Allein Reisende
Allein Reisende
Hallo Zusammen,
ich werde im April meine 1. Hurtigruten Reise starten.
Da ich allein an Bord gehe, würde es mich interessieren ob es auf den Schiffen viel Allein-Reisende gibt. Wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Tom
ich werde im April meine 1. Hurtigruten Reise starten.
Da ich allein an Bord gehe, würde es mich interessieren ob es auf den Schiffen viel Allein-Reisende gibt. Wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Tom
Re: Allein Reisende
Hallo Tom,
auf der POLARLYS, 18.02. ab Bergen waren ungefähr 5 alleinreisende Herren so um 60 an Bord, kaum jünger. Damen: auch so ca. 6.
Ebenfalls in dem Alter und etwa auch so um 40/50.
Das als erste Antwort.
Gruß aus Hamurg
Ronald
auf der POLARLYS, 18.02. ab Bergen waren ungefähr 5 alleinreisende Herren so um 60 an Bord, kaum jünger. Damen: auch so ca. 6.
Ebenfalls in dem Alter und etwa auch so um 40/50.
Das als erste Antwort.
Gruß aus Hamurg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Allein Reisende
Hallo Tom,
da ich auch immer Alleinreisender bin, kann ich dir sagen, daß dies auf den Schiffen noch nie ein Problem war. Ich habe sowohl andere Alleinreisende getroffen und mit denen teilweise sogar zusammen Stadtrundgänge gemacht, wie auch Paare oder zusammenreisende Kleingruppen, mit denen ich auch immer nett ins Gespräch gekommen bin und teilweise auch zusammen Landausflüge unternommen habe. Das Alter war dabei total gemischt, von 20 bis >70, auch dies war nie ein Problem.
Auf den Schiffen verbindet einen meist schnell das Interesse an der herrlichen Seefahrt und der traumhaften Natur.
da ich auch immer Alleinreisender bin, kann ich dir sagen, daß dies auf den Schiffen noch nie ein Problem war. Ich habe sowohl andere Alleinreisende getroffen und mit denen teilweise sogar zusammen Stadtrundgänge gemacht, wie auch Paare oder zusammenreisende Kleingruppen, mit denen ich auch immer nett ins Gespräch gekommen bin und teilweise auch zusammen Landausflüge unternommen habe. Das Alter war dabei total gemischt, von 20 bis >70, auch dies war nie ein Problem.
Auf den Schiffen verbindet einen meist schnell das Interesse an der herrlichen Seefahrt und der traumhaften Natur.

Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Re: Allein Reisende
He, toca 65 !
Ich war oft mit Hurtigruten im Winter unterwegs, und das mehrmals als einziger Rundreisender. Gerade das war ja Traumhaft, und Einzigartig !
Insofern sind heutige Reisen mit den neuen Schiffen im Winter kein Thema für mich .
Als Alleinreisender wurde man auf den ehemaligen kleinen Schiffen ( FFR-Lofoten, Ragnvald Jarl, Polarlys (1953 ), Nordnorge( 60 er ) immer hervorragend bedient. Es wurde vom Chefsteward auf Wunsch teilweise extra Fisch besorgt, oder Speisen bereitet ( Creme Caramel,... ), man hatte freien Zugang zur Brücke, Maschine, absolute Ruhe beim Essen, sogar mit Zeitwunsch z.B.in Alesund und Honnigsvag ( Lunch erst nach 15:00 h !!, ) Man hatte Muße zu Gesprächen mit der Besatzung ... Eben Privatjacht.
Naja, ich will nicht schon wieder lästern.... Steuerungsprobleme wie gerade auf "Nordkapp" oder Werftliegezeiten wie "Richard With"...,
so anfällig waren die Schiffe der alten Generation nicht; ganz abgesehen von der völlig anderen Atmosphäre an Bord.
Und - man hatte gar keine andere Wahl, als mit den reisenden Norwegern in Kontakt zu kommen. Ganze Nächte gingen dabei drauf. Ich bin nicht unbedingt mit den Schiffen gefahren, um wieder Deutsche zu treffen ...
