Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Hallo liebe Hurtigfreunde,
liebe grüsse aus Kirkenes, leider ist die Reise schon vorbei, heute abend geht es nun noch bei Vollmond mit den Schlittenhunden los.
Ausführlicher Bericht folgt die Tage wenn wir wieder zuhause sind!
Revolera
liebe grüsse aus Kirkenes, leider ist die Reise schon vorbei, heute abend geht es nun noch bei Vollmond mit den Schlittenhunden los.
Ausführlicher Bericht folgt die Tage wenn wir wieder zuhause sind!
Revolera
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Hi Revolera,
Schade eigentlich, aber schön, daß ihr gesund angekommen seid.
Warte gespannt auf Deinen Bericht.
Liebe Grüße
almidi
Schade eigentlich, aber schön, daß ihr gesund angekommen seid.
Warte gespannt auf Deinen Bericht.
Liebe Grüße
almidi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Ja, ich bin auch schon gespannt auf Deinen Bericht. Kommt gut wieder nach Hause...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
- Wohnort: Westerwald
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Ich wünsche Euch zuerst einmal einen tollen Ausflug mit den Huskys
und dann natürlich eine gute Heimreise.
Bin auch sehr gespannt darauf, wie Euer Urlaub verlaufen ist.
Herzliche Grüße
aus dem Westerwald
von Kathrin
(P.S.: Auch hier leuchtet der Vollmond zur Zeit am klaren Himmel wie Flutlicht !!!!)
und dann natürlich eine gute Heimreise.
Bin auch sehr gespannt darauf, wie Euer Urlaub verlaufen ist.
Herzliche Grüße
aus dem Westerwald
von Kathrin
(P.S.: Auch hier leuchtet der Vollmond zur Zeit am klaren Himmel wie Flutlicht !!!!)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
So - nun ausführlicher:
Kein Nordlicht - aber Sturmfahrten (im Gegensatz zu anderen hier im Forum haben wir viel gelesen!)
Reisende - Mutter mit 16jähriger Tochter, vom 2.1. - 11.1.
Reiseplan:
- Flug Ryanair - Oslo/Torp - EUR 110.36
- Übernachtung in Oslo (Hotel Comfort Inn Nähe Bahnhof - gebucht über Expedia - EUR 104,22)
- Zug nach Bergen (gebucht per Internet - EUR 66,34)
- Übernachtung in Bergen (Rica Hotel - gebucht über Expedia EUR 108,28)
--- Schifffahrt---
Übernachtung in Kirkenes (Rica Hotel - gebucht über Expedia NOK 740)
(Preise für 2 Pers. resp. 1 Zimmer)
Ausflüge
haben wir über Hurtig nur eine Stradtrundfahrt in Tromsö gebucht.
Das Schiff
MS Finnmarken - Kapitän Trond Holten, ein ruhiger, im Umgang mit den Passagieren fast etwas schüchterner Mann. Er war wohl als Berater bei der FRAM dabei und überführte sie auch von der italienischen Werft nach Oslo. Reiseleiter war Peter Jensen aus Hammerfest - wenn man ihn sah musste man schon lachen, er hatte immer den Schalk im Nacken.
Wir waren 127 Passagiere (plus natürlich wechselnd die zu-/aussteigenden Tagespassagiere).
Die Pakete
Angeboten wurden das Wasserpaket, zu jedem Essen wurde einem eine schöne Glasflasche auf den Tisch gestellt, die allerdings den Speisesaal nicht verlassen durften. Hat man aber eigene Behältnisse (wir hatten uns in Oslo zwei Mineralwasserflaschen gekauft und vorsorgtlich - dem Forum sei Dank! - die leeren Flaschen mit aufs Schiff genommen). Beim ersten Essen hatten wir noch "normales" Wasser aus Karaffen, das war viel schlechter als das Wasser vom Wasserpaket!
Dann gab es das Kaffeepaket, man kaufte Kaffeebecher und konnte die immer mit Kaffee befüllen, dies gilt ein Jahr (scheint in Norwegen öfters üblich zu sein, ich hörte von einem Bekannten er habe einen Becher von einer Tankstelle und kann ich dann immer befüllen). Wir nahmen das Kaffeepaket nicht wahr, wir hatten Capucchinopulver auf der Kabine und machten uns Wasser im Wasserkocher warm (die Güte des Kaffees beim Frühstück reichte mir vollkommen für den Rest vom Tag...).
