Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Hallo,
am 15.03.2009 starte ich meine erst Hurtigruten- reise. Ist hier jemand im forum der auch am 15.03.2009 mit der Nordstjernen fährt? Eventuell sogar Flug von Düsseldorf?
Bitte melden
am 15.03.2009 starte ich meine erst Hurtigruten- reise. Ist hier jemand im forum der auch am 15.03.2009 mit der Nordstjernen fährt? Eventuell sogar Flug von Düsseldorf?
Bitte melden
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Hallo.Die erste HR Reise und dann gleich mit der ollen MS Nordstjernen? Schön
Grüss mit die alte Lady
Ich denke,hier im Forum wird eher niemand sein,der jetzt mit an Bord ist.Hab festgestellt,dass sehr viele hier auf MS Finnmarken und Midnatsol eingeschworen sind,diese beiden Schiffe werden zumindest von sehr vielen Reisebüros gezielt beworben/empfohlen.(Zumindest 2002-2005 war das eine Marketingstrategie von HR,mit Order an die Vertriebspartner/Vermittler.Damit die neuen Kähne Geld reinfahren-sie haben ja auch genug gekostet)Und wer als Neuling halt damit gefahren ist,bleibt meist auch später diesem Schiff treu.So ist es aber ja bei fast allen HR-Stammgästen: das Schiff der ersten Reise ist das "Lieblingsschiff".Aber das ist auch völlig okay.Ich freu mich über jeden,der eines der beiden richtig alten Schiffe bevorzugt
Oder war es am Ende eine Zufallsbuchung,rein nach Reisedatum, ohne ein Schiff im Auge zu haben? Das gibts ja auch noch. Auf jeden Fall wünsche ich dir eine richtig schöne Reise mit der Nordstjernen! hilsen, Lars



-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Hallo Li.wolf,
da hast du dir ja gleich eines der Sahnestücke der HR rausgesucht. Gratuliere. Ich hatte das Vergnügen im Hafen von Røvik dieses Schiff besichtigen zu können. Einfach traumhaft. Lediglich bei den Kabinen muss man kleine Abstriche machen. Die sind noch kleiner als bei der MS Lofoten.
Aber die restlichen Räumlichkeiten, Restaurant, Spielzimmer im Heck, Panorama-Raum, usw., vermitteln alle den Flair vergangener Epochen.
Denk dran, dieses Schiff hat keine Stabilisatoren. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob du wirklich seefest bist, vorsichtshalber die Reisetabletten nicht vergessen.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spass und hoffe, du gönnst uns danach auch etwas von deiner Reise, in Form einiger schöner Bilder.
da hast du dir ja gleich eines der Sahnestücke der HR rausgesucht. Gratuliere. Ich hatte das Vergnügen im Hafen von Røvik dieses Schiff besichtigen zu können. Einfach traumhaft. Lediglich bei den Kabinen muss man kleine Abstriche machen. Die sind noch kleiner als bei der MS Lofoten.
Aber die restlichen Räumlichkeiten, Restaurant, Spielzimmer im Heck, Panorama-Raum, usw., vermitteln alle den Flair vergangener Epochen.
Denk dran, dieses Schiff hat keine Stabilisatoren. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob du wirklich seefest bist, vorsichtshalber die Reisetabletten nicht vergessen.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spass und hoffe, du gönnst uns danach auch etwas von deiner Reise, in Form einiger schöner Bilder.
Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Hallo Lars
habe den Termin nach Schiff gebucht. Die Nordstjernen hatte mir von allen Schiffen am besten gefallen. Bilder gesehen und dann musste es die Nordstjernen sein.
Außerdem passt die "alte Dame " vom Baujahr her ziemlich gut zu mir. (gerade mal 3 Jahre älter als ich). Bin total nervös Reisefieber hoch 10. Am Sonntag geht hoffentlich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
mfG Wolfgang
habe den Termin nach Schiff gebucht. Die Nordstjernen hatte mir von allen Schiffen am besten gefallen. Bilder gesehen und dann musste es die Nordstjernen sein.
Außerdem passt die "alte Dame " vom Baujahr her ziemlich gut zu mir. (gerade mal 3 Jahre älter als ich). Bin total nervös Reisefieber hoch 10. Am Sonntag geht hoffentlich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
mfG Wolfgang
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Na dann mal hurtig machen und los.Li.wolf hat geschrieben:Am Sonntag geht hoffentlich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Und pack noch schnell einen Propeller ein, für alle Fälle.

