Übernachtung in Hütten Ende Juni

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Kotti
Beiträge: 3
Registriert: Do, 25. Okt 2007, 9:42

Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von Kotti »

Hallo ,
nun ist es soweit die Fähen sind gebucht und eigendlich steht nur noch eine Frage:
Wie sicher ist es ,sich Ende Juni auf die Hütten auf Campingplätzen zu verlassen?
Bekommt man da Abends nach des Tages Müh noch ein trockenes Fleckchen?
Weil wenn ja, dann könnte ich das ganze Zelt-Gedöns zu Hause lassen was ein Quantensprung bei den Gepäckmöglichkeiten wäre.
Jeder der schon längere Zeit zu Zweit auf dem Motorrad unterwegs war weiß wovon ich rede.Es wäre schön bald einschlägige Erfahrungen
von Euch zu hören und bedanke mich jetzt schon.
Gruß aus Thüringen Kotti
LipLip1
Beiträge: 5
Registriert: So, 22. Mär 2009, 13:53

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von LipLip1 »

Hallo Lajobay,

danke für den Tip mit den Mietwagen. Ich werde darauf achten. Die Idee über Schweden zu fahren kam uns wenn die Fahrt durch Norwegen eventuell sehr Zeitintensiev gewesen wäre. Aber mit deinem Hinweis, Du hättest die Tour schon in neun Tagen geschafft, können wir entspannter an die genaue Planung gehen.
Lajobay, hast Du einen Tips wo man auf der lange Tour auf jedenfall anhalten sollte? :D

Gruß Ulrich
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von lajobay »

Ach Gott,das ist wie Eulen nach Athen tragen.Es gibt so irrsinnig Vieles auf dieser langen Strecke,was Sehenswert ist.Teils natürlich auch Interessenabhängig. Ich reich dir da gerne noch was nach,hab jetzt nicht die Zeit. Aber ich denke,da kommen noch viele Tips Anderer rein.
Zum Thema Mietwagen, schau mal in den heute neuen thread von Hubi59 rein, der hat bei Sixt Norge was sehr Günstiges gefunden.Da staunt der Laie,der sonst nur wirklich hohe Mietwagenpreise in N kennt. Ist halt die Frage,ob das nicht nur ein Tilbud/Sonderangebot ist.
Für mich gilt aber selbst da im Zweifelsfall,das der eigene Wagen einfach praktischer ist! Ausnahme:Winter in Norwgen. Da macht nur ein Mietauto Sinn,wenn es denn per Auto sein muss.Die haben dann nämlich alle Spikereifen.Ohne gehts nämlich im Winter dort kaum :wink:
hilsen, Lars
P.S.: dein Beitrag ist hier aber wohl in den verkehrten "thread" gerutscht? Sollte evtl. ne PN werden? Da hatte ich anfangs auch Schwierigkeiten :P Der zuständige Modi kann die beiden Einträge ja in die richtige Rubrik verschieben,macht wohl Sinn.
Nachtrag 09:47h : Ulrich hats gemerkt und den Text zwischenzeitlich selber schon dahin gestellt,wo er hin sollte., Sorry Kotti :!:
Zuletzt geändert von lajobay am Sa, 28. Mär 2009, 9:48, insgesamt 2-mal geändert.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von muheijo »

lajobay hat geschrieben:Ausnahme:Winter in Norwgen. Da macht nur ein Mietauto Sinn,wenn es denn per Auto sein muss.Die haben dann nämlich alle Spikereifen.Ohne gehts nämlich im Winter dort kaum
Hatten wir das nicht schon mal? :wink: Es geht in Norwegen natuerlich auch mit dem eigenen Auto mit guten Winterreifen ohne Spikes. Ein nicht unerheblicher Teil der Norweger fæhrt inzwischen selbst ohne.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von lajobay »

@muheijo; Nein,nicht schon wieder :-? Der entsprechende thread hat doch vielmehr gezeigt,dass das Fahren in N ohne Spikes (im Winter :P ) wohl eher was für Wagemutige ist. Bekannte einer Freundin waren gerade jetzt Anfang März noch per Auto in Nordnorwegen on Tour (wo,weiss ich jetzt aber nicht genau).Mit nagelneuen WR! Haben sich dann aber vor Ort veranlasst gesehen,Spikeräder zu mieten.Teuer,teuer,teuer. Zurück dann südgehend mit HR. Auch das war nicht geplant,erwies sich aber als nötig weil ja die Mietpiggedekker vor Ort zurückgegeben werden mussten.Fahr Du mal ruhig ohne weiter, wilde Hunde gibts überall :lol:
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von muheijo »

lajobay hat geschrieben: in Nordnorwegen
Da hast du die Antwort selbst gegeben. Du hast diese Erfahrungen auf ganz Norwegen verallgemeinert.

Norwegen ist bekanntlich um einiges grøsser, und je nach Reiseziel- und Strecke oder Wohnort geht's ganz ehrlich ohne. Um z.B. von Oslo nach Trondheim zu fahren, braucht's keine Spikes. Wirklich nicht.

