Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Maheidi
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 30. Jan 2009, 21:37

Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von Maheidi »

Wir wollen dieses Jahr für 3 Wochen mit nem gemieteten Wohnmobil nach Norwegen. Haben beide keinerlei Erfahrung mit einem Wohnmobil. Sind beide noch nie eines gefahren.
Muten wir uns zu viel zu? Sind die 3 Wochen und vor allem die lange Strecke zu viel für das erste Mal? sollten wir uns erst an eine kleinere Reise wagen?
Wie sind dort die Strassenverhältnisse. Wir haben vor allem von dem rangieren, evtl. auch wenden etwas Bammel.
DucMollie2
Beiträge: 93
Registriert: Sa, 07. Jul 2007, 14:57
Wohnort: NRW/Oberhausen

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von DucMollie2 »

Hallo Maheidi,

ich empfehle Euch erst einmal bei trolljenta rein zu schauen,da erfahrt Ihr vieles über Land und Leute.

http://www.trolljenta.net/start

hier ein paar Strasseneindrücke,es gibt gut ausgebaute Strassen,enge kurvenreiche Fjordstrassen,enge dunkle Tunnel,helle breite Tunnel,Serpentinenstrassen,enge Passstrassen,

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vielleicht solltet Ihr,bevor es an die große Reise geht,mal ein Wochenende mit dem Womo auf Deutschlands Strassen fahren,um den Umgang mit dem Fahrzeug zu üben.Ist meine Empfehlung :lol:
Viel Spass bei der Planung,gebe auch gerne weiter Auskunft.

LG,Ingrid
Blumen sind das Lächeln der Erde
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Maheidi,

nur keine Bange! :wink:

So ein Wohnmobil mag anfangs riesengroß und ehrfurchteinflößend wirken, aber das kriegt man ganz schnell ins Gefühl. Wichtig ist vor allem, dass man sich beim Rückwärtsfahren lieber einmal zu viel als zu wenig einweisen lässt.

Wichtig ist auch, dass ihr euch nicht zu viel vornehmt. Mancher Norwegen-Neuling möchte ja unbedingt in zwei Wochen zum Nordkap und zurück... Besser in Südnorwegen anfangen und erst mal ein paar Fjorde abklappern. Denn wiederkommen werdet ihr auf jeden Fall! :D

Für alle wohnmobilspezifischen Informationen empfehle ich Dir u.a. das WOMO-Forum.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
bigtorsti26
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 12:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von bigtorsti26 »

Hallo, auch bei uns heißt es im Juni das erste mal Campingurlaub mit Womo.Wir fahren zu zweit und haben uns für ein 6,80 langes Gefährt entschieden, da uns das Platz und Stauraumangebot am meißten zusagte.Angst vor dem fahren habe ich nicht, nur etwas Respekt und ein eher mulmiges Gefühl wegen der Fähre,da habe ich noch keine Erfahrung (meine Frau allerdings schon ).
Mir war vor allem völlig neu das es Womo Vermieter gibt, deren Gefährte auf den Fähren NICHT versichert sind, da solltest du unbedingt nachfragen.Zwar zahlt die Rederei im Falle eines Schadens aber ich habe da schon dinge wie z.B. "...maximal den 3 fachen Ticketpreis" gelesen und mich lieber für eine Fährversicherung entschieden,diese schlägt allerdings mit satten 96 € zu da es nach dem Fahrzeugwert geht.
Desweiteren kann ich nur empfehlen in einen Automobilclub einzutreten falls du es noch nicht bist,somit bist du im Ausland auf der sicheren Seite falls mit dem Wagen etwas ist oder ein Unfall passiert. (Bergung)
Schaue dir genau die Fährpreise an und vergleiche!! es gibt riesige Unterschiede,allerdings solltest du demnächst Buchen um einen Platz zu bekommen und die Gelegenheit des Vergleichens zu bewahren. (falls du mit Fähre anreisen willst,du hast nicht geschrieben von wo die Anreise stattfindet)
Über einen Automobilclub kannst du auch viele kostenlose Karten und Infomaterial von Norwegen,Schweden und Dänemark anfordern,dies erleichtert die Planung und lohnt sich! Kostenloses Material bekommst du auch auf vielen Touriseiten in Norge.
Wir sind 17 Tage unterwegs und planen nicht mehr als 150-200 KM am Tag ein,ausgenommen die An und Abreise über Hinzu Dänemark und Rück über Schweden.Wir haben uns die Route genau abgesteckt damit wir besser Planen können,Interessanter Punkte festgelegt und auch mal einen Ruhetag dazwischen gelegt.
Aber die Vorfreude steigt von Tag zu Tag und ich bin mir sicher das du viel freude bei deiner Planung haben wirst.
Ich hoffe ich konnte von Leihe zu Leihe etwas hilfreich sein :rocker:
Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
kule
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 19:58
Wohnort: z.Z. Finikounda GR
Kontaktdaten:

