hallo norwegenfreunde....
anfang juli 2009 ist es endlich soweit...
meine bezaubernde gattin nebst meinen 3 kids (12/9/5) wollen von ostwestfalen nach norwegen aufbrechen
und in 21 tagen das land nebst wohnmobil zu erkunden. (länge 6,90 m - höhe 2,30 m)
kann mir jemand hilfreiche reisetips für unsere crew zukommen lassen?
wie reise ich -ohne viel streß- am besten an? über schweden? über wasser? natürlich will ich
ich denke wir sollten evtl. den bereich von oslo über die südküste bis nach stavanger und evtl. wieder zurück erkunden, oder?
reicht die zeit dafür? ist das sinnvoll?
wer kann mir hilfreiche tips geben, um allen -auch den kindern- gerecht zu werden??
ich freue mich über eure hilfe und wünsche allen einen wunderschönen start in das neue jahr..
liebe grüße aus dem verschneten ostwestfalen...
Norwegen Reise mit 3 kids iim Juli 2009 - Hilfe und Tips
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So, 11. Jan 2009, 18:54
Re: Norwegen Reise mit 3 kids iim Juli 2009 - Hilfe und Tips
Hallo,
eine gute Idee finde ich, nur einen kleineren Teil Norwegens in die zur Verfügung stehende Zeit zu packen, da hat man auf jeden Fall mehr davon.
Welche Gegend man sich ansieht, ist natürlich total Geschmacksache. Daher hier einige persönliche Anmerkungen zu euren ersten Ideen: Oslo ist auf jeden Fall sehr sehenswert, auch für Kinder gibt es eine Menge Interessantes wie Kontiki- und Fram-Museum. Die Vigeland-Skulpturen im Frognerpark und das neue Opernhaus (eine gigantische, begehbare Skulptur) nicht auslassen. Um Oslo herum ist das Land nicht so spannend, da würde ich dann einen größeren Sprung machen. Die Südküste ist schön, aber relativ ähnlich dem, was man in Schweden auch haben kann. Dem typischen Südnorwegen begegnet man eher im Fjordland, z.B. im Sogne- und Hardangergebiet. Dort sind große Wasserfälle, Gletscher, Stabkirchen und wunderschöne Fjordlandschaften relativ nah beieinander. Auf dem Hinweg durch das Setesdal mit langgestrecktem See (Byglandsfjord), den Rückweg dann über die Hardangervidda oder das Sognefjell (Hochgebirge) wäre empfehlenswert.
So könnte man auf einem Weg über Dänemark/Jütland und Fähre nach Kristiansand nach Norwegen reisen, denn anderen Weg über Vogelfluglinie (Fehmarn, Helsingör), dann schwedische Westküste, Oslo. Auf beiden Strecken liegen auch für Kids interessante Stopps, auf der Jütlandstrecke z.B. Wikingermuseen Haithabu und Fyrkat, auf der Schwedenstrecke z.B. Kreidefelsen Mön, Treibholzburg an der Kullabergküste, Fjällbacka, Felsritzungen Tanum samt Museum.
Viele weitere Ideen und viel Spaß beim Planen wünscht Chris
eine gute Idee finde ich, nur einen kleineren Teil Norwegens in die zur Verfügung stehende Zeit zu packen, da hat man auf jeden Fall mehr davon.
Welche Gegend man sich ansieht, ist natürlich total Geschmacksache. Daher hier einige persönliche Anmerkungen zu euren ersten Ideen: Oslo ist auf jeden Fall sehr sehenswert, auch für Kinder gibt es eine Menge Interessantes wie Kontiki- und Fram-Museum. Die Vigeland-Skulpturen im Frognerpark und das neue Opernhaus (eine gigantische, begehbare Skulptur) nicht auslassen. Um Oslo herum ist das Land nicht so spannend, da würde ich dann einen größeren Sprung machen. Die Südküste ist schön, aber relativ ähnlich dem, was man in Schweden auch haben kann. Dem typischen Südnorwegen begegnet man eher im Fjordland, z.B. im Sogne- und Hardangergebiet. Dort sind große Wasserfälle, Gletscher, Stabkirchen und wunderschöne Fjordlandschaften relativ nah beieinander. Auf dem Hinweg durch das Setesdal mit langgestrecktem See (Byglandsfjord), den Rückweg dann über die Hardangervidda oder das Sognefjell (Hochgebirge) wäre empfehlenswert.
So könnte man auf einem Weg über Dänemark/Jütland und Fähre nach Kristiansand nach Norwegen reisen, denn anderen Weg über Vogelfluglinie (Fehmarn, Helsingör), dann schwedische Westküste, Oslo. Auf beiden Strecken liegen auch für Kids interessante Stopps, auf der Jütlandstrecke z.B. Wikingermuseen Haithabu und Fyrkat, auf der Schwedenstrecke z.B. Kreidefelsen Mön, Treibholzburg an der Kullabergküste, Fjällbacka, Felsritzungen Tanum samt Museum.
