Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
wilma
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 23. Mär 2009, 19:03
Wohnort: Bocholt NRW

Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von wilma »

Hallo zusammen, ich bin die Neue,
Ich bin Norwegen -Neuling und habe vor im nächsten Jahr mit meinem Mann für ca. 3 Wochen Norwegen zu besuchen. Seit einigen Monaten versuche ich Norwegich mit Norwegisch Aktiv zu lernen und bin sehr gespannt auf dieses Land. Dabei gehen mir tausend Fragen durch den Kopf und desshalb wende ich mich vertrauenvoll an Euch. Unsere groben Zielgedanken sind: Pro Woche 1 Haus im vorraus zu mieten,um von da aus jeweils sternförmig die Gegend zu erkunden. Angefangen von Bergen - zu den Lofoten. Doch ich befürchte mittlerweile, dass die Entfernung für diese Zeit zu lang sein könnte. Kann es sein??? Ist es sinnvoll, den Flieger für die Hin-u.Rückreise zu nutzen, um lange Anfahrten zu sparen und dort mit dem Mietauto zu fahren, oder doch mit dem eigenen PKW? Ich spare seit 1 1/2 Jahren auf den Urlaub und dachte, mit ca.5000 € auskommen zu können.( Häuser, Mietauto, Gebühren, Verpflegung, ect.) Ist das zu machen, (wobei ich da schon an Mittelklassehäuser dachte)????? Wann ist die beste Reisezeit (Mücken, Wetter)?? Hat die deutsche oder norwegische Ferienzeit Einfluss aus die Preisgestaltung? Wer kann uns denn da mal mit Tipps und Ratschlägen helfen?
Liebe Grüße vom Niederrhein
Wilma
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von lajobay »

Heihei Wilma :P Dann sag ich mal stellvertretend für die ganze Forumgemeinde "Herzlich Willkommen" in unserer Gemeinde :!:
Vom Niederrhein bist Du? Welche Ecke denn genau? Ich hab mal ein paar Jahre in Hamminkeln und Rees gewohnt. Zurück zur Sache.Norwegen. Gleich drei Wochen für den ersten Norge-Urlaub, das nenn ich mal eine sinnvolle Grössenordnung.Auch die Sache mit eine Woche hier,eine Woche dort find ich perfekt. Weil...hab ich selbst nämlich in 2004 auch schonmal so gemacht, etwas länger aber noch.
Die sprichst von "Häusern". Meinst vermutlich hytter, also "Hütten". Keine Sorge,der bescheidene Name ist meist arg untertrieben. In aller Regel sind es schöne Häuschen.Ihr seid zwei Leutchen,ja? Es gibt viele hytter für "2-3 personer", überall in Norge. Ja, eigentlich flächendeckend! Je nach Grösse und Ausstattung kosten die ganz grobgesagt pro Woche pauschal 2500-6000 Norw.Kronen, wobei das untere Preissegment gross vertreten ist.Oft ist Alles inclusive.Bei manchen Vermietern wird aber auch schon mal Stromverbrauch und obligatorische Endreinigung separat abgerechnet. Fliegen oder Mietauto? Für mich gar keine Frage.Wenn ihr viel sehen wollt, macht das Auto ganz klar Sinn. Und weil Mietwagen in N recht teuer sind ,ist das eigene Auto am Klügsten. Nebenbei: per Fähre (z.B. Kiel-Oslo, 20 Std) nach Norwegen ist eh das Beste.Diesem wunderschönen Land sollte man sich stilvoll von See her nähern,sag ich immer.Aber ich flieg halt auch recht ungern :-? Die Preise für Flüge und hytter ,aber auch für Fährpassagen sind natürlich in der Hauptreisezeit (Sommermonate) höher als zu anderen Jahreszeiten,das kann man schon so sagen.Ist aber doch fast überall so! Auch bei uns in D oder drüben in NL,um auf eure Homebase einzugehen. Apropos Preise: Norge ist allgemein sehr hochpreisig,aber das weist Du sicher schon 8) .
Der von dir beschriebene Kostenrahmen EUR 5000 mit zwei Personen reicht aber dicke aus,Anreise,Aufenthalt,Rückreise. Locker! Wenn man ne hytta hat,geht man ja z.B. auch nicht jeden Tag essen. Das nämlich wäre in N ein dicker Kostenfaktor :shock: Obwohl wir "Insider" auch da unsere günstigen Anlaufstellen kennen,klar.
Mit drei Wochen kommt ihr fürs Erste wunderbar zurecht. Sich auf drei Regionen zu begrenzen ist vernünftig. Norwegen ist überall toll und wunderschön,und fast so gross wie Deutschland. Ob D oder N, man bräuchte ein ganzes Leben,um alles Schöne zu sehen.Also eh Illusion.Aber man kommt immer wieder nach Norwegen,glaubs mir :P (Stichwort:NorwegenVirus), und so lernt man nach und nach jedesmal was Neues kennen. Schöne Grüsse aus Oberbayern, Lars

