Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

Hurtigruten-Treffen :shock:
Muss mir mal den entsprechenden Thread durchlesen.
Im Falle des Falles, werde ich dann am Tische sitzen mit diesen Tassen
Bild
und Mütze natürlich aufgesetzt :P mit Aufschrift "Hunting the Light"...
In diesem Sinne "die Ruhrpötterlin" Kerstin
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

@Revolera
Die Tasse kann man auch so halten, dass man den Schriftzug nicht erkennt *tipp gebe.
Die erste Frage wäre vermutlich: "Na, auf welchem Schiffe warst du unterwegs". Und schon geht das "Ratespiel" los *lach.

In diesem Sinne "die Ruhrpöttlerin" Kerstin
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

stimmt allerdings auch wieder... Zukleben wäre auch noch eine Alternative...
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Meine Zeit auf der MS Finnmarken: 17.02. - 28.02.2009

Beitrag von SchneiderRacers »

Die Ruhrpöttlerin hat ja schon einiges über unsere Tage auf der MS Finnmarken berichtet.

Hier nun mein Bericht (Anmerkung: Teil 2 folgt in den nächsten Tagen):

17.02.2009:
Anreise: 05.36 Uhr ab Betzdorf mit RE bis Siegburg. Von dort weiter mit verspätetem ICE nach Ffm/Fernbahnhof. Lufthansa-Direktflug (10.45 Uhr) startet mit Verspätung. Um 11.45 Uhr erst in der Luft. 75-Sitzer-Maschine (gemütlich, grins) ist nur zu 2/3 besetzt. Mehrere MS-Finnmarken-Urlauber an Bord. Ich glaube von diesen habe ich als Einzige meinen Koffer erhalten. Viele bekommen diesen erst in Alesund – oder noch später.
Ankunft in Bergen = Regen.
Gemeinsame Hurtigruten-Shuttle-Busfahrt mit Forum-Mitglied „Mei09“ zum Schiff.
Mit ihr und deren 2 Freundinnen verbringe ich viel Zeit an Bord. Nette Bekanntschaft!
Im Bus outet sich ein männlicher Fahrgast, der unser Forum kennt, es aber „nur“ liest.
Wir können direkt einchecken – müssen nicht warten bis 18.00 Uhr. Jetzt bekomme ich meine Kabine zugewiesen = 708 = traumhaft !!!! Ich bin sehr glücklich !!!
Trotz nasser Wetterverhältnisse erforschen wir Bergen zu Fuß. Trotzdem ich eigentlich von Fa. Hurtigruten einen anderen Abendessenstisch während der 1. Sitzung zugeteilt bekam (steht auf Umschlag, den man beim Einchecken überreicht bekommt), entscheide ich mich dafür, mit am Tisch meiner neuen Bekanntschaften zu machen (alle, so wie ich weiblich, alleinreisend u. im Alter zwischen 40-50 J.) – der ebenfalls alleinreisende Forum-Leser, an dessen Tisch ich eigentlich zugeteilt wurde, möge ich es mir verzeihen ….
Pünktliches Auflaufen in Bergen bei wolkigem, aber trockenem Wetter.

18.02.2009:
Mein Highlight des Tages: Wanderung auf den Aussichtsberg in Alesund.
Wetter: Bewölkt aber trocken.
Bei der Ankunft in Molde ist es recht nass draußen und ich gehe dort nicht an Land, sondern genieße die Gemütlichkeit von Deck 8.
Während des Abendessens stelle ich fest, dass das Schiff den Hafen von Molde auf merkwürdige Art verlässt. Meine Vermutung wird bestätigt: Es gibt technische Probleme (mit einem der Propellern). Wir fahren 1 ½ Stunden vor Molde nur im Kreis. Dann endlich ist das Problem behoben und wir tuckern zuerst nur ganz langsam weiter. Unsere Verspätung lässt sich nur schwierig wieder aufholen.

