Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
estragon
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von estragon »

K-Lilly hat geschrieben:Das hört sich für mich so an, als hattest Du schon gebucht bevor der Treibstoffzuschlag überhaupt eingeführt wurde. Soweit ich mich erinnere, wurde er bei den bestehenden Buchungen doch auch nicht nachgefordert, oder?
In unserer Reisebestätigung / Rechnung vom 1.10.2008 ist ausdrücklich von Treibstoffzuschlag die Rede.
Aber egal, das werden wir wohl verschmerzen können.
Morgen früh geht es los :lol:
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Revolera »

Bei unserer Buchung (Winterspecial) ist von Treibstoffzuschlag wie estragon schreibt die Rede, aber ohne ausgewiesenen Betrag.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Ronald »

Liebe Hurtigrutenfreunde,

Ich hatte heute morgen ein Schreiben mit folgendem Wortlaut im Hurtigrutenbüro in Hamburg abgegeben:

QUOTE
Treibstoffzuschlag

Sehr verehrte Frau XYZ,

ich beziehe mich auf das am 20.01.2009 in Ihrem Hause geführte Gespräch, in dessen Verlauf ich Sie auf eine Erstattung bzw. Vergütung des mit der Rechnung vom 07.10.2008 uns sodann mit der geänderten Rechnung vom 30.10.2008 berechneten Treibstoffzuschlages mit Stand vom Juni 2008 ansprach. Sie sagten mir zu, einen entsprechenden Vermerk zu machen, der auch im Verlaufe unseres Gespräches erfolgt ist. Gleichzeitig baten Sie mich, die Bitte noch einmal schriftlich an Hurtigruten heranzutragen. Dieser Bitte folge ich hiermit.

Seit Juni 2008 haben sich die Preise für Treibstoffe auf etwa 1/4 des seinerzeit verlangten Betrages reduziert. Damit ist die Rechtsgrundlage für die Berechnung des Treibstoffzuschlages entfallen. Wenn Hurtigruten als Reiseveranstalter nach Ziffer 4.2.1 und Ziffer 4.2.3 der Allgemeinen Reisebedingungen das Recht hat die Triebstoffkosten zu berechnen bzw. zu erhöhen, wenn zwischen Buchungstermin und Reisedatum mehr als 4 Monate liegen, so muss dann dem Reisenden das Recht eingeräumt werden, eine Reduzierung des Treibstoffzuschlages zu verlangen - und dem Reisenden der Treibstoffzuschlag erstattet werden -, wenn sich die Treibstoffkosten innerhalb des Zeitraumes von 4 Monaten zwischen Buchung (07.10.2008) und Reiseantritt (18.02.2009) derart dramatisch reduzieren, wie es jetzt der Fall ist. Damit ist auch die Kalkulationsgrundlage für die Erhebung des Treibstoffzuschlages entfallen.

Nach meinem Kenntnisstand handelt es sich bei dem erhobenen Treibstoffzuschlag um einen Betrag in Höhe von NOK 40,00 pro Tag und Person, so dass sich auf die hier gebuchte Reisedauer ein Betrag in Höhe von 10 Tagen x 2 Personen x NOK 40,00 = NOK 800,00 ergibt.

Diese Vergütung kann gerne in Form eines während der gebuchten Reise zu verbrauchenden Bordguthabens erfolgen.

Ich würde mich daher freuen, wenn Hurtigruten diese - relativ geringe - Vergütung vornehmen würden, auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die aktuelle Buchung bereits die dritte in unmittelbarer Reihenfolge bei Hurtigruten seit 2007 ist und für 2010 bereits Anfragen bezüglich einer Spitzbergen-Umrundung erfolgt sind.

Ich sehe Ihrer Rückantwort mit Interesse entgegen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
UNQUOTE

Erwartungsgemäß erhielt ich folgende Antwort

QUOTE
Sehr geehrter Herr Wöhrn,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 21.01.2009.

Der erhöhte Treibstoffzuschlag vom 01.10.2008 wird seit dem 14.01.2009 nicht mehr erhoben. Die ursprünglichen Treibstoffkosten vom Juni 2008, die in der Reisekalkulation enthalten sind, fallen nach wie vor an und können leider nicht erstattet werden.
Sofern die Reederei in der verbleibenden Zeit bis zu Ihrer Reise eine rückwirkende Senkung der Treibstoffpreise beschließen sollte, geben wir diese natürlich umgehend an Sie weiter.

Wir bitten um Verständnis und wünschen eine erholsame und erlebnisreiche Reise an Bord der Hurtigruten.