P.S.: die "langen Anfahrtswege" mit dem Auto können in jedem Fall nur ein Gewinn sein. Unterwegs sieht man doch schon so viel Schönes,was man vom Flieger aus nie sähe.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von Julindi »

Hallo Wilma,
also ich würde auch in jedem Fall mit dem Auto fahren ... auch wenn ihr ne lange Anfahrt habt - ihr könnt so viel mitnehmen wenn ihr mit dem eigenen Pkw fahrt!!
Wenn ihr keine Mücken wollt, dann bleibt besser in Fjord-Norwegen - da hab ich nur eine einzige gesehen...mein Mann war schon oft in Ost-Norwegen (Femundsee) und hat von Mückenschwärmen berichtet :D
Wir waren letztes Jahr 2 Wochen und haben inkl. Fähre, 1 Woche Ferienhaus (mit Boot), Benzin und allem ca. 2.800 Euro gebraucht. Wir haben die andere Woche gezeltet und uns während des Aufenthaltes in der Hütte "selbst versorgt" (sprich angeln :D ). Wir hatten auch ne "Futterbox" dabei mit dem Nötigsten... Aber ehrlich gesagt: sooo viel teurer fand ich's im Supermarkt nicht... ich bin ja mittlerweile auch hier geschockt, wenn ich ein paar Waren auf dem Band habe, wieviel das kostet...also mit 5000 Euro könnt ihr echt nen Bomben-Urlaub machen!
Reisezeit? Also so wie ich das hier von den Norwegen-Profis im Forum immer wieder lese, muss man sich halt informieren, wenn man nicht im Sommer fährt, welche Straßen evtl. gesperrt sind...

viel Spaß beim Planen!!!!
LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von fcelch »

Wilma,

ich denke auch du solltest dich auf die Fjordregion beschränken. Hardangerfjord, Sognefjord und evtl. ein paar Tage Südküste. In dieser Region kannst du immer Abstecher in die Gebirge, Jotunheimen und Hardangervidda machen.
Da bietet es sich an mit dem Auto von Norddänemark die Fähre zu nehmen, dann bist du direkt "Mittendrin".

Die Idee mit verschiedenen "Standpunkten" ist gut, allerdings würde ich keine Ferienhäuser vorab buchen, sonst hängst du da fest. Stattdessen würde ich lieber immer spontan auf den Campingplätzen Hütten anmieten. Dann bist du viel flexibeler. Oft reicht es wenn man nur eine oder drei Nächte bleibt. Dann braucht man nicht sternförmig zu fahren, denn Hin- und Rückweg sind nicht immer sinnvoll. Teilweise sehr zeit- und geldaufwendig wegen den Fähren über die Fjorde. Der eigentliche Luxus in so einem Urlaub ist die Freiheit mit einem groben Plan oder groben Ziel loszufahren und dann da wo es gefällt, oder wo man gerade am Nachmittag ist, wieder eine Hütte zu mieten. Das kann ja durchaus auch für 5 Tage sein. Man entscheidet eigentlich immer am nächsten Tag spontan ob man bleibt oder weiterfährt. Um mal eine Idee von den angesprochenen Hütten zu bekommen:
http://www.lofthuscamping.com
Die Plätze sind nicht mit deutschen oder gar Südeuropa zu vergleichen. Jeder sucht sich ein freies Plätzchen, und die Hütten stehen irgendwo schön am Rand.

