Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 137
- Registriert: Do, 12. Jul 2007, 7:27
- Wohnort: Bergen, Sogne Fjord
Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bekomme hier ein paar konstruktive Meinungen, im speziellen vielleicht auch von einigen welchen sich ein paar Meinungen im Norwegischen Freundeskreis einholen könnten.
Ich möchte für einen Freund seine Produkte und seine Firma in Norwegen bekannt machen, bzw. auch in Norwegen produzieren.
Vielleicht möchtet Ihr Euch die Internetseite einmal ansehen:
http://www.ac-holzkunst.de
Ich selbst konnte zur Weihnachtszeit nicht sehr viel schönes, für meinen Geschmack, in der Umgebung Bergen finden. Zumindest was die Weihnachtsdekoration ect. angeht. Meinem Chef und auch einigen Bekannten haben die Sachen sehr gut gefallen. Aber natürlich ist das nicht sehr aussagekräftig.
Ich habe irgendwann einmal gehört dass in Norwegen viele schnitzen. Habe aber bisher kaum etwas davon gesehen oder gehört. Am Holz kann es ja nicht liegen.
Meine Fragen nun:
Würden Euch, Euren Bekannten die Artikel gefallen wenn es Sie hier zu kaufen gäbe?
Bastelt Ihr auch selbst mit Holz und/oder Sperrholz, gibt es eine Art Bastelmarkt hier, mein Norwegisch ist leider noch nicht so gut dass ich mich überall einlesen kann, bzw. im Moment muss ich mich ja auch erst mal noch einleben hier und habe auch sehr viel anderes zu tun.
Wie könnten die Norweger zu Räuchermännchen stehen. Wird zwar nicht geraucht im Haus und dies ist auch kein Vergleich aber vielleicht denken die Norweger da etwas anders darüber?
Produkte erheblich teurer in Norwegen fertigen "Made i Norge"
oder
versuchen "Made in Germany"
Würde mich über eine anregende Diskussion freuen.
ich hoffe ich bekomme hier ein paar konstruktive Meinungen, im speziellen vielleicht auch von einigen welchen sich ein paar Meinungen im Norwegischen Freundeskreis einholen könnten.
Ich möchte für einen Freund seine Produkte und seine Firma in Norwegen bekannt machen, bzw. auch in Norwegen produzieren.
Vielleicht möchtet Ihr Euch die Internetseite einmal ansehen:
http://www.ac-holzkunst.de
Ich selbst konnte zur Weihnachtszeit nicht sehr viel schönes, für meinen Geschmack, in der Umgebung Bergen finden. Zumindest was die Weihnachtsdekoration ect. angeht. Meinem Chef und auch einigen Bekannten haben die Sachen sehr gut gefallen. Aber natürlich ist das nicht sehr aussagekräftig.
Ich habe irgendwann einmal gehört dass in Norwegen viele schnitzen. Habe aber bisher kaum etwas davon gesehen oder gehört. Am Holz kann es ja nicht liegen.
Meine Fragen nun:
Würden Euch, Euren Bekannten die Artikel gefallen wenn es Sie hier zu kaufen gäbe?
Bastelt Ihr auch selbst mit Holz und/oder Sperrholz, gibt es eine Art Bastelmarkt hier, mein Norwegisch ist leider noch nicht so gut dass ich mich überall einlesen kann, bzw. im Moment muss ich mich ja auch erst mal noch einleben hier und habe auch sehr viel anderes zu tun.
Wie könnten die Norweger zu Räuchermännchen stehen. Wird zwar nicht geraucht im Haus und dies ist auch kein Vergleich aber vielleicht denken die Norweger da etwas anders darüber?
Produkte erheblich teurer in Norwegen fertigen "Made i Norge"
oder
versuchen "Made in Germany"
Würde mich über eine anregende Diskussion freuen.
hilsen
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Ich denke das geht genau so in die Hose wie der Lidl, die Norweger lieben ihr Land und ihre Traditionen.
Dein Freund sollte sich auf Elche und Trolle umstellen und den
Aufdruck „Made in Germany“ dabei möglichst gleich vergessen, denn so etwas darf nur aus Norge kommen.
Gruß Hubi

Dein Freund sollte sich auf Elche und Trolle umstellen und den
Aufdruck „Made in Germany“ dabei möglichst gleich vergessen, denn so etwas darf nur aus Norge kommen.
Gruß Hubi



Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Das sehe ich genau wie Hubi - die Norweger lieben ihre eigenen Traditionen sehr, da haben es fremde Produkte schwer Fuß zu fassen. Ich würde auf keinen Fall auf Einkünfte aus derartigen Verkäufen setzen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Ääää noch was,
der absolute Renner währe wenn er Reken oder Krabben schnitzen würde
Gruß Hubi

der absolute Renner währe wenn er Reken oder Krabben schnitzen würde

Gruß Hubi



Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 137
- Registriert: Do, 12. Jul 2007, 7:27
- Wohnort: Bergen, Sogne Fjord
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
danke erst mal
ähnliches habe ich mir bereits gedacht. Natürlich sollten auch Motive wie Hirsche und Rentiere verwendet werden. Krebse und das seltsame andere Tier sind mir gar nicht in den Sinn gekommen
Stell ich mir auch irgendwie komisch im Schwibbogen vor.
Und natürlich ist es als 2. Standbein vorgesehen. Zum einen ist es ein Hobby von mir und zum 2. arbeite ich schon lange mit AC-Holzkunst zusammen. Auch ist der Markt in Norwegen nicht so groß und ich habe noch fleissig die Sprache zu lernen. Evt. könnte ich das aber auch nach Schweden und Dänemark liefern. Träumen erlaubt?!
Hergestellt in Norwegen war mir auch fast klar, wollte nur noch mal bestätigt werden.
Werden denn auch Krippen aufgestellt zu Weihnachten? Religiös sind zumindest um unsere Inselgruppe zumindest doch recht viele.
Und was sind denn so die Traditionen im Bereich Holzkunst, Dekoration oder rund um Weihnachten. Vielleicht hat auch jemand Links zu weihnachtlich ambitionierten Seiten in Norge.
Danke erst mal für eure Meinung
ähnliches habe ich mir bereits gedacht. Natürlich sollten auch Motive wie Hirsche und Rentiere verwendet werden. Krebse und das seltsame andere Tier sind mir gar nicht in den Sinn gekommen


Und natürlich ist es als 2. Standbein vorgesehen. Zum einen ist es ein Hobby von mir und zum 2. arbeite ich schon lange mit AC-Holzkunst zusammen. Auch ist der Markt in Norwegen nicht so groß und ich habe noch fleissig die Sprache zu lernen. Evt. könnte ich das aber auch nach Schweden und Dänemark liefern. Träumen erlaubt?!

Hergestellt in Norwegen war mir auch fast klar, wollte nur noch mal bestätigt werden.
Werden denn auch Krippen aufgestellt zu Weihnachten? Religiös sind zumindest um unsere Inselgruppe zumindest doch recht viele.
Und was sind denn so die Traditionen im Bereich Holzkunst, Dekoration oder rund um Weihnachten. Vielleicht hat auch jemand Links zu weihnachtlich ambitionierten Seiten in Norge.
Danke erst mal für eure Meinung
hilsen
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Was denkst du denn wie du uns an deinem Gewinn beteiligen willst?
Wenn wir dir nun schon die perfekte Geschäftsidee liefern sollen.
Missbrauche nicht das Forum für deine Geschäfte.
Das war Marktforschung
Gruß Hubi

Wenn wir dir nun schon die perfekte Geschäftsidee liefern sollen.
Missbrauche nicht das Forum für deine Geschäfte.
Das war Marktforschung
Gruß Hubi



Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Würde dir empfehlen, es als möglichen Zusatzverdienst anzusehen, von dem du dich aber auf keinen Fall abhängig machen solltest.abnachnorwegen hat geschrieben:Und natürlich ist es als 2. Standbein vorgesehen.
Krippen habe ich noch nirgends gesehen. Weihnachten wird hier überhaupt ziemlich amerikanisiert dekoriert: Plastikbaum, standardisierter Schmuck, massenhaft Lichterketten, auch vor dem Haus und am Haus.Zumindest hier in meiner Kante hab ich das so wahrgenommen.abnachnorwegen hat geschrieben:Werden denn auch Krippen aufgestellt zu Weihnachten? Religiös sind zumindest um unsere Inselgruppe zumindest doch recht viele.
Aber natürlich ist träumen erlaubt. Und ich wünsch dir auch ganz viel Glück mit deinen Plänen. Kannst ja dann mal hier berichten, wie es dir so erging.
Alles Gute
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 137
- Registriert: Do, 12. Jul 2007, 7:27
- Wohnort: Bergen, Sogne Fjord
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
hallo hubiHubi59 hat geschrieben:Was denkst du denn wie du uns an deinem Gewinn beteiligen willst?
Wenn wir dir nun schon die perfekte Geschäftsidee liefern sollen.
Missbrauche nicht das Forum für deine Geschäfte.
Das war Marktforschung
Gruß Hubi![]()
![]()
du brauchst dich nicht beteiligen wenn du nicht helfen möchtest. Und ob und wieviel Gewinn das bringen kann bleibt abzuwarten. Vielleicht kann ich einfach noch ein paar Euro nebenbei verdienen. Das ist doch legitim.
Oder soll hier deiner Meinung nur Urlaubern und Arbeitern/Angestellten geholfen werden?
Ich persönlich wittere nicht hinter jedem Posting und Hilfegesuch einen Ausbeuter oder Schwerverdiener der sich eine Marktforschung sparen will. Wobei du vielleicht aber auch nicht den Unterschied zwischen Diskussion und helfenden Tipps und einer Marktforschung unterscheiden kannst.

