Mein Lieblingsschiff!

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
rolf fe
Beiträge: 27
Registriert: Do, 08. Jan 2009, 11:38
Wohnort: Schönewörde
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von rolf fe »

Hallo,
@lajobay ja das ist der Vorteil der HR mittl. Gen., ein richtiges Postschiff und die nehmen auch Autos mit.

Dieses Jahr geht es mit dem neuen Tiguan nach Norwegen, und morgen früh mit der "MS Color Magic" auf einen Kurztripp nach Oslo (norw. Lebensmittel kaufen).
Hilsen
Petra og Rolf Fe

http://www.rfsho.de
Ottar Nilssen
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 23:55
Wohnort: Køln

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Ottar Nilssen »

Lieblingsschiff??? Welch´Frage!

MS Harald Jarl

Bild

Bild

Bild

Bild


Wenn auch jetzt außer Dienst, es bleibt das schönste Schiff auf Hurtigruten! Gesehen habe ich fast alle der letzten Jahre, mitgefahren bin ich auch auf Nordstjernen, Lofoten, Narvik und der neuen Midnatsol. Keine Frage, da kommt einfach nichts heran! All die Jahre bin ich auch eigentlich hauptsächlich wegen dem, "meinem", Schiff gekommen.
Jetzt hat man auch Zeit für die anderen Dinge.....
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Jobo »

lajobay hat geschrieben:Nee,das ist mir zu mager.Ich möchte doch schon auch gerne dazu wissen, Warum(!)
Das eine widerspricht ja nicht dem anderen.
lajobay hat geschrieben:Nur eine Strichliste als solche möcht ich da nicht haben :roll:
Das hatte ich auch nicht gemeint, sondern die Liste als letztes aktualisiert hinzufügen, aber gut, es ist "dein" :D thread, und demnach hast du drei Wünsche frei bei der guten Forumsfee (wer auch immer das ist :lol: ).

Dann muss ich ja noch ein wenig mehr zu meiner Liebe 'Lofoten' sagen.

Warum ist die Lofoten mein Lieblingsschiff:

weil ..... sie so herrlich die Zeit verkörpert, in der ich groß geworden bin, in der ich mit anderen auf dem Schulhof, im Bus oder einfach irgendwo auf dem Spielplatz, Strasse, usw. .... Quartett gespielt habe. Technische Quartette, Flugzeuge, Eisenbahnen, Autos und natürlich auch Schiffe, und die sahen oft so aus wie die Lofoten.

weil ..... sie noch ein richtiges Schiff ist, ohne Stabis, ohne Bugstrahler, usw. und dadurch so fantastisch schaukelt. ..... sie beim Anlegen und Ablegen noch den Anker benutzt.

weil ..... bei starkem Seegang, -ich eine Treppe hochlaufe und doch meine ich würde nach unten gehen; -ich nicht in der Koje liege, sondern mal stehe und dann doch wieder meine Füße 1,5m über mir sehe; -ich im Panoramaraum mitsamt dem Sessel hin und her rutsche, nur gebremst durch die Kette mit der der Sessel am Boden befestigt ist; -ich neben der Brücke stehe und mich bei jeder Gischtwolke ducken muss um nicht geduscht zu werden.

weil .... man bei diesem Schiff der Technik und dem Personal so nahe ist.

weil .... ich, aufgrund der geringen Größe (des Schiffes, nicht meiner :evil: ) und der dadurch bedingten geringen Passagierzahl, das Gefühl habe, das Schiff würde nur für mich fahren.

weil .... man mit den wenigen Passagieren schnell in Kontakt kommt, und bald eine eingeschworene Gemeinschaft bildet, ja, beim Abschied dann sogar so etwas wie Wehmut empfindet weil es schon vorüber ist.

weil .... ich in den Augen der Besucher des Schiffes ein klein wenig Bedauern sehe, daß diese nicht selbst als Reisende an Bord sind. Das gilt auch für die Besucher der modernen Schiffe, auch wenn deren Mund eine andere Sprache spricht.

weil .... ich auch in den Augen der Norweger an Land eine gewisse Anerkennung ausmachen kann, nach dem Motto, das sind keine gewöhnlichen Touristen, sonst würden sie nicht mit so einem alten Schiff fahren.

weil .... sie mein erstes Schiff war, und das hatte ich auch so gewollt!

und nicht zuletzt, weil ..... ich bei diesem Schiff das Gefühl habe, dem Meer und der Natur noch ein kleines Stück näher zu sein.