19.02.2009:
In Trondheim (frisch verschneit, wolkig aber trocken) parkt neben uns die MS Nordlys (auf südgehendem Kurs). Clever, wie wir Mädels sind, kaufen wir uns auf dieser während der Besichtigung das Kaffeepaket nebst Kaffeebecher und nutzen dieses sodann auf der Finnmarken – dort ist der Becher nämlich ausverkauft.
Anschließend erkunden wir Trondheim.
Später erfolgt die Fahrt durch den engen Stocksund. Abends in Rörvik gemeinsamer Hafenaufenthalt mit der MS Nordstjernen. Es herrscht kräftiger Wind und auf dem Schiff hat man den Eindruck, dass es durch alle Ritze und Fugen pfeift. Wir sind froh, wieder auf die FM zurückkehren zu dürfen.

20.02.2009:
Gegen 07.30 Uhr überqueren wir den Polarkreis. Es ist stark bewölkt, sehr windig und sau kalt! Anschließend kommt uns die MS Trollfjord entgegen.
Der Aufenthalt in Bodö wird zum Shoppen genutzt. Anschließend schwimme ich Pool. Leider werden Sauna u. Umkleidekabine renoviert und können nicht benutzt werden. So gestaltet sich das Betreten des Außendecks, das Verlassen des Pools u. das Aufsuchen der Kabine als eiskalte Mutprobe (wie gut, dass sich meine Kabine auf Deck 7 befindet).
Nachmittags Polarkreistaufe beim Pool. Geschenk von Fa. Hurtigruten = Zertifikat u. Hunting the Light-Mütze (Danke !!!) Neptun übernahm die unangenehme Aufgabe (Eiswürfelverabreichung), der Kapitän die angenehme (persönliche Gratulation).
Später: Diavortrag auf Deck 8 über Polarlichter.
Abendessen während Hafenaufenthalt in Stamsund. Es regnet in Strömen. Danach wird es sehr schaukelig. Deshalb erreichen wir Svolvaer mit einiger Verspätung. Oh, wie Sch….. sieht dieser schöne Ort bei Dauerregen aus! Der Straßenbelag besteht aus einer dicken Eisschicht u. darauf steht mind. 3 cm hoch das Regenwasser.
Das Vorhaben von Kapitän Holten, bei Mitternacht in den Trollfjord einzufahren, gelingt nicht. Das Wetter ist viel zu schlecht (Wind u. Regen). So kommen wir nur in den Genuss, den durch Spots/Scheinwerfern angeleuchteten Fjord vom „Eingang“ her zu betrachten. Dazu werden heiße Frikadellen am Bug von Deck 5 gereicht. Es herrscht Partystimmung.
Im März 2008 erlebte ich es anders. Damals steuerte Kapitän Klodiussen auf der südgehenden Tour die MS Finnmarken ganz überraschend in den Trollfjord und es herrschte Totenstille. Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich mich daran erinnere!

21.02.2009:
Bis Tromsö sieht alles schwarz-weiß aus und es regnet. Als wir anlegen, wird der Himmel zwar nicht heller, aber er „weint“ nicht mehr. So genießen wir Passagiere den Aufenthalt in Tromsö und Umgebung. Auf den Straßen liegt hoch der nasse Schnee u. nur wenige kommen trockenen Fußes zurück an Deck.
Abend halten Kapitän Holten und Reiseleiter Peter einen interessanten Vortrag (nebst Dia’s) über die Fahrt mit dem Hurtigruten-Schiff MS Fram in die Arktis, Grönland, Spitzbergen u. Antarktis.
Wir bemerken, dass auf einmal viele Japaner an Bord sind. Ob es morgen Nordlicht gibt? (Anmerkung: Hierzu bitte Zeitungsartikel lesen: http://www.abendblatt.de/daten/2008/02/23/851318.html) GRINS !!!!
Kurz vor Mitternacht fängt das Schiff wieder stark an zu schwanken (ob die Japaner schon am üben sind?).