Das Weinpaket
Man bekommt jeden Abend eine Flasche Wein zum Abendessen. Diese Weine sind festgelegt und sie werden einem schon am ersten Abend vorgestellt. Ich denke man kann sicher wechseln, weiss es aber nicht da wir auch das Weinpaket nicht berücksichtigten.
Das Essen
Frühstück war zwar reichlich, doch wäre etwas mehr Fantasie bei Wurst und Käse nett. Der Orangensaft war schlicht grauslich (Konzentrat aus der Maschine - im Rica Hotel in Kirkenes schmeckte Konzentrat aus der Maschine fast wie frischgepresst, es geht also auch anderst!). Ausser verschiedenem Brot gab es abwechselnd Sesam- oder Mohnbrötchen und die waren (jedenfalls für mich) superlecker.
Abendessen (Vorspeise - Hauptgericht - Nachtisch) fast immer Fisch, sicher keine Sterneküche, aber reichlich und gut. Am ersten Abend und Abend vor Kirkenes gab es ein ausgezeichnetes Buffet. Buffet gab es auch am Mittag, soll auch sehr lecker gewesen sein, haben wir aber nicht berücksichtigt.
Pool / Whirlpool
Im Eierkocher (soll mal ein Passagier gesagt haben) war es toll, beim Pool musste das Wasser abgelassen werden, es war zu stürmisch.
die Kabine
Wir bekamen 356. Als wir aufs Schiff kamen fiel uns an der Rezeption ein Schild auf, dass es freie Suiten hat und man upgraden kann. Für 2200 NOK haben wir zugeschlagen und uns eine Minisuite geleistet - Doppelbett (leider nur mit einer Matratze, wenn sich einer bewegte hoppste der andere mit), Wasserkocher (so haben wir unseren Reisewasserkocher - dem Forum sei Dank! - gar nicht gebraucht), zwei Bademäntel, jeden Tag frisches Obst und zur Begrüssung zwei Piccolos. So konnte wir uns auch mal in Ruhe zurückziehen ohne sich gleich totzutreten.
Kein Nordlicht - aber Sturmfahrten (im Gegensatz zu anderen hier im Forum haben wir viel gelesen!)
Reisende - Mutter mit 16jähriger Tochter, vom 2.1. - 11.1.
Reiseplan:
- Flug Ryanair - Oslo/Torp - EUR 110.36
- Übernachtung in Oslo (Hotel Comfort Inn Nähe Bahnhof - gebucht über Expedia - EUR 104,22)
- Zug nach Bergen (gebucht per Internet - EUR 66,34)
- Übernachtung in Bergen (Rica Hotel - gebucht über Expedia EUR 108,28)
--- Schifffahrt---
Übernachtung in Kirkenes (Rica Hotel - gebucht über Expedia NOK 740)
(Preise für 2 Pers. resp. 1 Zimmer)
Ausflüge
haben wir über Hurtig nur eine Stradtrundfahrt in Tromsö gebucht.
Das Schiff
MS Finnmarken - Kapitän Trond Holten, ein ruhiger, im Umgang mit den Passagieren fast etwas schüchterner Mann. Er war wohl als Berater bei der FRAM dabei und überführte sie auch von der italienischen Werft nach Oslo. Reiseleiter war Peter Jensen aus Hammerfest - wenn man ihn sah musste man schon lachen, er hatte immer den Schalk im Nacken.
Wir waren 127 Passagiere (plus natürlich wechselnd die zu-/aussteigenden Tagespassagiere).
Die Pakete
Angeboten wurden das Wasserpaket, zu jedem Essen wurde einem eine schöne Glasflasche auf den Tisch gestellt, die allerdings den Speisesaal nicht verlassen durften. Hat man aber eigene Behältnisse (wir hatten uns in Oslo zwei Mineralwasserflaschen gekauft und vorsorgtlich - dem Forum sei Dank! - die leeren Flaschen mit aufs Schiff genommen). Beim ersten Essen hatten wir noch "normales" Wasser aus Karaffen, das war viel schlechter als das Wasser vom Wasserpaket!
Dann gab es das Kaffeepaket, man kaufte Kaffeebecher und konnte die immer mit Kaffee befüllen, dies gilt ein Jahr (scheint in Norwegen öfters üblich zu sein, ich hörte von einem Bekannten er habe einen Becher von einer Tankstelle und kann ich dann immer befüllen). Wir nahmen das Kaffeepaket nicht wahr, wir hatten Capucchinopulver auf der Kabine und machten uns Wasser im Wasserkocher warm (die Güte des Kaffees beim Frühstück reichte mir vollkommen für den Rest vom Tag...).