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von kule »

Maheidi hat geschrieben:Wir wollen dieses Jahr für 3 Wochen mit nem gemieteten Wohnmobil nach Norwegen. Haben beide keinerlei Erfahrung mit einem Wohnmobil. Sind beide noch nie eines gefahren.
Muten wir uns zu viel zu? Sind die 3 Wochen und vor allem die lange Strecke zu viel für das erste Mal? sollten wir uns erst an eine kleinere Reise wagen?
Wie sind dort die Strassenverhältnisse. Wir haben vor allem von dem rangieren, evtl. auch wenden etwas Bammel.
Wenn euch 3 wochen zur verfügung stehen, solltet ihr wirklich nicht zu weit in den norden.
Bleibt da wo die großen fjorde sind, dass ist so oder so der schönste teil des landes.

2 ratschläge kann ich euch geben, na ja eigentlich sollte ich es nicht tun, denn wenn es jeder kennt so geht der vorteil verloren. :lol:
Also, in Norwegen sind die nächte lange hell, was bedeudet norweger und touristen sind lange auf.
Ergo sind die straßen am frühen morgen fast leer und das ist gut für fahrten mit dem womo.
Also vor dem weiterfahren frühmorgens aufstehen und selbst die engsten und steilsten bergstraßen machen spass.
Da nun alle spät in die puschen kommen und dann bis in den abend fahren, haben wir es so gehalten am späten mittag einen stell- oder campingplatz anzufahren.
Auf diese art haben wir immer klasse plätze bekommen.

Euch einen schönen aufenthalt in eine schönen land.


Bild
Bild
Trucker Torsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: So, 04. Mai 2008, 18:58
Wohnort: leider wieder zu Hause in NRW Bielefeld !

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von Trucker Torsten »

Nehmt es mir nicht übel aber aus Erfahrungsgründen mit Begegnungen mit ungeübten WOMO Fahrern in engen Fjordgebieten würde ich davon abraten, die erste Reise mit einem WOMO was man nicht kennt und noch nie gefahren ist , nach NORWGEN zu unternehmen.

Möchte auch die Gründe erklären, damit es nicht so pauschal klingt :
1 Die meisten Strassen in Norwegen sind Landstrassen, mit vielen Tunneln, deren Wände man nicht zu nahe kommen darf, weil ein Felsen gibt nicht nach .( Versicherungsschutz bei Schäden ???)

2. Ihr seit leider auf der Strasse meistens in Bedrängniss von LKWS die in Norge ca 80 bis 85 fahren dürfen und euch treiben werden von Montags bis Freitags , weil sie Ihre Arbeit schnell und zügig erledigen wollenund müssen.
Da muss mann schnell einen blick für haben, wo man rechts ran kann um vorbei zu lassen.

3. Wenn euch besagte LKWS entgegen kommen auf engen Fellstrassen, müsst Ihr sehr weit an die SEite fahren , vorsicht Felsen, Im Ernstfall, wenn nicht genug Platz ist müsst Ihr rückwärts und das manchmal bis zu 350 Meter !!
Siehe herzu gerne folgenden Link:

http://www.nettavisen.no/motor/article2221104.ece

4. Auf einigen Fähren müsst Ihr ganz dicht rechts oder links an die Wand , manchmal zwischen LKWs und Wand durch , wo rechts und links nur eine Hand breit Platz ist .Dafür muss mann das Ding schon gut kennen und wissen wie breit es ist !!

Wenn ihr euren ersten Urlaub im WOMO entspannt erleben wollt , würde ich Schweden als Anfang empfehlen, da sind die Strassen alle viel breiter und dort ist es fast genau so schön wie in Norge .

