Rv17
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do, 22. Jan 2009, 13:29
- Wohnort: Aalen
Rv17
Hallo,
habe gerade in alten Beiträgen gestöbert aber nicht das gefunden wonach ich suche.
Mein Freund und ich gehen diesen Jahr nach Norwegen. Befahren u. a. auch die Rv 17 von Süd nach Nord. Hierfür benötigt man ja die erste Fähre -Hofles-Lund- nicht unbedingt, man kann ja auch über das Festland fahren (Rv 17 folgen; richtig???). Unser Ziel ist Bodo und dann die Lofoten. Würded ihr denn dazu raten, die Rv 17 komplett zu fahren oder auf die E6 zu wechseln. Auf Deutsch: Ist die komplette rv 17 Strecke sehenswert oder nur abschnittsweise?
Außerdem habe ich noch im Reiseführer von Martin Schmidt -Reise Know How- gelesen, dass man vorallem Mitte Juli vorab die Fähren buchen sollte. Dies fällt ungefähr in unserem Zeitrahmen. Habt ihr hiermit Erfahrungen? Ist wirklich eine Vorabbuchung der dortigen Fähren ratsam (sind mit auto unterwegs). Es fahren ja etliche Fähren auf der Strecke und wollen auch nicht ewig lange auf freie Fähren warten. Wie sind eure Erfahrungen?
Liebe Grüße
Angelina
habe gerade in alten Beiträgen gestöbert aber nicht das gefunden wonach ich suche.
Mein Freund und ich gehen diesen Jahr nach Norwegen. Befahren u. a. auch die Rv 17 von Süd nach Nord. Hierfür benötigt man ja die erste Fähre -Hofles-Lund- nicht unbedingt, man kann ja auch über das Festland fahren (Rv 17 folgen; richtig???). Unser Ziel ist Bodo und dann die Lofoten. Würded ihr denn dazu raten, die Rv 17 komplett zu fahren oder auf die E6 zu wechseln. Auf Deutsch: Ist die komplette rv 17 Strecke sehenswert oder nur abschnittsweise?
Außerdem habe ich noch im Reiseführer von Martin Schmidt -Reise Know How- gelesen, dass man vorallem Mitte Juli vorab die Fähren buchen sollte. Dies fällt ungefähr in unserem Zeitrahmen. Habt ihr hiermit Erfahrungen? Ist wirklich eine Vorabbuchung der dortigen Fähren ratsam (sind mit auto unterwegs). Es fahren ja etliche Fähren auf der Strecke und wollen auch nicht ewig lange auf freie Fähren warten. Wie sind eure Erfahrungen?
Liebe Grüße
Angelina
Re: Rv17
Hallo Angelina,
ich bin im vergangenen Sommer den RV 17 fast komplett mit dem Rad gefahren. Mir hat dieser Abschnitt durchgehend sehr gut gefallen. Die Fähre Hofles-Lund habe ich allerdings nicht benutzt, da ich bis Rørvik mit der Hurtigrute gefahren bin. Bei den Fähren war manchmal schon ziemlich viel Betrieb, so daß manchmal nicht alle Autos mitgekommen sind. Ich weiß allerdings nicht inwieweit diese Fähren vorgebucht werden können.
Hier mal ein paar Eindrücke:

Mitten in der Nacht bei Rørvik.