22.02.2009:
Wetter wird heller u. es liegt richtig viel Schnee.
Zur Einstimmung auf die Umgebung wird morgens auf Deck 8 ein schöner Film über das Leben der Samen gezeigt.
Am Vormittag legen wird für 3 ½ Stunden in Honningsvag an. Durch Zufall kann ich an einer Besichtigung der kleinen Kirche teilnehmen und muss erfahren, wie viel Leid die Deutschen während des Krieges über diese kleine Gemeinde gebracht haben …
Nach einer langen Wanderung beobachte ich lange die interessanten Rettungsübungen auf u. neben der MS FM. Dann geht die Fahrt weiter.
Kurz vor Kjollerfjord braust ein kleines, beleuchtetes Boot an uns vorbei. Fischer bringen uns Königskrabben vorbei, die wir auf dem Außendeck 8 bestaunen und anfassen dürfen. Anschließend gibt es Buffet (wobei man einige dieser Tierchen dort wieder findet ?!?!?!).
Gegen 20.00 Uhr erscheinen die ersten Nordlichter am Himmel (man kann sich also doch auf die Gefühle der Japaner verlassen (siehe Anmerkung vom Vortrag). Obwohl das Polarlicht nicht sehr kräftig ist, verschlägt es mir doch den Atem: Ich bin so dankbar, dass ich das erleben darf !!!!
Während dieses Lichtes kommt uns die MS Nordkapp entgegen. Auf Deck 5 herrscht Partystimmung. Ein großes Betttuch mit der Aufschrift „Wir sind die Nr. 1“ schmückt unsere FM u. viele, viele Passagiere winken mit ihren weißen Handtüchern der MS Nordkapp zu. Auf dieser können wir nur wenige Passagiere am Außendeck feststellen. Fazit: Wir sind wirklich die Nr. 1 (trotzdem habe ich heute – also am 04.03.09 – Mitleid mit den Passagieren, die vor einigen Tagen den Urlaub auf der MS Nordkapp abbrechen mussten, weil diese einen Motorschaden erlitt ….)

23.02.2009:
Als ich morgens wach werde, ist es wunderschön draußen. Endlich scheint die Sonne u. der Himmel ist tiefblau u. die frisch verschneiten Berge glitzern. Für mich das richtige Wetter, um vom Schiff zu Fuß zum „See 2“ in Kirkenes zu laufen. Dort besuche ich Rentier „Rudolf“ und die Huskys. Da ich das Eishotel im letzten Jahr schon besuchte, widme ich all meine Zeit den Tieren und bin begeistert von der Natur !!! Es ist wunderschön auf diesem Hochplatteau !!!
Auch den Rückweg bewältige ich zu Fuß. Unterwegs begegnet mir die „Ruhrpöttlerin“ nebst einigen ihrer 9 Begleiter. Schon am ersten Bord-Abendessen hatten wir uns kennengelernt. Für diese Gruppe ist der Hurtigruten-Urlaub bereits beendet; ich mache auch die südliche Tour mit.

HALBZEIT

(Fortsetzung folgt)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

Vielen Dank Kathrin für den schönen Bericht, da kommen Erinnerungen auf!!!

Wir hatten in Trömso wunderschönen Schnee und dafür strömenden Regen in Trondheim...

Bin gespannt auf die Fortsetzung!!!

Das mit den Kaffeebecher war ja echt clever :wink:
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von almidi »

SchneiderRacers hat geschrieben:Zur Einstimmung auf die Umgebung wird morgens auf Deck 8 ein schöner Film über das Leben der Samen gezeigt.
Kam der auch aus Japan ? :lol: :lol:

Eine schöne Geschichte über Elche hast Du da ausgegraben, Deine über die Fahrt mit der Finnmarken liest sich aber auch nicht schlecht.

Da hast Du mit einem 'fremden' Kaffeepott auf der Finnmarken Kaffee bekommen ? Und da soll noch einmal jemand behaupten, HR wäre unflecksibel.

Freue mich schon auf Teil 2.