Viel Spaß wünscht Dir
almidi
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Nein, erst im OktoberLi.wolf hat geschrieben:Hallo, am 15.03.2009 starte ich meine erst Hurtigruten- reise. Ist hier jemand im forum der auch am 15.03.2009 mit der Nordstjernen fährt?

Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo, 19. Jan 2009, 19:45
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Das stimmt, solch Traditionsschiff hat schon etwas für sich. Wir waren auf unserer ersten Berührung mit HR mit der Harald Jarl unterwegs. Standen in Hammerfest mit unserem Golf im Hafen und hatten null Ahnung von Hurtigrutenschiffen. War schon sehr beeindruckend, als unser Reisegefährt mit Kran auf die nur 4 Autos fassende offene Ladefläche gehievt worden ist. Aber das Flair war einzigartig, irgendwie noch echte Seemannsstimmung. Nur bei der Kabine hatten wir uns aus Sparsamkeitsgründen etwas vermacht. Die war so klein, daß ich ins obere Bett ausweichen mußte, nur damit mein Mann zur Tür rein kam und diese dann von innen schließen konnte. Na ja, für 3 Nächte wars in Ordnung und danach wußten wir, worauf wir künftig achten sollten..........
Wünsche eine traumhaft schöne Reise und nur so viele Stürmchen, wie sie Dein Wohlbefinden nicht allzusehr beeinträchtigen.
Laß von Dir hören, wenn Du wieder daheim bist
Kammfreiheit
Wünsche eine traumhaft schöne Reise und nur so viele Stürmchen, wie sie Dein Wohlbefinden nicht allzusehr beeinträchtigen.
Laß von Dir hören, wenn Du wieder daheim bist
Kammfreiheit
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Du behauptest also, daß Dein Mann besser in einen Golf kommt als in die Kabine ?Kammfreiheit hat geschrieben:Nur bei der Kabine hatten wir uns aus Sparsamkeitsgründen etwas vermacht. Die war so klein, daß ich ins obere Bett ausweichen mußte, nur damit mein Mann zur Tür rein kam und diese dann von innen schließen konnte.
Das muß ja wirklich klein gewesen sein.
Gibts da Fotos ? Oder mußte der Foto auch draußen bleiben ?
Oje oje ojemine
almidi
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo, 19. Jan 2009, 19:45
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Ja, die Kabine war schon wahrlich klein, als Längenmaß diente das Bett und in der Breite war vor dem Bett nur so viel Platz, wie das Miniwaschbecken breit war und somit die schmale Tür gerade so nach innen geschwenkt werden konnte. Ich glaube, wir habe kein Bild, wäre ja auch nur durch die offene Tür möglich gewesen.
Auch die Gemeinschaftstoilette war bemerkenswert, sie stand auf einem Betonsockel (aber nur genau das Maß des Toilettensockels). Heute würde sie als altersgerecht durchgehen, aber ebend nur viieeel zu hoch. Ja solche Details bleiben in der Erinnerung, trotzdem das nun schon reichlich 15 Jahre her ist.
Ich höre heute noch unser Auto ächzen, als es rd. 50 cm über dem Erdboden aus der Kranvorrichtung (das waren solche Schuhe unter den Rädern) ausgeklinkt worden ist und es reichlich unsanft landete. Wir dachten, unsere Achsen hätten einen Schlag bekommen, was aber nicht so war. Unbeschadet konnten wir unsere Reise dann übers Land fortsetzen. Ich weiß gar nicht, was aus der Harald Jarl geworden ist. Fährt sie noch auf irgend einer Strecke?
Auf der Tour nach Spitzbergen 1998 ist uns dann nochmals ein historisches Schiff aus diesem Baujahr, die Nord Sternen begegnet, aber da hatten wir uns dann schon zu einer Innenkabine zwei Preisklassen drüber entschieden und lachten reichlich oft mit netten Mitreisenden über unser erstes Hurtigrutenerlebnis.
Wünsche noch einen schönen Samstag-Nachmittag. Bei uns scheint gerade schön die Sonne und es läßt sich gut in Erinnerungen aus dem Norden schwelgen.
Bis dahin Kammfreiheit
Auch die Gemeinschaftstoilette war bemerkenswert, sie stand auf einem Betonsockel (aber nur genau das Maß des Toilettensockels). Heute würde sie als altersgerecht durchgehen, aber ebend nur viieeel zu hoch. Ja solche Details bleiben in der Erinnerung, trotzdem das nun schon reichlich 15 Jahre her ist.
Ich höre heute noch unser Auto ächzen, als es rd. 50 cm über dem Erdboden aus der Kranvorrichtung (das waren solche Schuhe unter den Rädern) ausgeklinkt worden ist und es reichlich unsanft landete. Wir dachten, unsere Achsen hätten einen Schlag bekommen, was aber nicht so war. Unbeschadet konnten wir unsere Reise dann übers Land fortsetzen. Ich weiß gar nicht, was aus der Harald Jarl geworden ist. Fährt sie noch auf irgend einer Strecke?
Auf der Tour nach Spitzbergen 1998 ist uns dann nochmals ein historisches Schiff aus diesem Baujahr, die Nord Sternen begegnet, aber da hatten wir uns dann schon zu einer Innenkabine zwei Preisklassen drüber entschieden und lachten reichlich oft mit netten Mitreisenden über unser erstes Hurtigrutenerlebnis.
Wünsche noch einen schönen Samstag-Nachmittag. Bei uns scheint gerade schön die Sonne und es läßt sich gut in Erinnerungen aus dem Norden schwelgen.
Bis dahin Kammfreiheit
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Hallo Li.Wolf
Wir (2) steigen am 20.03. in Hammerfest zu, aber nur als Wochenendtrip. Haben hier oben schon wochenlang tolles Wetter und befürchten deshalb nichts gutes für nächstes Wochenende...
Man sieht sich
Viele Grüße
pinky
Wir (2) steigen am 20.03. in Hammerfest zu, aber nur als Wochenendtrip. Haben hier oben schon wochenlang tolles Wetter und befürchten deshalb nichts gutes für nächstes Wochenende...
Man sieht sich