Das Weinpaket
Man bekommt jeden Abend eine Flasche Wein zum Abendessen. Diese Weine sind festgelegt und sie werden einem schon am ersten Abend vorgestellt. Ich denke man kann sicher wechseln, weiss es aber nicht da wir auch das Weinpaket nicht berücksichtigten.
Das Essen
Frühstück war zwar reichlich, doch wäre etwas mehr Fantasie bei Wurst und Käse nett. Der Orangensaft war schlicht grauslich (Konzentrat aus der Maschine - im Rica Hotel in Kirkenes schmeckte Konzentrat aus der Maschine fast wie frischgepresst, es geht also auch anderst!). Ausser verschiedenem Brot gab es abwechselnd Sesam- oder Mohnbrötchen und die waren (jedenfalls für mich) superlecker.
Abendessen (Vorspeise - Hauptgericht - Nachtisch) fast immer Fisch, sicher keine Sterneküche, aber reichlich und gut. Am ersten Abend und Abend vor Kirkenes gab es ein ausgezeichnetes Buffet. Buffet gab es auch am Mittag, soll auch sehr lecker gewesen sein, haben wir aber nicht berücksichtigt.
Pool / Whirlpool
Im Eierkocher (soll mal ein Passagier gesagt haben) war es toll, beim Pool musste das Wasser abgelassen werden, es war zu stürmisch.
die Kabine
Wir bekamen 356. Als wir aufs Schiff kamen fiel uns an der Rezeption ein Schild auf, dass es freie Suiten hat und man upgraden kann. Für 2200 NOK haben wir zugeschlagen und uns eine Minisuite geleistet - Doppelbett (leider nur mit einer Matratze, wenn sich einer bewegte hoppste der andere mit), Wasserkocher (so haben wir unseren Reisewasserkocher - dem Forum sei Dank! - gar nicht gebraucht), zwei Bademäntel, jeden Tag frisches Obst und zur Begrüssung zwei Piccolos. So konnte wir uns auch mal in Ruhe zurückziehen ohne sich gleich totzutreten.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Zusammenfassung Reisebericht (die soll kein Reiseführer ersetzen, daher keine ausführlichen Berichte über besuchte Orte, sondern nur was ich für erwähnenswert erachte)
Freitag, 2. 1.
Flug von Hahn nach Torp. In Torp werden wir erstmal vom Zoll gegriffen und unsere Koffer gescannt. Ich nehme an, sie hatten es vor allem auf die 16jährige abgesehen, ob sich da Alkohol im Koffer verbirgt.
Gleich vor dem Terminal finden wir den Bus nach Oslo. Nach Zimmerbezug bummeln wir durch die Fussgängerzone um den Bahnhof, die uns aber gar nicht gefällt. Ausserdem sind es ca. 10 Grad Minus (es sollte sich herausstellen, dass dies die tiefste Temperatur der Reise war). Am Bahnhof besorgen wir uns am Automaten unsere Zugtickets für die im Internet gebuchte Fahrt, was ganz problemlos geht, man braucht nur die Referenznummer.
Samstag, 3. 1.
Wir hatten uns für den Zug um 08:11 entschieden, um noch bei Tag in Bergen anzukommen. Meine Tochter ist total fasziniert vom Schaffner, die Uniform hat schon etwas altertümliches, er hat einen Fahrkartenknippser am Gürtel hängen (wäre mir nicht aufgefallen, aber eine 16jähre von heute hat sowas noch nie gesehen!) und dass er nach jedem Halt durch den Zug geht kannte sie auch nicht.
Bis Geilo fand ich die Fahrt langweilig, ab da wird es bergig und auch mit Schnee. Alles in allem eine schöne Fahrt - trotzdem, vielleicht liegt es daran dass ich Schweizerin bin und Schneeberge mit darin rumfahrenden Eisenbahnen mich nicht ganz so beeindrucken, überwältigt hat mich die Fahrt nicht.
In Bergen hat es 1 Grad Plus, nach Oslo schon fast tropisch, und schlimmen Matsch auf den Strassen. Nach Hotelbezug suchen wird erstmal den Hurtigterminal wo wir die Nordkapp steht.
Sonntag, 4. 1.
Erst fahren wir bei strahlendem Sonnenschein zum Fløyen, wo es auch absolut Windstill ist. Dann weitere Besichtigung von Bergen. Zurück zum Hotel, Gepäck abholen und mit dem Taxi zum Hurtigterminal, einchecken. Wir machen ein Upgrade zur Minisuite (siehe oben) und können auch gleich unsere Kabine beziehen
Montag, 5. 1.
