Oslo-Lofoten: welche Straße? welche Hütten? Was anschauen?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Oslo-Lofoten: welche Straße? welche Hütten? Was anschauen?

Beitrag von herbiW »

Hallo!

Ich habe im Hurtigrutenbereich einen Thread gestartet http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 30&t=16751 und will diesen hier fortsetzen :)

Wir planen unsere erste Skandinavienreise und wollen im Zuge dessen ca. eine Woche in Norwegen verbringen und mit dem PKW von Oslo zu den Lofoten fahren.
Natürlich nur über die besten Straßen die an den tollsten Naturschauplätzen vorbeiführen und auch gute Übernachtungsmöglichkeiten am Weg bieten.
Zeitlich wollen wir ca. in der dritten bzw. vierten Juliwoche in Norwegen verbringen.

Google hat uns ein paar Fixpunkte (Latefoss, Steindalfoss, Boyabreen, und Nordfjord ) offenbart, womit Teilpunkte der Reise schon gewählt sind.
Was noch fehlt sind Geheimtipps ;) gute Routen und vorallem auch Tipps für Übernachtungen :)
Nach dem wir uns ein paar Hotelpreise angescvhaut haben werden wir wohl Jugendherbergen u.ä. bevorzugen (sind ja noch jung)
Interessant scheinen auch die "Hütten" zu sein die man auf Campingplätzen finden kann (das zelt ist nix für meine bessere hälfte ;))
Da habe ich aber noch keine gute "Übersichtseite" über campingplätze in Norwegen gefunden (gibts sowas?) bzw. Infos wie weit da eine reservierung notwendig ist (soll doch noch ein bisserl spontanität drinnen sein ;))

Ansonsten freue ich mich auf jede Menge Tipps!

Danke im vorraus :)

lg
herbi
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Oslo-Lofoten: welche Straße? welche Hütten? Was anschauen?

Beitrag von Eiskristall »

Hallo HerbiWi,

schau mal hier nach. Ich finde die Seite sehr interessant und informativ ist nur nicht immer ganz aktuell.
http://www.reuber-norwegen.de/Fylker/Fr ... mping.html

oder auf der Seite von Johannes, find ich super, dort findest du viel Infos über die Lofoten

http://www.lofoten-online.de/startside/

Viel Spaß beim Schmöckern
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Oslo-Lofoten: welche Straße? welche Hütten? Was anschauen?

Beitrag von Universaldilettant »

Hallo Herbie,

ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.
1. Du willst mit dem PKW von Oslo zu den Lofoten fahren? - Gut.
2. In einer Woche? - Stramme Leistung, kann man aber schaffen.
3. Du willst unterwegs wenigstens die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen? - Allmählich kriegst Du ein Problem. Die Ziele sollten in Anbetracht Deiner knappen Zeit vielleicht auf dem Weg liegen. Eine Woche alleine für die Lofoten ist schon nicht viel - und Du willst in der Zeit die weite Anfahrt plus dramatische Umwege schaffen?

Wenn Du mit den Hurtigruten südwärts fährst, fährst Du bis Bergen? Und dann mit dem Auto wieder nach Oslo?

Låtefossen und Steindalsfossen liegen für Deinen Hinweg Oslo-Lofoten total aus der Richtung, es wäre aber auf einem Rückweg Bergen-Oslo mit dem Auto problemlos zu erreichen.

Mein Vorschlag: Such Dir die Ziele heraus, die Dich interessieren. Z. B. aus Reiseführern, Bildbänden, Internet. Trag dann in einer Karte ein, wo Deine Ziele liegen, und Du wirst sehen, wo Du herfahren musst. Und Du wirst auch sehen, dass Du dafür mehrere Urlaube brauchst.

Wenn Du diesmal erstens Oslo-Lofoten fährst und zweitens kaum Zeit hast, kannst Du überlegen, den Bereich zwischen Trondheim und Lofoten genauer anzusehen und (auf dem Hinweg) das Fjordland wegzulassen.
Es gibt mehr als genug Ziele für das Fjordland südlich von Trondheim, das reicht für viele mehrwöchige Urlaube. Dafür wirst Du in jedem Fall wiederkommen müssen.

Stabkirche, Felsritzung (Helleristninger), Gletscher, Wasserfall sind Pflichtziele. Stabkirchen liegen auf dem Weg, Helleristninger auch (am Bölareinen kommst Du vorbei). Bevor Du extra einen Ausläufer des Jostedalsbreen ansteuerst, den Du in Deinem nächsten Urlaub wieder siehst, kannst Du Dir den Svartisen überlegen, dort wirst Du so schnell nicht wieder vorbei kommen.

Gruß Harald
berwoth
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 18:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: Oslo-Lofoten: welche Straße? welche Hütten? Was anschauen?

Beitrag von berwoth »

Hej,
also egal was Du machst, für das Programm rechne ich 4, in Worten "vier", Wochen, und das ist knapp. :o
Im Ernst, rechne auch mit PKW höhstens 50 km je Stunde. Eine Woche auf den Loforten und Vesterolen, das ist dann ok.
Es grüßt
berwoth
Antworten