Mit freundlichen Grüßen
XXXl
Abteilungsleitung Verkauf
UNQUOTE

Ich habe eben mit der zuständigen Dame Abteilungsleitung Verkauf gesprochen und Ihr gesagt, dass ich mich für Ihr Standardschreiben bedanke. Ja, es wäre ein Standardschreiben, dass alle Kunden bekommen würden. Dies zeige, wie individuell die Kunden bei Hurtigruten bedient würden, erwiderte ich. Sie erwiderte, sie hätte auch mit blumigen Worten schreiben können zum gleichen Inhalt, woraufhin ich ihr vorwarf, sich noch nicht einmal mit dem Inhalt meines Schreibens befasst zu haben. Stereotype Antwort: Sie bedaure, dass die Reederei die Treibstoffzuschläge noch nicht gesenkt habe und könne daher keine Erstattung vornehmen.

Ich warf ihr vor, dass Hurtigruten damit kalkuliere, dass der in Frage stehende Betrag von 85 Euro zu niedrig sei, als dass Kunden einen Rechtstreit wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage und ungerechtfertigter Bereicherung begonnen würden, woraufhin sie schwieg.

Ich sagte ihr ferner, dass ich den Inhalt unserer Korrespondenz und die Reaktion von Hurtigruten an das Forum geben würde, woraufhin sie erwiderte, dass die Kommunikation des Forums ihr bekannt sei ….

Letztlich sagte ich ihr noch, dass man in Hamburg in letzter Zeit anscheinend weniger motiviert sei, da man wohl negative Entscheidungen bezüglich der Arbeitsplätze aus Narvik fürchte und ich wies auf den Fischkopf hin (ohne detailliert zu werden). Ferner sagte ich ihr, dass ich mich im nächsten Jahr nach anderen Spitzbergen-Veranstaltern umsehen werde.

Und tschüss! Arroganz und Massenabfertigung hat eben Fußabstimmung zur Folge.

Mich ärgert nicht, dass ich keine Erstattung bekommen habe, sondern die Massenabfertigung, stereotypen Antworten und die arrogante Art, das ist es! Wenn ich mich so verhalte in unserem Geschäft, könnten wir spätestens in drei Monaten die Kanzlei schließen!

Da kann man eigentlich nur sagen, meidet den Kontakt mit dem Hurtigruten-Büro in Hamburg, überlasst den Ärger den Reisebüros (sorry, Nils) und freut Euch, wenn Ihr eine nette Schiffsführung und Besatzung und Bedienung im Restaurant und in der Cafeteria habt. Denn eines ist klar (abgesehen von Ausnahme wie seinerzeit mir RICHARD WITH geschildert): Seeleute sind anders, denn sie haben mee(h)r Blick.

In diesem Sinne, Frieda und Nordstern, sehen wir uns an der Bar und stellen uns vor, wir hätten das erste Bier als Erstattung bekommen!

Gruß aus Hamburg
Ronald

PS. Sollte die Dame aus der Abteilungsleitung Verkauf diesen Beitrag lesen, so hoffe ich, dass sie sich den drittletzten Absatz noch enmal durch den Kopf gehen läßt und überlegt, was denn Teil der Ausbildung und des Trainings vor Ort war .....

PSPS Ach ja, ich habe noch einen Spruch, den ich im privaten wie im Geschäftsleben stets beherzige: Sei fair, man trifft sich immer zwei Mal im Leben!
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von seebär »

Hallo Ronald,
wenn man das so liest,kommt mir immer mehr der gedanke,daß ich meine nächste Tour wieder in Norwegen direkt buche.
Gruß Seebär P-)
soa12
Beiträge: 9
Registriert: Do, 01. Jan 2009, 23:10
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von soa12 »

Ronald hat geschrieben:[...]Und tschüss! Arroganz und Massenabfertigung hat eben Fußabstimmung zur Folge.[...]
Schade. Wenn man das so liest und an ähnliche ärgerliche Vorfälle in letzter Zeit denkt (z.B. die kurzfristige Beendigung der Reise der MS Lofoten), machen sich die Hurtigruten momentan nicht gerade Freunde :weinen: . Ich verstehe ja, dass die Zeiten gegenwärtig finanziell hart sind (für Firmen im allgemeinen und für die Hurtigruten speziell), aber gerade von Firmen, die so auf (positive) Mund-zu-Mund-Propaganda angewiesen sind, würde man sich doch besseres wünschen ...

