Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
@ (frank_sg,Mei09,Ruhrpöttlerin,SchneiderRacers...).
Fahrt ihr alle die ganze Tour ? Wenn ja, wird das Forumtreffen sogar noch größer, denn ab Kirkenes bin ich auch dabei. Nur noch 8 Tage !http://forum.norwegen-freunde.com/posti ... 30&t=16510#
Fahrt ihr alle die ganze Tour ? Wenn ja, wird das Forumtreffen sogar noch größer, denn ab Kirkenes bin ich auch dabei. Nur noch 8 Tage !http://forum.norwegen-freunde.com/posti ... 30&t=16510#
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
Das Kritzel Kratzel sollte ein Smiley werden- weiß ich auch nicht warum snicht geklappt hat. Neuer Versuch: 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
na - jetzt lachts auch!
Allen viel Spass!!!
Allen viel Spass!!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
So - die FINNI hat sich Richtung Bergen in Bewegung gesetzt! 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo, 05. Jan 2009, 21:30
- Wohnort: München
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
Hab' ich auch grad' anhand der Webcam-Bilder gesehen! War schon in Sorge, daß sie nicht rechtzeitig fertig wird.
Jetzt aber: viel Freude allen, die an der morgen beginnenden Tour teilnehmen! Ich werde ab und zu die Kamerabilder aufrufen.
Schöne Grüße,
Rolf
Jetzt aber: viel Freude allen, die an der morgen beginnenden Tour teilnehmen! Ich werde ab und zu die Kamerabilder aufrufen.
Schöne Grüße,
Rolf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
- Wohnort: Westerwald
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
Zuerst einmal ein ganz, ganz herzliches Danke-Schön für die vielen, vielen
Wünsche bzgl. der bevorstehenden Reise.
Ja, morgen ist es dann soweit! Ich kann es irgendwie noch gar nicht glauben !!!!!!!!!!!!!!!!
Im August 2008 habe ich diese Reise gebucht und habe damals begonnen, die Monate bis zum
Abfahrtstermin zu zählen.
Als alles überschaulicher wurde, habe ich die Wochen gezählt.
Später die Tage und nun die Stunden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, dann sitze ich morgen um diese Zeit beim leckeren
Buffet auf der MS Finnmarken und werde später (egal ob es regnet, stürmt oder schneit), das
Auslaufen aus dem Hafen von Bergen hautnah am geilen Bug miterleben .......
Das Wetter ist nicht so gut gemeldet. Wenn wir in Tromsö sind soll allerdings herrlicher Sonnenschein herrschen - bei allerdings -15 Grad. Nördlicher wird es dann wieder wärmer und wolkiger (z.B. am Ankunftstag in Kirkenes viele Wolken, kein Niederschlag, 1 Grad).
Den Mond werden wir wohl auch nicht sehen (den überwiegenden Teil der Reise herrscht "Neumond" = kein Mond).
Aber all das kann mir meine Stimmung nicht vermießen !!!! Ich freu mich unwahrscheinlich auf die neue Reise !!!!!!!! Bestimmt werde ich heute Nacht kein Auge zu tun ......
Herzlichen Dank auch für den Besichtigungstipp in Rörvik; bestimmt werde ich mir die MS Lofoten mal genauer anschauen !!!!
@ Oona: Schön, dass Du ab Kirkenes auch mit an Bord bist.
Das scheint ja wirklich ein richtiges "Forum-Treffen" zu werden !!!!!
Da ich die komplette Reise (= B-K-B) mache, wird man sich bestimmt kennenlernen .....
So, jetzt werde ich mir mal noch ein leckeres Hachenburger-Hefeweizen-Bier trinken,
denn das werde ich bestimmt in den nächsten Tage ein bißchen vermissen ....
und noch mehr vermissen werde ich: Meinen lieben Mann, meine lieben Söhne
und unseren Hund !!!!!!!!!!
Wünsche bzgl. der bevorstehenden Reise.
Ja, morgen ist es dann soweit! Ich kann es irgendwie noch gar nicht glauben !!!!!!!!!!!!!!!!
Im August 2008 habe ich diese Reise gebucht und habe damals begonnen, die Monate bis zum
Abfahrtstermin zu zählen.
Als alles überschaulicher wurde, habe ich die Wochen gezählt.
