Zelten mit Kindern (9 und 11)

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
sky40
Beiträge: 4
Registriert: Di, 10. Feb 2009, 19:45

Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von sky40 »

Hi,

wir fahren dieses Jahr im Juli/August mit dem Auto für 2,5 Wochen nach Norwegen, zum ersten Mal.
Wir starten in Kristiansand und treten in Oslo unsere Heimreise an.
Wer kann uns Tipps für Unternehmungen, Reiseroute und Zeltplätze geben?
Wir (2Erw. und 2 Kinder 9 + 11) wandern und schwimmen gerne, lieben schön gelegene Zeltplätze (direkt am Wasser)
uns sind schon ganz gespannt auf Norwegen.
Nur unsere Route steht noch nicht fest.
Ich denke, dass wir nicht höher als Trondheim fahren sollten, da für mehr die Zeit nicht ausreicht.
Sehe ich das richtig?
Ich freue mich schon auf Eure Vorschläge und Anregungen!

Sky 40
vogelbergteam
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 03. Aug 2005, 8:46
Wohnort: West-Sachsen

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von vogelbergteam »

Hallo sky,

es ist schwer dir alles Sehenswerte zu erklären, eine Route zu erstellen und und und.
Am besten wäre es dir vorerst ein paar Reisebücher über Südnorwegen zu besorgen und grob deine Reiseroute zu erstellen. In Norwegen um diese Zeit gibt es wirklich sehr viel zu sehen, wandern usw.. Trondheim als Maximal wird für die erste Reise auch etwas viel, noch dazu mit Kindern. Du kommst per PKW im Schnitt mit 50 km/h vorran, inkl. Pausen und kurze Stops um die Landschaft zu betrachten. Der Süden bietet genug. Die Campingplätze befinden sich fast immer in sehr schöner Lage, in der Hauptsasion fast an jeder "Ecke", nee aber wirklich in hoher Dichte. Seltsamerweise sind die Campingplätze, die sich nicht gerade in Traumlage befinden (Nähe Straße usw.) brechend voll mit Norwegern. Es hat jeder Platz irgendwas liebevolles oder beeinduckendes. Die Schönsten für mich sind "Camping Melkevoll" am Briksdalbreen (Gletzscher und Wanderungen in Umgebung), und nördlich von Molde - nördlich Atlantikküstenstr. Camping "Lysø", wird aber sicher zu weit für euch. Denk aber bitte auch daran, in Norwegen gibt es zwar viele Badeplätze, doch das Klima läßt nur selten ein Bad zu.
Hoffe es hilft ein Stück weiter,
am Besten mal in Büchern schmöckern und dann gezielt nochmal nachfragen!
Grüße Jens
nordtroll
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 18. Aug 2008, 8:48

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von nordtroll »

Hi Sky!
Wir waren die letzten beiden Sommerferien auch für jeweils knapp drei Wochen mit unserer Tochter (jetzt 10 Jahre) unterwegs in Südnorwegen.
Erste Reiseroute war : Langesund Fähre - Telemark- Setesdal bei Valle -Über Haukeli an den Hardanger
(Wanderung Husedalen sehr zu empfehlen) -über´s Vikafjell an den Sognefjord- Nigaardsbreen-ein paar Tage noch Telemark
Diese Tour haben wir mit Zelt / Campinghütte gemacht
Zweite Tour mit unserem Campingbus: Larvik (Fähre) -Numedal- østerbø ( sehr schöne Wanderung durch das Aurlandsdalen nach Vassbygdy) - Sognefjord ( Tveit Camping ) - Gaularfjell ( Hov Camping, sehr leichte Wanderungen an der gaular möglich ) - Runde - Alesund - Geirangerfjord - Strynsvatn ( Mindresunde Camoing -sehr schön zum baden , wenn man Glück mit dem Wetter hat ) - Oldevatn ( Gryta Camping ,von da zum leider sehr mickrigen Briksdalsbreen ) - letzter warmer Tag auf Dønfossen Camping im Ottadalen
( sehr schönes Schwimmbad für die KInder - Uber Jotunheimen (Beseggen tour leider wegen schlechtem Wetter ausgefallen) in die Telemark an den Seljord (Telnesanden Camping,wo der See noch 24 Grad hatte)

