Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

Jim Knopf hat geschrieben:das sieht auf den Bildern schon so aus, als ob die Brückennock an der Felswand langschrammt :) und die QM2 passt sicher nicht rein, aber für die Schiffe der Hurtigrute ist schon Platz genug. Guck mal hier:
stimmt - selbst in der Vollmondnacht sieht es eng aus (ich weiss - nicht eines der besten Fotos, mehr war aber nicht drinn... :shock: )
SchneiderRacers hat geschrieben:
Revolera hat geschrieben:Bei der Vorstellung "Kap. Holten bzw. Klodiussen = Ärzte" musste ich laut lachen !!!!
Und musste an die RTL-Serie denken:
"Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen"
naja hat doch was, obwohl er mit der Schöpfkelle eher aussieht wie bei der Armenspeisung (der Fotograf möge mir verzeihen - ist er hier Mitglied???)


@Jim Knopf - wann fährst du denn im Januar? Wir sind dann vermutlich auch wieder unterwegs (zur Kur...)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

Jim Knopf hat geschrieben:Auf Station 7 gibt es weder bei der Nordnorge, Kong Harald oder Richard With Kabinen oder besser gesagt Krankenzimmer :) so war ich bislang nur auf Station 5 und 3, der Aufenthalt war trotzdem sehr intensiv :D .
Dein Aufenthalt in der Kabine war intensiv :shock: - können wir Genaueres erfahren... :?:
Jim Knopf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 116
Registriert: Fr, 21. Nov 2008, 23:05
Wohnort: Schwetzingen

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Jim Knopf »

Revolera hat geschrieben:@Jim Knopf - wann fährst du denn im Januar? Wir sind dann vermutlich auch wieder unterwegs (zur Kur...)
Hallo Revolera,

ganz genau weiß ich das noch nicht. Möchte aber nach Möglichkeit mit der MS Lofoten oder alternativ auch mit der MS Nordstjernen, also einem der etwas älteren Schiffe fahren. Danach werde ich dann meinen Urlaub abstimmen.
Revolera hat geschrieben:Dein Aufenthalt in der Kabine war intensiv :shock: - können wir Genaueres erfahren... :?:
Ja der Aufenthalt war so intensiv, daß ich vom Norwegenvirus und ganz besonders vom Hurtigrutenvirus befallen wurde. Resultat war meine Radreise im vergangenen Jahr. Da wäre es natürlich klasse gewesen wenn der Chefarzt mal bei mir in der Kabine vorbeigekommen wäre und gleich den Chefmasseur mitgebracht hätte für meine müden Glieder :) .
Immerhin hat das Ärzteteam im Ärztezimmer neben der Bedieneinrichtung für die Kaffeeemaschine auch noch Fitnessgeräte dabei.
Hier das Ärztezimmer der Kong Harald mit Fitnessgerät im Vordergrund:
Bild

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß aus Schwetzingen

Jürgen
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

Mit einem dieser beiden Schiffe würde ich auch gerne fahren, da aber vermutlich meine Tochter wieder mitkommt steht wohl nur ein Abfahrtsterrmin zur Frage, und mit Nachrechnen läuft das vermutlich auf na - na was wohl? (die Kuranstalt mit den Ärzten...) :wink: - raus.
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Harald96 »

Hmm. Fast wie die alte TV-Serie “The Love Boat”!. Man hatte den Eindruck, dass das Schiff nur von drei Personen gefahren wurde: Der Kapitaen, der Schiffsarzt und der Barkeeper! :D :shock:
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von K-Lilly »

Im Maschinenraum der Lofoten stand auch mal solch ein Fitnessgerät. Ich bin mir sicher, bei Ausfall der Maschine mußte da einer drauf und kräftig strampeln, damit die Schiffschraube nicht stehenbleibt.

Aber eine Frage habe ich an SchneiderRacers: Kannst Du mal genauer erklären, wie die preisgünstige Unterkunft im YMCA aussah? Nur falls ich mal in die Verlegenheit kommen sollte...
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

K-Lilly hat geschrieben:Im Maschinenraum der Lofoten stand auch mal solch ein Fitnessgerät. Ich bin mir sicher, bei Ausfall der Maschine mußte da einer drauf und kräftig strampeln, damit die Schiffschraube nicht stehenbleibt.
ach - jetzt weiss ich warum die Finni zwei Schlitten an Bord hat :shock: - wir hätten uns prügeln können dass wir vergessen hatten die Dinger in Honningsvag mitzunehmen. Allerdings ob wir vor dem einzigen Kaffee des Ortes die richtigen Schlitten wieder gefunden hätten wäre eine andere Frage. Übrigens hatten wir in diesem Kaffee einen ausgezeichneten Bananen-Split und ich freue mich schon auf den nächsten Aufenthalt ebenda...
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von almidi »

Hallo Kur-Bedürftige,

Dann wird HR demnächst in Bad Hurtigruten umbenannt werden müssen.
Eigentlich sind alle Voraussetzungen gegeben :
- Frische Luft
- Meerwasser
- Fitneßgeräte
- Speziell auf die Bedürfnisse ausgebildetes Betreuungspersonal
- ..
Einzig die Fahrten sind mit 11 Tagen natürlich etwas kurz, 3 Wochen sollten es dann schon sein.
Und wenn man es recht betrachtet, ist ein Preis von gut 1500 € für die 11 Tage im Vergleich zu sonstigen Kuren doch ein absoluter Kassenschlager. Da müßten die KK doch regelrecht Schlange stehen.

