Rauchen an Bord

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
weiss
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:48
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Rauchen an Bord

Beitrag von weiss »

Liebe HR-Freunde,

heute möchte ich ein Thema zur Diskussion stellen, welches teilweise die Gemüter stark "erhitzt". Es geht um das Rauchen an Bord der Schiffe. Wohlgemerkt, es geht hier nicht um das "Für und Wider". Rauchen schadet der Gesundheit, das wissen wir mittlerweile alle.
Noch gibt es abgetrennte Raucherräume auf der MIDNATSOL und der VESTERÅLEN. Bei allen anderen Schiffen ist das Rauchen nur an Deck gestattet. Diesbezüglich gibt es hier schon eine Zweiklassen-Gesellschaft. Ich habe mit vielen Gästen gesprochen, die in ihren Kabinen rauchen. Oft gehörtes Argument: Ich habe für die Reise doch keine 3500 Euro bezahlt und rauche dann bei Wind und Wetter an Deck. Viele potentielle Gäste, hält das Nichtraucherverbot sogar von einer Hurtigruten-Reise ab. Und noch eine Ungereimtheit...bei jedem Brückenbesuch stelle ich fest, überall stehen Aschenbecher herum, die vermutlich auch genutzt werden. Ja, und den Crew-Räumen wird auch geraucht, wie mir Besatzungsmitglieder bestätigt haben.
Wie ist eure Meinung?

Viele Grüße
Hans-Joachim
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von lajobay »

Hallo Hans-Joachim.Ich bezweifele,dass es besonders viele Raucher sind,die wegen des grundsätzlich strengen Rauchverbotes auf eine HR-Reise verzichten,bzw.auf einen Norwegenurlaub verzichten.Im Gegenteil,ich hab sogar überzeugte Raucher an Bord der HR kennengelernt.Denen hat es aber genügt,an Deck (bei Wind&Wetter) zu rauchen.Die allermeisten arangieren sich u.können gut damit leben.Ist ja eh nur auf Zeit :lol: Von HR-Passagieren,die herumerzählen,dass sie in ihrer Kabine rauchen,hab ich persönlich noch nichts gehört.Aber bestimmt gibts da einzelne Figuren,die das wirklich tun. Auf ColorLine wäre es gar nicht möglich: die Rauchmelder in den Kabinen sind hochempfindlich eingestellt,melden tatsächlich schon eine qualmende Zigarette. Selbst erlebt an Bord einer ColorLine-Fähre bei der Brückenbesichtigung.Da ging die Alarmlampe für Kabine XY,später war zu erfahren das es einen Raucher erwischt hat.Bussgeld an Bord,Polizeiabholung in Oslo am CL-Terminal,Hausverbot - so sind da die strengen Regeln.
Ob HR auch solche effizienten Rauchmelder in den lugarer hat,weiss ich gar nicht... Das Rauchen auf HR-Schiffen ist aber tatsächlich sehr unterschiedlich gehandhabt: es gilt z.B. in allen norweg. Häfen offizielles Rauchverbot, auch auf im Hafen liegenden Schiffen. An Bord der LOFOTEN wird es -auch im Hafen- toleriert.An Bord NORDLYS und NARVIK hab ich erlebt,dass sehr auf Einhaltung geachtet wird!Dass die Crewmitglieder an Bord rauchen,ist bekannt.Aber normal nur in ihren Mannschaftquartieren.Obwohl...auf der LOFOTEN auch an Deck im Hafen :shock: Im Januar 2009 war ich (NR) mit zwei leidenschaftlichen Rauchern auf der LOFOTEN für eine distansereise. Beide hatten keine Probleme damit,ausschliesslich an Deck zu rauchen.Und das gilt m.Erf.nach für die allermeisten rauchenden HR-Passagiere.
hilsen, Lars
Zuletzt geändert von lajobay am Mo, 06. Apr 2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Revolera »

weiss hat geschrieben:Oft gehörtes Argument: Ich habe für die Reise doch keine 3500 Euro bezahlt und rauche dann bei Wind und Wetter an Deck.
...und ich nicht um dann in einer verräucherten Kabine zu sein. Würde ich eine verqualmte Kabine bekommen würden an der Rezeption vermutlich erstmal die Wände wackeln.

Bei uns standen die Raucher immer beim Ausgang aufs umlaufende Deck 5, man musste immer durch den Qualm wenn man raus ging - hat mich aber nicht so gestört, da es ja wirklich nur kurz war. Allerdings frage ich mich wie es ist wenn das Schiff voll ist.

