Camping + Auto + Jedermannsrecht

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
fabski
Beiträge: 13
Registriert: So, 15. Feb 2009, 17:34

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von fabski »

hallo ihr fleißigen Antworter/innen,
da wir eh Boote auf dem Dach haben, nur einen kleinen Yaris fahren, der auch noch voll geladen ist, ist bei uns in Deutschand schon bei max. 110km/h schluss. Das "schnell" ist also relativ zu sehen. Ich denke wenn wir 50 km/h fahren können sind wir zufrieden, denn wir wollen uns ja nicht nur auf das fahren konzentrieren sondern auch auf die Landschaft :wink:

Es freut mich, dass ihr soviele gute Nachrichten bezüglich des campens außerhalb der Campingplätze für uns habt, ich bin sicher wir werden ein paar schöne, ruhige Wiesen/Felder oder so finden.

@Tammo: Deinen Vorschlag würde ich gerne annehmen, allerdings kann ich dir nicht sagen wann wir kommen, da wir alles recht spontan entscheiden. Wenn uns ein Platz gefällt oder wir an einem schönen See vorbeifahren gehen wir direkt zu Wasser und machen spontan einen neuen Plan. Wir wollen in Norwegen keinen Stress keine Pläne und nur mal abwarten was am nächsten Tag kommt 8)

Viele Grüße und Danke nochmal,
Fabian
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von lajobay »

Hei Fabian,
mit "richtiger Währung" meint Tommo Hochprozentiges, das sei für dich als Norwegenneuling ergänzend hinzugefügt :lol:
Und das zieht wirklich in Norge,bei allen möglichen Gelegenheiten.Ne Pulle Cognac,Weinbrand,Obstler macht die Leutchen zumeist sehr zugänglich.Aber auch Softdrinks (für die Damen des Hauses) wie Eckes Edelkirsch,Apfelkorn,Baileys... helfen weiter! Bei uns in D kostet das Zeug ja alles nix.
Darüberhinaus finde ich es wahnsinnig interessant,hier in diesem Beitrag die Antworten zu durchstöbern.Da sind eindeutig erfahrene Praktiker am Werk,deren Tips sind mehr wert als jede Theorie auf Papier.Fast schade,dass ich kein Camper bin...
Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von Det22 »

lajobay hat geschrieben:...........mit "richtiger Währung" ..........
Allerdings nur mengenmäßig beschränkte Einfuhr gestattet :wink:
fabski
Beiträge: 13
Registriert: So, 15. Feb 2009, 17:34

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von fabski »

Hallo,
ja ich würde gerne der norwegischen Gastfreundschaft wegen Hochprozentiges einführen, aber leider darf ich (unter 20) nur bis 22% und nur 2 Liter und mein Freund (21) darf das. Allerdings haben wir dann schon unser Pensum voll und noch kein Bier an board. Und schmuggeln, naja ich weiß ja nicht so recht. Wir wollen ja durch Dänemark nach Norwegen einreisen, wer weiß wo wir kontrolliert werden und Probleme am Anfang sind nicht so doll.

Wie hoch sind eigentlich die Preise in Norwegen? Essen usw. wollen wir von hier mitnehmen (Raviolie usw,) aber es gibt ja immer etwas was man vergisst und braucht. Ich weiß nur, dass sie eine Mehrwertsteuer von 25% habe.

Englisch kann da oben, bis auf vielleicht ältere Leute, auch jeder oder? Natürlich werde ich mir ein paar norwegische Wörter aneignen aber ein Gespräch kann dann schon auf Englisch stattfinden?
Viele Grüße,
Fabian
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von lajobay »