Wir haben auf vielen Campingplätzen dierekt am Wasser gestanden.
Gruß Silke
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von Katten »

:D Hei, hei!
Das mit den durchschnittlich 50 kmh kann ich nur bestätigen.
Wir haben auch schon so eine Tour gemacht. Nehmt eine Karte und einen (oder 2) Reiseführer. Gebts auch in Büchereien! Dann mal losplanen. An Campingplätzen herrscht kein Mangel.
Könnte mir vorstellen: Setesdal Hardangervidda, Bergen?, dann nach Osten, bis Femundsee? über Lillehammer nach Oslo. Je nachdem wie lange Ihr mal stehen wollt, lässt sich das ausweiten. Aber an der Küste entlang ist auch sehr schön.....wer die Wahl hat, hat die Qual!
Beneide Euch schon,
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
pettyhead67
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 11. Mär 2009, 15:36

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von pettyhead67 »

Hallo Sky40,

wir sind nahezu jedes Jahr mit unseren Kindern (1-11 Jahre alt) in Norwegen und haben die Erfahrung gemacht, dass weniger Kilometer meist mehr Abenteuer sind. Die Kinder lieben eher das Detail am Boden beim Stapfen im Wald und die Blaubeeren und wir "Alten" das Panorama und den weiten Blick in die Ferne. Wir haben daher die "Kilometerfresserei" aufgegeben (und Trondheim ist schon recht hoch) und bleiben eher im Süden. Wir steigen meist am Nissersee (2 Std. NNO von Kristiansand) ab. Am Westufer ruhige Campingplätze ohne viel Autoverkehr direkt am See. Viele kurze Wanderungen von 2-4 Stunden. Plan gibt es beim Campingwart. Badebuchten, Bootsverleih und Angeln (Kinder angeln ohne Angelschein). Berge sind bis 800 Meter hoch, so dass man herrliche Ausblicke auf den See (40 km lang) hat.
Von dort geht es meist weiter zum Hardangerfjord. Dort hast du Gletscher, Wasserfälle Hochebene (Hardangavidda) alles zusammen. Dort sind wir meist in Övre Eidfjord. Netter Platz am See mit Traumkulisse. Wir laufen häufig die gleichen Stellen an und probieren dann wieder mal was neues. Mix aus "gut und bewehrt" und neu entdecken.
2,5 Wochen sind nicht lang, gerade wenn du auch noch die Anreise aus Deutschland mitrechnest. Mit Kindern fährst du auch keine 10 Stunden am Stück. Das mit den 50 km/h kann ich nur bestätigen, gerade in den Fjorden.
Setesdal ist als Einstieg auch sehr zu empfehlen. Die Gegend um Valle bietet alles von Wandern, Klettern, Boot... und liegt nur ca. 2 Std. von Kristiansand. Da geht es dieses Jahr hin.

Gruß Dirk (Pettyhead67)
sky40
Beiträge: 4
Registriert: Di, 10. Feb 2009, 19:45

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von sky40 »

Hi,

schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Bislang haben wir uns noch für keine feste Reiseroute entschieden.
Allerdings werden wir wohl nicht bis nach Trondheim fahren.
Bucht ihr eure Zeltplätze in den Sommerferien vor, oder fährt man auf gut Glück einfach so drauf los?

Bislang waren wir in Irland und in Cornwall in den Ferien zelten. In Cornwall hatten wir vorgebucht, in Irland nur den ersten und letzten Platz.
Wie sollten wir dies in Norwegen machen?

Wenn ich die Reiseroute so einigermaßen geplant habe, melde ich mich noch mal, um auf weitere Tipps von Euch zu hoffen.

Bis dahin

Euch auch noch schöne Reisevorbereitungen


Sky 40
vogelbergteam
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 03. Aug 2005, 8:46
Wohnort: West-Sachsen

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von vogelbergteam »

Buchen brauchst du nicht. Gerade im Sommer haben viele Plätze geöffnet und ihr findet immer einen Platz .
Falls ihr eine Hütte wünscht, dann ist zeitiges Kommen gut, meist so bis 17 Uhr, bei Regen etwas eher (zw. 15 und 16 Uhr).
Nur in den Touristengebieten kann es sein, das Hütten ausgebucht sind!
Mit Zelt kein Problem!