Liebe Grüße
almidi
Lilly
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 14:27
Wohnort: Bodensee

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Lilly »

Hallo SchneiderRacers,

habe gerade Deinen Bericht gelesen. Sehr interessant, wo ich doch am 11.3. auf die Finnmarken gehe. Trotz Dirketflug von Frankfurt bekamen einige Mitreisende ihr Gepäck nicht? Und das auf einem Dirketflug. Oder waren das alle "Umsteiger"? Stelle ich mir ziemlich doof vor, so ohne Gepäck an Bord. Na ja, ich fliege über Koppenhagen und hoffe, dass mir das Schicksel erspart bleibt.

Wieviele Rundreisende waren es denn bei Dir? Ich dachte, man könne sich einen Tisch auswählen? Hast Du eine Ahnung, ob es auch 2er Tische gibt?

Du bist in Kirkenes zum "See2" gegangen? Rudolf und Co. ? Wo ist das denn und wie lange braucht man hin und zurück?

Ich hoffe, ich kann die Fortsetzung Deines Berichts noch vor meiner Abreise am lesen.

Herzliche Grüße
Lilly
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Jobo »

Lilly hat geschrieben:Du bist in Kirkenes zum "See2" gegangen? Rudolf und Co. ? Wo ist das denn und wie lange braucht man hin und zurück?
Weißt du wo in Kirkenes das Rica-Hotel ist, nicht das Rica-Artic Hotel in der Stadt, sondern das auf der Anhöhe über der Stadt (ca. fünf Minuten zu Fuß von der Stadt aus). Von da aus ist es etwa einen Kilometer bis zum Eishotel und zu den Renteiren und Huskies.
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von SchneiderRacers »

almidi hat geschrieben:
SchneiderRacers hat geschrieben:Zur Einstimmung auf die Umgebung wird morgens auf Deck 8 ein schöner Film über das Leben der Samen gezeigt.
Kam der auch aus Japan ? :lol: :lol:

Ne, handelte von Samen-Leuten und war ein ganz anständiger Film, nichts "Schmutziges" :oops:

Eine schöne Geschichte über Elche hast Du da ausgegraben, Deine über die Fahrt mit der Finnmarken liest sich aber auch nicht schlecht.

Ja, diese Geschichte wurde hier mal veröffentlicht und ich habe sie seither ausgedruckt im Büro hängen.
Während meiner Fahrt im März 2008 haben wir viel über die "Japanische-Tradition" gelacht. Besonders die Crew hatte
großen Spaß daran. Fazit: Ich wurde diesmal sofort wiedererkannt (= Achja, die vom letzten Jahr, die uns die
Geschichte mit den Japanern und dem Nordlicht erklärte .... :lol:



Da hast Du mit einem 'fremden' Kaffeepott auf der Finnmarken Kaffee bekommen ? Und da soll noch einmal jemand behaupten, HR wäre unflecksibel.

Ja, hat nach einigen Diskussionen geklappt. :P

Freue mich schon auf Teil 2.

Soeben eingestellt. Bin aber nicht ganz fertig geworden. Deshalb wird es wohl auch noch einen
Teil 3 geben ...


Liebe Grüße
almidi
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von SchneiderRacers »

Lilly hat geschrieben:Hallo SchneiderRacers,

Trotz Dirketflug von Frankfurt bekamen einige Mitreisende ihr Gepäck nicht?
Ja, so war es !!!! Unbegreiflich !!!! Dabei war das Flugzeug nicht voll besetzt und mit so
wenigen Passagieren doch recht übersichtlich


Wieviele Rundreisende waren es denn bei Dir?
Wieviele die gesamte Rundreise gemacht haben, kann ich nicht sagen.
es herrschte ein ständiger Wechsel an Bord. Zu Spitzenzeiten waren wir ca. 300-350 Passagiere.


Ich dachte, man könne sich einen Tisch auswählen?
Kann man ja auch. Aber zuerst bekommt man einen direkt beim Einchecken "vordiktiert".
Im letzten Jahr war das anders. Da wurde man abends erst eingeteilt und durfte wählen ...

Hast Du eine Ahnung, ob es auch 2er Tische gibt?
Ich meine, nur 4er-Tische gesehen zu haben. Wobei einige auch zusammengestellt wurden.