In Alesund bummeln wir durchs Ort, ersparen uns aber die "Ersteigung" der 418 Stufen. Es ist bedeckt. Abends sind wir in Molde, wo es stürmt.
Am späteren Abend zum Erstenmal Windstärke 9
Dienstag, 6. 1.
Trondheim - es regnet in Strömen, die Strassen sind zum Teil eisig, vor allem aber knöcheltiefer Matsch. Wir spazieren trotzdem zum Dom, wo es genau und wie ausgerechnet aufhört zu regnen, um kurz darauf mit einem heftigen Schneeschauer weiterzugehen. Uns reichts, wir entern ein Taxi, fahren zurück zum Schiff uns schmeissen uns in den Kochtopf, sprich Whirlpool. Nun sehen wir auch, dass die vor uns liegende Richard With ordentlich Schlagseite hat!
Um 12 Uhr legen wir ab und eine halbe Stunde später sind wir bei der Brückenbesichtigung. Anschliessend ziehen wir uns mit Sandwiches, Bücher, Rätselheft und Laptop in die Panoramalounge zurück. Draussen stürmt und schneit es und die Einfahrt in den Stokksund wird ausgelassen. Pünktlich um 18 kommen wir zur "Folda" einer offenen Meerstrecke nach Rørvik, wo wir mit 30 Minuten Verspätung ankommen. In der Folda haben wir wieder Windstärke 9 - an diesem Abend ist der Speisesaal etwas ausgedünnt (was Tochter und mir aber nicht den Appetit verdirbt...)
Mittwoch, 7. 1.
Mittags machen wir einen Spaziergang in Bodø. Es schneit ziemlich fest.
15:30 Polartaufe, wir sehen uns das an und machen Fotos. Jeder freiweillige Täufling bekommt eine Kelle Eis in den Kragen .Peter, unser Tour Guide fragt ob wir nicht mitmachen wollen, ich lehne ab (ich war ja schon mal über dem Polarkreis
) schliesslich muss man nicht alles erlebt haben. Aber eine 16jährige reizt nun mal und sie wird von zwei Mannschaftsmitgliedern als Letzte mit Gewalt angeschleppt und bekommt dafür zwei volle Kellen Eis und Eiswasser den Rücken runter (habe sie schon lange nicht mehr so fluchen hören...)
Um 21 Uhr legten wie für eine Stunde in Svolvaer an, wo wir die Eisskulpturen „Magic Eis“ besuchen. Zurück auf dem Schiff bleiben wir auf Deck, da es eine ganz tolle Stimmung ist – Mond ziemlich voll, also hell, Schiff auf Schleichfahrt und fast keinen Seegang um die Inseln. Kurz nach 23h fahren wir in den engen Trollfjord, dazu gab es grauslich gummiartigte Fischfrikadellen und Nordnorwegisches Bier. Sicher einer der schönsten Momente auf der Reise, zumal man lange auf dem Vordeck alleine ist.
Donnerstag, 8. 1.
Um 11:15 legen wir für 30 Min. in Finnsnes an, es ist relativ hell und sieht aus wie in einem Wintermärchen mit viel Schnee, fast 50cm (nirgends auf der Reise hatte es so viel Schnee wie hier)
Nachmittag in Tromsö, wo wir die Stadtrundfahrt gebucht hatten. Es schneit ziemlich heftig. Abends gibt es einen Vortrag vom Kapitän, über seine Karriere, die Hurtigreisen nach Grönland, Antarktis und Spitzbergen und über Stockfisch. Dann gib es noch Kaffee und Cognac am Pool.
Freitag, 9. 1.
Gegen 10h legen wir in Havøysund an und ab da bleibe ich bis Honningsvag (Ankunft 11:45) am Bug auf Deck 5, über eine Stunde ganz alleine, es ist ganz toll, verschneite, bergige Inseln mit (fast) Vollmond.
Die Meisten machen den Nordkapausflug, wir spazieren aber gemütlich ums verschneite Örtchen. Viele Leute – vor allem ältere Frauen – fahren mit Schlitten, sie stehen hinten auf den Kufen und treten mit einem Fuss an. Meine Tochter lacht sich schief als ihr eine elegante, aufgebretzelte Dame in Stiefeln mit High-Heels, Schlitten tretend begegnet. Wir gehen in das offensichtlich einzige Kaffee im Ort (voller Hausfrauen und älteren Damen, erinnert uns an das Sonntagskaffeekränzchen der alten Damen in unserem Ort) und essen Bananensplit.
Samstag, 10. 1.