Dies soll wie gesagt nur ein weiser Rat sein, ich möchte euch um Gottes willen nicht die Vorfreude auf Norge nehmen.
ein kleiner Tipp im Morgengrauen------dann könnt man in die Zukunft schauen.............!!!!!!
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von gs47 »

bigtorsti26 hat geschrieben:Hallo, auch bei uns heißt es im Juni das erste mal Campingurlaub mit Womo.Wir fahren zu zweit und haben uns für ein 6,80 langes Gefährt entschieden, da uns das Platz und Stauraumangebot am meißten zusagte.Angst vor dem fahren habe ich nicht, nur etwas Respekt und ein eher mulmiges Gefühl wegen der Fähre,da habe ich noch keine Erfahrung (meine Frau allerdings schon ).
Mir war vor allem völlig neu das es Womo Vermieter gibt, deren Gefährte auf den Fähren NICHT versichert sind, da solltest du unbedingt nachfragen.Zwar zahlt die Rederei im Falle eines Schadens aber ich habe da schon dinge wie z.B. "...maximal den 3 fachen Ticketpreis" gelesen und mich lieber für eine Fährversicherung entschieden,diese schlägt allerdings mit satten 96 € zu da es nach dem Fahrzeugwert geht.
Desweiteren kann ich nur empfehlen in einen Automobilclub einzutreten falls du es noch nicht bist,somit bist du im Ausland auf der sicheren Seite falls mit dem Wagen etwas ist oder ein Unfall passiert. (Bergung)
Schaue dir genau die Fährpreise an und vergleiche!! es gibt riesige Unterschiede,allerdings solltest du demnächst Buchen um einen Platz zu bekommen und die Gelegenheit des Vergleichens zu bewahren. (falls du mit Fähre anreisen willst,du hast nicht geschrieben von wo die Anreise stattfindet)
Über einen Automobilclub kannst du auch viele kostenlose Karten und Infomaterial von Norwegen,Schweden und Dänemark anfordern,dies erleichtert die Planung und lohnt sich! Kostenloses Material bekommst du auch auf vielen Touriseiten in Norge.
Wir sind 17 Tage unterwegs und planen nicht mehr als 150-200 KM am Tag ein,ausgenommen die An und Abreise über Hinzu Dänemark und Rück über Schweden.Wir haben uns die Route genau abgesteckt damit wir besser Planen können,Interessanter Punkte festgelegt und auch mal einen Ruhetag dazwischen gelegt.
Aber die Vorfreude steigt von Tag zu Tag und ich bin mir sicher das du viel freude bei deiner Planung haben wirst.
Ich hoffe ich konnte von Leihe zu Leihe etwas hilfreich sein :rocker:
Torsten
Hallo Torsten
ich glaube wir hatten uns schon in den Beiträgen geschrieben..oder?Mit Womo wär für ich ein Traum..wobei ich sehr günstig einen Ausleihen könnte.Ich mach es nicht,weil mit Auto einfach besser ist..Preisgünstiger usw.Wenn ich bedenke was die innerlichen Fähren kosten...auweia..habe schon sehr viele vor mir wieder wegfahren sehen o.sind Umwege gefahren :keppler: Dann müßte ich max.4 Wochen mindestens Urlaub machen.Ja,alles schön und gut...natürlich wer es hat..hat es.Ich spare meinen Urlaub auch an alle 10 Finger ab...nehmen so gut alles mit(weil mit Oberträger)...aber nur 2 Personen macht auch was aus.Mal sehen ob ich Recht habe wenn Du vom Urlaub kommst...schreibst mir dann.Jedenfalls gute Reise :prost:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
bigtorsti26
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 12:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von bigtorsti26 »

Ich mach es nicht,weil mit Auto einfach besser ist..Preisgünstiger usw.Wenn ich bedenke was die innerlichen Fähren kosten...auweia..habe schon sehr viele vor mir wieder wegfahren sehen o.sind Umwege gefahren :keppler: Dann müßte ich max.4 Wochen mindestens Urlaub machen.Ja,alles schön und gut...natürlich wer es hat..hat es.Ich spare meinen Urlaub auch an alle 10 Finger ab...nehmen so gut alles mit(weil mit Oberträger)...aber nur 2 Personen macht auch was aus.Mal sehen ob ich Recht habe wenn Du vom Urlaub kommst...schreibst mir dann.Jedenfalls gute Reise

