jetzt mal ein Bericht von unserer Reise:
1.Tag zum Bahnhof,Stützbein vom Koffer kaputtgemacht,dann zum Flughafen,es hat alles geklappt ohne Verspätung.
Als wir in Bergen ankamen schneite es am Flughafen wie wild,und der Koffer kam auf dem >Gepäckband--ganz kaputt.Wir also mit Mühe und not in den Flybussen und am Busbahnhof in Bergen ins Taxi umgestiegen und zum Terminal.Finnmarken kam gerade an ,also gaben wir die Koffer auf und trafen uns noch kurz mit Peter und SchneiderRacers.In Anbetracht des Wetters in Bergen gingen wir nicht mehr in die Stadt und warteten im Terminal bei Kaffee bis wir um 16.00Uhr einchecken konnten.Ab 18.00 räumten wir unsere Kabine ein,anschl.gings zum Abendessen und um 21.00 zur Einweisung in den Panoramasalon.Auslaufen in Bergen ca.22.45 Uhr bei strömendem Sonnenschein.
Tag 2 frühmorgens auf Deck 5 und die Polarlys begrüßt,die uns etwas zu spät entgegen kam,anschl.zum Frühstück.durch Stadhavet wenig Wellen,anschl in Alesund sahen wir die Nordkapp liegen mit Maschinenschaden,wollten als Besuchsgäste an Bord aber wir durften nicht.Im nächsten Hafen Molde war das Wetter schon besser und wir hatten wunderschöne Lichtspiele in der Abenddämmerung.Ansschließend durch Hustadvika wieder ganz ruhige See bis nach Kristiansund.
Tag 3 in Trondheim ganz früh raus und die Nordlys beim einlaufen beobachtet.Anschließend zum Frühstück,danach der Nordlys einen Besuch abgestattet.Weil wir die Klamotten aus dem kaputten Koffer auch wieder mit nach hause nehmen wollten,machten wir uns auf den Weg,um im Trondheim Torg einen neuen Koffer zu kaufen.Beim auslaufen aus Trondheim lag neben uns einer mit ´`nem Kanu,der vollführte ein paar Eskimorollen,was von uns mit Applaus und einem Hupton vom Schiff belohnt wurde.Ab Trondheim hatten wir Bilderbuchwetter,durch Folda kaum Seegang so kamen wir abends in Rörvik an,wo wir noch die MS Nordstjernen besuchten.Fortsetzung folgt
Gruß Seebär