Die ganze Nacht Windstärke 11!
Heute geht es leider schon vom Schiff! Wir beziehen unser Zimmer in Kirkenes und machen einen Spaziergang durchs Ort - nicht gerade ein Ort, den man unbedingt nochmals sehen sollte...
Pünktlich um 17 Uhr werden wir von einem jungen Deutschen der Firma BIRK (diesem Forum sei Dank!) abgeholt. Mit dem Auto geht es rd. 50 Minuten bis zu einem Gehöft mit Hunden. Wir werden in Skianzüge gesteckt und ab geht es mit zwei Schlitten rd. 12km, an der russischen Grenze entlang. Anschliessend gibt es in einer Sami-Hütte ein ausgezeichnetes Rentiergulasch, gekocht vom Direktor des örtlichen Kraftwerks, der mit der Firmenbetreiberin verheiratet ist. Gegen 21:30 geht es zurück ins Hotel. Ein tolles Erlebniss bei Vollmond und eine schöner Abschluss unserer Reise!
Sonntag, 11. 1.
Rückflug mit Norwegian über Alta nach Oslo und ab da mit SAS nach Frankfurt. (Achtung für Reisende mit Norwegian, die sind preiswert, es ist aber nicht möglich durch zuchecken, man muss in Oslo den Koffer abholen und neu einchecken, auch wenn man mit Norwegian weiterfliegt - also Zeit einplanen!). Da wir von Kirkenes leichte Verspätung hatten wurde es uns in Oslo so etwas eng, fünf Minuten mehr und wir hätten den Anschluss nicht erwischt.
Demnächst wird es auch Bilder geben!
Revolera
Freitag, 2. 1.
Flug von Hahn nach Torp. In Torp werden wir erstmal vom Zoll gegriffen und unsere Koffer gescannt. Ich nehme an, sie hatten es vor allem auf die 16jährige abgesehen, ob sich da Alkohol im Koffer verbirgt.
Gleich vor dem Terminal finden wir den Bus nach Oslo. Nach Zimmerbezug bummeln wir durch die Fussgängerzone um den Bahnhof, die uns aber gar nicht gefällt. Ausserdem sind es ca. 10 Grad Minus (es sollte sich herausstellen, dass dies die tiefste Temperatur der Reise war). Am Bahnhof besorgen wir uns am Automaten unsere Zugtickets für die im Internet gebuchte Fahrt, was ganz problemlos geht, man braucht nur die Referenznummer.
Samstag, 3. 1.
Wir hatten uns für den Zug um 08:11 entschieden, um noch bei Tag in Bergen anzukommen. Meine Tochter ist total fasziniert vom Schaffner, die Uniform hat schon etwas altertümliches, er hat einen Fahrkartenknippser am Gürtel hängen (wäre mir nicht aufgefallen, aber eine 16jähre von heute hat sowas noch nie gesehen!) und dass er nach jedem Halt durch den Zug geht kannte sie auch nicht.
Bis Geilo fand ich die Fahrt langweilig, ab da wird es bergig und auch mit Schnee. Alles in allem eine schöne Fahrt - trotzdem, vielleicht liegt es daran dass ich Schweizerin bin und Schneeberge mit darin rumfahrenden Eisenbahnen mich nicht ganz so beeindrucken, überwältigt hat mich die Fahrt nicht.
In Bergen hat es 1 Grad Plus, nach Oslo schon fast tropisch, und schlimmen Matsch auf den Strassen. Nach Hotelbezug suchen wird erstmal den Hurtigterminal wo wir die Nordkapp steht.
Sonntag, 4. 1.
Erst fahren wir bei strahlendem Sonnenschein zum Fløyen, wo es auch absolut Windstill ist. Dann weitere Besichtigung von Bergen. Zurück zum Hotel, Gepäck abholen und mit dem Taxi zum Hurtigterminal, einchecken. Wir machen ein Upgrade zur Minisuite (siehe oben) und können auch gleich unsere Kabine beziehen
Montag, 5. 1.
In Alesund bummeln wir durchs Ort, ersparen uns aber die "Ersteigung" der 418 Stufen. Es ist bedeckt. Abends sind wir in Molde, wo es stürmt.
Am späteren Abend zum Erstenmal Windstärke 9
Dienstag, 6. 1.
Trondheim - es regnet in Strömen, die Strassen sind zum Teil eisig, vor allem aber knöcheltiefer Matsch. Wir spazieren trotzdem zum Dom, wo es genau und wie ausgerechnet aufhört zu regnen, um kurz darauf mit einem heftigen Schneeschauer weiterzugehen. Uns reichts, wir entern ein Taxi, fahren zurück zum Schiff uns schmeissen uns in den Kochtopf, sprich Whirlpool. Nun sehen wir auch, dass die vor uns liegende Richard With ordentlich Schlagseite hat!