Hallo, ja genau- wir haben uns schon geschrieben,
Um eines ganz klar zu machen, wir ersparen uns diesen Urlaub sehr hart und können uns soetwas sicher nur alle par Jahre leisten!!
Das du mit dem Auto billiger bist brauchen wir hier nicht diskutieren,dies ist mit Sicherheit so.ABER ich nehme an du Zeltest oder?Dann hast DU auch das erforderliche MATERIAL dazu, wenn ich mich jetzt hinstelle und sämtliche Ausrüstung kaufe die ich zum Zelten benötige sind ebenso 1000 Euronen wech.Es sei denn du schläfst im Auto aber das bitteschön kommt nicht in frage,etwas Komfort soll es schon sein.Desweiteren bin ich nicht der Typ zum Zelten , erst recht nicht in Norge wo schon mal ein kompletter Urlaub verregnet sein könnte und ich dies Art Abenteuer nicht 17 Tage über mich ergehen lassen möchte.Auch wir nehmen sämtliche Nahrungsmittel (die sich dafür eignen) mit in den Urlaub und den Rest angel ich :P :rocker: :shocked!: ,nein im Ernst sicher müssen wir zukaufen aber den Großteil nehmen wir mit.Es soll ja auch jeder seinen Urlaub verbringen wie er möchte,dies ist ja das schöne an dieser Art zu reisen.
Es ist eben auch alles eine Frage der Planung, wir haben auf unserer Route 4 Inlandsfähren mit durchschnittlich 300 NOK die in den Spesen mit einberechnet sind und ich deswegen keine Fjorde umfahren werde!
Mitte Juni wissen wir beide mehr und ich werde selbsverständlich meine Eindrücke und Erfahrungen ausführlich berichten und mich im nachhinein jeglicher Kritik stellen. :oops:
Verschneite Grüße aus dem Sachsenländle
Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von gs47 »

bigtorsti26 hat geschrieben:Ich mach es nicht,weil mit Auto einfach besser ist..Preisgünstiger usw.Wenn ich bedenke was die innerlichen Fähren kosten...auweia..habe schon sehr viele vor mir wieder wegfahren sehen o.sind Umwege gefahren :keppler: Dann müßte ich max.4 Wochen mindestens Urlaub machen.Ja,alles schön und gut...natürlich wer es hat..hat es.Ich spare meinen Urlaub auch an alle 10 Finger ab...nehmen so gut alles mit(weil mit Oberträger)...aber nur 2 Personen macht auch was aus.Mal sehen ob ich Recht habe wenn Du vom Urlaub kommst...schreibst mir dann.Jedenfalls gute Reise

Hallo, ja genau- wir haben uns schon geschrieben,
Um eines ganz klar zu machen, wir ersparen uns diesen Urlaub sehr hart und können uns soetwas sicher nur alle par Jahre leisten!!
Das du mit dem Auto billiger bist brauchen wir hier nicht diskutieren,dies ist mit Sicherheit so.ABER ich nehme an du Zeltest oder?Dann hast DU auch das erforderliche MATERIAL dazu, wenn ich mich jetzt hinstelle und sämtliche Ausrüstung kaufe die ich zum Zelten benötige sind ebenso 1000 Euronen wech.Es sei denn du schläfst im Auto aber das bitteschön kommt nicht in frage,etwas Komfort soll es schon sein.Desweiteren bin ich nicht der Typ zum Zelten , erst recht nicht in Norge wo schon mal ein kompletter Urlaub verregnet sein könnte und ich dies Art Abenteuer nicht 17 Tage über mich ergehen lassen möchte.Auch wir nehmen sämtliche Nahrungsmittel (die sich dafür eignen) mit in den Urlaub und den Rest angel ich :P :rocker: :shocked!: ,nein im Ernst sicher müssen wir zukaufen aber den Großteil nehmen wir mit.Es soll ja auch jeder seinen Urlaub verbringen wie er möchte,dies ist ja das schöne an dieser Art zu reisen.
Es ist eben auch alles eine Frage der Planung, wir haben auf unserer Route 4 Inlandsfähren mit durchschnittlich 300 NOK die in den Spesen mit einberechnet sind und ich deswegen keine Fjorde umfahren werde!
Mitte Juni wissen wir beide mehr und ich werde selbsverständlich meine Eindrücke und Erfahrungen ausführlich berichten und mich im nachhinein jeglicher Kritik stellen. :oops:
Verschneite Grüße aus dem Sachsenländle
Torsten
Hallo Torsten im verschneitem Sachsen,
dann habn wir uns 'Total'daneben verschrieben.Es macht jeder Urlaub nach seiner Sache..,das habe ich 1997 beim ersten Mal auch gemacht.Hatte damals auch geschrieben....macht Urlaub in NORWAY wie es jeder so denkt.Um Himmels Willen ich misch mich nie ein...nur mal Ratschläge..wie es vielleicht jeden so ergehen könnte.Übrigens mach ich n i e im Zelt Urlaub...noch nicht passiert in den 11 Jahren Skandinavien.. :evil: Nur in Hütten,gute Hütten...noch nicht reingeschaut in der HP(brauchst auch jetzt nicht mehr)
Unverständliche Reaktion darüber.Man will es gut meinen...hier u.da auf etwas hinweisen,dann diese Reaktion
Danke
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
bigtorsti26
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 12:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von bigtorsti26 »