Du bist in Kirkenes zum "See2" gegangen? Rudolf und Co. ? Wo ist das denn und wie lange braucht man hin und zurück?
"See2" also "Lake2" ist in der Nähe des Eishotels. Man hat mir erzählt, dass die Seen in Kirkenes
früher finnische Namen trugen. Und weil die wohl niemand aussprechen konnte, haben die Kirkenes-ser die Gewässer
kurzum umbenannt in "Lake1", "Lake2", ....
Ich habe für eine Strecke ca. 30 Min. benötigt - allerdings kannte ich auch den Weg. Ab dem bekannten Hinweisschild ((Helsinke 1.154 km, Roma 5.102 km, Oslo 2.502 km, Bergen 2.626 km), welches schon so oft fotografiert wurde, beginnt ein wunderschöner Wanderweg (entlang "Lake1" bis "Lake2" :wink:


Ich hoffe, ich kann die Fortsetzung Deines Berichts noch vor meiner Abreise am lesen.

Herzliche Grüße
Lilly
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von SchneiderRacers »

Leider habe ich heute wieder nicht die Zeit, um von allen restlichen Reisetagen zu berichten.
Deshalb unterteile ich meinen Restbericht nochmal.
Hier nun der Erlebnisse von den ersten Tagen der südlich gehenden Tour:

2. HALBZEIT - 1. Teil:

23.02.2009:
Mittags beginnt die südwärtsgehende Tour.
In Kirkenes sind ca. 290 Passagiere (darunter auch die Japaner) ausgestiegen; aber es sind auch ca. 100 wieder zugestiegen.
Für mich persönlich: Schade, dass es so voll ist.
Für Fa. Hurtigruten: Gut, dass es so voll ist …..
Am Abend sehen wir uns einen interessanten u. lustigen Film an, der von einem Männerchor aus Berlevag handelt. Titel: „Heftig u. begeistert“. (Anmerkung: Hört sich komisch an, ist aber absolut jugendfrei und wirklich richtig lustig !!!!)
Später steht dieser Ort als Anfahrtshafen auf dem Routenplan, doch wegen des immer stärker werdenden Windes, können wir den Hafen nicht anfahren. Das Außendeck wird abgeriegelt. Aus Sicherheitsgründen darf niemand mehr raus.
(Kurz zuvor konnte ich noch einwenig Nordlicht am Himmel sehen und beobachten, wie eine Sternschnuppe vom Himmel fällt …. Traumhaft!!!!).
Stark schwankend setzen wir die Fahrt durch die Nacht fort.

24.02.2009:
Wegen des nächtlichen Sturms haben wir Verspätung.
In Hammerfest besuche ich „meinen“ Eisbär. Der ist lebensgroß und befindet sich oberhalb der Stadt, direkt an der Straße in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes. Wenn man weiß, wo er platziert ist, kann man ihn sogar vom Schiff aus erkennen. Von dort oben hat man einen grandiosen Blick auf den Ort und den Hafen.
Das Wetter ist morgens und während des Landganges gut und trocken. Doch es wird von Stunde zu Stunde wieder schlechter.
Positiv: Die Damen-Sauna und –Umkleidekabine ist fertig renoviert u. kann nun von Damen u. Herren im Wechsel benutzt werden. (Wurde wirklich schön renoviert!). Ich nutze das Angebot am späten Nachmittag. Dabei bemerke ich, dass das Wasser aus dem Pool abgelassen wird. Was ist denn nun schon wieder los? Kurze Überlegung: Wettervorhersage für heute = Tromsö Windstufe 22 (bei uns ist das ca. Stärke 9) …..
Nach Oksfjord fängt das Schiff an zu schwanken und dann wird es schlimmer. Bis Sjervog (= 3 Stunden) haben wir mächtigen Seegang und genau in diese Zeit fällt unser Abendessen (grins). Nur wenige Tische sind besetzt.
Danach wird es wieder ruhiger.
Nächste Aufregung:
Durchsage: Die angekündigte Crew-Modenschau wird verschoben (Anmerkung: Findet letztendlich gar nicht statt) und die Begegnung mit der MS Nordlys ist auch später als geplant.
Begründung: „Wir müssen was aus dem Wasser bergen“.
Alle Passagiere stürmen natürlich die Außendecks, um zu schauen, was da vor sich geht. Neben uns schwimmt ein kleines, helles Blinklicht, was sich später als blinkende Boje herausstellt. Von der Backbordseite aus wird die Boje „gerettet“ und die MS Nordlys fährt, von uns völlig unbeachtet, an der falschen Seite (Steuerbord).
In Tromsö herrscht starker Schneesturm – aber das Schiff schwankt nicht. Innerhalb kurzer Zeit gab es einige Zentimeter Neuschnee.