Um 12 Uhr legen wir ab und eine halbe Stunde später sind wir bei der Brückenbesichtigung. Anschliessend ziehen wir uns mit Sandwiches, Bücher, Rätselheft und Laptop in die Panoramalounge zurück. Draussen stürmt und schneit es und die Einfahrt in den Stokksund wird ausgelassen. Pünktlich um 18 kommen wir zur "Folda" einer offenen Meerstrecke nach Rørvik, wo wir mit 30 Minuten Verspätung ankommen. In der Folda haben wir wieder Windstärke 9 - an diesem Abend ist der Speisesaal etwas ausgedünnt (was Tochter und mir aber nicht den Appetit verdirbt...)
Mittwoch, 7. 1.
Mittags machen wir einen Spaziergang in Bodø. Es schneit ziemlich fest.
15:30 Polartaufe, wir sehen uns das an und machen Fotos. Jeder freiweillige Täufling bekommt eine Kelle Eis in den Kragen .Peter, unser Tour Guide fragt ob wir nicht mitmachen wollen, ich lehne ab (ich war ja schon mal über dem Polarkreis

Um 21 Uhr legten wie für eine Stunde in Svolvaer an, wo wir die Eisskulpturen „Magic Eis“ besuchen. Zurück auf dem Schiff bleiben wir auf Deck, da es eine ganz tolle Stimmung ist – Mond ziemlich voll, also hell, Schiff auf Schleichfahrt und fast keinen Seegang um die Inseln. Kurz nach 23h fahren wir in den engen Trollfjord, dazu gab es grauslich gummiartigte Fischfrikadellen und Nordnorwegisches Bier. Sicher einer der schönsten Momente auf der Reise, zumal man lange auf dem Vordeck alleine ist.
Donnerstag, 8. 1.
Um 11:15 legen wir für 30 Min. in Finnsnes an, es ist relativ hell und sieht aus wie in einem Wintermärchen mit viel Schnee, fast 50cm (nirgends auf der Reise hatte es so viel Schnee wie hier)
Nachmittag in Tromsö, wo wir die Stadtrundfahrt gebucht hatten. Es schneit ziemlich heftig. Abends gibt es einen Vortrag vom Kapitän, über seine Karriere, die Hurtigreisen nach Grönland, Antarktis und Spitzbergen und über Stockfisch. Dann gib es noch Kaffee und Cognac am Pool.
Freitag, 9. 1.
Gegen 10h legen wir in Havøysund an und ab da bleibe ich bis Honningsvag (Ankunft 11:45) am Bug auf Deck 5, über eine Stunde ganz alleine, es ist ganz toll, verschneite, bergige Inseln mit (fast) Vollmond.
Die Meisten machen den Nordkapausflug, wir spazieren aber gemütlich ums verschneite Örtchen. Viele Leute – vor allem ältere Frauen – fahren mit Schlitten, sie stehen hinten auf den Kufen und treten mit einem Fuss an. Meine Tochter lacht sich schief als ihr eine elegante, aufgebretzelte Dame in Stiefeln mit High-Heels, Schlitten tretend begegnet. Wir gehen in das offensichtlich einzige Kaffee im Ort (voller Hausfrauen und älteren Damen, erinnert uns an das Sonntagskaffeekränzchen der alten Damen in unserem Ort) und essen Bananensplit.
Samstag, 10. 1.
Die ganze Nacht Windstärke 11!
Heute geht es leider schon vom Schiff! Wir beziehen unser Zimmer in Kirkenes und machen einen Spaziergang durchs Ort - nicht gerade ein Ort, den man unbedingt nochmals sehen sollte...
Pünktlich um 17 Uhr werden wir von einem jungen Deutschen der Firma BIRK (diesem Forum sei Dank!) abgeholt. Mit dem Auto geht es rd. 50 Minuten bis zu einem Gehöft mit Hunden. Wir werden in Skianzüge gesteckt und ab geht es mit zwei Schlitten rd. 12km, an der russischen Grenze entlang. Anschliessend gibt es in einer Sami-Hütte ein ausgezeichnetes Rentiergulasch, gekocht vom Direktor des örtlichen Kraftwerks, der mit der Firmenbetreiberin verheiratet ist. Gegen 21:30 geht es zurück ins Hotel. Ein tolles Erlebniss bei Vollmond und eine schöner Abschluss unserer Reise!