Ich wünsche dennoch eine sehr gute Reise, und schöne, einzigartige Tage !
Argo
Ich war oft mit Hurtigruten im Winter unterwegs, und das mehrmals als einziger Rundreisender. Gerade das war ja Traumhaft, und Einzigartig !
Insofern sind heutige Reisen mit den neuen Schiffen im Winter kein Thema für mich .
Als Alleinreisender wurde man auf den ehemaligen kleinen Schiffen ( FFR-Lofoten, Ragnvald Jarl, Polarlys (1953 ), Nordnorge( 60 er ) immer hervorragend bedient. Es wurde vom Chefsteward auf Wunsch teilweise extra Fisch besorgt, oder Speisen bereitet ( Creme Caramel,... ), man hatte freien Zugang zur Brücke, Maschine, absolute Ruhe beim Essen, sogar mit Zeitwunsch z.B.in Alesund und Honnigsvag ( Lunch erst nach 15:00 h !!, ) Man hatte Muße zu Gesprächen mit der Besatzung ... Eben Privatjacht.
Naja, ich will nicht schon wieder lästern.... Steuerungsprobleme wie gerade auf "Nordkapp" oder Werftliegezeiten wie "Richard With"...,
so anfällig waren die Schiffe der alten Generation nicht; ganz abgesehen von der völlig anderen Atmosphäre an Bord.
Und - man hatte gar keine andere Wahl, als mit den reisenden Norwegern in Kontakt zu kommen. Ganze Nächte gingen dabei drauf. Ich bin nicht unbedingt mit den Schiffen gefahren, um wieder Deutsche zu treffen ...
Ich wünsche dennoch eine sehr gute Reise, und schöne, einzigartige Tage !
Argo
Re: Allein Reisende
@toca 65
zum Zweiten ...
Ehe ich das Thema verfehle : Die Alleinreisenden an Bord stellten sich oft als die interessantesten Begleiter heraus. Sowohl an Deck, als auch im "Restaurant". Fern gehalten habe ich mich immer von Gruppen. Je lauter, desto ferner. Aber das ist ja Geschmacksache. Und wahrscheinlich wirkt man umgekehrt auch anders ... . Winterreisen sind also für Alleinreisende zu empfehlen.
Argo
zum Zweiten ...
Ehe ich das Thema verfehle : Die Alleinreisenden an Bord stellten sich oft als die interessantesten Begleiter heraus. Sowohl an Deck, als auch im "Restaurant". Fern gehalten habe ich mich immer von Gruppen. Je lauter, desto ferner. Aber das ist ja Geschmacksache. Und wahrscheinlich wirkt man umgekehrt auch anders ... . Winterreisen sind also für Alleinreisende zu empfehlen.
Argo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
- Wohnort: 61462 Königstein
Re: Allein Reisende
Dem kann ich mich nur anschließen. Manchmal entstehen an Bord Freundschaften, die über Jahre hinaus halten.Argo hat geschrieben:@toca 65
...... Die Alleinreisenden an Bord stellten sich oft als die interessantesten Begleiter heraus......
Argo
..... aber nicht nur mit Alleinreisenden.....

Ich bin auch häufig als Alleinreisende auf der Hurtigrute unterwegs. Ein paar 'Leidensgenossen' trifft man immer und in allen Altersklassen von 20 bis über 80, aber die Pärchen sind deutlich in der Überzahl.
Grüße
Uta
Re: Allein Reisende
Vielen Dank für die Antworten!
Ich selbst bin Anfang 40 und schon von berufswegen ein sehr kontaktfreudiger Mensch. Aber manchmal brauch ich auch nur meinen Ipod und ein Buch.
LG Tom
Ich selbst bin Anfang 40 und schon von berufswegen ein sehr kontaktfreudiger Mensch. Aber manchmal brauch ich auch nur meinen Ipod und ein Buch.