Oh ich glaube wir schreiben wirklich aneinander vorbei, sorry aber wollt nur meinen Standpunkt sagen und um Gottes Willen nix böses schreinb!!!Also falls dies so rüberkommen sollte wirklich sorry!Doch war auf deiner Seite und finde sie gut aber etwas unübersichtlich (achtung nicht falsch verstehen :shock: ironie)
Aber wenn ich das noch fragen darf was kostet so eine Hütte/Tag dann wäre es ja eine Überlegung wert im nächsten Urlaub?
Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 11:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von sarak »

[quote="Maheidi"]Wir wollen dieses Jahr für 3 Wochen mit nem gemieteten Wohnmobil nach Norwegen. Haben Hallo Maheidi,
lass dich nicht kirre machen, bis ihr in Norwegen ankommt, habt ihr schon die ersten Erfahrungen gemacht.
Mietet ein nicht zu langes Womo, nehmt mindestens 2 x 11kg Gas ( die Nächte können kalt werden und kochen wollt ihr bestimmt auch)mit, und schaut zu, dass euer Mietfahrzeug eine Rückfahrkamera hat. Und keine Bange vorm Bergfahren, die meisten Womos haben mindestens 130 PS (darauf solltet ihr achten) und sind wahre Powerpakete,
. Auch ich, Frau, fahre gerne selbst, und ich weiß, da wo mein Wägelchen samt Aussenspiegel durchpasst, da passt der Rest auch durch! In unübersichtlichen Tunnels nicht zu weit rechts fahren, und ruhig die Hupe benutzen, dies auch vor unübersichtlichen Kurven!
Wir waren in Griechenland zum ersten mal mit Womo, schlimmer kann ich es mir in Norwegen nicht vorstellen. Also, viel Spass, und geht es locker an. !
LG Biggi
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 11:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von sarak »

[ :
Torsten[/quote]
Hallo Torsten,
Ihr seid zu zweit und nehmt so ein langes Gefährt? Weißt du eigentlich, was dich bei dieser Länge die Fähre kostet? Wir haben einen mit 5,99 und sind da schon sauer auf die Fährpreise.Und, zum manövrieren ist die Devise, je kürzer, desto besser!
Und von wegen Stauraum, Wir haben ein Längsbett, und haben darunter alles Stauraum! Da passen Fahrräder und eine Menge Wein und Wasser und Proviant noch rein. Unser Fahrzeug hat rundum Hängeschränke, und ich habe Klamotten für 3 Wochen zum wechseln dabei! Ebenso Töpfe und sonstiges Geschirr!
Es kommt nicht auf die Länge an, sondern auf die Einteilung des Fahrzeugs. Erkundige dich, geh zu verschiedenen Anbietern, es gibt auch sehr unterschiedliche Vermieter.
Und, wegen deiner Versicherung, ADAC hat Angebote all incl. Und die Vermieter müssen eine Vollkasko haben, oder zumindest anbieten. Ansonsten such dir einen anderen.
Wünsche dir einen schönen Urlaub, wir sind auch im Mai/Juni in diese Richtung unterwegs.
LG
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von gs47 »