Später die Tage und nun die Stunden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, dann sitze ich morgen um diese Zeit beim leckeren
Buffet auf der MS Finnmarken und werde später (egal ob es regnet, stürmt oder schneit), das
Auslaufen aus dem Hafen von Bergen hautnah am geilen Bug miterleben .......
Das Wetter ist nicht so gut gemeldet. Wenn wir in Tromsö sind soll allerdings herrlicher Sonnenschein herrschen - bei allerdings -15 Grad. Nördlicher wird es dann wieder wärmer und wolkiger (z.B. am Ankunftstag in Kirkenes viele Wolken, kein Niederschlag, 1 Grad).
Den Mond werden wir wohl auch nicht sehen (den überwiegenden Teil der Reise herrscht "Neumond" = kein Mond).
Aber all das kann mir meine Stimmung nicht vermießen !!!! Ich freu mich unwahrscheinlich auf die neue Reise !!!!!!!! Bestimmt werde ich heute Nacht kein Auge zu tun ......
Herzlichen Dank auch für den Besichtigungstipp in Rörvik; bestimmt werde ich mir die MS Lofoten mal genauer anschauen !!!!
@ Oona: Schön, dass Du ab Kirkenes auch mit an Bord bist.
Das scheint ja wirklich ein richtiges "Forum-Treffen" zu werden !!!!!
Da ich die komplette Reise (= B-K-B) mache, wird man sich bestimmt kennenlernen .....
So, jetzt werde ich mir mal noch ein leckeres Hachenburger-Hefeweizen-Bier trinken,
denn das werde ich bestimmt in den nächsten Tage ein bißchen vermissen ....
und noch mehr vermissen werde ich: Meinen lieben Mann, meine lieben Söhne
und unseren Hund !!!!!!!!!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
deinen Mann musst Du nicht vermissen,der wird sichs schon kommod einrichten.Deinem Hund wirst Du fehlen:-) Was,es gibt Hachenburger Hefeweizen (meint:Weissbier!) ??? Hab mal länger im Raum AK gelebt,da gabs noch kein Weizen von Hachenburger. Ach ja, in Norge gibts ja auch prima Bier, wird als Ersatz reichen. Nochmal, eine schöne Reise und Tröööööt-Trööt-Trööööt!!! Lars
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
- Wohnort: Westerwald
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
@ lajobay: Guten Abend Lars (wie der kleine Eisbär
),
ja, es gibt echt Westerwälder-Hefeweizenbier und es schmeckt sau gut
In Tromsö hab ich mir damals Bier von der nördlichesten Brauerei der Welt gekauft,
nach all den Tagen "auf Bier-Entzug" war das wirklich lecker - aber unser Heimat-Bier
(und auch das Siegerländer-Bier) schmeckt echt viel besser .....

ja, es gibt echt Westerwälder-Hefeweizenbier und es schmeckt sau gut

In Tromsö hab ich mir damals Bier von der nördlichesten Brauerei der Welt gekauft,
nach all den Tagen "auf Bier-Entzug" war das wirklich lecker - aber unser Heimat-Bier
(und auch das Siegerländer-Bier) schmeckt echt viel besser .....

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
Hi SchneiderRacers,SchneiderRacers hat geschrieben:(und auch das Siegerländer-Bier) schmeckt echt viel besser .....
Gibts noch Eichener ?
Viel Spaß in den nächsten Tagen.
almidi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1193
- Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
- Wohnort: Sveits
- Kontaktdaten:
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
War leider nicht das nördlichste Bier. In Honningsvag gibt es eine kleine Brauerei. Früher heiste das Bier dort Sorry Mack im bezug das sie Mack in Tromsö den Titel nördlichst eigentlich weggeschnappt haben. Mussten dann leider aber den Namen wechseln. Jetzt es glaube ich Arthur.SchneiderRacers hat geschrieben:@ lajobay: Guten Abend Lars (wie der kleine Eisbär),
In Tromsö hab ich mir damals Bier von der nördlichesten Brauerei der Welt gekauft,
nach all den Tagen "auf Bier-Entzug" war das wirklich lecker - aber unser Heimat-Bier
(und auch das Siegerländer-Bier) schmeckt echt viel besser .....
Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Wieder bäck von der Tour

Erst einmal vielen lieben Dank an alle Forenmitgliedern, die wirklich super Tipps den Neulingen für eine Hurtigtour mitgeben wie z. B. Plastikkarte für ständige Stromversorgung in den Kabinen oder auch Dreierstecker, Wäscheklammern für die Wäscheleine in der Duschkabine, Wasserkocher mitnehmen etc.).
