Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von seebär »

Hallo,
jetzt mal ein Bericht von unserer Reise:
1.Tag zum Bahnhof,Stützbein vom Koffer kaputtgemacht,dann zum Flughafen,es hat alles geklappt ohne Verspätung.
Als wir in Bergen ankamen schneite es am Flughafen wie wild,und der Koffer kam auf dem >Gepäckband--ganz kaputt.Wir also mit Mühe und not in den Flybussen und am Busbahnhof in Bergen ins Taxi umgestiegen und zum Terminal.Finnmarken kam gerade an ,also gaben wir die Koffer auf und trafen uns noch kurz mit Peter und SchneiderRacers.In Anbetracht des Wetters in Bergen gingen wir nicht mehr in die Stadt und warteten im Terminal bei Kaffee bis wir um 16.00Uhr einchecken konnten.Ab 18.00 räumten wir unsere Kabine ein,anschl.gings zum Abendessen und um 21.00 zur Einweisung in den Panoramasalon.Auslaufen in Bergen ca.22.45 Uhr bei strömendem Sonnenschein.
Tag 2 frühmorgens auf Deck 5 und die Polarlys begrüßt,die uns etwas zu spät entgegen kam,anschl.zum Frühstück.durch Stadhavet wenig Wellen,anschl in Alesund sahen wir die Nordkapp liegen mit Maschinenschaden,wollten als Besuchsgäste an Bord aber wir durften nicht.Im nächsten Hafen Molde war das Wetter schon besser und wir hatten wunderschöne Lichtspiele in der Abenddämmerung.Ansschließend durch Hustadvika wieder ganz ruhige See bis nach Kristiansund.
Tag 3 in Trondheim ganz früh raus und die Nordlys beim einlaufen beobachtet.Anschließend zum Frühstück,danach der Nordlys einen Besuch abgestattet.Weil wir die Klamotten aus dem kaputten Koffer auch wieder mit nach hause nehmen wollten,machten wir uns auf den Weg,um im Trondheim Torg einen neuen Koffer zu kaufen.Beim auslaufen aus Trondheim lag neben uns einer mit ´`nem Kanu,der vollführte ein paar Eskimorollen,was von uns mit Applaus und einem Hupton vom Schiff belohnt wurde.Ab Trondheim hatten wir Bilderbuchwetter,durch Folda kaum Seegang so kamen wir abends in Rörvik an,wo wir noch die MS Nordstjernen besuchten.Fortsetzung folgt
Gruß Seebär P-)
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von Jobo »

seebär hat geschrieben:In Anbetracht des Wetters in Bergen gingen wir nicht mehr in die Stadt
Bergen, schlechtes Wetter, gibts das [Achtung Ironie]??? :lol: :lol: :lol:
seebär hat geschrieben:ca.22.45 Uhr bei strömendem Sonnenschein.
hattet ihre überraschend eine Mittsonnernacht? :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von seebär »