Sonntag, 11. 1.
Rückflug mit Norwegian über Alta nach Oslo und ab da mit SAS nach Frankfurt. (Achtung für Reisende mit Norwegian, die sind preiswert, es ist aber nicht möglich durch zuchecken, man muss in Oslo den Koffer abholen und neu einchecken, auch wenn man mit Norwegian weiterfliegt - also Zeit einplanen!). Da wir von Kirkenes leichte Verspätung hatten wurde es uns in Oslo so etwas eng, fünf Minuten mehr und wir hätten den Anschluss nicht erwischt.
Demnächst wird es auch Bilder geben!
Revolera
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Hi Revolera,
Anscheinend seid ihr ja wieder gut zuhause angekommen.
Schwankt der Boden noch, bei dem ganzen Sturm, den ihr erlebt habt ?
Dann such jetzt mal ein paar schöne Fotos raus und verwöhn uns ein bischen mit Erinnerungen.
Liebe Grüße
almidi
Anscheinend seid ihr ja wieder gut zuhause angekommen.
Schwankt der Boden noch, bei dem ganzen Sturm, den ihr erlebt habt ?
Dann such jetzt mal ein paar schöne Fotos raus und verwöhn uns ein bischen mit Erinnerungen.
Liebe Grüße
almidi
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Hallöchen Revolera,
ein herrlicher Bericht von dir und der Reise. So wächst die Vorfreude noch mehr, wenn ich im Februar die MS Finnmarken betreten werde.
Ich kann es kaum erwarten sowie meine 9 Mitreisenden.
Eine Frage ich hätte da noch mal kurz gestellt: Hast du die Husky-Tour bei BIRK vorher gebucht oder erst bei Ankunft in Kirkenes? Einige der Mitreisenden interessieren sich nämlich für diese Husky-Tour.
In diesem Sinne "die Ruhrpötterlin"
ein herrlicher Bericht von dir und der Reise. So wächst die Vorfreude noch mehr, wenn ich im Februar die MS Finnmarken betreten werde.
Ich kann es kaum erwarten sowie meine 9 Mitreisenden.
Eine Frage ich hätte da noch mal kurz gestellt: Hast du die Husky-Tour bei BIRK vorher gebucht oder erst bei Ankunft in Kirkenes? Einige der Mitreisenden interessieren sich nämlich für diese Husky-Tour.
In diesem Sinne "die Ruhrpötterlin"
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Langsam wirds weniger, aber gerade vorhind beim Abendessen habe ich es wieder gemerkt. Jemand erzählte, dies könne bis 2 Wochen dauern. Naja, da wird man noch etwas daran erinnert. Bei der Brückenbesichtigung beschwerten wir uns dass die Stabilisatoren ausgefahren werden bei Sturmalmidi hat geschrieben:Schwankt der Boden noch, bei dem ganzen Sturm, den ihr erlebt habt ?

@Ruhrpötterin - ich hatte schon von zuhause per email gebucht und man wird dann am gewünschten Hotel abgeholt: Empfiehlt sich sicher schon vorzubuchen.
http://www.birkhusky.no/english/deutsch.htm
Wie geschrieben - wir waren alleine unterwegs, die Tour von Hurtig waren wohl mit 28 Schlitten auf Achse

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Hallo Revola
toll Dein Bericht. Wir gehen am 11. März auf die Finnmarken. Habe ich das richtig verstanden, dass wenn man das Wasserpaket gebucht hat, man auch eigene leere Flaschen füllen lassen kann, die man dann mit auf die Kabine nehmen kann?
Weißt Du, wann das Hurtigruten-Terminal frühestens geöffnet hat um einzuchecken (damit man das Gepäck los wird)?
Viel Spaß im "triesten" Alltag und weiterhin super Erinnerungen an die Reise.
Lilly
toll Dein Bericht. Wir gehen am 11. März auf die Finnmarken. Habe ich das richtig verstanden, dass wenn man das Wasserpaket gebucht hat, man auch eigene leere Flaschen füllen lassen kann, die man dann mit auf die Kabine nehmen kann?
Weißt Du, wann das Hurtigruten-Terminal frühestens geöffnet hat um einzuchecken (damit man das Gepäck los wird)?
Viel Spaß im "triesten" Alltag und weiterhin super Erinnerungen an die Reise.
Lilly
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
@Revolera lieben Dank für die Info.