Alle Tipps von Euch wurden auf meiner ersten Hurtigtour in die Tat umgesetzt. Lieben Dank.
Meine erste Tour auf der MS Finnmarken mit weiteren 9 Mitreisenden war genial, alles wurde im Paketpreis (Anreise, Abreise, Transfer) gebucht aufgrund der Personenzahl. Hat alles super geklappt.
16.02.2009 Ankunft in Oslo mit einer Übernachtung, Clarion Hotel Royal Christinia.
Sehenswert ist diese Stadt allemal. Für mich reichte die Zeit von ca. 12 Uhr – 19 Uhr, um das Sehenswerte zu sichten, was zumindest fußläufig erreichbar ist. Die Schneemassen waren herrlich für eine Ruhrpöttlerin, das Trolly-ziehen allerdings weniger, wenn gute 5 - 10 cm uffe Bürgersteige liegen. Gottseidank war das Hotel direkt gegenüber vom Bahnhof.
17.02.2009 Oslo – Bergen Anreise mit der Bergenbahn
Supertolle Schneelandschaften gesehen, für Eisenbahnliebhaber wirklich ein „Muss“ diese Reise, da man in den versteckten gleichen Dörfchen, doch so einige auf dem Nebengleis stehenden Raritäten sehen kann. Sehr zuversichtlich diese Bahn, freundlicher Schaffner und das Personal in dem Restaurant-Abteil auch sehr gesprächig. Die Raucher werden bei dieser Bahnstrecke auf „Entzug“ gesetzt *lach. Die Aufenthalte an div. Bahnhöfen war verdammt kurz, so dass es sich kaum lohnte überhaupt einen Fuß auf den Bahnsteig zu setzen. Auf der Hochebene bei ca. 1222 m (Finnse) ist man überwältig vom Anblick, wenn dann noch die Sonne durchblinzelt und man kaum noch erkennen kann, wo der Weg, ein Pfad, Zaun etc. verläuft und die Bäumen direkt am Bahngleis zur Hälfte voll Schnee sind. Die Ankunft in Bergen um 17.52 Uhr war pünktlich, trotz kleine 10 min. ungeplante Zwischenstopps auf dem Gleis.
17.02.2009 – 23.02.2009 nordgehende MS-Finnmarken-Tour
Beim ersten Anblick, Betreten des Schiffes, wusste ich, ich habe eines der „richtigen“ gewählt. Das Einschecken verlief problemlos. Die Begeisterung stieg von Tag zu Tag.
Halbpension war vollkommen ausreichend, zumindest was meine Person betrifft. Die Wünsche vorab per Telefax wurden erfüllt, da die Truppe aus 10 Personen bestand. Essenswunschzeit wurde erfüllt sowie, dass zwei Tische zu á 5 Personen nebeneinander geordert waren. Die Deckwahl funktionierte nicht ganz. 1 Person war auf Deck 3, die restlichen auf Deck 6 untergebracht. Allerdings stellte sich erst etwas später heraus, dass 4 Personen Vollpension auf ihrer Schiffskarte vermerkt hatten *lach. Also ein Tipp von mir: Direkt bei Ankunft nachfragen, wenn man was wissen will *gg. Ein Nachteil war es nicht, denn ausreichendes Frühstück sowie Abendessen (mit Nachschlag auf Nachfrage) war stets vorhanden. Überaus freundl. Schiffspersonal hat uns begleitet. Passagierzahl war in Bergen geschätzt 200 Personen. In Trondheim wurden es mehr und ab Tromsö bis Kirkenes hieß es, es wären 400 Passagiere, was man dann durchaus merkte, als am 22.02.2009 abends Buffet angesagt war und keine zwei Essenszeitens dafür eingeplant waren. Da kam es schon vor, dass eine Leute warten mussten, damit ein Tisch frei wurde. Organisationsdefizit seitens Hurtigrute war allerdings, dass das Heiss-Getränke-Paket erst ab Tromsö zu kaufen (209 NOK) gab, was vielen Passagieren störte sowie die Nichtbenutzung der Sauna wegen Arbeiten gehörte ebenfalls dazu.
Über die Orte die wir auf der nordgehenden Tour anfuhren, brauche ich hier nicht viel zu schreiben. Ihr habt sie als erfahrene Hurtigroutenfahrer ja schon selbst live erlebt.