Blick durch den Torghatten

Blick auf die Sieben Schwestern

Kurz hinter Nesna

Auf dem Weg nach Kiloboghamn
Weiter im Norden sind dann noch der Svartisen und der Saltstraumen einen Besuch wert. Leider war da bei mir das Wetter nicht mehr so toll. Das passiert da leider hin und wieder.
Den ganzen Reisebericht meiner Tour gibt es hier. Die Bilder gibt es hier und hier.
ich bin im vergangenen Sommer den RV 17 fast komplett mit dem Rad gefahren. Mir hat dieser Abschnitt durchgehend sehr gut gefallen. Die Fähre Hofles-Lund habe ich allerdings nicht benutzt, da ich bis Rørvik mit der Hurtigrute gefahren bin. Bei den Fähren war manchmal schon ziemlich viel Betrieb, so daß manchmal nicht alle Autos mitgekommen sind. Ich weiß allerdings nicht inwieweit diese Fähren vorgebucht werden können.
Hier mal ein paar Eindrücke:
Mitten in der Nacht bei Rørvik.
Blick durch den Torghatten
Blick auf die Sieben Schwestern
Kurz hinter Nesna
Auf dem Weg nach Kiloboghamn
Weiter im Norden sind dann noch der Svartisen und der Saltstraumen einen Besuch wert. Leider war da bei mir das Wetter nicht mehr so toll. Das passiert da leider hin und wieder.
Den ganzen Reisebericht meiner Tour gibt es hier. Die Bilder gibt es hier und hier.
Gruß aus Schwetzingen
Jürgen
Jürgen
Re: Rv17
Die Fähren brauchst Du eigentlich nicht vorweg buchen...damit würdest Du Dich viel zu doll in eine Abhängigkeit von Fährzeiten bringen und Spontanität einbüßen.
@Jim Knopf: Schöne Bilder! Das vorletzte Bild ist übrigens auf dem Sjonfjellet geschossen. Neben den Inseln Handnesøya und Tomma sieht man draußen im Meer Lovund (bekannt für seine Papageientaucherkolonie) liegen. Auf dem letzten Bild guckt man über den Aldersundet auf die Insel Aldra.
Hjertelig velkommen im schönen Helgeland wünscht...
Christoph
@Jim Knopf: Schöne Bilder! Das vorletzte Bild ist übrigens auf dem Sjonfjellet geschossen. Neben den Inseln Handnesøya und Tomma sieht man draußen im Meer Lovund (bekannt für seine Papageientaucherkolonie) liegen. Auf dem letzten Bild guckt man über den Aldersundet auf die Insel Aldra.
Hjertelig velkommen im schönen Helgeland wünscht...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Rv17
Wenn ihr von Trondheim aus kommt, wuerde ich fast raten, statt die E6 bis Steinkjer zu fahren (um dann kurz danach auf die RV17 abzubiegen) lieber mit der Fæhre (Flakk) ueberzusetzen und RV715 und 720 zu fahren, da kommt ihr 10km nach Malm wieder auf den RV17.
Namsos kann man zur Verproviantierung nutzen oder sogar irgendwo nen Kaffee trinken, bevor es dann in die "Wildnis" geht...
Ich finde die Strecke sehr schøn; besonders in den fruehen Morgenstunden oder abends ist es durchaus møglich, den einen oder anderen Elch zu Gesicht zu bekommen.
Gruss, muheijo
Namsos kann man zur Verproviantierung nutzen oder sogar irgendwo nen Kaffee trinken, bevor es dann in die "Wildnis" geht...