sarak hat geschrieben:[ :
Torsten
Hallo Torsten,
Ihr seid zu zweit und nehmt so ein langes Gefährt? Weißt du eigentlich, was dich bei dieser Länge die Fähre kostet? Wir haben einen mit 5,99 und sind da schon sauer auf die Fährpreise.Und, zum manövrieren ist die Devise, je kürzer, desto besser!
Und von wegen Stauraum, Wir haben ein Längsbett, und haben darunter alles Stauraum! Da passen Fahrräder und eine Menge Wein und Wasser und Proviant noch rein. Unser Fahrzeug hat rundum Hängeschränke, und ich habe Klamotten für 3 Wochen zum wechseln dabei! Ebenso Töpfe und sonstiges Geschirr!
Es kommt nicht auf die Länge an, sondern auf die Einteilung des Fahrzeugs. Erkundige dich, geh zu verschiedenen Anbietern, es gibt auch sehr unterschiedliche Vermieter.
Und, wegen deiner Versicherung, ADAC hat Angebote all incl. Und die Vermieter müssen eine Vollkasko haben, oder zumindest anbieten. Ansonsten such dir einen anderen.
Wünsche dir einen schönen Urlaub, wir sind auch im Mai/Juni in diese Richtung unterwegs.
LG
[/quote]


Hallo,
.....nur das wollte ich ungefähr 'rüberbringen'an Torsten...nichts weiter.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von gs47 »

bigtorsti26 hat geschrieben:Oh ich glaube wir schreiben wirklich aneinander vorbei, sorry aber wollt nur meinen Standpunkt sagen und um Gottes Willen nix böses schreinb!!!Also falls dies so rüberkommen sollte wirklich sorry!Doch war auf deiner Seite und finde sie gut aber etwas unübersichtlich (achtung nicht falsch verstehen :shock: ironie)
Aber wenn ich das noch fragen darf was kostet so eine Hütte/Tag dann wäre es ja eine Überlegung wert im nächsten Urlaub?
Torsten
Hallo Torsten in Sachsen,
mich kann keiner was böses sagen....weil ich nur in Sinne anderer die aufrichtige Meinung/Ratschläge gebe.Wie schon erwähnt,jeder macht sein....Ding :viking: Alledem was diesmal 'Tracker Torsten'schreibt...ist Wirklich so.Vorigen Urlaub 2008 bin ich 'Stahlheim'gefahren...Hallo....Hallo runter zu.Tolle Sachen dort gesehen.Vielleicht mach ich in meiner HP einen Butten auf...Stahlheim...!!!!!!Das mußt Du Dir merken,falls Du in der Gegend kommst.Zu den Hütten:...es wird jede gefilmt zum Schluß o.ein Foto geschossen(...leider habe ich erst 2006...den Fotoapperat entdeckt)Soviel Hütten-nie im Zelt-schon geschlafen...!!!Frage bitte nicht welche die Beste war-----?-----!In meiner neuen HP wo ich noch rum bastle,wird eine Rubrik'Hütten'sein.Wieso die jetzige HP unübersichtlich?Muß ja noch lernen auf den Gebiet.Gebe mal Tipp's...vielleicht über eine PN.?Ich hoffe das wir uns noch hören
:prost Gruß
gs47 :kopfmauer:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Das erste mal mit dem Wohnmobil unterwegs

Beitrag von Ronald »

Hallo Torsten,

Macht es so, wie Ihr es Euch vorgestellt habt. Ran und Los! Auch wir haben1995 Norwegen mit dem Wohnmobil bereist und 2001 noch einmal, jedes Mal 3 unvergessliche Wochen. Davor waren es Wohnmobiltouren 1980 und 1982 nach Frankreich durch die Normandie an die Küsten der Bretagne.

Seitdem sind die Wohnmobile nicht nur besser motorisiert und auch wendiger (1982 Servolenkung - nur ein Traum!). Auch ist die Infrastruktur für Wohnmobile heute sehr viel besser.

Nur mal so als Tipp wie wir es gemacht haben in drei Wochen.