LG Tom
Re: Allein Reisende
Tom,
wofür brauchst Du einen Eipott, Du hast doch einen Kaffeepott?
Musik: Die macht der Wind und die Wellen!
Gruß aus Hamburg
Ronald
wofür brauchst Du einen Eipott, Du hast doch einen Kaffeepott?
Musik: Die macht der Wind und die Wellen!
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Allein Reisende
Ich habe meine Hurtigrutenreise auch alleine gemacht. Ich habe meinen Kaffeepott gehabt und die wunderschöne Landschaft. Da war für mich die Welt in Ordnung und ich zufrieden. So einen entspannten Urlaub habe ich vorher nie gehabt. In Kontakt mit anderen Reisenden ist man automatisch gekommen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Allein Reisende
Zwar habe ich meine Hurtigreise nicht alleine gemacht, da war meine Tochter dabei, ich bin aber generell ein begeisterter Alleinreiser, ich geniesse die Ruhe, muss keine Rücksicht nehmen (ja - etwas Egoismus ist auch dabei) und man lernt viel schneller anderen Menschen kennen. Gerade in Gruppen ist man viel zusammen und kommt weniger mit anderen Reisenden ins Gespräch.
So bin morgens immer einiges vor meiner Tochter zum Frühstück, mit einem Buch unter dem Arm, und genoss die Ruhe bevor sich der Speisesaal füllte. Ich finde Alleinreisen herrlich!
So bin morgens immer einiges vor meiner Tochter zum Frühstück, mit einem Buch unter dem Arm, und genoss die Ruhe bevor sich der Speisesaal füllte. Ich finde Alleinreisen herrlich!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
- Wohnort: Westerwald
Re: Allein Reisende
Schon 2x habe ich (weibl., Mitte 40) eine Hurtigruten-Reise alleine gemacht.
Mittels dieses Forums hier kann man sogar schon vor der Abreise Kontakte
mit gemeinsam Reisenden knüpfen.
Im März 2008 habe ich u.a. ganz, ganz liebe Passagiere kennengelernt,
die hier im Forum angemeldet sind. Wir haben heute noch regelmäßig Kontakt.
Und auch in diesem Jahr (Februar 2009) kam ich in den Genuss, meinen Bekanntenkreis
um 3 sehr liebe (weibl.) Menschen zu erweitern.
Das Schöne beim Alleinreisen ist, man kann selbst bestimmen,
mit wem man zusammen sein möchte und auch wann und wie oft ....
Wenn man/Frau Kontakt sucht, findet man ihn
- wenn man/Frau Ruhe haben möchte, findet man bestimmt auf jedem Schiff eine ruhige Ecke!
Ich würde zu jeder Zeit wieder alleine eine Hurtigruten-Reise machen!
Mittels dieses Forums hier kann man sogar schon vor der Abreise Kontakte
mit gemeinsam Reisenden knüpfen.
Im März 2008 habe ich u.a. ganz, ganz liebe Passagiere kennengelernt,
die hier im Forum angemeldet sind. Wir haben heute noch regelmäßig Kontakt.
Und auch in diesem Jahr (Februar 2009) kam ich in den Genuss, meinen Bekanntenkreis
um 3 sehr liebe (weibl.) Menschen zu erweitern.
Das Schöne beim Alleinreisen ist, man kann selbst bestimmen,
mit wem man zusammen sein möchte und auch wann und wie oft ....
Wenn man/Frau Kontakt sucht, findet man ihn
- wenn man/Frau Ruhe haben möchte, findet man bestimmt auf jedem Schiff eine ruhige Ecke!
Ich würde zu jeder Zeit wieder alleine eine Hurtigruten-Reise machen!
Re: Allein Reisende
Hallo zusammen,
Stellt sich eigentlich die Frage nach Alleinreisen, als Paar oder als Gruppe ?
Geht es nicht eher darum, für sich festzustellen, was für ein Typ man ist ?
Der eine steht morgens früh auf, um ganz in Ruhe sein Buch zu lesen. (Ich hatte Entschleunigungsverse mit, eingepackt von der besten Ehefrau der Welt.)