.........darum liebe ich die MS Lofoten. :verliebt:

ich mach trotzdem mal weiter... :wink:

Vesterålen = 2
Lofoten = 2
Nordlys = 1
Polarlys = 2
Nordstjernen = 2
Finnmarken = 2
Harald Jarl = 1 (müßte dem Aussehen nach ein Schwesterschiff der Lofoten sein)
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von lajobay »

Meine Güte@Jobo, wenn das keine astreine Liebeserklärung ist :wink: Darauf muss so manche Frau ein ganzes Leben lang (vergeblich) warten. :lol: Und nein, es ist nicht "mein" thread! Unser! Und da darf jeder,wie er will.So wie hier im Forum üblich.
@Ottar Nielssen: die HARALD JARL hab ich auch noch erlebt,wenn auch nur als entgegenkommende (südgehende) HR.Wie alle HR-Oldies würdevoll schaukelnd,archaisch und herrlich anachronistisch.Fährt sie nicht irgendwo noch als "Andrea" oder ist das eine andere aus gleicher Baureihe?Muss ich doch glatt mal nachschauen. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Jobo »

lajobay hat geschrieben:Meine Güte@Jobo, wenn das keine astreine Liebeserklärung ist :wink: Darauf muss so manche Frau ein ganzes Leben lang (vergeblich) warten.
Ja, der kam der maritime don Juan in mir wieder zum Vorschein. :lol:
lajobay hat geschrieben:Und nein, es ist nicht "mein" thread! Unser!
War auch mehr humorvoll gemeint. :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Revolera »

lajobay hat geschrieben:@Revolera: ich staune, hatte ich dich doch eher für eine Neuschiffeingeschworene gehalten. Dann hattest Du ursprünglich also auf der VESTERAALEN gebucht? Tu dir selbst den Gefallen und nutze bei der nächsten HR-Reise (dann ja wohl wieder mit Finni:-) die Gelegenheit eines Besuchs auf der Vesteraalen,wenn es sich ergeben sollte.Das Schiff hat wirklich auch viel Flair :P
ich hatte die Geschichte ja schon mal geschrieben - ich war mit meiner Tochter auf Reisen und im Moment hängen wir noch an den Schulferien. Und das wird wohl bei unserer nächsten Reise - so Gott und Hurtigruten will - auch so sein und bei aller Schiffsliebe ist es mir noch mehr wert eine Reise mit meiner Tochter zu machen - welche 17jährige - prinzipiell schwarz und mit Totenköpfen bekleidet - besteht schon darauf mit Mami Im Winter in die Arktis zu fahren und in Honningsvåg Bananensplit zu essen :shock: Von dem abgesehen habe ich hier eine Schaffsdatei auf dem Computer - leider aus Zeitgründen nicht mehr aktualisiert - mit den Daten von 2000 Schiffen, in jahrelanger Arbeit zusammengetragen. Und irgendwann werde ich dann auch mal meine Traumreise machen - und dieses Schiff wird dann sicherlich keine Stabis haben! Möglicherweise wird es aber auch nicht von Hurtigruten sein, weil es ein Segler sein wird - meine Mutter fuhr mehrmals als Trainee auf der SEDOV, letztmals als sie 75 war... Also ein gewisses Erbe scheint in der Familie zu sein - zumindest in der weiblichen Linie...
Jobo hat geschrieben:
lajobay hat geschrieben:Meine Güte@Jobo, wenn das keine astreine Liebeserklärung ist :wink: Darauf muss so manche Frau ein ganzes Leben lang (vergeblich) warten.
Ja, der kam der maritime don Juan in mir wieder zum Vorschein. :lol: :
Don Juan - damit wird in Spanien allgemein der Vater von König Juan Carlos gemeint, Juan de Borbón y Battenberg - er hat im Hafen von Puerto Banús / Marbella ein Denkmal, da er bekannt war für seine Liebe zur Seefahrt.
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Lizzy »