Ich finde die Strecke sehr schøn; besonders in den fruehen Morgenstunden oder abends ist es durchaus møglich, den einen oder anderen Elch zu Gesicht zu bekommen.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Rv17
Hallo,
gerade Lund-Hofles würde ich auf gar keinen Fall auslassen. Eine traumhaft-superschöne Strecke, schon gleich ab Namsos. Falls ihr das doch machen wollt: Am Kreisel in Namsos auf der 769 Richtung Rorvik fahren. Noch vor Rorvik trifft die 769 auf die 770. Da fährt man rechts nach Kolvereid. Hinter Kolvereid unbedingt die Abzweigung nach links nehmen und der 771 folgen, zum Schluss dann rechts nach Kjelda, wo man dann wieder auf die 17 trifft.
Ich habe die 17 auf der gesamten Länge in vollen Zügen genossen. Rüber zur E6 würde sich in Höhe Mo i Rana lohnen wegen dieser Highlights: Svartisen-Ostzugang (den ich genauso schön fand wie den Westzugang von der 17, aber ganz anders), Marmorschloss, Stormdalen und Rago-Nationalpark.
Bin aber auf der Hinfahrt aber auf der 17 geblieben und habe diese Ziele auf dem Rückweg besucht, bevor ich von Mo i Rana rüber nach Schweden bin, um dort auf der 45 schnell nach Hause zu kommen.
Bei den Fähren bin ich immer gleich mit der nächsten mitgekommen (war Ende Juli-Anfang August 07 dort unterwegs). Auch von Bodö nach Moskenes. Das war alles sehr relaxt, und so konnte ich ganz spontan entscheiden, wo ich länger verweilen, wandern und Abstecher machen wollte.
Hach, bin ganz wehmütig, würde am liebsten sofort wieder losfahren!
Gruß, Chris
gerade Lund-Hofles würde ich auf gar keinen Fall auslassen. Eine traumhaft-superschöne Strecke, schon gleich ab Namsos. Falls ihr das doch machen wollt: Am Kreisel in Namsos auf der 769 Richtung Rorvik fahren. Noch vor Rorvik trifft die 769 auf die 770. Da fährt man rechts nach Kolvereid. Hinter Kolvereid unbedingt die Abzweigung nach links nehmen und der 771 folgen, zum Schluss dann rechts nach Kjelda, wo man dann wieder auf die 17 trifft.
Ich habe die 17 auf der gesamten Länge in vollen Zügen genossen. Rüber zur E6 würde sich in Höhe Mo i Rana lohnen wegen dieser Highlights: Svartisen-Ostzugang (den ich genauso schön fand wie den Westzugang von der 17, aber ganz anders), Marmorschloss, Stormdalen und Rago-Nationalpark.
Bin aber auf der Hinfahrt aber auf der 17 geblieben und habe diese Ziele auf dem Rückweg besucht, bevor ich von Mo i Rana rüber nach Schweden bin, um dort auf der 45 schnell nach Hause zu kommen.
Bei den Fähren bin ich immer gleich mit der nächsten mitgekommen (war Ende Juli-Anfang August 07 dort unterwegs). Auch von Bodö nach Moskenes. Das war alles sehr relaxt, und so konnte ich ganz spontan entscheiden, wo ich länger verweilen, wandern und Abstecher machen wollte.
Hach, bin ganz wehmütig, würde am liebsten sofort wieder losfahren!
Gruß, Chris
Re: Rv17
Hallo Angelina,
ich habe für meine Radtour im letzten Jahr wertvolle Informationen aus der dieser Seite des RV17erhalten. Die Fahrpläne der einzelnen Fähren habe ich mir dann aus dem Netz gezogen und ausgedruckt.
Wo gedenkt ihr denn zu Nächtigen? Zelt oder Hütte?
Hier kannst du die von mir gefahrene Strecke betrachten.
Wenn es die Zeit erlaubt, würde ich auf alle Fälle einen Abstecher nach Torget bei Brønnøysund zum Torghatten machen. Die Wanderung durch das Loch sowie die ganze Natur dort hat mir sehr gut gefallen.
Hier mal ein Bild von der südgehenden Hurtigrute aufgenommen:

und noch mal eines aus dem Loch

Wie bereits geschrieben, gibt es dann weiter im Norden noch den Svartisen, zweitgrößter Gletscher Norwegens und den Saltstraumen, zu sehen.
Hier gibt es einen kleinen Film in allerdings schlechter Qualität am Saltstraumen
Der Verkehr auf dem ganzen RV 17 war sehr gering. Ich habe mich an den Fähren immer wieder gewundert, wo denn plötzlich die ganze Autos herkamen. Falls ihr Campen wollt, hätte ich da noch ein paar Tipps.
@ Christoph: Freut mich, daß dir meine Bilder gefallen. Vielen Dank für die Erläuterungen dazu. Als Einheimischer kennst du dich da natürlich besser aus als ich. Das Sjonfjellet war mit meinem vollbeladenen Panzer ein ganz schön hartes Stück Arbeit. So genau hatte ich in Nesna beim Start natürlich nicht in die Karte geschaut. Das lief dann auch zunächst richtig gut, bis dann ganz unvermittelt eine ziemlich heftige Steigung bis auf fast 350m kam. Die Steigung selbst war dabei nicht mal das Hauptproblem, sondern der bei der geringen Geschwindigkeit mich begleitende Fliegenschwarm. Die Fliegen sind mir in Mund, Nase und Ohren reingeflogen
, war echt nervig.
Nochmal ein kleiner Nachschlag:
Dieses Bild enstand noch vor dem Sjonfjellet, da hatte ich noch geglaubt relativ einfach einmal um den Fjord rumzukommen

Hier ein Blick über den Fjord vom Sjonfjell aus

Hier bin ich bereits auf der anderen Seite man dürfte da wiederum auf Handnesøya und Tomma blicken. Der Gegenwind war dort enorm.

