beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Heisan,
Wir haben drei Wochen Sommerurlaub und wollen mit dem Camper auf die Lofoten (Nur 1 Fahrer).
Welcher ist der schnellste Weg? Die Routenplaner sind sich irgendwie nicht einig:
1. Fähre Puttgarden - Rodby, Kopenhagen - Malmö, danach Stockholm und ganz Schweden hoch
oder
2. Fähre Puttgarden - Rodby, Kopenhagen - Malmö, danach Oslo und ganz Norwegen hoch
Wo kann man schneller fahren? Bin selber schon Oslo - Trondheim gefahren und das ist ja nicht wirklich so schnell...geht es in Schweden schneller?
Ich möchte aus Kostengründen auch keine langen Fährstecken machen wie z.B. Kiel - Oslo oder so.
Wer hat diese Strecke schon gemacht? Empfehlungen?
Danke im Voraus
Roger
Wir haben drei Wochen Sommerurlaub und wollen mit dem Camper auf die Lofoten (Nur 1 Fahrer).
Welcher ist der schnellste Weg? Die Routenplaner sind sich irgendwie nicht einig:
1. Fähre Puttgarden - Rodby, Kopenhagen - Malmö, danach Stockholm und ganz Schweden hoch
oder
2. Fähre Puttgarden - Rodby, Kopenhagen - Malmö, danach Oslo und ganz Norwegen hoch
Wo kann man schneller fahren? Bin selber schon Oslo - Trondheim gefahren und das ist ja nicht wirklich so schnell...geht es in Schweden schneller?
Ich möchte aus Kostengründen auch keine langen Fährstecken machen wie z.B. Kiel - Oslo oder so.
Wer hat diese Strecke schon gemacht? Empfehlungen?
Danke im Voraus
Roger
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Bis Malmö passts schon.
Variante 3. Die schnellste Route Richtung Lofoten.
Inlandsvägen
Hilsen
Uteligger
Variante 3. Die schnellste Route Richtung Lofoten.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Hei und hallo,
kann den Vorschlag von Uteligger nur unterstützen-wir sind vergangenes Jahr diese Route über Schweden gefahren und in Mo-I-Rana wieder "rüber" und sind gut vorangekommen. Außerdem gibts entlang dieser "Inlandvägen" genügend Übernachtungsmöglichkeiten(Hütten), die preiswert und ordentlich sind! Wir starten wieder am 26.Juni-gleiche Strecke....(allerdings "nur" bis Skutvik.).
Grüße
redfoxy
kann den Vorschlag von Uteligger nur unterstützen-wir sind vergangenes Jahr diese Route über Schweden gefahren und in Mo-I-Rana wieder "rüber" und sind gut vorangekommen. Außerdem gibts entlang dieser "Inlandvägen" genügend Übernachtungsmöglichkeiten(Hütten), die preiswert und ordentlich sind! Wir starten wieder am 26.Juni-gleiche Strecke....(allerdings "nur" bis Skutvik.).
Grüße
redfoxy
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Hallo Roger,
noch ein kleines bisschen schneller geht die folgende Variante:
Fähre Puttgarden-Rødby, auf der E55 an Kopenhagen vorbei bis Helsingør, ganz kurze Fährstrecke nach Helsingborg, Schweden, und dann ab Göteborg weiter auf dem schon genannten Inlandsvägen.
Also ganz die klassische Vogelfluglinie, wie sie vor der Eröffnung der Brücke über den Öresund war. Diese Variante ist noch etwas kürzer, und man kann die Fährstrecke für Pinkelpause o.ä. nutzen.
MfG
Gerhard
noch ein kleines bisschen schneller geht die folgende Variante:
Fähre Puttgarden-Rødby, auf der E55 an Kopenhagen vorbei bis Helsingør, ganz kurze Fährstrecke nach Helsingborg, Schweden, und dann ab Göteborg weiter auf dem schon genannten Inlandsvägen.
Also ganz die klassische Vogelfluglinie, wie sie vor der Eröffnung der Brücke über den Öresund war. Diese Variante ist noch etwas kürzer, und man kann die Fährstrecke für Pinkelpause o.ä. nutzen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Hei Hei,
Vielen Dank für die Infos. Ich glaube ich werde das so machen wie EuraGerhard beschrieben, 2 mal das kurze Fährstück.
Ich habe mich noch ein wenig mit ein paar Schweden unterhalten und die haben mir gesagt, dass der Weg durch Schweden zwar etwas schneller aber totlangweilig sein soll
Evtl. ist es doch besser über Oslo - Trondheim zu fahren. Hmmmm, was meint ihr dazu?
Ich bin selber schon Oslo - Trondheim gefahren...schöne Strecke je näher man dem Norden kommt...aber ist man auf diesem Weg wirklich viel langsamer?
Wer hat den Vergleich? Hat jemand schon beide Strecken probiert?
Hilsen
Roger
Vielen Dank für die Infos. Ich glaube ich werde das so machen wie EuraGerhard beschrieben, 2 mal das kurze Fährstück.
Ich habe mich noch ein wenig mit ein paar Schweden unterhalten und die haben mir gesagt, dass der Weg durch Schweden zwar etwas schneller aber totlangweilig sein soll