Hallo,
natürlich meinte ich strömenden Mondschein.
Am 4.Tag gingen wir ganz früh an Deck,das Wetter und die aufgehende Sonne waren einfach traumhaft.Dnn zum Frühstück und dann wieder nach draußen um die südgehende MS Trollfjord zu begrüßen.Als wir aus Örnes ausliefen,sahen wir ein paar Seeadler anschl.gings zur Brückenbesichtigung.Danach blieben wir bis nach Bodö draußen wegen der Sonne.Hier lohnt sich auch der Kaffeebecher,man kann sooft man will ein warmes Getränk holen.In Bodö gingen wir in die Stadt,es war alles völlig vereist und sehr schlecht zu laufen.Anschließend nach dem Ablegen war Polarkreistaufe und dann ging es durch den Vestfjord Richtung Stamsund.Abends begrüßten wir zwischen Stamsund und Svolvaer noch die MS Kong Harald und nach Svolvaer gingen wir schlafen.War natürlich ein Fehler,damit entging uns der Trollfjord bei Schneegestöber und Dunkelheit.
5.Tag morgens in Harstad begrüßten wir die MS Lofoten,sie schob sich majestätisch vor der Bergkulisse in der Morgensonne an uns hupend vorbei zum Kai.Dann ging es weiter über Finnsnes nach Tromsö,wobei wir wieder den ganzen Tag an der Reling standen zumeinlaufen in Tromsö.Dort gingen wir durch die Stadt und zum Abschluß zu Mack Ölhallen,gemütlich ein Bier trinken.Abends zw.Tromsö und Skjervoy kam das erste Nordlicht welches immer stärker wurde und obendrein noch die südgehende MS Midnatsol,welche mit Hupkonzert begrüßt wurde.
Am 6.Tag begrüßten wir nach dem Frühstück die MS Vesteraalen,anschl.legten wir kurz in Havoysund an.Wetter war mal wieder wie im Bilderbuch,so blieben wir wieder die meiste zeit draußen an der Reling.In Honnigsvag machten die meisten den Ausflug zum Nordkap mit,wir blieben im Ort,gingen etwas einkaufen machten Schiffsfotos und sahen uns an Bord die Rettungsübung an.Von Honningsvag gings über Kjöllefjord nach Mehamn,wo dann das Anlegemanöver aufgrund defekter Bugstrahlruder etwas anders ablief als sonst.In Mehamn wieder etwas Nordlicht,anschließend bekamen wir die Durchsage,daß die Bugstrahlruder defekt sind und wir die letzten Häfen bis Kirkenes nicht anlaufen.Natürlich machten wir uns alle Gedanken,ob es in den Griff zu bekommen ist,oder ob wir in Kirkenes aussteigen müssen.
mit diesen unruhigen Gedanken gingen wir schlafen.
soweit,so gut bis später
Gruß Seebär P-)
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von seebär »

Hallo,es geht weiter.
Am 7.Tag kamen wir wegen den ausgelassenen Häfen schon um 9Uhr in Kirkenes an und stellten beim Anlegemanöver fest,daß die Bugschrauben wieder funktionierten.Allgemeines Aufatmen und nichts wie von Bord und in den Bus zum Schneehotel.Mal wieder nur Sonne und so wurde diese Tour zum echten Erlebnis.Beim Schneehotel angekommen konnte man mit den Huskys spielen,Rentiere füttern und die Zimmer im Schneehotel besichtigen.nschließend ging es wieder zurück zum Schiff und pünktlich wurde abgelegt.Abends in Berlevag begüßten wir Stürmisch mit lauter Musik und vielen Handtüchern die nordgehende MS Polarlys die sich neben uns ins Hafenbecken schob.
Nach Ablegen hatten wir erstmal etwas mehr Seegang,was einige ganz toll fanden,andere nicht so sehr.
8.Tag morgens schien wieder die Sonne,wir wieder ganz früh raus um den Sonnenaufgang zu geniessen,wir blieben wieder an Deck bis nach Hammerfest.Dort gingen wir an Land und spazierten durch die Stadt über sehr vereiste Gehwege.Leider hat der Eisbärenklub bis auf weiteres geschlossen.Dann gings weiter richtung Öksfjord und Skjervoy,wo wir nochmal Nordlicht hatten und passend dazu begegnete uns die nordgehende MS Nordlys.
9.Tag morgens gingen wir wieder an Deck um den Sonenaufgang zu geniessen und die MS Nordstjernen zu begrüßen,die in Harstad im Hafen lag.Dort verließen uns einige Gäste um am Busausflug über die Vesteraalen teilzunehmen.Wir fuhren über Risoyhamn nach Sortland,dort fuhr der Bus in dem Moment über die Brücke,als wir unter ihr waren und das Begrüßungshorn des Schiffes wurde vom Busfahrer erwidert.
Von dort ging es nach Stokmarknes,dort besichtigten wir das Hurtigrutenmuseum,anschließend fuhren wir durch den schönen Raftsund und blieben natürlich die ganze Zeit an Deck.Leider konnten wir nicht in den Trollfjord hineinfahren,weil die Gefahr von Lawinenabgängen bestand.
Anschließend in Svolvaer gingen wir über vereiste Gehwege zur Galerie Dagfinn Bakke und nach dem Ablegen in einer tollen Mondstimmung über dem Vestfjord bekamen wir wieder mal ordentlichen Seegang.Auf Höhe Henningsvaer begrüßten wir die nordgehende MS Trollfjord,leider ohne Hupen und in Stamsund legten wir mit der Ankerkette an.Wir dachten,es sei schon wieder ein Schaden,aber es wurde nur gemacht,weil es sehr windig war um das Schiff zusätzlich am Kai zu sichern und wieder besser wegzukommen.Anschließend auf dem Vestfjord Richtung Bodö wurde es wieder schön schaukelig,auf eck 3 in unserer Kabine konnte man gut hören,wie die Wellen an den Bug schlugen.Nach einer Stunde an Deck gingen wir schlafen.Später mehr
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von Revolera »

