Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

SchneiderRacers hat geschrieben:(Anmerkung: Er war sogar bei deren Taufe in seiner Funktion als Kapitän anwesend!
Er war nicht nur anwesend sondern hat wohl an dem Projekt FRAM mitgearbeitet und die FRAM dann von der Werft in Italien überführt. Dass er ein hervorragender Kapitän ist hat er uns bei der winterlichen Vollmondfahrt in den Trollfjord bewiesen!

Mich würde interessieren welcher Kapitän die Sevilla-Tour der FRAM im April macht...

Revolera
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von SchneiderRacers »

@Revolera:
Ich habe Dir eine private Nachricht gesendet.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

Die Antwort hing schon länger hier aus dem Computer... :roll: - aber irgendwie wurde ich gestört...
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von SchneiderRacers »

Die MS Finnmarken scheint zu diesem Termin wohl fast ausgebucht zu sein
= gut für die Fa. Hurtigruten :P
= für mich persönlich vielleicht nicht die Wintertour,
wie ich sie mir gewünscht/erhofft habe :-?
....

Hier kann man sehen, wie die Schiffe belegt sind
http://hurtigruten.funnit.no/no/default.aspx?side_id=53
(Anmerkung: Es ist spiegelt nicht die Realität,
aber anhand dieser Angaben erkennt man schon, wie stark
das Schiff belegt ist ...

Mein Fazit:
Die MS Finnmarken scheint wohl sehr beliebt zu sein !!!! (Freut mich !!!)
Gemäß der dortigen Auswertung vom heutigen Tage wäre nur noch Belegungen im
Bereich
- Minisuite (von insgesamt 6 Stück)
- und Innenkabinen mit der Bezeichnung "I-4" (= 4er-Belegung) sowie mit der Bezeichnung "H-2"
(kann ich gar nicht finden ....)
buchbar.

Volles Schiff ????
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

@Lundefuglen ...Wenn Ihr am 28.2. wieder in Bergen ankommt, dann kommen meine Leute und ich, und auch "seebär" und wer noch?

Herzliche Grüße,
Rolf

Leider verlassen wir die MS Finnmarken oben in Kirkenes :( schon wieder und die übrigen "mitreisenden Forumsmitglieder" können sich in Ruhe auf der südgehenden Tour erholen :wink:

Gruß "die Ruhrpöttlerin Kerstin"
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

@SchneiderRacers
...sowas gab es noch NIIIIIIE!!!

Einmal ist immer das reste Mal :lol:

Jetzt hatte ich mir schon ein Zettelchen mit Sicherheitsnadel zurecht gebastelt wo druff steht: Ich bin Mitglied bei http://www.Norwegen-Freunde.com... Du nicht?...Dann wird es aber Zeit" :lol:

In diesem Sinne "die Ruhrpöttlerin Kerstin" die jetzt noch ca. 17 Tage zählt
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von SchneiderRacers »

Guten Abend Ruhrpöttlerin,

ja, das können wir gerne machen :wink:

Ihr solltet aber bitte ein ganz großes tragen, ich sehe auf die Ferne nämlich nicht gut :shock:

Bisher trage ich die Brille nur beim Autofahren und beim TV-Sehen ...
Die Brille kommt auf jeden Fall mit auf's Schiff. Vielleicht werde ich sie dann auch mal
öfter tragen (im letzten Jahr trug ich sie nur, um auf dem kleinen TV-Bildschirm in der Kabine
die Schiffsposition zu erkennen = es gibt einen speziellen Kanal, wo man eine Karte nebst
GPS-Signal vom Schiff beobachten kann. Ist sehr interessant. So weiß man immer wo man ist
und was einen bald erwartet)
Vielleicht wird ja die Reise "mit Brille" noch schöner (ich erkenne noch mehr Landschaft/Natur/
Interessantes in der Ferne ... UND weil alles sooooooooooo schön ist werde dann wieder vom Hurtigruten-Virus infiziert ....

Zwecks der Erkennung sollten wir vielleicht mal Fotos austauschen.
Ich schick Dir mal in einer privaten Nachricht meine Email-Adresse.

Gruß
Kathrin
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

...und nur wenn man diesen Kanal an hat hört man auch die Durchsagen - war bei uns immer das erste wenn wir in die Kabine kamen, diesen Kanal einstellen!

Und Klebestreifen nicht vergessen:

Bild

...um die Tagesbefehle anzupinnen...

Revolera
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von SchneiderRacers »

Ja, ja, das sind so richtige Insider-Tipps hier !!!!!!!!!!

Auf jeden Fall werde ich bei dieser Tour auch das ausgedruckte Tagesprogramm
(welches man sich abends immer für den nächsten Tag abholen kann)
mitnehmen und zu meinen Reiseunterlagen heften.

Und auch jeden Tag am Eingang des Restaurantes die Menü-Karte fotografieren ...
Oh, wie war das alles lecker !!!!!!!!!!!!!

Weiter gehört zu meinen Unterlagen: Jeden Morgen ein Foto aus dem Kabinen-Fenster
zu machen und dazu im "Tagebuch" die genaue Position und das Wetter festzuhalten ....

Hilfreich ist es auch, wenn man die Digi-Cam so einstellt, dass bei jeder Fotoaufnahme
das Datum und die Uhrzeit ersichtlich ist.
So kann man sich später einmal anhand dem ausgedruckten Routen-/Abfahrtsplan
(fast) genau orientieren, wo das Foto gemacht wurde ....