Hei,

kurz und knapp:

1. MS Polarlys,
2. MS Nordstjernen,
3. MS Midnatsol.

Gruß
Lizzy
Argo
Beiträge: 18
Registriert: So, 18. Jan 2009, 2:32
Wohnort: Bremen

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Argo »

Warum ? selbst Jahrgang 56 ! Seit 1983 12 mal mit Hurtigruten unterwegs.
83 Polarlys-53, 86 Nordnorge-64, 89 Polarlys-53, 90 Ragnvald Jarl-56, 92 Ragnvald Jarl-56, 93 - Ragnvald Jarl-56, 94 Nordnorge-64,
94 Lofoten-64, 95 Lofoten-64, 96 Lofoten-64, 98 Lofoten-64, 04-Lofoten-64,

Ist doch klar aus heutiger Sicht : Das war kein Kreuzfahrtstandard. Das war klassisches Schiffsdesign, das war mit Sicherheit noch "Postschiff", ( die kehrten nicht oft um, verspätete Touristen abzuholen ) , das war noch nicht so "international" wie heute, mit Forum wie hier,
aktuellen Wasserstandsmeldungen, Schadensmeldungen, Regressansprüchen...., das war eher Schiffahrt als heute ... Egal.
Ich bin froh, das ich die Zeit so erleben konnte, wie sie war. Nie würde ich mit den heutigen neuen Schiffen fahren, ( Never !!!! ) würde es aber wohl machen, wenn ich 20 Jahre später eingestiegen wäre. Das dem nicht so ist, ist einfach Glück !


Lieblingsschiff vom Schiffsdesign : 1) Nordnorge-64 2) Lofoten-64 3) Kong Olav (obwohl zu grosser Schornstein ! )
vom Interieur 1) Polarlys-53 2) Ragnvald Jarl-56 3) Harald Jarl ( nicht gefahren, nur besichtigt )


Argo
Zuletzt geändert von Argo am So, 29. Mär 2009, 1:02, insgesamt 1-mal geändert.
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von SchneiderRacers »

Mein Lieblingsschiff ist eindeutig die MS Lofoten !!!!

Ich habe zwar schon 2 komplette Hurtigruten-Touren hinter mir, doch bin ich nie mir ihr gereist.

Vor der ersten Tour habe ich mich über 1 Jahr lang intensiv mit dem Thema "Hurtigruten"
beschäftigt und
bekam auch hier im Forum viele gute Tipps (DANKE!!!!).

Meine erste Hurtigruten-Fahrt sollte eigentlich mit der MS Lofoten sein.

Warum? = Sie war aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes direkt mein Lieblingsschiff.
Außerdem sind wir beide ein Jahrgang = geboren im Jahr 1964 .... !!!!
Alles war so hübsch anzusehen!

Negatives: Eine Buchung zum "Winterspezial-Preis" war 2008 nicht möglich.
Der "Normal-Preis" erschien mir (als Alleinreisende = Mehrkosten bzgl. Kabinenkosten) überteuert.
Für meinen Geldbeutel wäre es dann nur (teuer) möglich gewesen, eine Innen-Kabine zu buchen.
Und dann hätte ich das WC auf diesem Deck mit einigen anderen teilen müssen.