@Ronald: Vielleicht ist es wert, dass Du Dich noch mal schriftlich an den Hurtigruten CEO in Norwegen persönlich wendest? Bei mir hat das mit Silja Line mal geklappt - die haben prompt aus Helsinki angerufen und sich für den damaligen Fehler entschuldigt. Da bin ich natürlich guter Kunde geblieben!

Olaf
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Ronald »

Hallo Olaf,

Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte beriets auf der ersten Reise mit RICHARD WITH 2007 eine schlechte Erfahrung im Umgang mit Hurtigruten und deren Antwort an den Kunden.

Lassen wir es. Wie ich es schon sagte, ich buche dann über das Reisebüro hier vor Ort und muß die Arroganz, Ignoranz und Tatenlosigkeit der "Damen" nicht ertragen.

Es genügt eben nicht, publikums- und pressewirksam dem International Mariitme Museum ein Modell der FINNMARKEN zu übergeben. Alles Lippenbekenntnisse. Only money counts.

Und Seebär, Du hast recht, buche dort, wo Du gut behandelt wirst. Ich werde es für meine Teil auch tun. Bloß, Hurtigruten GmbH Hamburg hat es nich noch nicht gemerkt, die müssen dann Provsion an die Reisebüros bezahlen und dann wir der Ertrag noch dünner!!!


Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von K-Lilly »

@ Seebär: Es würde mich mal interessieren wo Du in Norwegen direkt buchen willst...

Direkt auf dem Schiff? Für Kurzstrecken eine gute Lösung, aber für eine ganze Rundreise mit Mahlzeiten sicher nicht die beste und günstigste Möglichkeit.

Bei Hurtigruten in Narvik? Da bin ich letztes Mal gescheitert, E-Mails wurden nicht beanwortet und als ich anrief wurde ich an Hamburg verwiesen. Online-booking wird funktionieren, aber ein Winterspecial gibt es da nicht.

Bei Kystopplevelser in Bodø oder Bergen? Das funktionierte ganz gut, aber gibt es die eigentlich noch? Die Website jedenfalls nicht mehr, da wird auf die normale Hurtigrutenseite verwiesen.

Velg og seil? Daraus eine komplette Reise zusammen zu stückeln wäre sicher sehr abenteuerlich :lol:
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von almidi »

Revolera hat geschrieben:Mit anderen Worten - der Bunkerzuschlag bleibt, wird jetzt aber in Bier umgesetzt... :shock:
Obwohl man es dann nicht mehr Bunkerzuschlag nennen sollte, denn hier muß man nicht im besten Sinne des Wortes Bier bunkern, sondern es steht immer frisch gezapft auf dem Tisch.

Bild

Eigentlich müßte man hier noch einmal über den Preis vom Bier reden, egal ob im Winter- oder im Sommerpaket.

Liebe Grüße
almidi
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Revolera »

Ich wäre sowieso dafür dass es "Bierpakete" gibt - Weinpaket ist doch diskriminierung :shock:

Revolera
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Ronald »

... und was ist mit einem "Linie"n-Paket????

Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Harald96 »

almidi hat geschrieben:Obwohl man es dann nicht mehr Bunkerzuschlag nennen sollte, denn hier muß man nicht im besten Sinne des Wortes Bier bunkern, sondern es steht immer frisch gezapft auf dem Tisch.
Hmm. Gut, dass das Bild zensiert ist! :D Skaal!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Harald96 »

Ronald hat geschrieben:.. und was ist mit einem "Linie"n-Paket????
Ja, die Schiffe sind doch im Liniendienst :P
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Ronald »

Aber irgendwie erkenne ich den Schal....
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Bunker-Zuschlag vom 01.10.08 entfällt ab 14.01.09

Beitrag von Harald96 »

Ja, man koennte sich aergern, aber man ist nicht verplichtet dazu! (Verzeihung, Verzeihung, Ronald!!!) :P :D :)

Ich muss sagen, dass die Hurtigrute derselben Praxis folgt, wie auch saemtliche Fluggesellschaften, die ich kenne.

Ich muss auch weiter sagen: Im Jahre 2007 habe ich eine Reise fuer 2008 gebucht (und bezahlt!). Einige Wochen vor meiner Abreise hat die Hurtigrute erklaert, dass dieser Oelzuschlag in Kraft treten wuerde. Naja, ich hatte doch die Reise schon im voraus bezahlt, und musste keinen Zuschlag bezahlen! Selbstverstaendlich! Man sollte doch die Sache von beiden Seiten sehen. Ab und zu verliert man, ab und zu gewinnt man...
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Antworten