Für die Einfuhrmengen kannst unter http://www.toll.no nachschauen, jedenfalls 1,5L "über 22 und bis 40%" darf dein Freund mitbringen,sind schonmal zwei Pullen a 0,7L.Und "bis 22%" das sind die Softdrinks für die Frauen des Hauses :lol:
Und Bier geht extra,als eigene Freimenge. Aber wollt ihr wirklich deutsches Bier nach Norge mitnehmen...? Ich weiss,machen viele Camper.Darüber wird auch viel gelästert i Norge. Nebenbei: norweg.Bier ist genauso gut wie deutsches,muss man schon mal probieren.Muss ja nicht im Lokal sein (dort echt teuer).Im Supermarkt kostet die 0,33L Flasche Bier -je nach Marke- so ca. 11-18NOK.Allerdings:nicht überall in N kriegst Du Bier im Laden:-)) Das ist kommunal geregelt.
Zu den sonstigen Preisen: der MwSt-Satz 25% gilt nicht für Lebensmittel. Sind 8%, glaub ich. Lebensmittel sind grundsätzlich deutlich teurer als in D. Aber was heisst das schon - auch in der EU sind in fast allen Staaten die Lebenmittel teurer als in D.Wissen nur die meisten bei uns nicht! Wirst dich anfangs überhaupt über das Preisgefüge in Norwegen wundern, mitunter vergeht einem das Hören und Sehen (gilt jetzt weniger f.Lebensmittel) wenn man Norwegen-Neuling ist. Aber man gewöhnt sich dran.Ein Urlaub in N ist jede Öre wert...
Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von lajobay »

Nachtrag: ja, English ist weit verbreitet und durchaus auch bei alten Leuten.Die sprechen alle besser English als wir - liegt u.a. daran,dass die norweg.TV-Sender sehr viele unsynchronisierte engl. und amerk. Filme bringen, also Original mit norw.Untertiteln. Quasi learning by tv-watching
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
fabski
Beiträge: 13
Registriert: So, 15. Feb 2009, 17:34

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von fabski »

das ist ja toll mit dem Englisch!
Dann werden wir uns ab und an mal ein par Bierchen im Supermarkt leisten die wir dann auf Vorrat mitnehmen können.
Wie sieht es denn so mit Spritpreisen aus? So wie bei uns in Deutschland?
Vielen Dank,
Fabian
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von Tammo »

Also die Mwst. für Lebensmittel beträgt 14%, bei KIWI bekommt ihr Grünzeug sogar ohne Mwst. ! Für die evtl. notwendige Plastiktüte müsst ihr allerdings 25% Steuer zahlen. Bei den Zollbestimmungen ist es, ohne Gewähr, ähnlich wie beim Zelten. Hier solltet ihr vielleicht nur nicht mit irgendwelchen Flaschen wedeln und einfach nicht übertreiben. Das sind hier ja auch eigentlich ganz normale Menschen und glaub´ mir, sie wissen genau, dass du etwas mehr mit hast.
:lol: Viele Grüße Tammo
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von lajobay »

fabski hat geschrieben:das ist ja toll mit dem Englisch!
Dann werden wir uns ab und an mal ein par Bierchen im Supermarkt leisten die wir dann auf Vorrat mitnehmen können.
Wie sieht es denn so mit Spritpreisen aus? So wie bei uns in Deutschland?
Vielen Dank,
Fabian
Spritpreise? Wir waren zwar im Januar erst in (Nord)Norwegen, aber nicht mit dem Auto.Da hab ich weniger auf die Benzinpreise geachtet.Aber von früheren Trips mit Auto weiss ich,dass die Spritpreise jeweils ähnlich waren wie in D. Das können dir aber die Leutchen ,die in N leben und hier im Forum aktiv sind,verlässlicher sagen.
@tammo: wirklich 14% MwSt auf Lebensmittel? Ich könnte fast schwören,im Jan. auf meinen Kassenzetteln 8 und 10% gelesen zu haben.Aber ich denke mal,Du lebst in N ? Dann wirst Du es sicher besser wissen. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von Tammo »

Hei,
ja stimmt, wir wohnen hier und ich habe es von einem "frischen" Einkaufszettel abgeschrieben, Zeitungen sind glaube ich 7%, aber mal ehrlich, wieviel wollt ihr denn einkaufen damit die max. 6% differenz zur wirkung kommen??
Sprit liegt im augenblick um 11 NOKs, bei welchem kurs auch immer in €, immer vor montag mittag tanken, dann steigen die preise...
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von Det22 »

Tammo hat geschrieben:..........Sprit liegt im augenblick um 11 NOKs, ......
Habe letzten Donnerstag unter kr 10,- bezahlt
fabski
Beiträge: 13
Registriert: So, 15. Feb 2009, 17:34

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von fabski »