Grüße Jens
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von Chris665 »

Hallo Sky,
hier hab ich euch meine Tipps, die ich bei anderer Gelegenheit zusammengeschrieben habe, nochmal kopiert. Hoffe, es sind ein paar Ideen für euch dabei:
Wenn man in Kristiansand ankommt, könnte man sich einen wunderschönen Eindruck von der Südküste verschaffen, indem man einen Bootsausflug entlang der Küste unternimmt mit Rücktransport per Omnibus. Die Fahrt führt sehr idyllisch durch die Schären und folgt einer Route namens „Blindleia“. Dann würde ich vorschlagen, sich nach Norden zu wenden, durch das urnorwegische Setesdal zur Vidda und zu den Fjorden zu fahren und dann im Bogen über Bergen und die südwestliche Küste zurück nach Kristiansand (oder in umgekehrter Reihenfolge). Die Richtung Oslo bietet nicht viel typisches Norwegen in Relation zu den Kilometern, wobei natürlich Oslo selbst eine eigene Reise, mindestens aber 3 Tage wert wäre). Im Setesdal hat uns besonders gefallen: Byglandsfjord (ein See, schweißtreibende Wanderung Richtung Ardalsknappen vom Campingplatz Neset direkt am See; sehr schön ist auch das Westufer), Freilichtmuseum Rygnestadtunet, alte Kirche in Bykle (innen!), Badeplätze am Fluss usw. , über das Haukelifjell mit dem urigen Haukeliseter-Hotel zum Latefoss (zweiarmiger, gewaltiger Wasserfall) und weiter nach Odda am Sorfjord, dem südlichen Ausläufer des Hardangerfjords. Dort knubbeln sich viele Sehenswürdigkeiten zusammen, so dass man Mühe hat, sich zu entscheiden, was man in den wenigen Tagen sehen will: Am Westufer gleich ein gewaltiger Wasserfall direkt an der Straße (kein Parkplatz) und das Museumsdorf Aga, am Ostufer tolle Wanderung durch das Husedal bei Kinsarvik mit vier gestaffelten Wasserfällen, der gewaltige Voringfoss im Mabodalen, der Berghof Kjeasen im Simadalen. Übersetzen nach Utne mit dem alten Holzhotel im Schweizerstil und dem Hardangermuseum. Weiter auf schmalen Wegen durch Obstplantagen nach Jondal, übersetzen, Norheimsund mit dem Steindalsfoss (relativ kleiner Wasserfall, hinter dem man durchgehen kann) und dem Fartoycenter (Museumswerft, in der alte Schiffe restauriert werden). Über Voss und Stalheim-Hotel (dort Wanderung zu einem aufgegebenen Einödhof) über die Stalheimskleiva (alte, enge, sehr steile Serpentinenstraße; Alternative: Tunnel) nach Gudvangen, 2,5 Std. Fährfahrt durch den engsten Fjord Naeroyfjord nach Kaupanger am Sognefjord. Dann über Sogndal und durch das Jostedal zum Gletscher Jostedalsbreen hochfahren. Dort Gletscherzentrum, Fahrt über den See zum Fuß des Ausläufers Nigardsbreen und ran ans wunderbare, blaue Eis, solange es noch da ist. Wenn Zeit vorhanden, dann hoch aufs Sognejfell, ggf. bis Sagasäule am Elveseter-Hotel oder bis Lom mit seinen Museen. Auf dem Rückweg am Ostufer des Lustrafjords via Feigumfoss (Wasserfall) zur Stabkirche von Urnes. Über den Fjord nach Solvorn, dort im Hotel Walaker schöne Kunstausstellung. Dann übers Nordufer des Sognefjordes nach Bergen usw. Dann je nach Zeit Preikestolen, Kjeragbolten, Stavanger und zurück…
Generell gilt Tempo 80 (bei drakonischen Strafen), realistisch sind 50-60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, in Fjord und Fjell wegen schmaler und kurviger Straßen noch weniger (und dann auch noch wegen der Fährüberfahrten).
Hoffe, das gibt ein paar Anregungen. Viel Spaß beim Planen wünscht Chris
irmiundandré
Beiträge: 16
Registriert: Di, 27. Jan 2009, 22:23

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von irmiundandré »

hey leute !