Ansonsten meine Meinung - im Schiff hat Rauch nichts verloren, weder in den Kabinen noch sonst wo. Und wenn auf der Brücke oder in den Mannschaftsquartieren geraucht wird geht mich das nichts an.
weiss
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:48
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von weiss »

Revolera hat geschrieben:
weiss hat geschrieben:Oft gehörtes Argument: Ich habe für die Reise doch keine 3500 Euro bezahlt und rauche dann bei Wind und Wetter an Deck.
...und ich nicht um dann in einer verräucherten Kabine zu sein. Würde ich eine verqualmte Kabine bekommen würden an der Rezeption vermutlich erstmal die Wände wackeln.

Bei uns standen die Raucher immer beim Ausgang aufs umlaufende Deck 5, man musste immer durch den Qualm wenn man raus ging - hat mich aber nicht so gestört, da es ja wirklich nur kurz war. Allerdings frage ich mich wie es ist wenn das Schiff voll ist.

Ansonsten meine Meinung - im Schiff hat Rauch nichts verloren, weder in den Kabinen noch sonst wo. Und wenn auf der Brücke oder in den Mannschaftsquartieren geraucht wird geht mich das nichts an.
@Revolera:...es geht hier lediglich um die ungleiche Handhabung auf den HR-Schiffen. Entweder gibt es auf allen Schiffen separate Raucherräume oder man schafft sie ganz ab. In Norwegen gibt es übrigens ein totales Rauchverbot am Arbeitsplatz, das sollte auch für die Besatzung der Hurtigruten gelten
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Jobo »

Ganz klare Meinung:
Kein Rauch im Schiff!!!
Es gibt nichts Gefährlicheres als Feuer auf einem Schiff, und gerade auf See wo es schaukelt und rollt ist schnell mal was passiert mit der Zigarette oder Pfeife.
Wir alle lieben es doch, auf diesen Reisen draußen an Deck zu stehen und die vorbeiziehende Landschaft zu geniessen. Da kann, wegen meiner, jeder rauchen wie er will, solange er mir nicht den Rauch ins Gesicht bläßt.
Ich stimme absolut mit revolera überein, sollte ich jemals eine Kabine bekommen, in der vorher jemand geraucht hat, würde es sehr laut an der Rezeption :keppler: .
Ich habe aber auch auf den HR-Schiffen noch nie gehört, daß sich ein Raucher dahingehend beschwert hat.
Es gibt halt solche und solche Raucher, und ich gehe einfach mal davon aus, das die Raucher unter den Passagieren der HR, zu der Sorte Raucher gehören, die ihren Anstand noch nicht verqualmt haben und wissen was Rücksichtnahme ist.
Bei meiner ersten HR-Fahrt habe ich es genossen, es gab damals noch keine Antirauchergesetze in Deutschland, das Norwegen hier schon klare Richtlinien hatte und diese von den Rauchern auch beachtet wurden.
Dies hat sicherlich dazu begetragen, das diese Reise für mich unvergesslich wurde.
Ich habe nichts gegen Raucher auf Deck, oder in speziellen Räumen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß das dann noch ein Genuss ist.
weiss hat geschrieben:es geht hier lediglich um die ungleiche Handhabung auf den HR-Schiffen. Entweder gibt es auf allen Schiffen separate Raucherräume oder man schafft sie ganz ab. In Norwegen gibt es übrigens ein totales Rauchverbot am Arbeitsplatz, das sollte auch für die Besatzung der Hurtigruten gelten
Da gebe ich dir allerdings Recht. mir war aber auch nicht bewußt, das es hier unterschiedliche Handhabung gibt.
Das ist, meiner Meinung auch das Problem hier in Deutschland. Zuviele unterschiedliche Handhabungen, keine allgemeingültige Regel (und die Vergangenheit hat leider gezeigt, das es ohne Regeln hier nicht geht).
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

Das Rauchen auf Deck im Hafen liegende Schiffe ist offiziell verboten, laut HH-Information. Auf Nachfrage wird einem jedoch gesagt, dass man auf Deck (egal welches) man rauchen darf, jedoch bittschön dort, wo die Ascher hängen. Jedem sollte klar sein, dass keine Kippe über Bord geschnippt wird, wenn unten Be- u. Entladen wird.
Die MS Finnmarken besitzt keinen Raucherraum, was auch nicht von Nöten ist, nach meiner persönlichen Meinung. Ich würde jederzeit wieder die MS Finni buchen :)
Wenn Nichtraucher sich durch an den Ausgängen am Deck befindlichen Rauchern durch Qualm gestört fühlen, könnte man ggf. einen anderen Ausgang wählen :wink:
Zweiklassengesellschaft??? Gute Frage, nächste. Könnte man so deklarieren, wie in anderen Dingen auch.
In diesem Falle würde ich allerdings auf "Toleranz" der Raucher- und der, der Nichtraucher setzen.