Jetzt genau in 19 Tagen verlässt die MS Finnmarken so langsam die Gewässer von Bergen ....
Und wenn alles klappt, dann bin ich mit dabei und stehe ich dann ganz vorne am Bug, genieße den
Ausblick und bestimmt überglücklich :!: :!: dort zu sein ....
und vielleicht fließt auch eine kleinen Freudenträne den Wangen hinunter ....
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

SchneiderRacers hat geschrieben:Hilfreich ist es auch, wenn man die Digi-Cam so einstellt, dass bei jeder Fotoaufnahme
das Datum und die Uhrzeit ersichtlich ist
.
So kann man sich später einmal anhand dem ausgedruckten Routen-/Abfahrtsplan
(fast) genau orientieren, wo das Foto gemacht wurde ....
Ums Gottes Willen NEEIIIIN - der Albtraum jedes Fotografen (und dem der die Fotos mal anschauen soll) - das ist doch wie Beweisaufnahmen der Polizei und angenommen du willst das Foto mal irgendwo präsentieren stört das Ding doch nur - für sowas gibt es doch EXIF-Dateien (EXIF-Datei ist das Ding das bei jedem Digifoto mitabgespeichert wird - Einstellung der Kamera, was für eine Kamera und Zeit und Datum) - das ist also alles auf dem Foto mit drauf ohne dass man es sieht! Unter Eigenschaft kann man das dann mittlerweile so gut wie jedem Ansichtsprogramm ablesen.

Revolera
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von almidi »

Hi SchneiderRacers

Das mit dem Datum im Bild sehe ich genauso wie Revolera.

Deine schönsten Erinnerungen mit Datumstempel. Du kommst von der Arbeit und der Stechuhr aber überhaupt nicht los, oder ? :wink:

Was kommt als Nächstes ? :shock:

- Es gibt schon Kameras mit GPS, die schreiben den Ort mit ins Bild.

- Die nächste Entwicklungsstufe, die man nicht verpassen sollte, ist eine Kamera mit Tastatur, damit man noch ins Bild schreiben kann, was man gerade empfunden hat.

- Noch einfacher dürfte es per Voice over Bild werden, da kannst Du die Texte sprechen, bevor sie in Dein Bild geballert werden.

- Zusammen mit der Gesichtererkennung kannst Du dann sofort einen Pfeil auf die betreffende Person zeigen lassen, die Du gerade beschrieben hast.

- Zum Glück gibt es immer mehr Pixel, so sieht man noch was vom Bild.

Liebe Kathrin, das würde ich mir noch mal überlegen, ob man immer jeden Stand der Technik ausreizen sollte.

Viele liebe Grüße
almidi
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

almidi hat geschrieben:- Zusammen mit der Gesichtererkennung kannst Du dann sofort einen Pfeil auf die betreffende Person zeigen lassen, die Du gerade beschrieben hast.
...und nicht vergessen - den automatischen Pfeil für Hotelfenstererkennung, der dann gleich drauf schreibt hier haben wir gewohnt... Bild
almidi hat geschrieben:Liebe Kathrin, das würde ich mir noch mal überlegen, ob man immer jeden Stand der Technik ausreizen sollte.

der geniale Stand der Technik ist doch die EXIF - Datum auf dem Bild ist doch schon uralt...

Und nicht so machen wie eine Mitpassagierin auf unserer Reise - wenn irgendwas, was auch immer irgendwo auftauchte hastete sie so wie sie war (also auch bei Tiefsttemperaturen ohne entsprechende Kleidung) panikartig mit ihrer kleinen Knipse auf Deck, raste dort von Backbord nach Steuerbord und zurück mit verbissenem Gesicht, schuppste etwelche Mitreisende zur Seite und drückte drauf los. Und das manchmal auch noch bei Beleuchtung wo man selbst mit Spiegelreflex und lichtstarkem Objektiv keine Chance hatte. Ich war ein paar mal dran sie zu fragen ob sie überhaupt schon mal was von der Reise gesehen hätte - schliesslich war ihr Horizont ja immer ihre Kamerarückwand auf Armeslänge vor den Augen... :roll: (und mit knapp 1000 Bilder war ich ja auch nicht gerade untätig)

Revolera
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

@SchneiderRacers
Ich sage jetzt mal...wir werden uns sehen uffe MS Finnmarken, ob mit Brille oder ohne 8)

Hier gleich mal noch eine Frage:

Weiss jemand, wieviele Sitzplätze man am Abendtisch hat? 2er, 4er, 6er Plätze??? Möchte doch gern den "Herrn Tisch-Einteiler" bitten, dass die "10Ruhrpöttler" zusammenhocken möchten.

Lieben Dank schon mal für die Antworten :-)

In diesem Sinne "die Ruhrpötterlin Kerstin" die jetzt auch noch vor der Reise sich mit einer neuen Spiegelreflexkamera vertraut machen muss, der Gatte musste mal wieder seine "Spielzeugsammlung" erweitern ;-), damit es wunderschöne Fotos gibt
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von seebär »

Hallo Ruhrpöttlerin,
meines Wissens sind die größten Tische 8er Tische,aber es dürfte kein Problem sein,noch einen Tisch beizurücken.
Gruß Seebär P-)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Fragen bzgl. Tour am 17.02. mit MS Finnmarken

Beitrag von Revolera »

Ich glaube im hinteren Teil des Speisesaals gab es 8er, wenn es nicht sogar 10er waren. Notfalls halt mit Restaurantchef besprechen, die Leutchen wissen ja nicht wer zusammengehört.
Antworten