Für die genaue Planung, vor allem für detailierte Streckenbeschreibungen und Geheimtips empfehle ich dir den ca. 700 Seiten starken Velbinger Reiseführer "Norwegen-Süd" (bis Trondheim).

Die Hütten kosten zwischen 300 und 800 Euro pro Nacht, je nach Standard. 5000 Euro reichen locker, ich denke man kann sparsam sogar mit 3000 auskommen.

Im Juni / Anfang Juli sind die tage am längsten, im Gebirge liegt viel Schnee neben den Strassen und die Flüsse und Wasserfälle führen viel Wasser. Mitte Juli bis Anfang August hatte ich aber immer stabileres Wetter. Mücken sind in der Fjordregion i.d.R. nicht mehr wie in D. Mückig wirds immer da wo Wald und Binnengewässer sind....und das auch ehr zur späteren Reisezeit.

Gruß,
FCElch
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von gs47 »

Hallo wilma,
hier sind schon Super Vorschläge gekommen vom Forum.Ich kann Dir nur sagen...mach es mit dem Auto(ich 11 Jahre schon) es ist besser.
Sicherlich als Neuling in Skandinavien....müßte man schon wissen wohin.Wir sind 1997 das erste Mal gleich durch gestartet bis zum
Nordkap....von uns aus 3.250 km am vierten Tag war ich oben.Schau HP.
Bin ja gespannt wie Du Dich entscheidest.
:viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
sombrä
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 16. Jan 2009, 9:16
Wohnort: Trondheim

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von sombrä »

Die Hütten kosten zwischen 300 und 800 Euro pro Nacht,
da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen,gemeint sind bestimmt 300-800 Kronen pro Nacht:
Zur Reisezeit: Wenn du den norwegischen Ferien entgehen willst, bieten sich die ersten drei Juni oder die letzten drei August Wochen an.

Ich würde dir die Gegend auf der Höhe von Bergen+Fjorde und das Dreieck Bodø-Narvik-Lofoten empfehlen, den Urlaub also zweiteilen.

Wenn euch stundenlanges Autofahren mit Durchschnittsreisegeschwindigkeit 70 km/h aufn Zeiger geht, unbedingt auf Fliegen(bis Bergen und Rück ab Bodø) http://www.norwegian.no, http://www.flysas.no und Mietwagen umsteigen. Das hängt aber sicherlich auch von Eurem Alter und den Vorhaben ab (bewegen oder sitzen und genießen).
henk
Beiträge: 46
Registriert: So, 20. Nov 2005, 15:16
Wohnort: Neuenrade/Sauerland

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von henk »

Auf jeden Fall würde ich einen Abstecher hierhin vornehmen:
http://www.solvik-camping.no/solvikat.html
Mit die besten Hütten, die ich an einem Campingplatz vorgefunden habe. Dazu noch sehr nah zum Preikestolen und nach Stavanger. Bootsverleih mit Aussenbordern ist direkt nebenan. Sicherlich auch nicht uninteressant 'ne kleine Bootstour zu unternehmen.

Würde Euch aber dennoch raten, wenigstens 1 Woche irgendwo eine Hütte zu nehmen. Ich finde erst hier kommt man auch mal richtig zur Ruhe.