In diesem Sinne "die Ruhrpöttlerin" Kerstin
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von lajobay »

zum Nachtrag von "weiss": richtig, in N besteht ein absolutes Rauchverbot an allen Arbeitsplätzen,vermutlich also auch auf Hurtigruten.Aber:die Crewmitglieder verbringen drei Wochen am Stück an Bord, neben der Arb.Zeit eben auch ihre Freizeit. In ihrer Freizeit werden sie wohl in ihrem Raucherraum qualmen dürfen,tippe ich mal. Würde ich auch als NR für angemessen halten. Dass einige Crewleutchen aber auch an Deck rauchen,während ihrer Schicht...da müsste man mal bei HR nachfragen,wie das geregelt ist.Was die rauchenden Passagiere betrifft:da bin ich auch für Toleranz.Ganz klar.Der Schiffsschornstein russt ja auch mächtig,da fallen die Glimmstengel weiss Gott nicht ins Gewicht 8) Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Revolera »

weiss hat geschrieben:@Revolera:...es geht hier lediglich um die ungleiche Handhabung auf den HR-Schiffen.
Ungleiche Handhabung ist doch bei allem - ich denke da z.B. an die Wasser- / Wein- / Kaffeepakete, solche Dinge werden ja auch unterschiedlich gehandhabt, manchmal sogar auf dem gleichen Schiff von Reise zu Reise.
lajobay hat geschrieben: Dass einige Crewleutchen aber auch an Deck rauchen,während ihrer Schicht...da müsste man mal bei HR nachfragen,wie das geregelt ist.
Was die Crew macht resp. ob sie an Deck raucht ist nicht mein Problem, sondern allenfalls das des Kapitäns. Es ist erst dann ein Problem, wenn es den Passagieren verboten ist und die Crew an dieser Stelle raucht. Aber auch dann würde ich nicht gleich Hurtigruten anschreiben sondern den Kapitän ansprechen.
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von K-Lilly »

So wie jetzt ist es schon sehr gut. Ich kenne noch die Zeiten wo auf der Lofoten und der Harald Jarl unten der Rauchersalon war und der Qualm zog dann durchs ganze Schiff, vor allem auch sehr stark in den Speisesaal.

Auch in den Kabinen wurde damals noch munter gequalmt. Auf die Beschwerde der Nachbarn meinte mal ein Raucher, sie wären selber schuld - sie müßten nur die Lüftung voll aufdrehen, dann würde der Rauch auch nicht in die Kabinen ziehen.
Glücklicherweise war ich nicht betroffen, ich wohnte etwas weiter weg. :wink:

Vor zwei Jahren hatten wir jemand an Bord, der regte sich sogar darüber auf, dass die Aschenbecher an Deck nicht oft genug geleert wurden. Er hatte irgendein spezielles Asthma und bekam angeblich (an der frischen Luft!) davon Atemnot. Keine Ahnung ob das möglich ist, das fand ich schon ziemlich übertrieben.
Bei einer anderen Beschwerde habe ich ihm aber zugestimmt. Bei schlechtem Wetter haben sich auf der Lofoten viele die Zigarette vor dem Eisbärfell angezündet, erst mal gewartet ob es auch richtig brennt, um dann ganz gemütlich nach draußen zu gehen. Das stank mir auch.

Keine Ahnung wie die Besatzung das handhabt. Da sie 22 Tage lang durchgehend auf dem Schiff sind, kann man es sicher nicht völlig verbieten.
Ins Grübeln kam ich bloß, als der Koch mit der Zigarette im Mund die Lebensmittel verladen hat. Da hoffe ich nur, beim Kochen macht er sie dann aus. :roll:

Als ich 2001 mit der Nordstjernen auf Spitzbergen war, wurden auch von den Besatzungsmitgliedern Kippen einfach über Bord geworfen. Ärgerlich fand ich das schon, da macht man eine Reise ans Ende der Welt, geht an einen einsamen Strand und was findet man dort - Zigarettenkippen!
Aber ich hoffe, auch da hat sich die Einstellung inzwischen geändert.

Übrigens habe ich auch von der Hurtigrute schon einige Geschichten gehört, dass der Rauchmelder in der Kabine ausgelöst wurde und die Besatzung dort dann plötzlich auftauchte. Also Vorsicht!
:lol:
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Revolera »

K-Lilly hat geschrieben:Vor zwei Jahren hatten wir jemand an Bord, der regte sich sogar darüber auf, dass die Aschenbecher an Deck nicht oft genug geleert wurden.
Ich bin zwar ziemlich empfindlich was das Rauchen angeht, das stört mich aber nicht, man kann ja weggehen. Allerdings gerade im Winter ist natürlich die Nische bei den Türen windgeschützt und genau das stehen die Raucher resp die Aschenbecher (ich kann nur von Deck 5 der Finnmarken reden), das könnte natürlich schon den einen oder anderen stören.
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Kai-Erik »

weiss hat geschrieben:Viele potentielle Gäste, hält das Nichtraucherverbot sogar von einer Hurtigruten-Reise ab.

