Digitalkamera

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
xrayy
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52

Digitalkamera

Beitrag von xrayy »

Hallo!
In letzter Zeit wurde aus verschiedenen Gründen immer wieder einmal nach einer Digitalkamera gefragt.
Das größte Handikap für mich ist die geringe Speicherkapazität. Man kauft ja keine Kamera mit unheimlich vielen Megapixeln um dann seine Bilder möglichst platzsparend zu speichern. Wer also mit einer Digicam auf reisen geht, sollte sich bewußt sein, dass irgendwann der Speicher voll ist und das passiert bei einer neuen Kamera (viel Spaß beim fotografieren) schneller als gedacht. Und da nicht jeder einen Laptop hat oder mitschleppen will, bleibt nur ein externer Speicher als Lösung übrig. Da sich viele Hobbyfotografen von den Verkäufern gern zusätzliche Speicherkarten aufschwatzen lassen möchte ich hiermit mal auf eine tolle Alternative hinweisen. Der "Mobile Data Safe" von Hama wird z.Z. von vielen Elektonikmärkten angeboten. Eine gute Beschreibung gibt es hier: http://www.fotokoch.org/digifoto/22146.shtml . Den besten Anbieter findet man aber mit http://www.preissuchmaschine.de/goog_frontend/main.asp
"ICH BIN DOCH NICHT BLÖD" ist aber einer der teuersten Anbieter- diese Woche 349 Euro :evil:
Gruß
xrayy
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Digitalkamera

Beitrag von sgm »

xrayy hat geschrieben:Das größte Handikap für mich ist die geringe Speicherkapazität. Man kauft ja keine Kamera mit unheimlich vielen Megapixeln um dann seine Bilder möglichst platzsparend zu speichern. Wer also mit einer Digicam auf reisen geht, sollte sich bewußt sein, dass irgendwann der Speicher voll ist und das passiert bei einer neuen Kamera (viel Spaß beim fotografieren) schneller als gedacht.
Das kommt auf das System an :!: Es gibt bereits Speicherkarten (je nach System) mit bis zu 3GB. Das sollte doch wohl reichen :?: :!:
Ansonsten hatte ich in diesem Jahr nur noch eine Digikam dabei, mit 2 Megapixeln (völlig ausreichend!).
Auf meine 128 MB SmartMedia Karten passen bei einer Auflösung von 1600x1200 256 Bilder. Ich hatte 2 dieser Karten dabei - das hat völlig ausgereicht. Je nachdem was man mit den Bildern macht, muss man z.b. auch auf einer 5 MP Kamera nicht ständig mit der höchsten Auflösung arbeiten. Da lässt sich viel Platz sparen, wenn man die Auflösung runterstellt.
xrayy hat geschrieben:Der "Mobile Data Safe" von Hama wird z.Z. von vielen Elektonikmärkten angeboten.
Zu teuer, ausserdem habe ich dann schon wieder ein sperriges Gerät dabei :!:
Gruss Stefan G. 8)
xrayy
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52

Re: Digitalkamera

Beitrag von xrayy »

sgm hat geschrieben: Zu teuer,
Und wieviel kostet der 3GB Speicher ???
Außerdem kannst du fast überall CD zukaufen und hast somit unbegrenzte Kapazität.
Wenn du die Auflösung runterstellst kannst du gleich ne 2 Megapixelkamera kaufen, da hast du viel Geld gespart.
Gruß
xrayy
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Digitalkamera

Beitrag von sgm »

xrayy hat geschrieben:Wenn du die Auflösung runterstellst kannst du gleich ne 2 Megapixelkamera kaufen, da hast du viel Geld gespart.
deswegen hab ich ja eine :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Stefan G. 8)
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 14:33

Re: Digitalkamera

Beitrag von scotti »

sgm hat geschrieben: Je nachdem was man mit den Bildern macht, muss man z.b. auch auf einer 5 MP Kamera nicht ständig mit der höchsten Auflösung arbeiten. Da lässt sich viel Platz sparen, wenn man die Auflösung runterstellt.
Das ist als ob ich mit einer Hasselblad losziehe und dann 9x12 Abzüge bei Schlecker machen lasse.
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Digitalkamera