Viel Spaß!!!!
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von fcelch »

sombrä hat geschrieben:
Die Hütten kosten zwischen 300 und 800 Euro pro Nacht,
da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen,gemeint sind bestimmt 300-800 Kronen pro Nacht:
Ups, ja natürlich, NOK meinte ich.

Der von henk genannte Solvik-Camping ist echt prima, kenne ich auch.
wilma
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 23. Mär 2009, 19:03
Wohnort: Bocholt NRW

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von wilma »

Da bin ich platt, so viele gute Ratschläge. Erstmal vielen, vielen Dank.
O.k o.k. wir fahren mit dem Pkw. Dieses Forum ist echt klasse, da schau ich gern öfter rein. Bis dahin
Wilma
Kammfreiheit
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 19. Jan 2009, 19:45

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von Kammfreiheit »

Hallo Wilma, kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Wir hatten vor vielen Jahren unseren Einstieg über ein Reisebüro mit Zeltgestellung, war für uns die Grundlage, es individuell mit dem Auto zu versuchen. Seither waren wir ungezählte male in Norwegen, oben, in der mitte, unten und trotzdem fehlt uns noch riesig viel von diesem traumhaften Land. Unsere einzige Entscheidung vor dem Urlaub ist immer, ob wir die große (sprich bis zum Eismeer) oder die kleinere Strecke (Mitte bzw. Unten) nehmen. Und danach überlassen wir alles für 3 wochen dem Zufall. Wo es uns gefällt, bleiben wir ein paar Tage länger und wenn wir meinen, wieder etwas weiter zu wollen, dann tun wir dies. Wir haben im Auto zwar ein Notzelt für den Fall, daß wir mal gar nichts bekommen und der Standort einzigartig zum Verweilen sich anbietet, aber bisher hatten wir noch nie Probleme. Und wenn denn mal auf einem Zeltplatz die Hytten voll sind, dann kann man ja auch ein Stückchen weiterfahren. Auf alle Fälle kannst Du Dich darauf verlassen, daß es wirklich flächendeckend Plätze gibt.
Auf die Nutzung des eigenen Autos zurück zu kommen. Wir fahren seit eh und je mit unserem Golf, da bauen wir die Hintersitze aus und dann haben wir schon ein richtiges System in unserer spartanischen Urlaubsausstattung. Was mir mit zunehmendem Alter (denke zumindest, daß es daran liegt) immer wichtiger geworden ist, daß ich irgend etwas eigenes als Bettzeug dabei habe. Wenn wir in spartanische Hytten übernachten, denn die stehen manchmal in traumhaften Lagen, wo man der Natur wahnsinnig nah sein kann, dann empfinde ich es schon als sehr angenehm, daß ich eine Unterlage (sprich, wir haben von unseren Relaixstühlen die Polster bei) und mein eigenes Kopfkissen habe. Da man ja in Norwegen einfach mal so für einen Tag bleiben kann und alles auch wunderbar unkompliziert gehandhabt wird, sind manche Schlafgelegenheiten schon sehr verwohnt.
Aber da kann ich wirklich nur für mein Gefühl sprechen, wie ich es ampfinde.
Das mit dem Vorbuchen würde ich auch auf keinen Fall machen, denn da würdet Ihr Euch aus der Ferne nur binden. Irgendwie würde da ein bisschen Abenteuergeist auf der Strecke bleiben, denn das hat auch was schönes, wenn man sich einfach nur so treiben lassen kann.
Wünsche noch viiiieeeel Vorfreude auf Eure erste Tour. Eins kann ich bestimmt schon jetzt vermuten, es kann nicht unbedingt Eure letzte sein.
Viele Grüße an alle
Kammfreiheit
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von lajobay »