Aber ich bin dann still jetzt...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von Det22 »

lajobay hat geschrieben:................dass das Fahren in N ohne Spikes (im Winter :P ) wohl eher was für Wagemutige ist. ............
Absoluter Schwachsinn. Es gibt wenige Ausnahmetage mit Glatteis (an der Küste vielleicht ein paar Tage mehr) aber im allgemeinen sind Spikes unnötig und bringen z.B. auf Schnee keinerlei Vorteile. In meinem Bekanntenkreis fahren viele seit Jahren nur noch ganz normale Winterreifen. Halten Spikes inzwischen für Blödsinn. Und um weiteren Diskussionen vorzubeugen, mit Bekannte meine ich hier ausschliesslich Norweger und zwar durchaus solche, die beruflich viel und bei jedem Wetter mit dem Auto unterwegs sind. Und wenn es richtig glatt und leicht hügelig ist, dann helfen auch keine Spikes mehr.
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von lajobay »

die Diskussion,die wir wie erwähnt schon hatten,gehört gar nicht in diesen thread.Schade,dass die threads immer so schnell entstellt,d.h.verfremdet werden. Nur soviel nochmal: in Tromsö,Narvik etc. fährt quasi kein Auto ohne Spikes, ist mir zuletzt (im Jan.09) erst wieder aufgefallen.Wie es weiter im Süden Norwegens ist,kann ich nicht selber beurteilen.Für Nordland,Troms,Finnmark gilt: ohne piggedekk geht eher nix im Winter, hat mir so auch ein Busfahrer,mit dem ich täglich on Tour war, berichtet. Lars
Zuletzt geändert von lajobay am Sa, 28. Mär 2009, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von Det22 »

lajobay hat geschrieben:die Diskussion,die wir wie erwähnt schon hatten,gehört gar nicht in diesen thread.Schade,dass die threads immer so schnell entstellt,d.h.verfremdet werden. ..........
Wieso werden Themen verfremdet, entstellt? Es taucht ein Diskussionspunkt in Antworten auf und der wird eben aufgegriffen, auch wenn er bereits an anderer Stelle diskutiert wurde. Wo ist das Problem? Das Leben ist nun einmal so, auch in der virtuellen Welt des Internet. Wenn du solche "Ausschweifungen", "Verfremdungen", "Verstellungen" vermeiden möchtest, dann lass entsprechende, nicht zum Thema gehörende "Teil-"Antworten einfach weg und schon ist das Problem von vornherein gelöst.
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von lajobay »

Det22 hat geschrieben:
lajobay hat geschrieben:die Diskussion,die wir wie erwähnt schon hatten,gehört gar nicht in diesen thread.Schade,dass die threads immer so schnell entstellt,d.h.verfremdet werden. ..........
Wieso werden Themen verfremdet, entstellt? Es taucht ein Diskussionspunkt in Antworten auf und der wird eben aufgegriffen, auch wenn er bereits an anderer Stelle diskutiert wurde. Wo ist das Problem? Das Leben ist nun einmal so, auch in der virtuellen Welt des Internet. Wenn du solche "Ausschweifungen", "Verfremdungen", "Verstellungen" vermeiden möchtest, dann lass entsprechende, nicht zum Thema gehörende "Teil-"Antworten einfach weg und schon ist das Problem von vornherein gelöst.
Ja @Det22, da hast Du nicht Unrecht.Ein Punkt gibt den anderen - wie im richtigen Leben. Mir tut das im Falle dieses thread jetzt nur leid für Kotti.Wenn der das nächstemal reinklickt und sich über viele Antworten auf seine Frage (!) freut, findet er rein gar nichts,was sein Anliegen erleuchtet :oops: Und das einfach nur,weil der erste Antwortgeber sich beim platzieren vertan hat,ich trotzdem in diesem threád hier darauf geantwortet hat und so weiter und so fort. Ich weiss ja inzwischen,dass Du gern und gnadenlos diskutierst,hab das in einigen threads beobachten können.Find ich auch ausdrücklich gut,vor allem weil Du eigentlich immer was Zutreffendes beisteuerst.Über Details und abweichende Meinungen kann man freilich immer streiten,thats live 8)
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von uteligger »

Kotti hat geschrieben: Wie sicher ist es ,sich Ende Juni auf die Hütten auf Campingplätzen zu verlassen?

Das Zelt kannst du zu Hause lassen. Du darfst nur nicht spät am Tage nach dem nächsten Campingplatz bzw. Hütten Ausschau halten. Die Suche könnte dann nervig werden. Die Übernachtungspreise werden steigen, weil das günstige meistens zuerst vergeben ist. Aber eine Übernachtung unterm Himmelszelt hat auch was.
Dir ist aber klar, dass du bis aufs Zelt und Matte alles was zu einer Campingausrüstung gehört, mitnehmen musst.

http://www.camping.no/campnor_tysk.html
http://www.camping.no/zpinnorge_tysk.html


Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Kammfreiheit
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 19. Jan 2009, 19:45

Re: Übernachtung in Hütten Ende Juni

Beitrag von Kammfreiheit »

Hallo Kotti, kann es nur bestätigen, daß Hütten kein Problem sind, wenn Du zeitig genug beginnst zu suchen. Wir halten auf unseren Touren immer ab 17.00 Uhr Ausschau und eigentlich findet sich dann immer noch etwas. Und sollten durch Zufall wirklich mal alle preiswerten Hütten vergeben sein, dann regelts meist der Preis. Mußten auch schon manchmal dann etwas tiefer in die Tasche greifen, als wir ursprünglich wollten. Aber das war an solchen Tagen, wenn wir Strecke machen wollten und dann doch später abends dann nach Unterkunft suchten.
Habe ich das richtig verstanden, daß Du mit dem Motorrad fahren willst? Dann bist Du ja wirklich mit der Menge des Gepäcks arg beschränkt. Haben sehr sehr oft schon Motoradliebhaben getroffen und ich war erstaunt, welche praktischen und vor allem platzsparenden Utensilien da manchmal aus dem Gepäck geholt worden sind. Ich würde auch sehr empfehlen, einen eigenen Topf oder Tigel (gibts aus Alu klasse Kombigeschirr) einzupacken. Eine Kochquelle gibts auf alle Fälle überall.
Viel Spaß bei Deinen weiteren Vorbereitungen
Kammfreiheit
Antworten