Für mich und meine Mitreisende war es immer gut, von Bord zu gehen, um sich mal richtig die Füße zu vertreten. Vermisst wurde allerdings in div. Orten, dass es kaum frischen Fisch uff Brötchen mal so zum Futtern gab, wo doch der Fisch direkt vor Ort ist *grins. Beeindruckt war ich allerdings, dass die Sehenswürdigkeiten doch sehr gut zu Fuß zu erreichen waren, so dass während des Aufenthaltes kaum Zeitdruck herrschte, das Schiff wieder pünktl. zu erreichen.
Die einzige Tour die wir gebucht hatten, war die Bustour zum Nordkap am 22.02.2009:
5 Busse wurden eingesetzt. Das Wetter sah verdammt mies aus, es klarte aber immer mehr auf, je näher wir dem Nordkap kamen und siehe da, wenn „Engel“ reisen, scheint sogar die Sonne. Es war atemberaubend, was wir da sahen. Trotz der vielen Leute, die natürlich alle schnellen Schrittes zur Kugel eilten, ließen wir uns Zeit und hatten nach ca. 20 min., die Kugel für uns alleine *freu. Die Lichtverhältnisse waren phänomenal. Ein unvergeßliches Erlebnis. Die Reiseleiterin in unserem Bus war eine aus Nürnberg stammende Dame, die von ca. 12 Jahren in einen kl. Ort in Honnigsvag zog wegen der „Liebe“wegen. Ihre Informationen war sehr aufschlussreich zum Leben im sehr hohen Norden, gerade zur Winterzeit, wenn gar kein Tageslicht da ist. Da konnte man es schon nachvollziehen, dass sie sich zusammen mit ihrem Mann ins Auto setzte, 25 km fuhr, um dort endl. wieder Tageslicht zu sehen. Sie beendet ihren Vortrag mit einem Zitat, von Francesco Negri. Dieser war wohl besessen davon, herauszufinden, wie die Menschen so weit im Norden überleben konnten. Er reiste allein und schrieb seine Erfahrungen nieder. Als er zum Schluss sein Ziel erreichte, wurde er berühmt für den Ausspruch: „Hier stehe ich nun am Nordkap – am letzten Außenposten der Zivilisation – und kann sagen, dass meine Wissbegier nun befriedigt ist. Ich reise nun zufrieden heim – so Gott will.“ Dies rührte mich doch glatt zu feuchten Augen, bei dieser sageundschreibe wunderschönen Landschaft am Nordkap.
Zum Wetter:
Es war alles dabei. In Bergen, der typische Regen, mit etwas Schnee versehen und kalt. Vom eiskalten Wind, bis teilweise ein paar Sonnenstrahlen, Wolken, Eisregen, schwarzer Himmel versehen mit superklaren Sternenbildern (Fahrt von Mehamn nach Berlevag) und ein schwaches Nordlicht gegen ca. 22 Uhr. Sonnenaufgang in Hammerfest bei Windstille. Strahlendblauer Himmel versehen mit Sonnenstrahlen bei Einfuhr in Kirkenes.
Attraktionen:
Im Hafen von Berlevag ca. 23 Uhr musste die MS Finnmarken warten auf die MS Nordkapp, die dort gerade ablegte. Die MS Finnmarken stand quasi vor dem Hafen, die MS Nordkapp fuhr direkt an uns vorbei, wo natürlich der „Handtuchwinkerei-Wettbewerb“ losging. Unsere Besatzung, die Leute vom Personal, schenkten irgendeine Art von warmen süßen Rotwein aus, verteilten die Handtüchter, bauten Musikboxen auf Deck 5 auf und dann gings los „der Kampf der Giganten“ *lach. Von der Personenzahl an Deck war die MS Finnmarken Sieger und das Besatzungspersonal freute sich riesig darüber. Sowas hab ich auch noch nicht erlebt. So eine gute Stimmung untereinander, trotz eisigem Wind versehen mit Schneeflocken.
Königskrabben: Als diese am 22.02.2009 gegen ca. 18 Uhr an Bord kamen, war natürlich ein Menschenaufkommen auf Deck 8 zu sehen, obwohl es gerade zum Zeitpunkt erheblicher Schnee-Eisregen rieselte. Bemerkenswerte Tiere, wobei ich es nicht nachvollziehen kann, dass es immer wieder Leute gibt, die sich diese Tiere auf dem Kopfe setzten zum „Fotoshooting“.