Ein Glück. Auf solche Gäste kann man getrost verzichten!

Hilsen

K.-E.
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Harald96 »

Hmm. Ich habe vor etwa einem Jahr ein Fernsehprogramm gesehen, es ging um eine Kreuzfahrt mit der MS “AIDA CARA(?)” in der Ostsee. Bei einem Rettungsbootmanoever hat ein Passagier vor der Kamera ausgesagt, dass er nur in ein Rettungsboot fuer Nicht-Raucher einsteigen wolle.

Fanatismus (aller Arten!) ist wohl eine der groessten Probleme heute.......
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Christoph Mayer
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Christoph Mayer »

Guten Morgen,
Ich bin ein starker Raucher. Mich stört es absolut nicht nur an Deck rauchen zu können.Innenräume ohne Tabakqualm sind schon angenehmer. Auf meiner NORDLYS-Reise vom 2004 war das Rauchen in der Bar auf Deck 4 noch erlaubt, aber
mit 25 Rundreisepassagieren spielt diese keine Rolle. Ich bezweifle wirklich ob es
möglich ist in den Kabinen zu rauchen. RICHARD WITH und POLARLYS haben auch
Rauchmelder in den Kabinen. Wenn jemand in der Kabine rauchen sollte, kann er ja
nicht gut der ""besseren Hälfte = Frau " sagen, ""Bitte lüfte mal schön durch"".
In den Häfen sagt niemand etwas wenn auf Deck geraucht wird.

Gruss
Christoph
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Revolera »

Harald, das hat nichts mit Fanatismus zu tun sondern schlicht mit Dummheit - das sind dieselben Idioten die bei der Evakuierung eine Flugzeuges erst noch ihr Handgepäck aus dem Oberfach holen (so passiert im Hudsonriver) - und wenn es dann nicht klappt beschwert man sich über die Crew und verklagt die Reederei oder Airline.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Ronald »

Liebe Nichtraucher, Raucher, Fanatiker (Harald96 hat Recht!), Gleichgültigen, Hurtigruten-Freunde.

Exakt heute vor 2 Jahre war mein erster rauchfreier Tag, nämlich auf der Bergen-Bahn von Oslo nach Bergen, weil ich eben wußte, dass ich weder in der Bahn, noch auf dem Schiff innen und im Hafen draußen nicht rauchen durfte. Das war das Ende von 44 Jahren Qualmerei. Von dem Geld, was wir dadurch einsparen können wir uns glatt eine Hurtigruten-Reise leisten (2 Schachteln pro Tag bei den heutigen Preisen).

Dennoch genieße ich manches Mal den frischen Rauch einer Zigarette, nicht deas abgestandene Nikotin, was ich heute sehr wohl wahrnehme - früher nicht. Gleichwohl bin ich nicht zu einem fanatischen Nichtraucher geworden und gönne Jedermann und Jederfrau die Zigarette. Wenn irgendwo eine Ansammlung von mehreren Rauchern ist, kann man das doch wohl umgehen, oder?

Kabinen und Raucher: Da stimmt sehr wohl, dass man das riecht, man kann sagen, es stinkt, wenn dort vorher geraucht wurde.

Rauchen und Besatzung: Was schon vorher gesagt wurde, die Besatzung ist 22 Tage am Stück an Bord, der landbeschäftige Norweger geht abends nach Hause und zwischendurch auf die Straße zum Rauchen. Also sollten die Kritiker nicht allzu kritisch gucken und den Rauchern die Zigarette an Deck gönnen.

Rauchen im Hafen: Das Rauchverbot im Hafen hat eigentlich generelle Sicherheitsgründe. Entweder ist das Rauchen in einem Hafen generell verboten (so war es grundsätzlich im Bremer Freihafen, wohingegen im Hamburger Freihafen geraucht werden durfte) oder es gibt bestimmte Bereiche, in denen feuergefährdete und/oder hochwertige Güter gelagert werden (man glaubt es nicht: z.B. Tabak!).

Aber auch während der Treibstoffübernahme ist das Rauchen generell verboten im Freien, wegen der sich möglicherweise entwickelnden entzündlichen Dämpfe.

Fazit: Wenn wir alle etwas toleranter miteinander umgehen, dann sieht die Welt ganz anders aus und wir können - jeder für sich - die Reise auf den Hurtigrutenschiffen mit und ohne Rauch genießen.

Gruß aus Hamburg
Ronald

PS. Wie hieß doch gleich die Werbung von dem kleinen HB-Männchen?
"Warum denn gleich in die Luft gehen. Lieber erst mal eine HB!"
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Antworten