Viele weitere Ideen und viel Spaß beim Planen wünscht Chris
Re: Norwegen Reise mit 3 kids iim Juli 2009 - Hilfe und Tips
Hallo,
ich denke am stressfreiesten ist es, mit dem Schiff anzureisen (aber z.T. halt auch sehr teuer...)
wir sind von Kiel nach Oslo gefahren - Überfahrt 19 Stunden, aber eben unheimlich entspannend, das Schiff bietet viele Unterhaltungsmöglichkeiten (auf der "Magic" gab es sogar ein Aqualand, in dem wir viele Kinder toben sahen, die hatten unheimlich viel Spaß). Wenn du mit dem Auto/Womo über Land anreist bist du eben nur am Fahren - ich persönlich fände das sehr stressig...Ist aber eben auch eine Kostenfrage!
In Norwegen kannst du mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 60 km/h rechnen, auf den Nebenstraßen war es bei uns eher 50 km/h... mit Fotostops durchschnittlich noch weniger
Von daher finde ich eine kleine Strecke (wie die von dir angedachte) auch besser, zumal du ja wahrscheinlich mit den Kindern nicht den ganzen Tag im Auto sitzen willst.
Viel Spaß bei der Planung!!!
viele Grüße, Jule
ich denke am stressfreiesten ist es, mit dem Schiff anzureisen (aber z.T. halt auch sehr teuer...)
wir sind von Kiel nach Oslo gefahren - Überfahrt 19 Stunden, aber eben unheimlich entspannend, das Schiff bietet viele Unterhaltungsmöglichkeiten (auf der "Magic" gab es sogar ein Aqualand, in dem wir viele Kinder toben sahen, die hatten unheimlich viel Spaß). Wenn du mit dem Auto/Womo über Land anreist bist du eben nur am Fahren - ich persönlich fände das sehr stressig...Ist aber eben auch eine Kostenfrage!
In Norwegen kannst du mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 60 km/h rechnen, auf den Nebenstraßen war es bei uns eher 50 km/h... mit Fotostops durchschnittlich noch weniger

Viel Spaß bei der Planung!!!
viele Grüße, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Norwegen Reise mit 3 kids iim Juli 2009 - Hilfe und Tips
Hallo,
am stressärmsten ist es natürlich, eine möglichst lange Fährstrecke zu wählen. Das hieße hier: Kiel-Oslo mit der Colorline. Überdies sind nach meiner bisherigen Erkenntnis von zahlreichen Überfahrten auf den verschiedensten Linien die beiden hier verkehrenden Schiffe die Einzigen, auf denen auch für solche Kinder, die für die klassische "Kinderbetreuung" schon zu alt, für die Disco aber noch zu jung sind, mehr als nur die sonst üblichen Daddelautomaten geboten wird. Überdies sind die Schiffe sehr modern und daher ist es in den Kabinen sehr ruhig, wichtig für einen guten Schlaf.
Einziger Nachteil: Teuer!
Angesichts der Zeitspanne ist es sicherlich sinnvoll, sich auf Südnorwegen zu beschränken. Ich würde allerdings nicht nur an der Küste umhergondeln, sondern durchaus auch ins Landesinnere vorstoßen. Nur um ein paar Stichworte zu nennen: Setesdal, Telemark, Lysefjord mit Kjerag und Preikestolen.
MfG
Gerhard
am stressärmsten ist es natürlich, eine möglichst lange Fährstrecke zu wählen. Das hieße hier: Kiel-Oslo mit der Colorline. Überdies sind nach meiner bisherigen Erkenntnis von zahlreichen Überfahrten auf den verschiedensten Linien die beiden hier verkehrenden Schiffe die Einzigen, auf denen auch für solche Kinder, die für die klassische "Kinderbetreuung" schon zu alt, für die Disco aber noch zu jung sind, mehr als nur die sonst üblichen Daddelautomaten geboten wird. Überdies sind die Schiffe sehr modern und daher ist es in den Kabinen sehr ruhig, wichtig für einen guten Schlaf.
Einziger Nachteil: Teuer!
Angesichts der Zeitspanne ist es sicherlich sinnvoll, sich auf Südnorwegen zu beschränken. Ich würde allerdings nicht nur an der Küste umhergondeln, sondern durchaus auch ins Landesinnere vorstoßen. Nur um ein paar Stichworte zu nennen: Setesdal, Telemark, Lysefjord mit Kjerag und Preikestolen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Norwegen Reise mit 3 kids iim Juli 2009 - Hilfe und Tips
Hallo,
vielleicht kommt für euch auch eine Anreise über die Vogelfluglinie und Kopenhagen und dann mit der DFDS Fähre nach Oslo, infrage. Finde das eine gute Alternative zu Kiel-Oslo und ist bei frühzeitiger Buchung wesentlich preiswerter. Auf meiner Reise im vergangenen Jahr habe ich die Fährverbindung von Kopenhagen nach Oslo und umgekehrt benutzt und war mehr als zufrieden. Bin allerdings nach Kopenhagen und auch zurück mit dem Nachtzug gefahren und ein Auto hatte ich auch nicht dabei, lediglich ein vollbepacktes Fahrrad
. Vielleicht findet ihr in meinem Reisebericht ein paar Anregungen, welche für euch von nutzen sind. Wie die Vorschreiber bin ich auch der Meinung, daß es bei 21 Tagen sinnvoll ist, sich auf den Süden zu beschränken. Die Strecke, welche ich mit dem Rad zurückgelegt habe, ist außer dem Abschnitt von Geilo über Myrdal nach Flam durchaus auch mit dem Wohnmobil zu befahren. Wünsche euch auf alle Fälle einen schönen Urlaub.