Auch dir danke für den Bericht - ich lieeebe es Reiseberichte zu lesen und mit jedem wird mir klar, das mache ich wieder (und wenn es geht die ganze Tour!!!)
Hurti
Beiträge: 22
Registriert: So, 12. Okt 2008, 19:41

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von Hurti »

Lieber Seebär,

wie schön, ein Reisebericht so kurz vor unserer Tour auf demselben Schiff! Danke!!! Ich hoffe, Du hast Zeit und Lust uns hier bald auch mit dem letzten Teil Deiner Tour zu erfreuen!

Liebe Grüße von Astrid
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von seebär »

Hallo Astrid,
wann willst Du denn fahren?Ich denke bis Dienstag bin ich fertig.Gruß Seebär P-)
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von Jobo »

Immer wieder herrlich solche Berichte zu lesen. Da kommen einem sofort wieder die Bilder von der eigenen Tour in den Kopf.
Vielen Dank seebär.
Ich werde mir bei der nächsten Tour auch Notizen machen, und danach hier einen kleinen Bericht abliefern, versprochen! :!:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
gunda
Beiträge: 29
Registriert: Do, 13. Nov 2008, 23:00

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von gunda »

Hallo Seebär,

vielen Dank für deinen Bericht. Auch wir sind seit ein paar Tagen wieder zurück, und können nur gutes von unserer Reise berichten. Das Wetter war einfach klasse und die Landschaft mal im Winter zu sehen, mit all diesen Farbspielen war schon was besonderes.

Aber ,ich habe da auch noch eine Reklamation an dich.
:wink:
Kannst du beim nächstenmal nicht irgendwelche Lämpchen in dein blaues Handtuch einbauen?
Das war verdammt schwierig so im Dunkeln. Ich war auf der Midnatsol und wir hatten dieses wunderschöne Nordlicht, als ihr uns mit der Finnmarken passiert habt. Ich habe dir mit der Taschenlampe gewunken, obwohl ich nur ungern den Blick vom Himmel genommen habe. Hast du was gesehen????? Ja, ich gebe zu, die Lampe war nicht sehr groß, aber dieser kleine sich bewegende Punkt, dass waren eben wir.
Mein Versuch eines Fotos von Euch ist allerdings gescheitert. Ist leider total verschwommen.

Viele Grüße

Gunda
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von almidi »

seebär hat geschrieben:Später mehr
Es ist jetzt 22:13 Uhr. Ist das nicht spät genug ? :lol: :lol:

Ich warte auf die Fortsetzung. :wink:
almidi
Hurti
Beiträge: 22
Registriert: So, 12. Okt 2008, 19:41

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von Hurti »

almidi hat geschrieben:
seebär hat geschrieben:Später mehr
Es ist jetzt 22:13 Uhr. Ist das nicht spät genug ? :lol: :lol:

Ich warte auf die Fortsetzung. :wink:
almidi
...ich auch!

Wir fahren, nein fliegen am Sonnabend nach Bergen und gehen am Sonntag an Bord.
Also: Bericht bis Dienstag ist ok :wink:

Schlaft schön, lieber seebär und liebe seebärin...