auch meiner meinung nach ist es viel zu weit nach Trondheim mit Kindern in der geplanten zeit.
mehr im süden und max. plus Fjordland zu bleiben wäre sinnvoller, um sich auch mehr der natur widmen zu können als der fahrerei.

auch wir planen uns voraussichtlich im selben zeitraum am camping Nesset am Byglandsfjord aufzuhalten.
war vielleicht jemand schon dort ? scheint sehr sehr schön zu sein. sind vorbuchungen wirklich nötig ?
wie man hört nicht, aber bei so einem toll gelegenen und am weg ins Setesdalen gelegenen platz wie Nesset ?

vielleicht weiss wer ne antwort.
den routenvorschlag on chris665 finde ich supertoll gelungen,
ist meinermeinungnach auch genug plan für den geplanten zeitraum
lg.andre
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von Det22 »

fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von fcelch »

irmiundandré hat geschrieben:hey leute !

auch meiner meinung nach ist es viel zu weit nach Trondheim mit Kindern in der geplanten zeit.
mehr im süden und max. plus Fjordland zu bleiben wäre sinnvoller, um sich auch mehr der natur widmen zu können als der fahrerei.

auch wir planen uns voraussichtlich im selben zeitraum am camping Nesset am Byglandsfjord aufzuhalten.
war vielleicht jemand schon dort ? scheint sehr sehr schön zu sein. sind vorbuchungen wirklich nötig ?
wie man hört nicht, aber bei so einem toll gelegenen und am weg ins Setesdalen gelegenen platz wie Nesset ?

vielleicht weiss wer ne antwort.
den routenvorschlag on chris665 finde ich supertoll gelungen,
ist meinermeinungnach auch genug plan für den geplanten zeitraum
lg.andre

Der Platz ist super. Hütten könnten knapp werden, ansonsten immer Platz. Die Erste reihe am See ist natürlich schnell belegt. Bei mehreren Tagen evtl. mal morgens wenn die andern fahren umziehen. Man kann Kanus leien und übern See paddeln. Außerdem prima: die einige km entfernt angebotene Raftingtour von "Troll mountain", mal nach gogglen. Bieten auch Elchsafarie an.

Auch mal auf der anderen Strassenseite den Berg raufwandern: Tolle aussicht übern See.
Aber oft sehr windig dort am See, hatten schon schwere Gewitter dort.

Gruß,
FCElch
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von arippich »

Es gibt auch andere schöne Campingpöätze im Setesdalen z.B. http://www.flatelandcamping.no/index.html.
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von Katten »

:D Hei, hei!
Aus meiner Erfahrung raus ist Buchen nicht notwendig, mit Zelt hatten wir noch nie Probleme. Wenn bei Dauerregen auf eine hytter ausgewichen werden soll, dann sollte man halt früh sein und muss evtl. nochmal weitersuchen.
Viel Spaß!
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
Fjell
Beiträge: 49
Registriert: So, 20. Jan 2008, 23:54

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von Fjell »

Wir haben 2008 auch eine Runde von Kristiansand bis Oslo in 3 Wochen gemacht. Hier unsere Route:
Kristiansand-Setesdal(Nesset)-Kjerag(ging leider nicht wegen schlechten Wetter)-Preikestolen-Ryfylkevegen-Lofthus-Voss-(Tagesausflug Bergen mit dem Zug+ Norway in a Nutshell)-Borgund-Lom-Jostedalsbreen(Blue Ice Gletschertour mit Jostedalen Breførarlag + Kanutour auf dem Styggevatnet mit Icetroll )-Geirangerfjord(Fähre)-Runde-Alesund-Trollstigen-Molde(Ausflug Trollkirkja)-Atlantikstrasse- Eikesdal(Aurlandsvegen)-Oppdal(Moschusochsentour)-Oslo

Die Highlights waren für uns die Touren am Jostedalsbreen, die Trollkirkja und die Moschusochsentour.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Zelten mit Kindern (9 und 11)

Beitrag von Jools »

Hallo sky40,

falls Ihr an die Suedkueste wollt, kann ich Euch den Tingsaker Familiecamping in Lillesand empfehlen. Wirklich toll, direkt am Wasser, flacher Sandstrand, man kann Kanus leihen... traumhaft. :-)
Muss nur noch das Wetter mitspielen. Hier der Link: http://www.tingsakercamping.no/

Schønen Urlaub!

whatever_happens
Antworten