Evtl. ist es doch besser über Oslo - Trondheim zu fahren. Hmmmm, was meint ihr dazu?
Ich bin selber schon Oslo - Trondheim gefahren...schöne Strecke je näher man dem Norden kommt...aber ist man auf diesem Weg wirklich viel langsamer?
Wer hat den Vergleich? Hat jemand schon beide Strecken probiert?
Hilsen
Roger
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Hallo Roger,
ja, über Oslo und Trondheim ist die Strecke schöner, aber auf deine Frage nach der schnellsten Route hast du von Uteligger und Gerhard perfekte Antworten bekommen. Der Inlandsvegen (45) ist weniger kurvig, hat weniger Steigungen und man darf streckenweise bis zu 100 oder 110 Sachen fahren, über weite Strecken geht´s durch tundraartige Einöde, das hat seinen eigenen Reiz. Guck auch mal mit der Suchfunktion, das Thema wurde schon öfter und ausführlich debattiert.
Viel Spaß beim Planen wünscht Chris
ja, über Oslo und Trondheim ist die Strecke schöner, aber auf deine Frage nach der schnellsten Route hast du von Uteligger und Gerhard perfekte Antworten bekommen. Der Inlandsvegen (45) ist weniger kurvig, hat weniger Steigungen und man darf streckenweise bis zu 100 oder 110 Sachen fahren, über weite Strecken geht´s durch tundraartige Einöde, das hat seinen eigenen Reiz. Guck auch mal mit der Suchfunktion, das Thema wurde schon öfter und ausführlich debattiert.
Viel Spaß beim Planen wünscht Chris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Nicht mit dem Ziel Lofoten, aber ansonsten schon. Wichtigster Unterschied zwischen den beiden Strecken ist neben dem Ausbauzustand und den Geschwindigkeitsbeschränkungen (die allerdings für Wohnmobile eher geringere Bedeutung haben) vor allem die Verkehrsdichte! Auf der E6 zwischen Oslo und Trondheim herrscht ein Vielfaches der Verkehrsdichte im Vergleich zum Inlandsvägen. Nicht nur PKW, sondern auch viel Schwerlastverkehr, dazu in der Saison zahlreiche Gespanne, sowie ganze Flotten von Reisebussen, die alle paar Kilometer zum Foto- oder Souvenirstopp ausscheren.Roger hat geschrieben:Wer hat den Vergleich? Hat jemand schon beide Strecken probiert?
Auf dem Inlandsvägen hingegen erwischt einen manchmal das Bedürfnis, jedem entgegen kommenden Fahrer zuzuwinken.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Hei hei,
Vielen Dank euch allen für die tollen Tipps! Wir werden somit nach Göteborg fahren und dann die E45 hoch, quer durch die schwedische "Pampa". Nur noch eine Frage, wo empfiehlt es sich rüber nach Norwegen zu gehen?
1. E45 bis Sorsele danach runter auf die "95" richtung Westen über die norwegische Grenze und dann den Rest die E6 hoch über Saltdal, Fauske
oder
2. Auf der E45 bleiben über Arvidsjaur, Gallivare auf die E10 über Kiruna nach Norwegen.
Was ist empfehlenswerter, bzw. schneller? Die Routenplaner wählen den 1. Weg...was aber nichts heissen muss. Was sagen die Experten dazu?
Hilsen
Roger
Vielen Dank euch allen für die tollen Tipps! Wir werden somit nach Göteborg fahren und dann die E45 hoch, quer durch die schwedische "Pampa". Nur noch eine Frage, wo empfiehlt es sich rüber nach Norwegen zu gehen?
1. E45 bis Sorsele danach runter auf die "95" richtung Westen über die norwegische Grenze und dann den Rest die E6 hoch über Saltdal, Fauske
oder
2. Auf der E45 bleiben über Arvidsjaur, Gallivare auf die E10 über Kiruna nach Norwegen.
Was ist empfehlenswerter, bzw. schneller? Die Routenplaner wählen den 1. Weg...was aber nichts heissen muss. Was sagen die Experten dazu?
Hilsen
Roger
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Das ist dann wohl nur noch Geschmackssache, bzw hängt davon ab wie und wo du überhaupt auf die Lofoten kommen willst.
Wenn du sowieso die Landverbindung nehmen willst ist Kiruna sicher schneller (und spart eine Fähre), wenn du mit der Fähre z.b von Bodö fahren willst wäre das natürlich ein Umweg.
Wenn du sowieso die Landverbindung nehmen willst ist Kiruna sicher schneller (und spart eine Fähre), wenn du mit der Fähre z.b von Bodö fahren willst wäre das natürlich ein Umweg.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Genau - denn, wenn ihr die E6 hoch und ueber Saltdal fahrt, dann muesstet ihr erstmal bei mir auf'n Kaffee anhalten. Das dauert deutlich længer...elnija hat geschrieben:Wenn du sowieso die Landverbindung nehmen willst ist Kiruna sicher schneller...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Moin!Roger hat geschrieben:Hei Hei,
Ich habe mich noch ein wenig mit ein paar Schweden unterhalten und die haben mir gesagt, dass der Weg durch Schweden zwar etwas schneller aber totlangweilig sein soll![]()
Wer hat den Vergleich? Hat jemand schon beide Strecken probiert?
Hilsen
Roger
Die Strecke durch Schweden würde ich auf keinen Fall als langweilig bezeichnen. Auch die Strecke durch Norwegen hoch ist nicht immer abwechslungsreich.
Ich würde auf dem Hinweg über Jokkmokk, Kiruna auf die Lofoten fahren, auf dem Rückweg dann über Arjeplog oder noch weiter südlich. In Jokkmokk gibt es ein interessantes Same-Museum, auf jeden Fall einen Besuch wert.
Den Kaffee könnt ihr auch auf dem Rückweg trinken!
Gruß Gundhar
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Hmmm, das mit dem Kaffee ist sicher ein Argument....aber ich denke den holen wir uns auf dem RückwegSchnettel hat geschrieben:Genau - denn, wenn ihr die E6 hoch und ueber Saltdal fahrt, dann muesstet ihr erstmal bei mir auf'n Kaffee anhalten. Das dauert deutlich længer...elnija hat geschrieben:Wenn du sowieso die Landverbindung nehmen willst ist Kiruna sicher schneller...