Jetzt, wo ich weiß, dass ich "seefest" bin, sehe ich das nicht als schlimm an,
damals war das ein Grund, weshalb ich mich anderweitig
(= Suche nach einem anderen, mir gefallenden Hurtigrutenschiff) begab.

.... ja, und so bin ich dann auf die MS Finnmarken gestoßen .... Mit "Winterspecial-Preis"!!!! ...

Mir war es wichtig, mit einem Schiff mit "Schiffscharakter" zu fahren.
Eine Tour mit einem Schiff mit aufgesetztem "Glaskasten" wäre für mich nie in Frage gekommen (Entschuldigung, es ist eben Geschmacksache ....).

Außerdem stellte ich es mir dann sehr geil vor, im Pool zu schwimmen, im Whirl-Pool oder der Sauna zu relaxen und während dessen zu beobachten, wie die tief verschneiten Landschaften ganz langsam am Schiff vorbeiziehen ....

... und es war sooooooooooo schöööööööööön !!!!!
Mein Urlaub im März 2008 auf der MS Finnmarken war sooooooo schön, dass ich im Februar 2009
diese Reise nochmals machte. Und auch diese war wieder wundervoll !!!!!!!!!!

2009 habe ich diesmal die Gelegenheit genutzt, die beiden "alten" Schiffe, die
MS Nordstjernen und die MS Lofoten zu besichten.
Mir persönlich gefiel die MS Lofoten viel, viel mehr als die Nordstjernen !!!!!!!!!
Die MS Lofoten ist für mich das "Traum-Hurtigruten-Schiff" !!!!!!!!!!!
Sie hat einen Charme und Charakter, die sich nicht in Worten ausdrücken lassen ....

Da für mich aber nur eine Hurtigruten-Reise während der Jahreszeiten in Frage kommt,
in welchem die Schiffe nicht ganz voll ausgebucht sind (= Winter; oder evtl. auch
Frühling oder Herbst) und aufgrund dieser Jahrzeit damit gerechnet werden muss, dass
man auch über mehrere Tage hinweg richtig schlechtes Wetter haben kann,
habe ich echt Angst, dass ich mich auf einem "alten" Schiff nach mehreren Tagen
schlechtem Wetter gelangweilt fühle und aufgrund dieser Einstellung die wirklich hypergeile,
schöne Natur (auch bei schlechtem Wetter .... man/Frau muss nur ein Auge dafür haben ...)
nicht mehr zu schätzen weiß und nicht mehr genießen kann .....

Die MS Finnmarken ist für mich persönlich das schönste Schiff "der neuesten Generation"!!!!
Das rundum begehbare Deck 5 finde ich toll !!! Insbesondere den begehbaren Bug !!!!!
Ich habe sooooo viele Stunden dort vorne verbracht !!!!!!!!!!!

Da ich vom Hurtigruten-Virus immer noch nicht geheilt bin
( - im Gegenteil: Ich bin schon wieder krank ....)
werde ich bestimmt bald wieder eine Reise mit einem Hurtigruten-Schiff machen.
Mein Traumschiff im Winter = MS Finnmarken !!!!

Dazu möchte ich auch anmerken, dass die komplette Crew der MS Finnmarken
(Kapitän, Reiseleiter, Restaurant- u. Küchenpersonal, Rezeption, Zimmerservice .......)
unheimlich nett sind !!!!
Ich habe nun 2 ganz unterschiedliche
Besatzungen auf der MS Finnmarken kennengelernt und muss sagen: Beide waren super !!!!!