Ich wünsche Euch trollige Träume! Bild

Astrid
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von seebär »

Hallo,jetzt gehts weiter.
am 10 Tag morgens ganz früh raus und zwischen Örnes und Nesna die Kong Harald begrüßt, draußen starker Wind von der Landseite,ca.20m/s.Anlegen in Nesna war wegen der Windböen nicht möglich,wir lagen seitlich ca.80-100m vom Kai weg und kamen nicht ran.Also weiter nach Sandnessjoen.die Fahrgäste am Kai in Nesna blieben also dort.Sandnessjoen dasselbe,wieder Wind,Anlegen nicht möglich.Dann sagte der Kapitän,daß ein kleineres Boot komme und die Gäste abholt bzw.bringt.Dies geschah auch,ein Katamaran kam längsseits und lud die Passagiere um.dann gings mit einem Stop vor den sieben Schwestern weiter,dort kam nochmals der Katamaran um noch mehr Leute abzuholen.nach Bronnoysund am Torghatten vorbei mit einem Schlenker,dann gings nach Rörvik.In Rörvik lag die MS Lofoten neben uns am Kai,wir gingen anstatt Abendessen lieber das andere Schiff besuchen.Die MS Lofoten sollte eigentlich vor uns abfahren,mußte aber auf uns warten,weil es immer noch so windig war und sie sich mit der Ankerkette vom Kai bei Vorwärtsfahrt wegziehen mußte.Danach Bettruhe,und in der Folda gabs nochmal etwas Spaß :puppydogeyes:
Am 11. Tag legten wir morgens neben der nordgehenden MS Midnatsol in Trondheim an,welche wir nach dem Frühstück besichtigten.anschl.saßen wir durch den Trondheimsfjord ohne Jacke an Deck bis fast nach Kristiansund.Dort besuchte uns kurz Reiseleiter Peter an Bord und dann gings weiter nach Molde.In der Hustadvika gabs nochmal richtig Dünung und so wars für einige vorbei mit lustig. :kotzuebel:
Abends kurz vor Molde begrüßten wir noch die nordgehende MS Vesteraalen,aber auf Ihr war kein Mensch an Deck zu sehen.Anschließend mussten wir schweren Herzens schonmal Koffer vorpacken,am 12.Tag müssen sie bis 9.0Uhr vor der Kabine stehen ,sonst muß man sie in Bergen selbst an Land schleppen.
12.Tag morgens6.30 bei Maloy wieder an Deck und siehe da:die Nordkapp fährt wieder und kam uns nordgehend ohne Begrüßungssignal entgegen.anschl. zum Frühstück und Koffer fertig machen.den Rest bis Bergen standen wir mit etwas gedrückter Stimmung an Deck und so liefen wir in Bergen ein.Mit 2-3Tränen gingen wir von Bord,im Terminal warteten schon einige Gäste aufs einchecken und wir fuhren mit dem Bus zum Hotel und trafen uns abends noch mit einigen bekannt gewordenen Mitreisenden auf ein Abschiedsbier.
Am letzten Tag gings um 10.00 zum Flughafen,der Flug hatte 1.25Std.Verspätung,und so erreichten wir unseren Zug nach Hause gerade so,weil dieser auch 30 min.Verspätung hatte.Obendrein mußten wir in Bergen noch Übergepäck zahlen,weil der neue Koffer,den wir in Trondheim gekauft hatten wesentlich schwerer war.Alles in allem war es eine supertolle Reise mit viel Sonne,Nordlicht und auch mal etwas Seegang.Die Crew der Finnmarken ist sehr nett und freundlich,das Essen spitze und das Schiff sehr gemütlich eingerichtet. Ich wünsche allen,die diese Tour vorhaben viel Spaß und tolle Erlebnisse.
@ hurti,grüß mir am Sonntag die Finnmarken und Reiseleiter Peter.
Gruß Seebär P-)
Hurti
Beiträge: 22
Registriert: So, 12. Okt 2008, 19:41

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von Hurti »

@ seebär

Danke für den schön ausführlichen Bericht! Der Gruß an Peter geht klar. Kennt er Euch unter Seebär und Seebärin????

Liebe Grüße von Astrid
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von seebär »

wahrscheinlich nicht,sag ihm,wir sind am 11.3.in Bergen angekommen und haben noch mit ihm gesprochen,als er an Bord ging,dann wird er sich schon erinnern.
Gruß Seebär P-)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Bericht MS Finnmarken 28.02.-11.03.09

Beitrag von Revolera »

Peter lacht doch gerne - der soll man hier vorbeischauen was wir so über "seine" Finni schreiben *grins*

Wir haben ihn die Tage in dem Film
Jobo hat geschrieben:Gerade gesehen, Sonntag 15.3 Phoenix 19:14 Uhr Norwegen - Naturgewalten im Nordmeer
kurz gesehen...
Antworten