Hallo,
dann sind die Spritpreise ja fast die selben wie hier in D (+ - 2 Cent).
Das mit dem "mehr" Alkohol am Zoll muss nicht sein, wir nehmen eh schon mehr als 10kg Essen pro Person für unsere 2-3 Wochen mit.
Kann mir einer von euch sagen, wie das Tankstellen-Netz in Norwegen (zwischen kristinsand/Bergen/trondheim usw.) aussieht? Wir werden zwar versuchen immer genug Sprit zu haben, aber wenn die Preise in die Höhe klettern würde sich das ja schon eventuell lohnen jeden oder jeden 2. Tag etwas und nicht voll zu tanken. Wäre ein 10L Reservekanister sinnvoll?
Seit bitte nicht erstaunt über meine Fragen, aber ich fahre das erste Mal mit dem Auto alleine außerhalb Deutschlands. Sonst nur richtung Bayern/Alpen und da gibt es ja viele, wie überall in Deutschland. Und beim fliegen haben mich die Tankstellen nie gejuckt :lol:
Viele Grüße und herzlichen Dank,
Fabian
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von Doris »

fabski hat geschrieben: Ich stelle mir das so vor, bitte sag mir ob dies otopisch ist oder eher realistisch:
Wir sind den ganzen Tag richtung Bergen (oder Trondheim) auf einer gut ausgebauten, schnellen, Straße unterwegs. Es wird langsam 4/5 Uhr und wir wollen einen geeigneten Zeltplatz finden. Wir fahren/biegen von der schnellen Straße ab und finden eine ruhigere Straße (egal ob Asphaltiert oder nur aus Schotter besteht) die vielleicht so 10-20km entfernt von der schnellen Straße liegt. Wir wollen nun unser Auto auf einem Parkplatz parken und in der näheren Umgebung unser Zelt aufbauen, kochen und schlafen.
Ist dies realistisch?
Hallo Fabian,
das ist sehr realistisch. Kleine Stichstraßen sind optimal. Sogenannte " anleggsveier", die zu Stauseen führen, sind auch super. Auch Stichstraßen, an deren Ende Wanderwege beginnen, sind vielversprechend. Solltet Ihr eine Ausschilderung " friluftsområde" sehen, sind das oft schöne Badeplätze, Ausgangspunkte für Wanderungen mit Parkplatz und oft sogar mit Plumpsklo. Je einsamer, desto besser und sicherer. Da hat keiner etwas gegen ein Pärchen, das über Nacht sein Zelt aufschlägt. Viele sind allergisch gegen Horden von Wohnmobilen, die auf den großen Park- und Rastplätzen an den Hauptstraßen übernachten und ein normales Anhalten und Rasten fast unmöglich machen. Gegen ein Tunnelzelt in der Pampa hat keiner was.
Liebe Grüße
Doris
fabski
Beiträge: 13
Registriert: So, 15. Feb 2009, 17:34

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von fabski »

Hallo Doris,
vielen Dank für deine Antwort, das bestärkt mich erneut sodass ich mir immer weniger Sorgen bezüglich des Zeltplatzes mache. Was glaubst du, wielange man braucht bis man solche Stellen gefunden hat, damit wir wissen ab wann wir am besten schonmal ausschau halten. Wäre es gut so ab 4 zu gucken wenn man um 6 was haben möchte?
Nur gerade zur Richtigstellung, wir sind kein Pärchen im Bezug auf Beziehung sondern nur zwei gute Freunde, falls es hier zur verwechslung kommt :wink:

Wie sieht es denn auch mit dem Angeln aus, ich habe gelesen, dass man keinen Angelschein benötigt (wie in deutschland mit Prüfung) sondern nur einen "norwegischen" Angelschein, der aus einer Erlaubniss für das Gewässer besteht. Stimmt das? Ich brauche also keine Angelprüfung?

Viele Grüße und danke,
Fabian
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Camping + Auto + Jedermannsrecht

Beitrag von Doris »

Hallo Fabian,
wie lange die Suche dauert, hängt hauptsächlich davon ab, wie anspruchsvoll Ihr seid: wenn Ihr einfach irgendwo schlafen wollt, geht das schnell. Wenn Ihr aber ein schönes ruhiges Plätzchen mit Aussicht am Wasser sucht, kann es auch mal etwas dauern. Außerdem geht es meist schneller je dünner besiedelt die Gegend ist. Mit der Zeit bekommt Ihr sicher auch einen Blick für " gute" Straßen auf der Karte. Zwei Stunden reichen aber auf jeden Fall- so lange haben wir noch nie gesucht :D
Zum Angeln: Prüfung brauchst Du nicht. Angeln im Meer ist frei. Fürs Süßwasser brauchst Du eine sog. " fiskekort".
Liebe Grüße
Doris
Antworten