Hei hei liebe Norwegenfreunde,
ich wollte Euch nur kurz schreiben wie die vorige Woche so ablief.
Wie Eingangs gefragt ging es am Montag, erst gegen frühen Nachmittag

, durch Oslo.
Es gab viel Verkehr und da an der Kreuzung der E18 und E6 ein Schild stand,
das die Tollroad E18 gesperrt sei, blieb ich auf der E6 und fädelte mich später auf der Ring 3 ein.
Die E6 kostet für PKW 15 Kr, man kann mit Münzen bezahlen oder manuell am Schalter, wir hatten Münzen

.
Man muss aber aufpassen nicht in die Abonnentenspur zu geraten.
Der Ring 3 kostet ebenfalls 15 Kr, mit der selben Prozedur des kassierens.
Der Ring 3 war recht stark befahren und so dauerte es doch ne gute Stunde,
bis wir auf der E18 Richtung Hønefoss waren. Die Fotoapparate hatten bei mir nix zu tun

.
Die Strassen waren frei, es war bestes sonniges Wetter.
Norwegen zeigte sich von seiner schönsten Seite

.
Deshalb entschied ich mich doch die Rv 7 zu fahren. Es ging auch alles gut soweit, über Gol Richtung Hol.
Da vorher geht die 50 Richtung Aurland ab.
Unten im Tal alles grün ohne Schnee.
Im Verlauf der Strasse traten dann mit zunehmender Höhe Eisplatten auf,
mal groß mal kleiner, zum Teil durch die Spikesreifen der Norweger aussehend wie abgestreut,
waren sie aber eigentlich nicht.
Zu diesem Zeitpunkt war es draussen schon stockdunkel

, wir mussten doch weiter.
Neben der Starsse war aber nix zu sehen von Schnee oder
ähnlichem. Oben auf dem Fjell war alles weg, keine Eisplatten mehr und am Rand oder auf den Wiesen sowieso nix.
Es war wohl etwas gespenstisch durch die Fahrbahnmarkieren der Schneehöhenstangen den Strassenverlauf
zu erkennen und zu folgen.
Wir hatten auch das Glück das uns ein Einheimischer überholte und mir somit
die Wegsuche etwas vereinfachte

.
Auf der anderen Seite nach Aurland runter gibts 13 Tunnel und so war das kein großes Prob
die Talsohle sicher zu erreichen.
Bis Flåm war es dann ein Katzensprung

, welchen wir gegen 21:45 beendeten

.
Am Dienstagmorgen waren dann 4-5 cm Schnee gefallen und gegen späten Vormittag
machten die Wolken wieder Platz für die Sonne

.
Am Mittwoch sind wir mit der Flåmbana und Bergenbana bis Ustoaset gefahren, dort lagen dann gut 12 cm
allerfeinster Schnee parat für eine kleine Schneeballschlacht

.
Der Buss brauchte etwas Zeit um uns ab zu holen. Er hatte dann nur noch eine Kette aufgezogen,
die andere war schon gerissen. Er hat uns wohlbehalten nach Flåm zurück gebracht.
Am Freitag auf der Rückreise bin ich hinter dem Bus her gefahren, wir haben uns mit dem
Busfahrer entschieden die E16 zu befahren.
Zum Fjell hoch Richtung Tyin hat er dann vorsichtshalber
die eine Kette aufgezogen, die er dann nach 5 km wieder ab machen durfte.
Ich hatte ihn überholt und in Tyin an der Tanke auf den Bus gewartet.
Bis Oslo hatten wir dann wieder beste Strassen bei weiterhin bestem Wetter.
Unser LT ist mit neuen Sommerreifen bestückt die noch keine 10 tkm runterhaben.
Es ist kein winterfestes Womo und so sind uns zum Mittwochmorgen die Wasserleitungen eingefroren.
Es hatte maximal - 5° C nachts, tagsüber so bis + 8° C je nach Wind.
Alles in allem eine schöne Fahrt in den Norden, die zu einem späteren Jahreszeitpunkt wohl
nur mit Spikes oder Ketten zu bewältigen gewesen wäre.
Ich möchte auch niemanden ermutigen sich nur mit Sommerreifen ins winterliche Norwegen auf zu machen,
man muss immer mit schlechten Strassenzuständen rechnen!
Ich wünsche allen noch eine schöne Woche
mvh