MS Nordstjernen: Am 19.02.2009 hatte ich die Möglichkeit mich in „Nostalgie“ versetzen zu lassen bei einem Kurzaufenthalt in Rorvik. Ich begab mich bei sehr starken Schnee-Wind und vereissten Grund zur MS Nordstjernen. Was für ein nostalgisches Schiff *schwärm. Urig, gemütlich eingerichtet, der Holzdielenboden verlieh dem Schiffken irgendwie einen nostalgischen Eindruck. Blick vom Außendeck durch Gittertüren versperrten in den Maschinenraum war möglich *staun. Nach 20 min. war ich dennoch froh, die Finni wieder betreten zu dürfen.
Mag mir gar nicht vorstellen, wie dieses Schiff bei Windstärke 6 schaukelt, wo wir es auf der Finni schon gut gemerkt haben.
Einmündung Trollfjord abends gegen ca. 23 Uhr, Eis-Schnee-Regen, starker Wind pfiff uns um die Ohren. Dank Suchscheinwerfer bekamen wir einen Einblick in den Fjord begleitet mit passender Musik und gegrillten Fischfrikadellen nebst norweg. Bierchen. Wahnsinn dieser Anblick in den Fjord. Die Fahrt durch diesem Fjord muss wirkl. atemschockend sein. Evt. dürfen wir dies bei der nächsten Tour erleben.
23.02.2009 Ankunft Kirkenes:Blauklarer Himmel und strahlender Sonnenschein, mit sehr kaltem Wind…einfach traumhaft schön. Die winzigen Eisschollen schwimmten lässig am Schiffe vorbei. Jede Menge „Fotografen“ waren auf Deck zu sehen, die einfach jeden Sonnenstrahl, klitzekleine Wolken, blauen Himmel, die Spiegelung des Wassers für die Ewigkeit im Bilde festhalten wollten und es garantiert geschafft haben, wenn man sich so einige Kameras näher betrachtet hatte.
Die Reise endet für mich und meine Mitreisende mit noch einer Übernachtung im Rica-Hotel. Den restlichen Tag gestalteten wir damit, dass wir ca. 2 km zum Schneehotel liefen bei eisigem Wind, aber blauen Himmel und Sonne (dort kam uns noch mit flottem Schritt ein Forenmitglied entgegen, ein kurzer „Tratscht“ saß zeitl.noch drin ). Dort besichtigten wir das Schneehotel, Renntiere, Huskyzucht Gigantisch und unfassbar, dass dieses Hotel jedes Jahr immer wieder neu gebaut, gestaltet wird, mit div. Motiven, die in den 15 Eis-Zimmerchen eingeritzt werden. Husky-Farm direkt nebenan und Renntiere ebenfalls. Somit wurde alles von der Ruhrpotttruppe besichtigt. Am Ende fand ein Schmaus im dortigen urigen gemütl. Restaurant bei Kaffee, Tee und Renntierwurst statt.
Ein Spaziergang zum Zentrum Kirkenes gegen 15 Uhr folgte, wobei es dort schon anfing zu dämmern. Um 16 Uhr war es dann schon dunkel. Abendessen folgte und Rückmarsch zum Hotel war angesagt. Ein Umtrunk dort beendete in fröhlicher Runde „unsere Reise“.
24.02.2009
Rückreise Kirkenes – Oslo – Ruhrpott
FAZIT:
Der Esel sollte sich ja nicht zu ersten nennen, aber ich mache es jetzt…Ich und meine Mitreisenden sind vom Norge-Virus befallen *wunderschön, davon befallen zu sein. Die nächste Tour ist schon geplant und wird in die Tat umgesetzt, sobald das finanzielle zusammengearbeitet ist. Dass es auf dieser Fahrt erst ab Tromsö, das Heiss-Getränk-Abo geordert werden konnte, war ein total schlecht organsiertes Hurtigrutendefizit. Geschweige dann, dass die Sauna für die Saunagänge nicht nutzbar war *unverständlich sowas, wenn man bedenke, dass das Schiffken gerade aus der turnusmäßigen Wartung zurückkam. Da merkte man, dass die „Norweger“ die Ruhe weg haben. In Molde ist das Bugstrahlruder wohl ausgefallen. Es wurde ca. 30 min im Hafen rumgetuckert, bis es wieder funktionstüchtig war und die Weiterfahrt forgesetzt wurde, was aber eher nicht beängstigend war. Die Technik der Schiffe ist faszinierend, wenn man bedenkt, dass sich das Tonnenheck- oder –bug durch die Strahlenrunder uffe Stelle drehen kann *sehe mich gerade wieder uff Deck stehen und staunen …grins.