Freue mich weiter über Tipps und Hilfe und gebe diese gerne zurück wenn ich helfen kann

hilsen
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Hallo Matthias,
ich schließe mich den anderen Forenmitgliedern an, daß Du diese Holzschnitzkunst nicht als alleinige Einnahmequelle in Norwegen nutzen kannst. Die meisten Norweger sind wirklich sehr auf ihre Traditionen eingefahren und lieben ihre Art für die Weihnachtszeit zu schmücken. Ich habe zwar von einigen Kunsttannenbäumen gehört, aber so sehr amerikanisiert kam mir Weihnachten hier nicht vor. Hier (auf den Lofoten) gab es Nissefiguren aller Art, roten und silbernen Weihnachtsschmuck, Pepperkakefiguren, gefilzte Herzen und ziemlich viel gemütlichen "Weihnachtskram". Und Lichterbögen ohne Ende! Hier allerdings hauptsächlich die schlichteren Modelle, die man in Deutschland vielleicht von Ikea kennt (?). Nach Beginn der Adventszeit gab es in den Geschäften keinen einzigen Lichterbogen mehr zu kaufen - wir haben es halt viele Stunden dunkel
. Ich könnte mir gut vorstellen, daß es einige Norweger gibt, die sich einen Lichterbogen "Modell Erzgebirge" kaufen würden, um es in Hütte oder Haus noch "koseliger" (gemütlicher) zu haben. Und wenn man dann noch Modelle mit Troll, Julenisse, Elch etc. entwirft, könnte das bestimmt guten Absatz finden!
Zu der Frage mit den Räuchermännchen:
Ich selbst lasse mir immer ausreichend Räucherkerzen aus Deutschland schicken, weil ich diesen Duft einfach liebe. Allerdings habe ich hier auch eine sehr gute Alternative in den Geschäften gefunden: Kongsrøkelse ("Königsweihrauch"). Eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Harzen, die in einer Art Duftlampe erwärmt wird. Vielleicht würde der eine oder andere Norweger deutsche Räuchermännchen/-kerzen kaufen, aber ein echter Verkaufsschlager würde es wahrscheinlich nicht werden.
In der Vorweihnachtszeit gibt es ja wahrscheinlich überall in Norwegen so kleine Handwerksmärkte - da würde ich es an Deiner Stelle einfach mal versuchen diese Produkte ans norwegische Volk zu bringen
.
ich schließe mich den anderen Forenmitgliedern an, daß Du diese Holzschnitzkunst nicht als alleinige Einnahmequelle in Norwegen nutzen kannst. Die meisten Norweger sind wirklich sehr auf ihre Traditionen eingefahren und lieben ihre Art für die Weihnachtszeit zu schmücken. Ich habe zwar von einigen Kunsttannenbäumen gehört, aber so sehr amerikanisiert kam mir Weihnachten hier nicht vor. Hier (auf den Lofoten) gab es Nissefiguren aller Art, roten und silbernen Weihnachtsschmuck, Pepperkakefiguren, gefilzte Herzen und ziemlich viel gemütlichen "Weihnachtskram". Und Lichterbögen ohne Ende! Hier allerdings hauptsächlich die schlichteren Modelle, die man in Deutschland vielleicht von Ikea kennt (?). Nach Beginn der Adventszeit gab es in den Geschäften keinen einzigen Lichterbogen mehr zu kaufen - wir haben es halt viele Stunden dunkel