vielleicht kommt für euch auch eine Anreise über die Vogelfluglinie und Kopenhagen und dann mit der DFDS Fähre nach Oslo, infrage. Finde das eine gute Alternative zu Kiel-Oslo und ist bei frühzeitiger Buchung wesentlich preiswerter. Auf meiner Reise im vergangenen Jahr habe ich die Fährverbindung von Kopenhagen nach Oslo und umgekehrt benutzt und war mehr als zufrieden. Bin allerdings nach Kopenhagen und auch zurück mit dem Nachtzug gefahren und ein Auto hatte ich auch nicht dabei, lediglich ein vollbepacktes Fahrrad

Gruß aus Schwetzingen
Jürgen
Jürgen
Re: Norwegen Reise mit 3 kids iim Juli 2009 - Hilfe und Tips
@jim knopf: Wow, das ist ein toller Reisebericht...klasse Reise und superschöne Fotos!!! Fernweh kommt auf....!!!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So, 11. Jan 2009, 18:54
Re: Norwegen Reise mit 3 kids im Juli 2009 - Hilfe und Tips
Hallo und ein riesengroßes Dankeschn an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu antworten.
Es sind bestimmt ein ganz paar "heiße" Tips dabei....
Über weitere Tips und Vorschläge würde ich mich natürlich sehr freuen.
LG Dirk
Es sind bestimmt ein ganz paar "heiße" Tips dabei....
Über weitere Tips und Vorschläge würde ich mich natürlich sehr freuen.
LG Dirk
Re: Norwegen Reise mit 3 kids iim Juli 2009 - Hilfe und Tips
Hallo Dirk,
ein Tip zu Oslo: Nördlich von Oslo in Jevnaker das Hadeland Glaswerk besichtigen. Manufakturfertigung von Glasartikeln, man darf hier sehr dicht an die Glasbläser dran und Kinder und Erwachsene kriegen einen guten Eindruck von dem Handwerk.
Natürlich gibts auch Souvenirs satt, nicht nur aus Glas. In der Nähe ist mit Slövika auch ein Campingplatz mit Badesee.
Weitere Ideen könnten auch in unseren Reiseberichten der letzten Jahre stecken, have fun.
ein Tip zu Oslo: Nördlich von Oslo in Jevnaker das Hadeland Glaswerk besichtigen. Manufakturfertigung von Glasartikeln, man darf hier sehr dicht an die Glasbläser dran und Kinder und Erwachsene kriegen einen guten Eindruck von dem Handwerk.
Natürlich gibts auch Souvenirs satt, nicht nur aus Glas. In der Nähe ist mit Slövika auch ein Campingplatz mit Badesee.
Weitere Ideen könnten auch in unseren Reiseberichten der letzten Jahre stecken, have fun.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi, 01. Apr 2009, 14:33
Re: Norwegen Reise mit 3 kids iim Juli 2009 - Hilfe und Tips
Hallo Dirk,
ich plane auch in den Sommerferien mit meinem Sohn (12) nach Norwegen zu fahren. Ist etwas schwierig, da er im gegensatz zu mir nicht gern wandern mag. Darum haben wir uns geeinigt den Anfang so zu gestalten: Fährüberfahrt Kiel- Göteborg und dann in den Liseberg Vergnügungspark, dann weiter Richtung Lillehammer. Dort wollen wir uns Maihaugen ansehen und bestimmt auch die olympischen Stätten. Danach soll es weiter Richtung Femundsee gehen und dann nach Trondheim. Über die Atlantikstraße weiter Richtung Bergen mit Besuch des Aquariums. Die letzte Etappe ist Stavanger mit Preikestolen und dann von dort mit der Fähre zurück nach Hirtshals.
Ist nur die grobe Struktur
viel wird sich sicher während der Fahrt ergeben, ist auch unser erster Norwegenurlaub.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Gruß
Kristina
ich plane auch in den Sommerferien mit meinem Sohn (12) nach Norwegen zu fahren. Ist etwas schwierig, da er im gegensatz zu mir nicht gern wandern mag. Darum haben wir uns geeinigt den Anfang so zu gestalten: Fährüberfahrt Kiel- Göteborg und dann in den Liseberg Vergnügungspark, dann weiter Richtung Lillehammer. Dort wollen wir uns Maihaugen ansehen und bestimmt auch die olympischen Stätten. Danach soll es weiter Richtung Femundsee gehen und dann nach Trondheim. Über die Atlantikstraße weiter Richtung Bergen mit Besuch des Aquariums. Die letzte Etappe ist Stavanger mit Preikestolen und dann von dort mit der Fähre zurück nach Hirtshals.
Ist nur die grobe Struktur

Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Gruß
Kristina