hei Wilma, danke für die PN. Lass dich von der Antwort von kammfreiheit nicht erschrecken :shock: stimmt schon,es gibt a) "spartanische" hütten und b) abgewohnte Hütten (dann auch meist wieder diese genannte Kategorie,aber auch wohl nicht alle).Du möchtest aber ja ausdrücklich mind. Mittelklassehütten,wie in deinem Eingangsbeitrag erwähnt.Die kannst Du oft am Preis unterscheiden. Die spartanischen Hütten (bei Grösse 2 Pers., manchmal 2-3) gibts tatsächlich so ab ca. 250-350kr/Übern. In sowas hab ich noch nicht genächtigt :-? Wohl aber meine Mutter und meine Schwester,die 2005 mal zusammen mit dem Auto in Süd-u.Fjordnorwegen waren.Die haben je 2-3 Nächte in hytter dieser Preisklasse gewohnt.Da gabs wohl auch einmal eine stark abgewohnte,wie von kammfreiheit beschrieben,aber auch eine ganz frisch renovierte und neu möblierte.Also alles Glückssache. Der Vorteil ist, man kann sich die Bleibe ja erstmal anschauen und dann entscheiden.Demzufolge ist der Tip von kammfreiheit völlig passend: vorausbuchen braucht man nicht.Gilt auch für Mittelklassehütten (kosten bei Grösse 2-3Pers. so ca. 500-700kr), auch da gibt es ganz viele und überall.Allerdings denke ich,dass man in der Hauptreisezeit Juni-August schon damit rechnen muss,ein bisserl suchen zu müssen.Denn dann ist die Nachfrage gross und nicht überall etwas frei.Wenn man aber zu kleinen Kompromissen bereit ist,findet man auch in dieser Zeit immer was :!: Falls Ihr aus irgendwelchen Gründen doch vorausbuchen wollt,mag ich einen Tip nachreichen: Wenn ihr dann wisst,welche drei Regionen ihr anlaufen wollt,stellt doch hier mal gezielt einen neuen Beitrag ins Forum,Wer dort gute Hütten kennt und empfehlen kann.Dann kriegt ihr sicher gute Empfehlungen,wo man auch vorbestellen kann ohne sich das vorab erstmal anschauen zu müssen.Schliesslich leben viele hytta-Vermieter (oft die,die nur 3 oder vier Stück haben!) von Mundpropaganda zufriedener Gäste. hilsen,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von fcelch »

Klar,

die einfachen Hütten sind was zur Durchreise: Kommen, pennen, morgens weiter....die bestehen dann nur aus nem Etagenbett, Tisch, 2 Stühlen.
Die besseren Hütten, da auch der höhere Preis, können alles bis zum Ofen, offenen Kamin und Sauna beinhalten. Ist halt eine Preisfrage.
Engpässe gibts in der Hauptsaison meist nur wenns regnet. Dann steigen viele mit Zelt mal auf ne Hütte um, und das i.d.R. Billighütten. Aber knapp wirds dann auch erst ab 16:00.
Natürlich schaut man erstmal in die Hütte bevor man einzieht. Oft wird auch erst bei Abreise gezahlt weil man ja manchmal bei Ankunft noch gar nicht weiss wie lange man bleibt.

Das mit der groben Vorplanung und den Tips für gute Hütten ist nicht schlecht. wir haben das auch schonmal so gemacht. Wenn sich abzeichnete das wir tatsächlich das geplante Ziel erreichen, dann haben wir schonmal nach dem Mittag durchgeklingelt (oder von nem netten Norweger aus einem der Touri-Infos, die es ja überall gibt, anrufen lassen). Dann hatten wir eine reservierung und die Hütte war uns auch bei Ankunft um 19:00 sicher. Aber sowas haben wir nie tage im vorraus gemacht.

Kein Muss, aber von Vorteil:
Eine Kiste im Kofferaum mit ein paar notwendigen Sachen die mit einem Hauruck in die Hütte gestellt wird. Das spart häufige Rennerei raus zum Auto und man ist bei Abreise auch schnell wieder weg. In die Kiste gehören dann:
- Schlafsack
- Notklopapier
- Handtuch
- Kulturbeutel
- ...

