Oder, stimmt meine Logik nicht :?: :shock:
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
pinkmetal
Beiträge: 43
Registriert: Fr, 15. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Hammerfest

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von pinkmetal »

Ich (NR) finde das Rauchen im Außenbereich sollte auf allen Schiffen erlaubt bleiben, aber die Personen, die grundsätzlich keine Aschenbecher verwenden und die Kippen auf den Boden bzw. über Bord werfen sollten auch ermahnt und zur Rede gestellt werden! :-?
Wer gerne auch innen rauchen möchte, kann ja die Vesterålen buchen...?
Man muss die ganze Problematik ja nicht radikaler sehen, als sie ist.

Wir haben hier gerade eine ähnliche Diskussion im Gange - rauchfreies Krankenhaus. Die Patienten dürfen auf dem Gelände nicht rauchen, das medizinische Personal eigentlich auch nicht, tut es aber trotzdem...
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von lajobay »

Genau,die ganze Problematik muss man nicht radikalisieren,meine Meinung.Die Ferkel,die ihre Kippen über Bord schmeissen,werden ihrerseits ebenso über Bord geworfen.Kielholen,Abmarsch :twisted: Die Sache mit dem Krankenhauspersonal im Hammerfest stimmt mich doch nachdenklich.Wirklich konsequent ist das Ganze nicht.Aber es ist ja auch ein gut bekanntes Phänomen: je weiter man in Norge nordwärts kommt,umso " lockerer" wird das Rauchverbot (wo auch immer!) gehandhabt. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von almidi »

Ronald hat geschrieben:Das war das Ende von 44 Jahren Qualmerei. Von dem Geld, was wir dadurch einsparen können wir uns glatt eine Hurtigruten-Reise leisten (2 Schachteln pro Tag bei den heutigen Preisen).
Da sieht man wieder, wie die Raucher bevorzugt werden. Ich als NR kann kein Geld damit sparen, weil ich nicht aufhören kann.
Da sitzt dann max. mal eine Reise nach HH im Oktober drin. Aber da solls dann auch ganz schön werden. Buchen wir jetzt eigentlich eine Raucherkneipe oder eine mit Terasse und viel frischem
Wind und Heizgeräten wie in Norway ? Bis zu dem Thread habe ich mich noch nicht durchschalgen können.

almidi
tinto
Beiträge: 27
Registriert: Do, 11. Dez 2008, 23:54

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von tinto »

Hi,da bin ich für den zweiten Vorschlag!Hat dann ein Flair von Norwegen.(Strom kost ja nichts).Und verbiete Harald96 und mir mal das Rauchen?(wäre schwierig!)
Grüsse übrigens an den neuen Fabriktheatervorsiztzenden! Bis denne! Tinto
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von almidi »

tinto hat geschrieben:Grüsse übrigens an den neuen Fabriktheatervorsiztzenden!
Werde ich ausrichten.
Antworten