Lysefjord und sonstige Fragen...

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
irmiundandré
Beiträge: 16
Registriert: Di, 27. Jan 2009, 22:23

Lysefjord und sonstige Fragen...

Beitrag von irmiundandré »

hallo norwegen freunde ! bin neu hier und habe einige fragen..
vielleicht kann ja der eine oder die andere auf die eine oder die andere frage eingehen...
wäre sehr nett :-)

also wir planen eine reise zum riddu-riddu festival - indigener völker am Kåfjord ( Troms fylke)
wir sind 3 leute in einem grünen 3er bmw, baujahr 94. diese idee stammt von meiner freundin.

als cheffplaner habe ich folgende etappenziele gewählt:
klagenfurt(start) -hirtshals-kristiansand-setesdal-sirdal-kjeragbolten-lysebotn-preikestolen-hildalfossen-utne
bergen-laerdal-balestrand (sogne)-luster-lom-vågåmo (oppland)-sel-Åndalsnes-mardalsfossen

von da an: nur noch nördlich bis Kåfjord (Troms fylke)
von dort nördlich bis zum Nordkap wenn noch alle mitmachen...

von dort wieder in südlicher richtung nach Oslo, mit eventuellen abstechern nach Kilpisjärvi (FIN) oder Inari (FIN), oder auch Lofoten eventuell keine ahnung
zurück über Grimstad und Kristiansand

als berg- und talfahrterprobter südwestösi kann ich mir ungefähr ausmalen was da auf uns zukommt...

FRAGE A glaubt wer es wäre das alles in einem monat und ein paar tage zu schaffen ? (möchte nicht nur autofahren sondern auch wandern, baden, nixtun )

FRAGE B habe übers net so ziemlich alle fährenpreise so halbwegs eruiert, und bis auf den Geiranger (möchte ich ohnehin nicht befahren) kommen mir die fjordquerungen sehr sehr billig vor mit 10 Euro und so... irre ich mich da etwa ? (Bsp Vangsnes -Dragsvik)

FRAGE C kopfzerbrechen bereitet mir der lysefjord. es gelingt mir nicht den preis für 3 personen für lysebotn .forsand ausfindig zu machen. in englischen reiseberichten lese ich immerwieder das dort auch vorbuchungen nötig sind. aber für welchen zeitraum? reicht ein tag vorher?

FRAGE D stimmt das gerücht wonach es in der finnmark auch im juli schneien kann, brauche ich hierfür winterreifen ?
FRAGE E habe ich es in den West Fylker viel mit Mautstrassen zu tun ? die RV müssten doch frei sein oder ?

ihr seht fragen über fragen lassen mir keine ruhe
wäre toll wenn jemand was dazu sagen kann,
wenn wir noch gesund zurückkommen, mit hilfe der schamanen, kann ich dann sicher auch gut mitreden.
lg. André
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Lysefjord und sonstige Fragen...

Beitrag von waldfee »

Hallo,

Zu C: Meinst Du die Fähre ? Ich war 2001 im Mai oder Juni dort und hatte kein Glück, man mußte vorbuchen. Mit der Suchfunktion findest Du die Telefonnummer im Forum. Oder hier:

http://www.reuber-norwegen.de/FramesPreikestolen.html

Zu D: Winterreifen brauchst Du nicht. Das Wetter kann sich ständig ändern, aber das Schnee fällt und liegenbleibt ist eher unwahrscheinlich.


Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
irmiundandré
Beiträge: 16
Registriert: Di, 27. Jan 2009, 22:23

Re: Lysefjord und sonstige Fragen...

Beitrag von irmiundandré »

hi andreas ! ich liebe die reuber -seite, beobachte sie schon ein zeitlang, echt gut drauf die beiden
;-)
danke für den tip mit lysefjord und mit der telefonnummer , am besten mal anrufen
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
Wohnort: Sydalen Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Lysefjord und sonstige Fragen...

Beitrag von uscarfreak »

also fähren sind so "billig" zwischen 5 und 15 euronen etwa.
mautstrassen gibt es , auf den rv weniger.
von der zeit her machbar - kommt drauf an was ihr alles machen wollt. nixtun ist schwer in norwegen.
mfg steven
irmiundandré
Beiträge: 16
Registriert: Di, 27. Jan 2009, 22:23

Re: Lysefjord und sonstige Fragen...

Beitrag von irmiundandré »

hey, ich danke dir steven !

nixtun wird warlich schwierig sein, stelle mir das aber so vor, dass ich irgendwo in einem see liege und höchstens zum schachspielen ins nächste restaurant spaziere oder mit einheimischen quatsche . ausrasten halt. da die entfernungen sicher nicht zu unterschätzen sind, das ist meine größte sorge, mehr wie 250 km möchte ich am tag gar nicht machen. ich habe mir aber vorgenommen juli,august dafür ordentlich zeit zu lassen mit open end.. obwohl mir deine meinung, es wäre in eineinhalb monat zu schaffen mut gibt. muss mich noch umsehen bezüglich badetemparaturen im süden und im westen.

ach ja alles gute für deinen beruflichen werdegang auf den lofoten ! :D
bist du etwa leuchtturmwärter geworden? :shock:
würde mich auch interessieren wie lange man von Narvik bis Å i Lofoten braucht mit nem PKW.
alles, alles liebe :wink:
Andre
irmiundandré
Beiträge: 16
Registriert: Di, 27. Jan 2009, 22:23

Re: Lysefjord und sonstige Fragen...

Beitrag von irmiundandré »

irmiundandré hat geschrieben:hey, ich danke dir steven !

nixtun wird warlich schwierig sein, stelle mir das aber so vor, dass ich irgendwo in einem see liege und höchstens zum schachspielen ins nächste restaurant spaziere oder mit einheimischen quatsche . ausrasten halt. da die entfernungen sicher nicht zu unterschätzen sind, das ist meine größte sorge, mehr wie 250 km möchte ich am tag gar nicht machen. ich habe mir aber vorgenommen juli,august dafür ordentlich zeit zu lassen mit open end.. obwohl mir deine meinung, es wäre in eineinhalb monat zu schaffen mut gibt. muss mich noch umsehen bezüglich badetemparaturen im süden und im westen.

ach ja alles gute für deinen beruflichen werdegang auf den lofoten ! :D
bist du etwa leuchtturmwärter geworden? :shock:
würde mich auch interessieren wie lange man von Narvik bis Å i Lofoten braucht mit nem PKW.
alles, alles liebe :wink:
Andre

morgenstund...fällt selbst hinein !
Antworten