Gruß,
FCElch
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von Ulrike44 »

fcelch hat geschrieben:Klar,

die einfachen Hütten sind was zur Durchreise: Kommen, pennen, morgens weiter....die bestehen dann nur aus nem Etagenbett, Tisch, 2 Stühlen.
plus, das sollte doch auch erwähnt werden, ist ja doch recht entscheidend: einem Kühlschrank und einer ein- oder zweiflammigen Kochplatte.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Kammfreiheit
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 19. Jan 2009, 19:45

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von Kammfreiheit »

Hallo Wilma, auf keinen Fall wollte ich Dich erschrecken, hatte dieses Beispiel auch nur beschrieben, weil meine eigene Entscheidung aufgrund der traumhaften Lage uns manchmal in diese Art Hütten führte. Aber das stimmt, Kühlschrank und Kochplatte ist immer drin, auch in den einfachen Unterkünften.
Den Hinweis auf Notkiste kann ich nur unterstreichen, denn nach einer gewissen Zeit ist wirklich Kaos im Auto. Ich habe mir neben der Notkiste noch einen Notwäschesack immer gepackt, da ist dann das Schlafzeug, Waschtasche mit Badelatschen, Badetuch, usw. drin. Aber auch die Regensachen haben bei uns immer einen ganz speziellen Platz. Das war aber aufgrund einer feuchten Erfahrung, denn wir haben mal im ströhmenden Regen eine Hütte bezogen, und selbstverständlich waren die Regensachen in unserem Durcheinander nicht zu finden.
Na ja, das sind wahrlich kleine Erfahrungen, die man macht.
Bis dann denn
Kammfreiheit
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Ich bin die Neue und bräuchte gute Tipps

Beitrag von gs47 »

Ulrike44 hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:Klar,

die einfachen Hütten sind was zur Durchreise: Kommen, pennen, morgens weiter....die bestehen dann nur aus nem Etagenbett, Tisch, 2 Stühlen.
plus, das sollte doch auch erwähnt werden, ist ja doch recht entscheidend: einem Kühlschrank und einer ein- oder zweiflammigen Kochplatte.
Hallo
.....reicht doch für Normalbürger....wer mehr will muß in das Hotel für Reiche.Bin in den Jahren immer Super gefahren mit dem Hütten.Die teuerste war bisher in Lom u.Beitetölen so um die 700.- norg.Kronen.Brauchte nicht sein....aber zu spät kommt--?--!Im Durchschnitt so an die 400-500.-norg.Kronen.Am Nordkap hatten wir eine(1997)....die war 250.-norg.Kronen....da waren wirklich 2 Stühle,russische Kochplatte,Betten wie in der Jugendherberge(Doppelstückig) ein Tisch....Fenster war auch drin u.für zwei Pers.aber ausreichend Platz.Aber es wurde auch für 4 Std.geschlafen...alles andere waren wir auf dem Nordkap.Also ausreichend.
Würden es immer so weiter machen....aber nach den Jahren etwas gezielter die Hüttenplätze nehmen.Indessen kennt man diese auch schon.Nicht zu vergessen ist...das die Hütten jedes Jahr(wir führen genau Buch)um 10-15% steigen an den Preis ohne in den Inventar etwas zu stecken.Wir hatten im vorigem Jahr mal nachgefragt.....O-Ton:....brauchen wir nicht nachrüsten....Ihr kommt doch sowieso.
So ist es....aber einmal ist auch bei denen Hüttencampsbetreiber 'die Fetten Jahre' vorbei.Ich glaube man merkte es schon im vorigem Jahr.....wo Wassergeld/Stromgeld im Land Norge angezogen wurde.Aber dennoch....mit dem Hütten ist schon i.o.
:viking:
Übrigens,Kühlschrank ist ein 'Muß' in jeder Hütte.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Antworten