Ach eines noch zum Schluss: Wer sagt eigentl. immer, dass sich das Durchschnittsalter auf diesen Schiffen bei den Passagieren in der Region von „70 Jahren“ bewegt? *grins. Habe bei dieser Tour alles andere erlebt. Mit den Passagieren kommt man übrigens sofort ins Gespräch, wenn man es möchte, um sich auszutauschen. Viele Informationen auf dieser Tour gesammelt, die für eine nächste Tour gut verwandt werden können.
All dies hält mich nicht von einem zweiten Törn ab *überglücklich schaut, die sich ihren Traum erfüllt hat und nun sagen kann, dies war u. a. eine der „besten Reisen“,die ich erleben durfte.
P.S. Die Fotos lassen noch auf sich warten, bei 5 Kameras und Hunderten von Fotos, teilweise im RAW-Format, nimmt es noch einige Zeit/Tage in Anspruch.
In diesem Sinne "die Ruhrpöttlerin" Kerstin

Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
Hallo Kerstin,
vielen Dank für deinen Bericht.
Nunr noch eine Frage: Hast du denn auch andere Forumsmitglieder getroffen oder habt ihr euch nicht erkannt?
Dann leb dich mal wieder gut im Ruhrpott ein.
Gruß
Lizzy
vielen Dank für deinen Bericht.
Nunr noch eine Frage: Hast du denn auch andere Forumsmitglieder getroffen oder habt ihr euch nicht erkannt?
Dann leb dich mal wieder gut im Ruhrpott ein.
Gruß
Lizzy
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht *wiederträum* - bei eurer Begegnung mit der MS Nordkapp musste ich schmunzeln, das stand bei uns auf dem "Tagesbefehl" - ich wunderte mich, den ich sah die Nordkapp ausserplanmässig in Bergen, die von da in die Werft ging. Am besagten Abend musste Reiseleiter Peter denn kleinlaut zugeben dass "Nordkappwinken" abgesagt ist, da uns KEIN Schiff entgegenkam... 

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
Hi Ruhrpöttlerin,
Da sehen wirs mal wieder. Auch lange Berichte liest man, ohne einmal Luft zu holen, bis zum Ende durch.
Ich war bei Deinem Bericht sofort wieder mitten im Geschehen, sogar geschneit hat es bei mir im Zimmer.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Fotos werden.
Hast Du Dir übrigens noch eine Woche Urlaub genommen ?
So lange braucht es nämlich, bis man einigermaßen wieder zu Hause angekommen ist und sich auf andere Dinge konzentrieren kann.
Und 10 Ruhrpöttler gemeinsam ? Das ist doch bestimmt nicht einfach gewesen für die anderen Mitreisenden, oder ?
Viele Gute-Nacht-Grüße wünscht
almidi
Da sehen wirs mal wieder. Auch lange Berichte liest man, ohne einmal Luft zu holen, bis zum Ende durch.
Ich war bei Deinem Bericht sofort wieder mitten im Geschehen, sogar geschneit hat es bei mir im Zimmer.
Aber eine Frage : Hast Du bei 5 Kameras überhaupt was von der Gegend gesehen, oder war die nur viereckig ?Ruhrpöttlerin hat geschrieben:P.S. Die Fotos lassen noch auf sich warten, bei 5 Kameras und Hunderten von Fotos, teilweise im RAW-Format, nimmt es noch einige Zeit/Tage in Anspruch.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Fotos werden.
Hast Du Dir übrigens noch eine Woche Urlaub genommen ?
So lange braucht es nämlich, bis man einigermaßen wieder zu Hause angekommen ist und sich auf andere Dinge konzentrieren kann.
Und 10 Ruhrpöttler gemeinsam ? Das ist doch bestimmt nicht einfach gewesen für die anderen Mitreisenden, oder ?
Viele Gute-Nacht-Grüße wünscht
almidi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken
...und man nicht mehr das Gefühl hat es schwanke...almidi hat geschrieben:Hast Du Dir übrigens noch eine Woche Urlaub genommen ?
So lange braucht es nämlich, bis man einigermaßen wieder zu Hause angekommen ist und sich auf andere Dinge konzentrieren kann.