1995
Bremen-Kiel-Oslo / 2 Nächte in Oslo auf dem Campingplatz unterhalb Holmenkollen / Sandnesfjord bei Risør , Sandnes Camping / Arendal / Evje / Setesdal / Haukeligrend Camping/ E 134 am Sørfjord entlang nach Eidfjord Camping / Mabødalen und Vøringsfossen, zurück über Granvin und Norheimsund nach Bergen WoMoPlatz / Weiterfahrt über Dale (da, wo die Pullover herkommen) nach Voss Camping / Rundflug mit dem Wasserflugzeug über Sørfjord, Eidfjord, Hardangerfjord und Folgefonna Gletscher bei strahlendem Sonnenschein / E 16 zum Sognefjord nach Vangsnes Camping - traumhaft / Fähre Vangsnes nach Dragsvik (Balestrand liegt in der Nähe), dann Førde, dann E 39 und RV 60 nach Innvik, Stryn zum Kjenndalsbreen / Weiter zum Geirangerfjord, den Adlerweg rauf (Serpentine - nicht so schlimm) / Ålesund / Fähre Sulesund-Hareid über Ulsteinvik auf die Vogelinsel Runde (traumhafte Stille und die Aussicht!) / Rückfahrt an Ålesund vorbei nach Andalsen, durch das Romsdal und das Gudbrandsdal vorbei nach Ringebu (Stabkirche) Camping / Lillehammer vorbei über Gjøvik, Hønefoss und Drammen auf die Halbinsel südlich von Oslo zum Campingplatz Rødtangen mit tollem Ausblick auf den Oslofjord / Oslo-Kiel-Bremen

Zeit: 3 Wochen und wir haben z.B. in Arendal, Oslo, Alesund zwei Nächte gestanden.

2001
Hamburg-Kiel-Oslo / E6 über Eidsvoll und Lillehammer, Dokka nach Fagernes Camping / RV 51 durch Jotunheimen über Beitostolen, Vågåmo, Otta, Dombas, Oppdal, da irgendwo Campingplatz / weiter nach Sunndalsøra, Tingvoll, Kristiansund Camping / Kristiansund, Bremsnes über die Atlantikstraße, Averøya, Bud, Molde, Midsund (2 Nächte) / Ulsteinvik, RV 61 nach Leikanger (neben einer Hütte übernachtet) / Westkapp, Stad / Florø, Førde, E39 nach Süden, Fähre Lavin - Ytre Oppedal nach Bergen (2 Nächte) / Strasse 555 nach Klokkarvik Camping / Bergen, Troldhaugen, Osøyro, Fähre nach Tysnes, Stord Camping / nach Haugesund Camping / INnel Karmøy, Skudeneshavn, Sandve Camping / Kopervik, E134, RV 46 nach Ropeid, Fähre nach Sand, RV 13 "Ryfylkevegn" (tolle Landschaft) nach Tau, Fähre nach Randaberg (Stavanger) Stavanger Camping (2 Nächte) Ausflug zum Lysefjord mit Boot / Dann E 39 nach Egersund Camping / E 39 nach Flekkefjord (die RV 44 ist ziemlich eng!), weiter nach Mandal und Sogne Camping / Kristiansand Camping / Kristiansand-Hirtshals-Hamburg

Dauer 3 Wochen - unvergesslich!

Immer frischen Fisch kaufen und abends ein leckeres Abendbrot. Ausreichend Speicherkarten für die Kamera nicht vergessen. Einen Verteile für die vielen Aufladegeräte mitnehmen. Vorzugsweise Campingplätze aufsuchen, weil Ihr Strom für die Aufladegräte benötigt.

Kritik von Trucker Torsten: Ist aus seiner Sicht geschrieben, der am liebsten freie Fahrt für freie Trucker haben möchte.

Verkehr und Lkw: Denkt dran, was hinter Euch passiert, ist deren Problem! Man muss ja nicht ausgerechnet 40 fahren,. aber mehr als 50/60 solltet Ihr wegen der Landschaft nicht. Und außerdem sind wir viele Strassen gefahren, die eben keine E-Strassen sind.

Kosten: Da hat jeder seine eigene Betrachtungsweise. Für die einen sind Zelt und Wolldecke genug, andere möchten es komfortabler haben, der Dritte sagt: Einmal im Leben.

Ich wünsche Euch jedenfalls eine tolle Tour du viele schöne Eindrücke! Gute Fahrt und sichere Heimkehr!

Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Antworten