Viele Grüße
pinky
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Ich kann ja mal ein Foto machen.Kammfreiheit hat geschrieben:Ja, die Kabine war schon wahrlich klein, als Längenmaß diente das Bett und in der Breite war vor dem Bett nur so viel Platz, wie das Miniwaschbecken breit war und somit die schmale Tür gerade so nach innen geschwenkt werden konnte. Ich glaube, wir habe kein Bild, wäre ja auch nur durch die offene Tür möglich gewesen.
Hab soeben eine Reise mit der Nordstjernen gebucht, von Bodø nach Tromsø.
Auf der Polarlys gehts dann zurueck.
Da dies eine Restplatz-Buchung ist, werden wir auf der Nordstjernen sicher auch eine der kleinen D-Kabinen mit Waschbecken auf Deck A oder B bekommen.
Bin schon gespannt. Aber mir macht das nix aus, ne Kabine ohne Aussicht und ohne Dusche.... Und fuer eine Nacht schon gar nicht.
Aber ich bin seeeehr gespannt, auch mal auf so nem alten Dampfer zu fahren.
Den Tipp mit der Reisetablette werden wir aber befolgen. Besser man hat als man hætte......
Letztes Jahr waren wir auf der MS Trollfjord unterwegs.
Ich war auch schon einige Male auf anderen HR-Schiffen unterwegs. Aber da nur beruflich und nur als Transportmittel - ueber Nacht von Bergen nach Måløy. Deshalb hab ich mir da die Schiffe nicht gemerkt.
Aber als richtige HR-Reisen møchte ich gern mal alle Schiffe durchnehmen.....
Zum Glueck gibt es ja die Restplatzreisen.

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Auf das Foto bin ich gespannt. Die Kabine von Kammfreiheit hatte ich wohl auch mal, da wäre selbst ein Foto von draußen durch die offene Tür nur mit speziellem Super-Weitwinkel möglich gewesen.
Beim Umdrehen im Bett bin ich regelmäßig mit dem Kopf gegen die Lampe an der Decke gekracht. Dazu habe ich mich am ersten Tag so zwischen Bett und Zimmerdecke verkeilt, dass ich nicht mehr vor und zurück kam.
Wäre es ein Arbeitsplatz gewesen, hätte man wahrscheinlich auch einen Lärmschutz tragen müssen.
Aber bei den alten Schiffen sind die D-Kabinen sehr unterschiedlich, man hatte da noch nicht die Einheits-Containerbauweise.
Die beschriebene Kabine war die Nummer 276 und eigentlich nicht zumutbar, die 285 war etwas erträglicher und die 205 gefiel mir sehr gut.
Dann hatte ich vor zwei Jahren eine A-Kabine mit einem dermaßen schmalen Bett, dass man nur auf der Seite schlafen konnte.
Okay, ich will Dir jetzt keine Angst machen, als Distanzpassagier bekommt man in der Regel die beste verfügbare Kabine, die Kategorie spielt da keine Rolle.
Auf der Lofoten sind die D-Kabinen bedeutend größer, da sind die Betten meistens nebeneinander, auf der Nordstjernen übereinander.