Als diese Aufnahme entstand hatte ich mit der Fähre von Kilboghamn nach Jetvik den Polarkreis überquert. Der Blick schweift über den Tjongsfjord.
ich habe für meine Radtour im letzten Jahr wertvolle Informationen aus der dieser Seite des RV17erhalten. Die Fahrpläne der einzelnen Fähren habe ich mir dann aus dem Netz gezogen und ausgedruckt.
Wo gedenkt ihr denn zu Nächtigen? Zelt oder Hütte?
Hier kannst du die von mir gefahrene Strecke betrachten.
Wenn es die Zeit erlaubt, würde ich auf alle Fälle einen Abstecher nach Torget bei Brønnøysund zum Torghatten machen. Die Wanderung durch das Loch sowie die ganze Natur dort hat mir sehr gut gefallen.
Hier mal ein Bild von der südgehenden Hurtigrute aufgenommen:
und noch mal eines aus dem Loch

Wie bereits geschrieben, gibt es dann weiter im Norden noch den Svartisen, zweitgrößter Gletscher Norwegens und den Saltstraumen, zu sehen.
Hier gibt es einen kleinen Film in allerdings schlechter Qualität am Saltstraumen
Der Verkehr auf dem ganzen RV 17 war sehr gering. Ich habe mich an den Fähren immer wieder gewundert, wo denn plötzlich die ganze Autos herkamen. Falls ihr Campen wollt, hätte ich da noch ein paar Tipps.
@ Christoph: Freut mich, daß dir meine Bilder gefallen. Vielen Dank für die Erläuterungen dazu. Als Einheimischer kennst du dich da natürlich besser aus als ich. Das Sjonfjellet war mit meinem vollbeladenen Panzer ein ganz schön hartes Stück Arbeit. So genau hatte ich in Nesna beim Start natürlich nicht in die Karte geschaut. Das lief dann auch zunächst richtig gut, bis dann ganz unvermittelt eine ziemlich heftige Steigung bis auf fast 350m kam. Die Steigung selbst war dabei nicht mal das Hauptproblem, sondern der bei der geringen Geschwindigkeit mich begleitende Fliegenschwarm. Die Fliegen sind mir in Mund, Nase und Ohren reingeflogen

Nochmal ein kleiner Nachschlag:
Dieses Bild enstand noch vor dem Sjonfjellet, da hatte ich noch geglaubt relativ einfach einmal um den Fjord rumzukommen

Hier ein Blick über den Fjord vom Sjonfjell aus
Hier bin ich bereits auf der anderen Seite man dürfte da wiederum auf Handnesøya und Tomma blicken. Der Gegenwind war dort enorm.
Als diese Aufnahme entstand hatte ich mit der Fähre von Kilboghamn nach Jetvik den Polarkreis überquert. Der Blick schweift über den Tjongsfjord.
Gruß aus Schwetzingen
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do, 22. Jan 2009, 13:29
- Wohnort: Aalen
Re: Rv17
Ich danke euch allen für eure Hilfe.
@Jim Knopf: Musste mich sehr zwingen, deine Bilder anzuschaun
. Will doch nicht schon alles im Voraus sehn
. Mein Freund fand deine Bilder traumhaft, habe ihn gestern damit überrascht. Ein Vorweg-Schmankerl
.
Jetzt mach ich mich mal an deine Reiseberichte, obwohl ich das auch nicht gern tue... ebenfalls zu viel Vorwegnahme.
@Jim Knopf: Musste mich sehr zwingen, deine Bilder anzuschaun



Jetzt mach ich mich mal an deine Reiseberichte, obwohl ich das auch nicht gern tue... ebenfalls zu viel Vorwegnahme.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Rv17
Ah, so sieht der Rv17 also bei gutem Wetter aus
Danke fuer die Bilder 


Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Rv17
Im Winter dann mal so: (Bilder anklicken, da wird es etwas deutlicher)hobbitmädchen hat geschrieben:Ah, so sieht der Rv17 also bei gutem Wetter ausDanke fuer die Bilder