Fazit:
Wenn ICH während evtl. "stürmischer Zeiten" einen Urlaub auf einem Hurtigruten-Schiff
machen will, dann ist mein Lieblingsschiff die MS Finnmarken.
Wenn ICH während des Sommers eine Reise auf einem Hurtigruten-Schiff machen will,
dann ist mein Lieblingsschiff die MS Lofoten = sie ist das SCHÖNSTE HURTIGRUTENSCHIFF !!!!
Aber eines steht fest: Es ist (bestimmt!!!!!) die schönste Seereise der Welt !!!!!!!!!!!!!
Ottar Nilssen
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 23:55
Wohnort: Køln

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Ottar Nilssen »

Ja, was Argo schreibt, ist völlig richtig. Ich bin auch sehr froh, die Zeit der klassischen Postschiffe noch (zum Ende hin) erlebt haben zu dürfen. Ich habe damit zwar erst 1992 angefangen, aber zu der Zeit war ja auch noch etwas los.
Nur das absolute Ablehnen neuer Schiffe sehe ich etwas anders. Nachdem man mir meine Harald Jarl verkauft hatte, dachte ich auch erst, das war´s jetzt, aber ich merkte doch recht schnell, daß Hurtigruten doch etwas mehr als nur Schiff ist.
Die Faszination dieser Landschaft, von Norwegens Küste, die Atmosphäre einer Winterreise und die damit vielen verbundenen Dinge sind auch, zum Glück, für mich an Bord anderer Schiffe zu erleben.
Da stehen dann eben andere Dinge mehr im Vordergrund, aber das ist ja auch in Ordnung so. Das Leben geht weiter, die Dinge ändern sich, ob man es will oder nicht. Ob man heute eine Harald Jarl auch noch so erleben würde? Eingezäunt in jedem Hafen, mit Zugangschipkarte und Wasserabo an Bord? Grrrr. Es gibt ja nicht einmal mehr Nor-Cargo-Laster, die eilig noch ein paar Fischpaletten abladen....

Ich denke, es hat auch etwas damit zu tun, daß man bei den älteren Schiffen eher das Gefühl hatte, es kleiner Teil des normalen Alltags an der Küste zu sein. Zwar natürlich ein Außenstehender, ein Zuschauer, aber doch eher mittendrin.
Dazu gehörte z.B. die Abfahrt in Bergen zwischen den Güterschuppen unter der großen Brücke; da wo man noch durch die Pfützen stapfte, über den kleinen Landgang an Bord kam, hinein zum Billetkontor und schon war man zu Hause. Jedenfalls ging es mir so.
Und so gibt es viele kleine Episoden, die man genau so nur auf einer Harald Jarl hat erleben können, weil eben das Schiff auch so gebaut war. Nie hätte ich auf z.B.einer Midnatsol (groß) oder Polarlys (groß) Ottar Nilssen kennengelernt, dem wäre ich, abgesehen vielleicht von den Mahlzeiten, nie begegnet. So sieht mich der Kapitän bei meiner zweiten Reise nach gut einem Jahr im Speisesaal wieder, überlegt kurz und sagt "...Sie waren doch letztes Jahr auch schon hier!??!" (jedenfalls sinngemäß, mein Norwegisch war da noch nicht so gut, eher minimal und Deutsch sprach er nicht). In einem Jahr wird er sicherlich einige Passagiere befördet haben, aber man begegnete sich ja noch an Bord. Wie Lofoten etc. stand man ja gerne draußen und vorne oben. Und konnte sehen was die Führung so arbeitete, und spüren wie es wohin ging.
Oder man war ganz unten, am Wasser, das man fast greifen konnte. Dazu dieser Klang des Motors. So einen hatte doch kein anders Schiff und an einigen Stellen an Bord konnte man dieses trommelnde Geräusch hören, wie ein Herzschlag.
95 konnte ich nicht mitfahren, wird waren aber im Sommerurlaub in Norwegen in der Nähe von Måløy. Da bin natürlich morgens hingefahren; nahezu keine Autos unterwegs, absolute Stille. Ein paar Möwen nur zu hören. Warten. Dann dieses Geräusch und ich weiß - sie kommt. Und es dauerte wohl noch zehn Minuten oder mehr, bis man sie auch sehen konnte.
Am nächsten Tag, nordwärts gehend, hab ich sie noch verfolgt, bis die Straße zu Ende war und man ihr nur noch hinterhergucken konnte. Ich habe geheult; wußte ich doch nicht ob ich sie nocheinmal wiedersehen könnte. Neue Schiffe waren im Anmarsch und es hielten sich hartnäckig Gerüchte, es würde demnächst auch die Harald Jarl aussortiert. Zum Glück hat es dann ja noch ein paar Jahre gedauert...