Zu der Frage mit den Räuchermännchen:
Ich selbst lasse mir immer ausreichend Räucherkerzen aus Deutschland schicken, weil ich diesen Duft einfach liebe. Allerdings habe ich hier auch eine sehr gute Alternative in den Geschäften gefunden: Kongsrøkelse ("Königsweihrauch"). Eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Harzen, die in einer Art Duftlampe erwärmt wird. Vielleicht würde der eine oder andere Norweger deutsche Räuchermännchen/-kerzen kaufen, aber ein echter Verkaufsschlager würde es wahrscheinlich nicht werden.
In der Vorweihnachtszeit gibt es ja wahrscheinlich überall in Norwegen so kleine Handwerksmärkte - da würde ich es an Deiner Stelle einfach mal versuchen diese Produkte ans norwegische Volk zu bringen

Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Hallo Matthias du hast in deinem ersten Schreibe geschrieben
Ich möchte für einen Freund seine Produkte und seine Firma in Norwegen bekannt machen, bzw. auch in Norwegen produzieren.
im zweiten schreibst du von Lieferungen nach Schweden und Danmark.
Tut mir leid, aber für mich ist das Marktforschung
Gruß Hubi
Ich möchte für einen Freund seine Produkte und seine Firma in Norwegen bekannt machen, bzw. auch in Norwegen produzieren.
im zweiten schreibst du von Lieferungen nach Schweden und Danmark.
Tut mir leid, aber für mich ist das Marktforschung
Gruß Hubi

Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 137
- Registriert: Do, 12. Jul 2007, 7:27
- Wohnort: Bergen, Sogne Fjord
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
danke havfrue
so eine Antwort habe ich erhofft. ein paar der kleinen dreiecksleuchter habe ich bei uns auf der insel auch gesehen.
und gerade wo man viel licht braucht und da die lichterbögen auch ein schönes gemütliches licht geben werde ich das bestimmt versuchen.
ich habe außerdem eine Festanstellung und erzgebirgische Schwibbögen usw. sind mein Hobby. Mein freund hat es mir angeboten und will mich dabei auch unterstützen. Gefertigt wird dann auch in Norwegen, somit denke ich auch es ist eine schöne Möglichkeit Hobby und einen Zusatzverdienst zu verbinden.
@huby
bitte meine postings nochmal langsam lesen. das eine ist die Firma eines Freundes, das andere ist die Möglichkeit für mich mir ein paar Kronen dazu zu verdienen. Evt. mehr? Evt. Dänemark und Schweden? Ähnliche Sprache usw.? TRÄUMEN ERLAUBT???
edit: Marktforschung: http://de.wikipedia.org/wiki/Marktforschung
so eine Antwort habe ich erhofft. ein paar der kleinen dreiecksleuchter habe ich bei uns auf der insel auch gesehen.
und gerade wo man viel licht braucht und da die lichterbögen auch ein schönes gemütliches licht geben werde ich das bestimmt versuchen.
ich habe außerdem eine Festanstellung und erzgebirgische Schwibbögen usw. sind mein Hobby. Mein freund hat es mir angeboten und will mich dabei auch unterstützen. Gefertigt wird dann auch in Norwegen, somit denke ich auch es ist eine schöne Möglichkeit Hobby und einen Zusatzverdienst zu verbinden.
@huby
bitte meine postings nochmal langsam lesen. das eine ist die Firma eines Freundes, das andere ist die Möglichkeit für mich mir ein paar Kronen dazu zu verdienen. Evt. mehr? Evt. Dänemark und Schweden? Ähnliche Sprache usw.? TRÄUMEN ERLAUBT???
edit: Marktforschung: http://de.wikipedia.org/wiki/Marktforschung
hilsen
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Das Problem ist, dass Norweger so höflich sind und immer sagen, dass etwas schön aussieht, wenn sie wissen, dass es aus der Heimat des Fragenden kommt. Zwischen schön finden und es kaufen, ist ein großer Unterschied. Habe auf dem Weihnachtsmarkt hier am Ort feststellen können, dass Essen und Trinken und Nützliches gut verkauft wurde, Interesse an weihnachtlichen Dekoartikeln vorhanden war, aber sehr wenig verkauft wurde.abnachnorwegen hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hoffe ich bekomme hier ein paar konstruktive Meinungen, im speziellen vielleicht auch von einigen welchen sich ein paar Meinungen im Norwegischen Freundeskreis einholen könnten.
Am besten eine Auswahl an Artikeln bei nächster passender Gelegenheit probeweise an einem eigenen Stand anbieten, dann siehst du, ob es ankommt und vor allem, was ankommIch möchte für einen Freund seine Produkte und seine Firma in Norwegen bekannt machen, bzw. auch in Norwegen produzieren.
Kein Talent.Der große Irrtum ist, dass Geschmäcker, was schön oder nicht schön ist, sich innerhalb Europas ähneln. Die Norweger haben ihren sehr eigenen Geschmack, der sich nicht unbedingt mit dem deutschen oder deinem Geschmack deckt.Ich selbst konnte zur Weihnachtszeit nicht sehr viel schönes, für meinen Geschmack, in der Umgebung Bergen finden. Zumindest was die Weihnachtsdekoration ect. angeht.genau, siehe oben bzgl. Höflichkeit.Meinem Chef und auch einigen Bekannten haben die Sachen sehr gut gefallen. Aber natürlich ist das nicht sehr aussagekräftig.
Ja, sie schnitzen sehr viel und extrem gut und selbst die Kinder sind schon begeistert dabei. Mach mal eine Reise durch Norwegen, dann findest du auch Werkstätten. Selbst so genannte Laien zaubern die erstaunlichsten, wunderschönsten Dinge aus Holz, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus und wird ganz neidisch....Ich habe irgendwann einmal gehört dass in Norwegen viele schnitzen. Habe aber bisher kaum etwas davon gesehen oder gehört.
Nein, ich würde es nicht kaufen, weil mir aus Deutschland bekannt ist, ich davon genug habe und ich persönlich die norwegische Deko schöner finde.Würden Euch, Euren Bekannten die Artikel gefallen wenn es Sie hier zu kaufen gäbe?
Bastelt Ihr auch selbst mit Holz und/oder Sperrholz
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 137
- Registriert: Do, 12. Jul 2007, 7:27
- Wohnort: Bergen, Sogne Fjord
Re: Echt Erzgebirge in Norwegen oder lieber Made i Norge.
Dank dir lysbakken,
Das mit den freundlichen Norwegern habe ich auch schon mitbekommen. Die nächsten 2 Monate muss ich erst mal Überstunden schruppen. War jetzt 6 Wochen zu Hause. Dann kommen Freundin und Kind mich besuchen und ich wollte mal nach Balestrand und danach evt. nach Trondheim hoch ein paar Tage Familienausflug machen. Hoffe da finde ich ein paar Schnitzereien. Mich wundert nur auch ein wenig dass es, zumindest hier in Bergen, in den Souveniergeschäften so gut wie nichts geschnitztes zu finden ist. Aber ich komme auch nicht oft weg von der Insel und so werde ich mir wohl etwas Zeit lassen müssen mehr über Land und Leute zu lernen.
Immerhin hat mir mein Chef ja auch angeboten meine Artikel in seinem Laden anzubieten und eine Homepage bekomme ich auch gemacht. Der Rest wird sich dann ergeben.
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Links zu Weihnachten in Norwegen, Schnitzereien, Holzkunst ect. Und ja, ich google auch selbst, vielleicht hat aber jemand den ein oder anderen Link
Tusen Takk
Das mit den freundlichen Norwegern habe ich auch schon mitbekommen. Die nächsten 2 Monate muss ich erst mal Überstunden schruppen. War jetzt 6 Wochen zu Hause. Dann kommen Freundin und Kind mich besuchen und ich wollte mal nach Balestrand und danach evt. nach Trondheim hoch ein paar Tage Familienausflug machen. Hoffe da finde ich ein paar Schnitzereien. Mich wundert nur auch ein wenig dass es, zumindest hier in Bergen, in den Souveniergeschäften so gut wie nichts geschnitztes zu finden ist. Aber ich komme auch nicht oft weg von der Insel und so werde ich mir wohl etwas Zeit lassen müssen mehr über Land und Leute zu lernen.
Immerhin hat mir mein Chef ja auch angeboten meine Artikel in seinem Laden anzubieten und eine Homepage bekomme ich auch gemacht. Der Rest wird sich dann ergeben.
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Links zu Weihnachten in Norwegen, Schnitzereien, Holzkunst ect. Und ja, ich google auch selbst, vielleicht hat aber jemand den ein oder anderen Link

Tusen Takk
hilsen
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
abnachnorwegen
Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)