"Aber da sieht man ja trotzdem teilweise kaum etwas!"
Stimmt, so ging's mir auch...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Rv17
Hallo Angelina,
wir sind letzten Sommer die von euch geplante Strecke auch gefahren, allerdings von Nord nach Süd. Wenn du ein bischen nachlesen willst, kannst du das hier
http://www.hermannsaur.de/reiseberichte.php?trip=11 tun. Die Rv 17 findest du im Teil 4, ab dem 17. Tag. Viel Spaß bei eurer weiteren Planung!
Hermann
wir sind letzten Sommer die von euch geplante Strecke auch gefahren, allerdings von Nord nach Süd. Wenn du ein bischen nachlesen willst, kannst du das hier
http://www.hermannsaur.de/reiseberichte.php?trip=11 tun. Die Rv 17 findest du im Teil 4, ab dem 17. Tag. Viel Spaß bei eurer weiteren Planung!
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Rv17
@ Jim Knopf:
Danke für die tollen Fotos! Wir waren 2007 fest entschlossen, den Rv17 zu entdecken, sind aber zugunsten der Lofoten dann doch "nur" die schnellere E6 gefahren. Der Plan sitzt aber immer noch im Hinterkopf - und beim nächsten WOMO-Urlaub wird er auch umgesetzt!
@ Urlaubsvorfreude: Ich glaube, ich kann Dich dahingehend beruhigen, dass man in jeder Ecke Norwegens noch Neues entdecken kann, selbst wenn man vorher schon zahlreiche Fotos gesehen hat! Geht mir jedenfalls so, trotz Reiseführern, Bildbänden, Norwegen-Forum, Reiseberichten und fotocommunity...
Grüße Astrid
Danke für die tollen Fotos! Wir waren 2007 fest entschlossen, den Rv17 zu entdecken, sind aber zugunsten der Lofoten dann doch "nur" die schnellere E6 gefahren. Der Plan sitzt aber immer noch im Hinterkopf - und beim nächsten WOMO-Urlaub wird er auch umgesetzt!

@ Urlaubsvorfreude: Ich glaube, ich kann Dich dahingehend beruhigen, dass man in jeder Ecke Norwegens noch Neues entdecken kann, selbst wenn man vorher schon zahlreiche Fotos gesehen hat! Geht mir jedenfalls so, trotz Reiseführern, Bildbänden, Norwegen-Forum, Reiseberichten und fotocommunity...
Grüße Astrid
Re: Rv17
Hallo Jürgen, hallo Norge-Fans,
wo, bitte, findet man den Berg mit dem Loch drin?
Wie heisst er und wie kommt man dahin?
PS: Habe gerade über einen Link den Torghattan gefunden. Bleibt also nur noch die Frage, wie man dorthin kommt. Ist die Strasse einigermassen i.O.?
wo, bitte, findet man den Berg mit dem Loch drin?
Wie heisst er und wie kommt man dahin?
PS: Habe gerade über einen Link den Torghattan gefunden. Bleibt also nur noch die Frage, wie man dorthin kommt. Ist die Strasse einigermassen i.O.?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Rv17
Hei Berny!
Ja, die Strasse dorthin ist in Ordnung, war sie zumindest vor zwei Jahren. Da ist dann auch ein schøner Parkplatz in der Næhe eines Cafés oder sowas.
Ja, die Strasse dorthin ist in Ordnung, war sie zumindest vor zwei Jahren. Da ist dann auch ein schøner Parkplatz in der Næhe eines Cafés oder sowas.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Rv17
Hallo Berny,
wir waren 2008 dort. Die Straße ist zwar schmal, aber asphaltiert und völlig OK. Kein Problem auch für Wohnmobile und Gespanne, schließlich befindet sich am Ende der Straße, gleich unterhalb des Torghatten, ein Campingplatz. Und ein Linienbus fährt auch.
Auch ein Parkplatz für Tagesbesucher ist dort, und ab da läuft - oder besser: kraxelt
- man über Stock und Stein in ca. 15-30 min zum Eingang des Loches. Man kann auch durch das Loch durch laufen und von der anderen Seite her um den Berg herum zurück, dann ist man ungefähr eine Stunde unterwegs.
MfG
Gerhard
wir waren 2008 dort. Die Straße ist zwar schmal, aber asphaltiert und völlig OK. Kein Problem auch für Wohnmobile und Gespanne, schließlich befindet sich am Ende der Straße, gleich unterhalb des Torghatten, ein Campingplatz. Und ein Linienbus fährt auch.
Auch ein Parkplatz für Tagesbesucher ist dort, und ab da läuft - oder besser: kraxelt

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.