Beitrag von sgm »

scotti hat geschrieben:
sgm hat geschrieben: Je nachdem was man mit den Bildern macht, muss man z.b. auch auf einer 5 MP Kamera nicht ständig mit der höchsten Auflösung arbeiten. Da lässt sich viel Platz sparen, wenn man die Auflösung runterstellt.
Das ist als ob ich mit einer Hasselblad losziehe und dann 9x12 Abzüge bei Schlecker machen lasse.
Oder mir einen Porsche kaufe und den nicht ständig ausfahre :super: .
Gruss Stefan G. 8)
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Digitalkamera

Beitrag von Arne.R. »

sgm hat geschrieben:
scotti hat geschrieben:
sgm hat geschrieben: Je nachdem was man mit den Bildern macht, muss man z.b. auch auf einer 5 MP Kamera nicht ständig mit der höchsten Auflösung arbeiten. Da lässt sich viel Platz sparen, wenn man die Auflösung runterstellt.
Das ist als ob ich mit einer Hasselblad losziehe und dann 9x12 Abzüge bei Schlecker machen lasse.
Oder mir einen Porsche kaufe und den nicht ständig ausfahre :super: .
wir wollen doch mal sachlich bleiben, gelle?
Es gibt Unterschiede zwischen "nicht wollen", "nicht können" und "nicht dürfen"...und "nicht brauchen"....:super:

Übrigens: Für den Preis einer 3 GB Speicherkarte kann man sich schon ne ziemlich gute Digitalkamera kaufen...

Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Jörg
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:18
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Kontaktdaten:

Re: Digitalkamera

Beitrag von Jörg »

Hallo,

ich will hier nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen, aber außerdem gibt es da ja noch die mobilen Festplatten mit Kartenleser und Akku (X-Drive und Konsorten). Kostet natürlich auch alles Geld... :cry:

Für mich ist der X-Drive die bessere Alternative, denn mit bis zu 80 GB Fassungsvermögen muss ich mir meine PC-Festplatte dann nicht mehr zumüllen. Mir ist aber auch klar, dass eine Festplatte ein gewisses Datenrisiko birgt.

Um die Wogen hier aber vielleicht noch ein wenig zu glätten:
Es kommt doch immer auf den Anspruch an, mit dem man an die Sache herangeht.
Während ein Gelegenheitsfotograf prima mit einer 2MP Kamera klar kommt und sich freut, dass er nicht mehr als 2 Speicherkarten benötigt, sind dem "richtig" ambitionierten Fotografen vielleicht 20MP und 50 Wechselobjektive noch zu wenig und er benötigt für seine 100.000 Aufnahmen in einer Woche auch dementsprechende Speicher (und einen Lastwagen). Und wenn man Fotos fürs Web macht, kann es auch sinnvoll sein, die Auflösung zu verringern.

Also hat doch jeder auf seine Art recht und sollte mit seiner Lösung glücklich sein. :) Zudem beeinflusst ja nicht nur der Chip, sondern auch die Optik das Ergebnis...

Viele Grüße,

Jörg
Charly

Re: Digitalkamera

Beitrag von Charly »

Uebrigens:

:arrow: xrayy = scotti = magerlutz = ... :!:
Jörg
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:18
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Kontaktdaten:

Re: Digitalkamera

Beitrag von Jörg »

Charly hat geschrieben:Uebrigens:

:arrow: xrayy = scotti = magerlutz = ... :!:
Uuups, dann habe ich mich da ja fast in ein Selbstgespräch eingemischt. :lol:

Danke für den Hinweis, Charly.