Der zweite kann sich nicht zwei Minuten allein am Tisch beschäftigen.
Der dritte bindet sich an der Reling fest und wemst alles in seine Kamera, was vor die Linse kommt.
Tagebücher werden geschrieben, regelmäßig wird vor lauter in der Gegend herumschauen der Kaffee kalt. (Zum Glück gibts da das Kaffeepaket
)
Es gibt auch solche, die mindestens einmal am Tag richtig Wind und Wetter auf der Haut spüren müssen, andere sitzen lieber im Panorama-Salon und genießen Ruhe, Musik und Gegend.
Irgendwann kommt, so glaube ich, für jeden auf dieser Reise der Punkt, an dem er sich zurückziehen wird oder an dem er anfängt, alles um sich herum völlig vollzuquasseln, um das, was er Neues gesehen hat, verarbeiten und einordnen zu können.
Solche Augenblicke sind nicht planbar.
Und da ist es völlig egal, ob man allein, mit Freund/in oder in der Gruppe unterwegs ist, ob 10 oder 100 Leute auf dem Schiff sind.
Dann lernt man plötzlich neue Leute kennen oder zieht sich zurück, je nach Befinden. Und das eigentlich Schöne daran ist, es funktioniert, man kann sich zurückziehen, oder man findet jemanden, mit dem man reden oder auch ganz einfach lange und still in die gleiche Richtung schauen kann. Und wenn es dann gerade der Freund oder die Freundin ist, gut.
Wie man reagieren wird, weiß man vorher nicht, zumindest wird man manch unbekannte Seite an sich und seinen Mitreisenden entdecken, die man im Traum nicht so erwartet hätte.
Und das ist spannend und macht für mich den Charakter dieser Reise aus.
Liebe Grüße
almidi
Stellt sich eigentlich die Frage nach Alleinreisen, als Paar oder als Gruppe ?
Geht es nicht eher darum, für sich festzustellen, was für ein Typ man ist ?
Der eine steht morgens früh auf, um ganz in Ruhe sein Buch zu lesen. (Ich hatte Entschleunigungsverse mit, eingepackt von der besten Ehefrau der Welt.)
Der zweite kann sich nicht zwei Minuten allein am Tisch beschäftigen.
Der dritte bindet sich an der Reling fest und wemst alles in seine Kamera, was vor die Linse kommt.
Tagebücher werden geschrieben, regelmäßig wird vor lauter in der Gegend herumschauen der Kaffee kalt. (Zum Glück gibts da das Kaffeepaket

Es gibt auch solche, die mindestens einmal am Tag richtig Wind und Wetter auf der Haut spüren müssen, andere sitzen lieber im Panorama-Salon und genießen Ruhe, Musik und Gegend.
Irgendwann kommt, so glaube ich, für jeden auf dieser Reise der Punkt, an dem er sich zurückziehen wird oder an dem er anfängt, alles um sich herum völlig vollzuquasseln, um das, was er Neues gesehen hat, verarbeiten und einordnen zu können.
Solche Augenblicke sind nicht planbar.
Und da ist es völlig egal, ob man allein, mit Freund/in oder in der Gruppe unterwegs ist, ob 10 oder 100 Leute auf dem Schiff sind.
Dann lernt man plötzlich neue Leute kennen oder zieht sich zurück, je nach Befinden. Und das eigentlich Schöne daran ist, es funktioniert, man kann sich zurückziehen, oder man findet jemanden, mit dem man reden oder auch ganz einfach lange und still in die gleiche Richtung schauen kann. Und wenn es dann gerade der Freund oder die Freundin ist, gut.
Wie man reagieren wird, weiß man vorher nicht, zumindest wird man manch unbekannte Seite an sich und seinen Mitreisenden entdecken, die man im Traum nicht so erwartet hätte.
Und das ist spannend und macht für mich den Charakter dieser Reise aus.
