Wir möchten demnächst wieder mit unseren WoMo nach Norwegen.
Unsere Reise soll diesesmal über die Sogne Fjell Strasse - Str. 55 - gehen.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist diese Strasse mit einem Concorde mit 8 m Länge zu befahren.
Wir Haben das Fahrzeug jetzt neu bekommen und haben daher noch keine Erfahrung wie wir dort mit der Länge zurecht kommen.
Waren bisher 4 mal mit einem kleineren WoMo in Norwegen.
Bisher konnte mir niemand eine Auskunft geben.
Wäre sehr froh über dieses Forum etwas in Erfahrung zu bringen.
Im vorraus schon recht herzlichen Dank.
mfg
tammy1
Norwegen mit Concorde
Re: Norwegen mit Concorde
Hallo,
nachdem ich mehrfach mit kleinen PKWs dort auf dem RV 55 und dem Sognefjellpass unterwegs war, stelle ich mir das recht stressig vor
Es gibt einige Stellen wo sie Strasse sehr schmal ist und einige scharfe Kurven. Andererseits : dort fahren auch LKWs!! Möglich ist also einiges , ob das so erholsam ist ( Urlaub)bleibt allerdings fraglich.
Trotzdem schöne Reise!
Eva
nachdem ich mehrfach mit kleinen PKWs dort auf dem RV 55 und dem Sognefjellpass unterwegs war, stelle ich mir das recht stressig vor

Es gibt einige Stellen wo sie Strasse sehr schmal ist und einige scharfe Kurven. Andererseits : dort fahren auch LKWs!! Möglich ist also einiges , ob das so erholsam ist ( Urlaub)bleibt allerdings fraglich.
Trotzdem schöne Reise!
Eva
Re: Norwegen mit Concorde
Die Strecke wird efinitiv auch von Reisebussen befahren, die das meiner Meinung nach allerdings besser lassen sollten. Vor zwei Jahren steckte ich auf dieser STrasse mal für mehr als eine halbe Stunde fest, weil sich zwei Womo-Spezialisten begegnet sind und nicht ohne fremde Hilfe aneinander vorbei kamen.
Im letzten Jahr bin ich auf dieser Strecke ein sehr langes Stück rückwärts den Berg wieder hinaufgefahren, weil ein WOMO-Fahrer nicht in der Lage war, 2-3m rückwärts in die vorhandene Ausweichbucht zu fahren.
Also selbst wenn DU mit Deinem Gefährt gut umgehen kannst, rechne damit, dass es recht spannend wird.
Es gab zumindest früher mal spezielle Karten, auf denen Strecken eingezeichnet waren, dei man mit Wohnwagen und Womo besser meiden sollte. Beim Fremdenverkehrsamt in HH sollte es soetwas noch geben.
Gruß
Thies
Im letzten Jahr bin ich auf dieser Strecke ein sehr langes Stück rückwärts den Berg wieder hinaufgefahren, weil ein WOMO-Fahrer nicht in der Lage war, 2-3m rückwärts in die vorhandene Ausweichbucht zu fahren.
Also selbst wenn DU mit Deinem Gefährt gut umgehen kannst, rechne damit, dass es recht spannend wird.
Es gab zumindest früher mal spezielle Karten, auf denen Strecken eingezeichnet waren, dei man mit Wohnwagen und Womo besser meiden sollte. Beim Fremdenverkehrsamt in HH sollte es soetwas noch geben.
Gruß
Thies