Viele Grüße,

Jörg
hgueni
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22. Mär 2003, 22:08
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Digitalkamera

Beitrag von hgueni »

Hallo Freunde

Ich weiß nicht wo das Problem liegt? Ich habe mir im Frühjahr eine Kamera gekauft, mit eine Auflösung von 2272 x 1704 Pixel sprich ~ 4 Megapixel. Nach Norwegen habe ich die Orginalspeicherkarte 32MB und zwei zusätzliche mit 128MB mitgenommen. Es handelt sich hierbei um Compact Flash. Diese beiden Karten habe ich für insgesamt 46€, für beide Karten zusammen, dazugekauft. Auf diese Karten habe ich 426 Bilder bei voller Auflösung in Jpeg untergebracht. Mit dem Ergebnis der Bilder bin ich zufrieden. Wenn ich jetzt überlege was mich der Spass gekostet hätte, wenn ich Film benutzt hätte. Ausserdem hätte ich wohl manches Bild aus Kostengründen dann nicht gemacht. Ist doch praktisch. Bild machen, ansehen und bei Nichtgefallen wieder löschen. Ich möchte jedenfalls auf die Digitalkamera nicht mehr verzichten.

Herzliche Grüße

Günter
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 14:33

Re: Digitalkamera

Beitrag von scotti »

Hallo Charly!
Stimmt leider nicht ganz :shock:
scotti und magerlutz (unter diesem Namen schreibe ich schon lange nicht mehr) sind zwar identisch aber xray hat nur mit Zugriff auf diesen Rechner sowie noch 6 weitere Kollegen.
Gruß scotti
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Digitalkamera

Beitrag von Roger »

Hallo Norwegen Freunde,

Also ich benutze für meine Kamera (Minolta Dimage 7Hi) normalerweise die IBM Microdirve mit 1Gb Speicherkabpazität. Meine Kamera hat 5.2 Megapixel und ich erstelle die Fotos normalerweise im TIFF Format bei einer Auflösung von 1600x1200, was meiner Meinung nach ausreicht. Mit dieser Einstellung bringe ich etwa 200 Fotos auf das Microdrive oder anders ausgedrückt etwa 5M pro Foto. Bei einem Preis von ca 150 Euro finde ich das ganz i.o. Wenn man natürlich, wie viele Leute, die Fotos in JPEG macht, dann passen bei guter Auflösung bis zu 800 Fotos auf das Microdrive. Das sollte dann schon reichen, oder?
Ansonsten wie ich, einfach ein zweites oder drittes Microdrive kaufen...

Viel Spass beim knipsen :lol:

Roger
xrayy
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52

Re: Digitalkamera

Beitrag von xrayy »

Hallo Charly!
xray (der mit einem y) ist wieder da, und der mit zwei y kommt am Samstag wieder zum Dienst. Bis dahin kannst du noch bißchen knobeln wer hier wer ist. Übrigens, der mit 2 y kennt dich persönlich.
xray
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Digitalkamera

Beitrag von Thies »

Danke für den HInweis auf das neue Gerät. Mit 209 € ist das doch ein ganz passable Ergänzung der vorhandenen Technik.

In diesem Jahr habe ich auch von Canon EOS 300 auf Sony dscf 717 umgerüstet und bei voller Auflösung (5MP) ist bei einer 128 MB- Karte bei rd. 53 Bildern Schluß. Ich habe daher neben einer zweit 128 MB-Karte auch ein x-drive mit 40 GB mitgenommen und kam damit gut zurecht. Trotzdem eine Festplatte ist nicht risikolos und ien zusätzlich Sicherung auf CD kann nicht schaden. Das Microdrive von IBM birgt die gleichen Risiken.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der Digicams ist m.E. nämlich, dass ich recht hemmungslos fotografieren oder filmen kann. Was nicht brauchbar ist, kann ich nachher einfcah löschen. So kam ich in diesem Jahr mit gut 1.000 Bildern zurück, von denen auch die meisten noch auf dem Recgner abgelegt sind und sei es nur als schlechtes Beispiel :lol: :lol: .

Die Sache mit dem mobilen Brenner werde ich mir mal überlegen. Ich freue mich nämlich, wenn man gemeinsamen Touren gleich vor Ort die Bilder austauschen und mitnehmen kann.

Gruß

Thies
Antworten