25.02.2009:
Fahrt durch die 4,5 km lange Risöyvenne (Rinne / Kanal).
Das geplante Vorhaben, die 3 (!!!) Busse, die mit zuvor ausgestiegenen FM-Passagieren besetzt sind, fährt über die Sortland-Brücke und die FM mit den dort verbliebenen Passagieren fährt gleichzeitig unter der Brücke hindurch, funktionierte nicht; die Busse waren viel zu spät!
In Stokmarkenes liegt die ganz alte MS Finnmarken. Sie ist ein Museum und man kann sie als Hurtigruten-Passagier kostenlos besichtigen.
Am Nachmittag fahren wir durch den Raftsund. Und wieder wird das Wetter so schlecht, dass das Schiff nur die „Nase“ (den Bug) ein bisschen in den Trollfjord hineinstecken kann.
Während des Abendessens legen wir in Svolvaer an. Draußen Schneesturm.
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Harald96 »

SchneiderRacers hat geschrieben:Am Abend sehen wir uns einen interessanten u. lustigen Film an, der von einem Männerchor aus Berlevag handelt. Titel: „Heftig u. begeistert“. (Anmerkung: Hört sich komisch an, ist aber absolut jugendfrei und wirklich richtig lustig !!!!)
Ja, einige weinen, andere lachen!!! Beides ist wohl erlaubt. Ich kann diesen Film absolut empfehlen, Bei http://www.amazon.de ist er z. Z. ausverkauft, er ist aber bei http://www.amazon.co.uk noch erhaeltlich. Titel: "Cool and crazy" (keine gute Uebersetzung). Der Film ist in der norwegischen Sprache, aber mit englischen Untertiteln versehen. Viel Spass!!! :D :P :D :wink:
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

Lilly hat geschrieben: Na ja, ich fliege über Koppenhagen und hoffe, dass mir das Schicksel erspart bleibt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt - bei uns waren es genau die Kopenhagen-Passagiere die ihr Gepäck nicht hatten (kam aber noch kurz vor Auslaufen in Bergen an)
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von almidi »

SchneiderRacers hat geschrieben:Freue mich schon auf Teil 2.
Soeben eingestellt. Bin aber nicht ganz fertig geworden. Deshalb wird es wohl auch noch einen
Teil 3 geben ...
Dann freue ich mich auch noch auf Teil 3.
almidi
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von almidi »

Harald96 hat geschrieben:
SchneiderRacers hat geschrieben:Am Abend sehen wir uns einen interessanten u. lustigen Film an, der von einem Männerchor aus Berlevag handelt. Titel: „Heftig u. begeistert“. (Anmerkung: Hört sich komisch an, ist aber absolut jugendfrei und wirklich richtig lustig !!!!)
Ja, einige weinen, andere lachen!!! Beides ist wohl erlaubt. Ich kann diesen Film absolut empfehlen, Bei http://www.amazon.de ist er z. Z. ausverkauft, er ist aber bei http://www.amazon.co.uk noch erhaeltlich. Titel: "Cool and crazy" (keine gute Uebersetzung). Der Film ist in der norwegischen Sprache, aber mit englischen Untertiteln versehen. Viel Spass!!! :D :P :D :wink:
Das wäre doch ein Programmpunkt fürs Treffen im Oktober.

Liebe Grüße
almidi
Antworten