Liebe Grüße
almidi
Re: Allein Reisende
Ja das >Thema des alleine reisens ist nicht neu für mich. Meine Freundin ist Finnin und ich habe keine Chance sie in den Norden zu bekommen, sie will nur die Sonne. Hey kann ich verstehen und wir haben schon super Urlaube am Meer gehabt. Aber ich bin ein irland und Schottland Fan im Sommer schaffe ich es auch mal meine Freundin dort hin mit zu nehmen, aber auch oft war ich schon alleine dort. Das Irische Rentensystem und die Bedürfnisse der Bevölkerung habe ich bei 1000 Guiness in den irischen Pubs kennengelernt, soll heisen ich liebe es mit Einheimischen über Kultur und Politik zu diskutieren. Aber ein Schiff in Norwegen ist neu für mich und ich freu mich total, zähle die Tage bis Bergen und kann es kaum abwarten. Seit 15 jahren wünsche ich mir diesen Urlaub und jetzt ist er bald da. GEIL!!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Allein Reisende
Tom,
noch ein Tipp. Benutze die Hurtigruten-Kofferanhänger (die bekommst du normalerweise von HR in ausreichender Anzahl) deutlich sichtbar. Ich habe dadurch schon bei der Anreise (bei mir mit Colorline und Bergenbahn) Kontakt zu anderen Reisenden (sowohl Alleinreisenden als auch Paare) bekommen.
Zum Beispiel haben wir uns mit drei Alleinreisenden damals in Oslo und dann auch in Bergen ein Taxi geteilt (damals war kein Transfer dabei). Mit einem der beiden anderen Alleinreisenden habe ich dann während der Fahrt mit der MS Lofoten (Bergen-Kirkenes-Trondheim), und auch bei der Rückreise mit der Dovrebahn und in Oslo, sehr viel gemeinsam unternommen, da wir etwa die gleichen Interessensgebiete hatte und uns auch mal gut über Nicht-Reise-Dinge unterhalten konnten. Solange man sich immer noch irgendwo einen Rückzugsraum läßt, ist sowas eigentlich ideal.
Auch kommt man als Alleinreisender sehr schnell mit dem einen oder anderen Norwegen, Engländer, Holländer, usw. ins Gespräch. Bei meiner letzten Reise habe ich den Tisch im Restaurant mit einem älteren englischen Ehepaar geteilt. Die waren beide supernett, absolute MS Lofotenfans, und wir haben uns, trotz dem einen oder anderen kleinen Sprachproblem, hervorragend unterhalten.
Also viel Spass im April,
noch ein Tipp. Benutze die Hurtigruten-Kofferanhänger (die bekommst du normalerweise von HR in ausreichender Anzahl) deutlich sichtbar. Ich habe dadurch schon bei der Anreise (bei mir mit Colorline und Bergenbahn) Kontakt zu anderen Reisenden (sowohl Alleinreisenden als auch Paare) bekommen.
Zum Beispiel haben wir uns mit drei Alleinreisenden damals in Oslo und dann auch in Bergen ein Taxi geteilt (damals war kein Transfer dabei). Mit einem der beiden anderen Alleinreisenden habe ich dann während der Fahrt mit der MS Lofoten (Bergen-Kirkenes-Trondheim), und auch bei der Rückreise mit der Dovrebahn und in Oslo, sehr viel gemeinsam unternommen, da wir etwa die gleichen Interessensgebiete hatte und uns auch mal gut über Nicht-Reise-Dinge unterhalten konnten. Solange man sich immer noch irgendwo einen Rückzugsraum läßt, ist sowas eigentlich ideal.
Auch kommt man als Alleinreisender sehr schnell mit dem einen oder anderen Norwegen, Engländer, Holländer, usw. ins Gespräch. Bei meiner letzten Reise habe ich den Tisch im Restaurant mit einem älteren englischen Ehepaar geteilt. Die waren beide supernett, absolute MS Lofotenfans, und wir haben uns, trotz dem einen oder anderen kleinen Sprachproblem, hervorragend unterhalten.
Also viel Spass im April,
Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de