Ich glaube unsere Route steht, hinweg über Kiruna und dann der Rückweg durch das "heilige Land" entlag der Westküste....sooo schööööön




Nochmals herzlichen Dank für die tollen "Insider-Hinweise".
Hilsen
Roger
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Miles and more auf der 45:

Gruß, Chris

Gruß, Chris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Hi Schnettel,Schnettel hat geschrieben:Genau - denn, wenn ihr die E6 hoch und ueber Saltdal fahrt, dann muesstet ihr erstmal bei mir auf'n Kaffee anhalten. Das dauert deutlich længer...
du machst ja ganz schön Werbung mit deinem Kaffee

@Roger
eine Strecke solltest du unbedingt über Kiruna fahren. Da ist viel weites Land (Berge und Wasser). Und gut zu fahren ist es auch. Ich bin letztes Jahr erst dort entlang gefahren. Es lohnt sich.
gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)
Naja, sooo viele verirren sich ja nicht hier her.Felki hat geschrieben:Hi Schnettel,
du machst ja ganz schön Werbung mit deinem Kaffee. Da wird es wohl nie langweilig bei dir - bei den vielen Kaffeegästen.
Da wær das schon ne nette Abwechslung mit dem einen oder anderen Norwegen-Urlauber, der mal auf ein Kæffchen vorbei schneit.
Bin doch auch neugierig, wo die Leute herkommen und was sie so erleben....
Bei mir ist jeder, der vorbei kommt, gern gesehen.

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!