Wäre es ein Arbeitsplatz gewesen, hätte man wahrscheinlich auch einen Lärmschutz tragen müssen.
Aber bei den alten Schiffen sind die D-Kabinen sehr unterschiedlich, man hatte da noch nicht die Einheits-Containerbauweise.
Die beschriebene Kabine war die Nummer 276 und eigentlich nicht zumutbar, die 285 war etwas erträglicher und die 205 gefiel mir sehr gut.
Dann hatte ich vor zwei Jahren eine A-Kabine mit einem dermaßen schmalen Bett, dass man nur auf der Seite schlafen konnte.

Auf der Lofoten sind die D-Kabinen bedeutend größer, da sind die Betten meistens nebeneinander, auf der Nordstjernen übereinander.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Ja super. 
Hab grad mal geguckt - die 276 ist ja halb so gross wie die 205.
Also, wenns eine von den 4 Mini-Kabinen wird (und ich habe so ein Glueck), dann wird das mit dem Foto schwierig.
Aber das macht ja auch nix.
Ist nur fuer eine Nacht - und ich will mich ja nicht in der Kabine aufhalten....
Ob die Betten ueber- oder nebeneinander sind, spielt auch keine Geige, da ich ja mit Sohnemann unterwegs bin.
Allerdings spiele ich schon mit dem Gedanken, am Himmelfahrtwochenende nochmal so ne Restplatztour mit meinem Schatzi nach Trondheim zu machen.....
Na ich lass mich ueberraschen...

Hab grad mal geguckt - die 276 ist ja halb so gross wie die 205.

Also, wenns eine von den 4 Mini-Kabinen wird (und ich habe so ein Glueck), dann wird das mit dem Foto schwierig.

Aber das macht ja auch nix.
Ist nur fuer eine Nacht - und ich will mich ja nicht in der Kabine aufhalten....

Ob die Betten ueber- oder nebeneinander sind, spielt auch keine Geige, da ich ja mit Sohnemann unterwegs bin.
Allerdings spiele ich schon mit dem Gedanken, am Himmelfahrtwochenende nochmal so ne Restplatztour mit meinem Schatzi nach Trondheim zu machen.....

Na ich lass mich ueberraschen...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Wie erwähnt war ich alleine unterwegs, trotzdem habe ich die Betten lieber nebeneinander. Das hat den Vorteil, man kann darauf sitzen ohne mit dem Kopf an die Decke oder das obere Bett zu stoßen. Bei den A-Kabinen kann man das obere Bett in der Regel wegklappen, das geht natürlich auch.
Ob Dein Schatzi mit den Betten nebeneinander zufrieden wäre - ein Bett ist da links, das andere rechts und dazwischen der Gang...
Das einzige mir bekannte Doppelbett ist in der Kabine 303 auf der Lofoten.
Übrigens hatte mein Nachbar auf der Spitzbergenfahrt seine Kabine fluchtartig wieder verlassen und auf eine bessere Kategorie umgebucht. Grund: Spontan aufgetretene Platzangst.
Ob Dein Schatzi mit den Betten nebeneinander zufrieden wäre - ein Bett ist da links, das andere rechts und dazwischen der Gang...
Das einzige mir bekannte Doppelbett ist in der Kabine 303 auf der Lofoten.
Übrigens hatte mein Nachbar auf der Spitzbergenfahrt seine Kabine fluchtartig wieder verlassen und auf eine bessere Kategorie umgebucht. Grund: Spontan aufgetretene Platzangst.

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt mit Nordstjernen am 15.03.2009
Aber da kann man sich wenigstens in die Augen gucken...K-Lilly hat geschrieben:Ob Dein Schatzi mit den Betten nebeneinander zufrieden wäre - ein Bett ist da links, das andere rechts und dazwischen der Gang...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!