Ich glaube, bei mir ziept auch schon wieder was
almidi
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von lajobay »

Harald96 hat geschrieben:Hmm. Fast wie die alte TV-Serie “The Love Boat”!. Man hatte den Eindruck, dass das Schiff nur von drei Personen gefahren wurde: Der Kapitaen, der Schiffsarzt und der Barkeeper! :D :shock:
Wobei der Barkeeper sowieso der Wichtigste an Bord ist! Gibst mir sicher Recht,Harald96?
Und das Radl auf der Kommandobrücke ist die neueste Errungenschaft an Bord aller(!) HR-Schiffe. Wenn wieder mal ein Kaptein den Kutter auf ne Sandbank setzt,kommt er zumindest immer noch mit dem Drahtesel weiter.Wie sich das dann in der Praxis bewährt,wird sich zeigen :wink: hilsen, Lars
Und noch was,wo steckt eigentlich lundlefuglen(Rolf)... :roll: ??? Fährt der Sonderstrecke Oslo-Bergen-Kirkenes-Murmansk und retour?
Er wird doch nicht im Pool der Finnmarken verschollen sein.lundlefuglen,haaaalloooooo -
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von SchneiderRacers »

almidi hat geschrieben:Hallo Kur-Bedürftige,
Einzig die Fahrten sind mit 11 Tagen natürlich etwas kurz, 3 Wochen sollten es dann schon sein.
almidi
Das dürfte doch kein Problem sein :P
Alle "Patienten" haben das Recht auf einen 2-Tourn-Aufenthalt :lol: = 22 Tage.
Falls die Krankenkasse den einen Mehrtag nicht übernimmt, dann muss die "Kur" einfach einen Tag
vorher in Trondheim beendet werden .... Alles passt !!!!! :wink:

Auf welcher "Station" wird man/Frau denn behandelt, wenn man am Hurtigruten-Virus
schon chronisch erkrankt ist (schon so schwer, dass ernsthafte Spätfolgen drohen ....)?

Anmerkung: Sogar beim "googeln" wird man fündig, wenn man "Hurtigrutenvirus" eingibt ....
Die Krankheit scheint sich wirklich immer mehr auszubreiten .... Dies steht in keinem Vergleich mit
dem Noro-Virus. Ihn bekommt man, unter Einhaltung gewisser Auflagen, schnell in den Griff ....
Jim Knopf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 116
Registriert: Fr, 21. Nov 2008, 23:05
Wohnort: Schwetzingen

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Jim Knopf »

lajobay hat geschrieben:Und das Radl auf der Kommandobrücke ist die neueste Errungenschaft an Bord aller(!) HR-Schiffe. Wenn wieder mal ein Kaptein den Kutter auf ne Sandbank setzt,kommt er zumindest immer noch mit dem Drahtesel weiter.Wie sich das dann in der Praxis bewährt,wird sich zeigen :wink: hilsen, Lars
Hallo Lars,

da hast du absolut recht. In der Ecke steht dann noch dieses Teil im Rucksack. Dieses Teil findet dann auch in den wenigen Fällen eines Kaffeemaschinentotalausfalls Verwendung :) .
Gruß aus Schwetzingen

Jürgen
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von lajobay »

Hei Jürgen,
das sieht sehr kommod aus.Das kriegen künftig (nach Beendigung der Testphase) dann auch alle Rundreisepassagiere.Das Nonplusultra bei HR-Ausfällen wie zuletzt MS Nordkapp.Muss keiner mehr heimgeschickt oder auf das nächste Schiff verschoben werden.Diese Bananendinger gewährleisten die individuelle Weiterführung der Schönsten Seereise der Welt auf vorzüglichste Weise.Bei Beaufort 5-6 über den Vestfjord und bei Sturm durch die Barentssee gen Vadsö.Gibts die auch mit Anhänger?Wegen der Fracht - die muss ja auch irgendwie weiterkommen 8)
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

SchneiderRacers hat geschrieben:Alle "Patienten" haben das Recht auf einen 2-Tourn-Aufenthalt :lol: = 22 Tage.
das Gerücht sagt die Crews stellen schon Anträge dass diese Aufenthalte jeweis mit zwei verschiedenen Crews gefahren wird - sie halten uns 22 Tage nicht aus... :shock:
Jim Knopf hat geschrieben:Dieses Teil findet dann auch in den wenigen Fällen eines Kaffeemaschinentotalausfalls Verwendung :) .
ich sehe es schon vor mir - irgendwann irgendwo auf einem HR-Schiff - Maschinenausfalle, entsetzte Gesichter bei Crew und Passagieren und in irgendeiner Ecke prusten fünf los und brüllen KAFFEEMASCHINENAUSFALL :P
lajobay hat geschrieben:Wegen der Fracht - die muss ja auch irgendwie weiterkommen 8)
du denkst jetzt aber nicht an einen Bierkasten... :shock:
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von almidi »

Revolera hat geschrieben:du denkst jetzt aber nicht an einen Bierkasten... :shock:
Das würde zumindest nahe liegen, das Bier wäre immer schön gekühlt. Bei den ganzen vielen Eiswürfeln, die diverse Leute immer ins Meer kippen, kein Wunder.
Interessant wäre das Teil in der Tandemausstattung, dann könnte immer einer mal ne Flasche aufmachen.

Für das restliche Gepäck ist übrigens gut gesorgt, das wird von HR doch zu jeder Gelegenheit nachgesendet. (Bus zu spät, Taxi zu spät, Zug zu spät, Flugzeug zu spät, Schiff zu spät, ..)
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von almidi »

lajobay hat geschrieben:Diese Bananendinger gewährleisten die individuelle Weiterführung der Schönsten Seereise der Welt auf vorzüglichste Weise.
Gleichzeitig wird natürlich der Fitnessaspekt, der ja nun in letzter Zeit schon öfter diskutiert wurde, auf überzeugende Art und Weise integriert.
Antworten