gerade gestern hatte eine Kollegin einen Becher Kvarg mit auf der Arbeit und war recht hilflos was sie damit eigentlich machen sollte (ihr mann hatte sich beim einkaufen im regal vergriffen). Ich hab dann erst mal "aufklärungsarbeit" geleistet und "draf" morgen einen richtigen Käsekuchen an die Arbeit mitbringen...
http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Ich lud in Deutschland 4 norwegische Tømrer und Snekker nach einem langen Arbeitstag in ein kretisches Restaurant ein. Schon der Begrüßungstrunk wurde mit Staunen beachtet, seitdem kennen sie nun Ouzo und Retsina und deren Wirkung. Als ich meine Vorspeise bekam, probierten alle den Tzatziki. Alle bestellten sich daraufhin das Zeug und sprachen von Rømme mit Hvitløk und fragten mich, was es nun wirklich ist. Meine Erklärungen zum Quark waren wohl sehr amüsant, am nächsten Tag auf der Baustelle hörte man aus allen Ecken ein langgezogenes, froschähnliches gequaake.
Versuche mal Norwegern zu erklären was Quark ist.
Ha fortsatt en god dag!
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Huhu!!!
Hätte nicht gedacht, daß der Kvarg hier in Norge für soviel Wirbel sorgt.....Da sieht mans mal wieder, Heimatgefühle kommen auf und alle freuen sich ...so solls sein.
jetzt habe ich nochmal eine Frage zum Thema, wie Ihr den Quark "erlebt":
Ich habe beim Kauf des "hochprozentigen" einen Ausschluss von ich schätze 10%..., d.h. jeder 10 Becher ist nicht ok, obwohl das Ablaufdatum noch top ist...heute sollte er z.B. noch 19 Tage haltbar sein. Ich achte jetzt schon extra darauf, ob der Deckel der Becher nach oben gewölbt ist und trotzdem kommt einem immer wieder so etwas unter. Wie ist Eure Erfahrung mit dem Quark? Sollten wir TINE mal den Tipp geben, Mitarbeiter in Deutschland schulen zu lassen?
Meinen Kuchen habe ich zum Glück noch gerade gerettet. Auf den freut sich...
der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Hei Christoph,
bei mir war noch nicht ein einziger Becher schlecht, obwohl ich ihn auch schon mal gerne länger geöffnet im Kühli stehen lasse....mmhhh
Weiß auch nicht, wo das Problem liegt....
Trotzdem einen Gruß in den Norden.
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Ne, keinerlei Probleme damit. Hatten noch nie einen verdorbenen Becher. Im Gegenteil - selbst Quark, der schon ein zwei Wochen ueberfaellig ist, kann noch ohne Qualitaetsverlust und Geschmackseinbussen genossen werden.
Der Fehler liegt wahrscheinlich weniger bei TINE, als vielmehr beim Haendler. Fehlerhafte Lagerung, unterbrochene Kuehlkette etc. sind denkbar.
Nachhilfeunterricht aus Deutschland wird auch kaum erwuenscht und notwendig sein, da Quark trotz der teilweisen schwierigen Beschaffbarkeit, ein seit Jahrhunderten bekanntes und beliebtes Produkt in Norge ist. Wird z.B. von kleinen und mittleren Hofanbietern (z.B. TOVES GÅRDSMAT in Malangen) seit langem - lange vor Tine - angeboten und ist in Nordnorge bestens bekannt.
das ist ja interessant...da muß der Fehler wohl echt in der Kühlkette liegen. Da mir das aber schon bei allen großen Lebensmittelketten vor Ort passiert ist, muß ich wohl mal den Tine-Laster abpassen und die Kühltemperatur überprüfen...*lach*.
Danke erstmal für Eure Antworten...., aber noch die eine Zusatzfrage: Sind denn nun Eure Becherdeckel beim Kauf nach oben gewölbt oder nicht?
Gruß vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Charly hat geschrieben:
Nachhilfeunterricht aus Deutschland wird auch kaum erwuenscht und notwendig sein, da Quark trotz der teilweisen schwierigen Beschaffbarkeit, ein seit Jahrhunderten bekanntes und beliebtes Produkt in Norge ist. Wird z.B. von kleinen und mittleren Hofanbietern (z.B. TOVES GÅRDSMAT in Malangen) seit langem - lange vor Tine - angeboten und ist in Nordnorge bestens bekannt.
Hei Charly...
das hatte ich vergessen: Daß Eure Gårdsbesitzer Quark machen können, davon bin ich überzeugt..., aber auch die MA von TINE?... Du hast aber natürlich insofern recht, als man sie dann zur Schulung nur nach Nordnorge schicken muß...*g*.
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
ich muß dir widersprechen. Ich habe Anfang Juli Quark in Narvik gefunden. Es war in dem Einkaufscenter auf der Ecke wo die Strasse zum Bahnhof abgeht. Da wo vor Jahren mal die Touristinformation war.
ich habe im Urlaub auch den "neuen" Kvarg mit großer Neugier gekauft und probiert. Das Geschmackserlebnis konnte dann aber doch nicht ganz mit dem von deutschem Quark mithalten (Krümelchen). Er war nicht so glatt auf der Zunge. Aber auf jeden Fall besser als keinen Kvarg kaufen zu können.
Gewölbte Deckel = Bombagen sind bei allen Milchprodukten außer Kefir ein Zeichen von Verderbnis (meist bilden Hefen Kohlendioxid). Ist die Kühlkette vielleicht bei dir im "Kühlschrank" unterbrochen?
Also muss schon sagen, ich finde das echt süss, das ihr so eine Freude am Quark habt!! Dies zeigt das man auch an kleinen Dingen grosse Freude haben kann.
Also, ich wünsche euch noch ganz viele "quarkige" Tage!