Das Kaffee Paket Kostet 195.- NOKSchneiderRacers hat geschrieben:Frage an "Revolera":
War Internet-Empfang in der Mini-Suite möglich?
Was kostete das Kaffee-Paket?
Gruß Kathrin
Hilsen fra Sveits
Das Kaffee Paket Kostet 195.- NOKSchneiderRacers hat geschrieben:Frage an "Revolera":
War Internet-Empfang in der Mini-Suite möglich?
Was kostete das Kaffee-Paket?
Gruß Kathrin
Kaffee nach dem Abendessen gibt es in dem Salon auf Deck 4 immernoch. Zum Frühstück und Mittagsbuffet sowieso.Lundefuglen hat geschrieben:früher konnte man nach dem Essen in die Cafeteria gehen und sich dort kostenlos einen Kaffee nehmen; der gehörte also zum sowieso schon bezahlten Essen dazu Ist das denn abgeschafft worden?
In unserer Kabine 704 war das WLAN nicht erreichbar. Den beste Verbindung hatte ich auf dem 4. Deck in der Nähe des Shops oder dem Salon, wo abends die Live-Musik spielt. Da die Verbindung zum Internet aber extrem schlecht war, brauchte ich dafür nicht zu bezahlen.SchneiderRacers hat geschrieben:War Internet-Empfang in der Mini-Suite möglich?
Das war auch der Grund warum wir das Kaffeepaket nicht berücksichtigt haben, soviel Kaffee kann man ja irgendwie auch wieder nicht trinken. Übrigens das habe ich ganz gewaltig vermisst - einen guten, richtig starken EspressoRock Lobster hat geschrieben:Kaffee nach dem Abendessen gibt es in dem Salon auf Deck 4 immernoch. Zum Frühstück und Mittagsbuffet sowieso.Lundefuglen hat geschrieben:früher konnte man nach dem Essen in die Cafeteria gehen und sich dort kostenlos einen Kaffee nehmen; der gehörte also zum sowieso schon bezahlten Essen dazu Ist das denn abgeschafft worden?
Hallo Revolera,Revolera hat geschrieben:
Das war auch der Grund warum wir das Kaffeepaket nicht berücksichtigt haben, soviel Kaffee kann man ja irgendwie auch wieder nicht trinken.
Wir waren auch mit Revolera auf der Finnmarken - allerdings die komplette Tour Bergen-Kirkenes-Bergen - die Welt ist klein ...Revolera hat geschrieben:@soa12 - Jetzt können wir grübeln wer wir sind...Bei den wenigen Passagieren könnte man sich ja über den Weg resp. das Deck gelaufen sein...
Schien wohl die erste Fahrt von Trond Holten auf der Finnmarken gewesen zu sein - vielleicht daher die Zurückhaltung (und vielleicht auch daher die Teilnahme an der Modenschau - siehe Revoleras Fotos). Er war aber sicher nicht 'Captain Hollywood' (O-Ton Peter Jensen über einen der anderen Kapitäne, dem ein gewissen Drang zum Erscheinen auf Urlauberfotos nachgesagt wird ...Revolera hat geschrieben:Das Schiff
MS Finnmarken - Kapitän Trond Holten, ein ruhiger, im Umgang mit den Passagieren fast etwas schüchterner Mann. Er war wohl als Berater bei der FRAM dabei und überführte sie auch von der italienischen Werft nach Oslo.
Absolut! Auch hier eine kleine Kostprobe: Reisende: "Welche Windstärke war denn gestern?" Peter: "11!" - "Mehr nicht?" - "Nein." - Reisende (im Scherz): "Dann werde ich mich beschweren!" - Peter: "Geld zurück bekommen Sie aber nur, wenn Sie bei Meckermann Reisen gebucht haben!"Revolera hat geschrieben:Reiseleiter war Peter Jensen aus Hammerfest - wenn man ihn sah musste man schon lachen, er hatte immer den Schalk im Nacken.
Ab Tromsø wurde es voller, da eine größere Gruppe von Engländern Tromsø-Kirkenes-Tromsø gebucht hatten. Nach Tromsø auf der Rückfahrt wurde es deutlich ruhiger - da waren dann nur noch ca. 60 Rundreisepassagiere an Bord. (Immer noch voller als auf der Nordstjernen, die am 05.01. noch 11 Rundreisepassagiere auf ihrer Rückfahrt dabei hatte ...)Revolera hat geschrieben:Wir waren 127 Passagiere (plus natürlich wechselnd die zu-/aussteigenden Tagespassagiere).
Der Kapitän erzählte bei der Brückenführung am folgenden Tag - es seien in Böen sogar Windstärke 11 gewesen. Nach einem kurzen Einsatz der Suchscheinwerfer zur Überprüfung der Wellenhöhe wurde dann der Halt in Kristiansund erstmal ausgelassen (wie auch Berlevåg später auf der Hinreise).Revolera hat geschrieben:Montag, 5. 1.[...]
Am späteren Abend zum Erstenmal Windstärke 9.
Ein paar meiner Fotos von der Havarie gibt's an anderer Stelle im Forum.Revolera hat geschrieben:Dienstag, 6. 1.[...]
Nun sehen wir auch, dass die vor uns liegende Richard With ordentlich Schlagseite hat!
Zu den Fischfrikadellen kann ich nichts sagen, die habe ich aus Vorsichtsgründen gleich mal ausgelassen ...Revolera hat geschrieben:Mittwoch, 7. 1.[...]
Kurz nach 23h fahren wir in den engen Trollfjord, dazu gab es grauslich gummiartigte Fischfrikadellen und Nordnorwegisches Bier. Sicher einer der schönsten Momente auf der Reise, zumal man lange auf dem Vordeck alleine ist.