Es ist einfach mein Lieblingschiff und wird es auch bleiben, auch als MS Andrea auf den sieben Weltmeeren. Ich bin für sie nach Myklebust gefahren, wo sie 97 "krank" lag (so ein Steuermann-Depp hatte sie bei Sonnenschein und spiegelglatter See auf Grund gefahren), für einen Tag nach Oslo (Abschiedstour), nach Rissa im Exil als schwimmender Wohnblock, nach Uddevalla vor dem Kroaten-Umbau, nach Le Havre, als erste Andrea-Tour. Es war und ist mein Schiff, mein Freund.

Aber wie gesagt, Hurtigruten ist schon mehr als nur Schiff und die Fahrt mit Lofoten war schön, mit Narvik sowieso und auch die Midnatsol (groß) macht ihre Arbeit gut.
Aber man sieht es eben jetzt anders.

Bild
Jojoslf
Beiträge: 40
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:43

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Jojoslf »

ich habe nun nur den direkten vergleich zwischen ms nordkapp und ms nordlys, und bevorzuge ganz klar die nordkapp.
gefällt mir von der inneneinrichtung her einfach wesentlich besser. das fängt schon beim panoramasalon an, keine störenden streben an den fenstern, bequemere sessel und allgemein für meinen geschmack einfach wesentlich liebevoller gestaltet.
das essen war auch besser und reichhaltiger.
die nordkapp wirkt einfach neuer, und ich muss zu meiner schande gestehen, ich kann den alten schiffen nichts abgewinnen.
ich bin wohl schlichtweg zu jung, um dem charme der alten schiffe zu erliegen.
wir hatten die gelegenheit, die ms lofoten zu besichtigen, und meine mutter fand dieses alte schiff sehr ansprechend.
ich mags lieber etwas luxuriöser, auch wenn das nicht dem eigentlichen postschiffcharakter entspricht.
also, fazit:
ich schicke die ms nordkapp ins rennen :D
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von seebär »

Hallo,nun geb ich auch meinen Senf Dazu:
1.MS Lofoten
2.MS Finnmarken-MS Polarlys gleichberechtigt
3.-
4.-
5.-...... P-)
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von seebär »

@gs47
welches Schiff der Hurtigrute hast Du denn gemeint mit "White"im Hurtigrutenmuseum und im Geirangerfjord??
Gruß Seebär P-)
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von lajobay »

seebär hat geschrieben:@gs47
welches Schiff der Hurtigrute hast Du denn gemeint mit "White"im Hurtigrutenmuseum und im Geirangerfjord??
Gruß Seebär P-)
er meinte natürlich die ganz alte MS RICHARD WITH auf einem Film im HR-Museum und die aktuelle RW ,die er beim Befahren des Geirangerfjords gesehen hat. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von gs47 »

lajobay hat geschrieben:
seebär hat geschrieben:@gs47
welches Schiff der Hurtigrute hast Du denn gemeint mit "White"im Hurtigrutenmuseum und im Geirangerfjord??
Gruß Seebär P-)
er meinte natürlich die ganz alte MS RICHARD WITH auf einem Film im HR-Museum und die aktuelle RW ,die er beim Befahren des Geirangerfjords gesehen hat. hilsen, Lars
Hallo,
genau die war es.Es gibt sogar ein Foto davon im Geiranger.Danke.Wo ich in Nordfriesland war....schipperte gerade vor Amrum
die Nordsjernen rum.Ganz am Kniepsand hat sich nicht gewagt.Man konnte mit Beibooten aber rüber.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Antworten