In diesem Sinne "die Ruhrpöttlerin"
In diesem Sinne "die Ruhrpöttlerin"
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Hallo Lilly,
Ihr geht an Bord und wir kommen von Bord.Das Terminal wird bei Ankunft des Schiffes geöffnet,d.H.ca.14.00Uhr.dort gibt es auch Schließfächer,denn der Check-in ist wahrscheinlich erst ab 16-17.00Uhr geöffnet.
Gruß Seebär
Ihr geht an Bord und wir kommen von Bord.Das Terminal wird bei Ankunft des Schiffes geöffnet,d.H.ca.14.00Uhr.dort gibt es auch Schließfächer,denn der Check-in ist wahrscheinlich erst ab 16-17.00Uhr geöffnet.
Gruß Seebär

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Hallo Lilly,
bei unserer Reise mit der MS Midnatsol (20.12.2008-1.1.2009) begann der Check In bereits um 15:00 Uhr. Um 16:00 Uhr konnte man schon auf's Schiff, die Kabinen waren offiziell aber erst um 18:00 Uhr bezugsfertig. Wir haben dann einfach mal in unsere Kabine geschaut und siehe da, sie war schon weit vor 18:00 Uhr fertig.
Viele Grüße
Orca
bei unserer Reise mit der MS Midnatsol (20.12.2008-1.1.2009) begann der Check In bereits um 15:00 Uhr. Um 16:00 Uhr konnte man schon auf's Schiff, die Kabinen waren offiziell aber erst um 18:00 Uhr bezugsfertig. Wir haben dann einfach mal in unsere Kabine geschaut und siehe da, sie war schon weit vor 18:00 Uhr fertig.
Viele Grüße
Orca
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
nicht kann - muss,die Glasflaschen dürfen den Speisesaal nicht verlassen. Offizielle Version - es gibt nicht genügend Flaschen wenn die jeder mitnehmen würde, ich habe aber schon gehört dass das eigentliche Problem ist - man weiss nie was die Leute mit den Flaschen auf der Kabine machen resp. einfüllen... Ich denke es stimmt beides und die schönen Glasflaschen haben ja auch ihren Wert und würden vermutlich beim einen oder anderen im Koffer landen.Lilly hat geschrieben: Habe ich das richtig verstanden, dass wenn man das Wasserpaket gebucht hat, man auch eigene leere Flaschen füllen lassen kann, die man dann mit auf die Kabine nehmen kann?
Wann der Terminal aufmacht weiss ich nicht, 14 Uhr tönt gut, da das Schiff ja 14:30 ankommt. Und wie schon geschrieben gibt es Schliessfächer. Aufs Schiff kann man ab 16 Uhr, wir waren da aber bei den ersten und mussten uns irgendwie zurechtfinden. Wie ich gesehen hatten stand dann später jemand am Eingang der einem begrüsste und weiterschickte. Offiziell kann man ab 18 Uhr in die Kabine, vorher sind die Gänge mit Band abgesperrt.Lilly hat geschrieben:Weißt Du, wann das Hurtigruten-Terminal frühestens geöffnet hat um einzuchecken (damit man das Gepäck los wird)?
Ein Tipp: wird die Kabine am Ende der Reise verlassen wird ein kleines Hölzchen, ähnlich einem Puppenkleiderbügel an die Türklinke gehängt - liegt das Ding AUF der Klinke ist sie fertig

Revolera
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo, 05. Jan 2009, 21:30
- Wohnort: München
Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)
Hallo Revolera,
auch ich habe Deinen Bericht mit Vorfreude gelesen, da wir am 28.2. auf der Finnmarken losfahren werden. Um den Sturm beneide ich Dich / Euch nicht! Aber um das ziemlich leere Schiff schon! Bei uns wird es leider v o l l sein, das ist unglaublich (für eine Winterfahrt), aber anscheinend doch wahr, denn so steht es auf der Norwegischen Homepage. Wernn wir das geahnt hätten, hätten wir natürlich einen anderen Termin und zur Not ein anderes Schiff gewählt. Aber nun ist alles gebucht, Flüge, Hotels, Bergenbahn. Naja, wird schon irgendwie gehen...
Übrigens eine kleine Korrektur: Nach Svolvaer seid Ihr doch sicher nicht in den Trollfjord gefahren, denn der wird im Winter nicht befahren,u nd schon gar nicht nachts. Es war der ebenfalls sehr eindrucksvolle Raftsund, durch den Ihr gefahren seid. Diese Durchfahrt in aller Stille und zwischen den vom Mond beschienen Felsen war für mich bei der letzten HR Fahrt auf der Finnmarken vor 4 Jahren auch ein unvergessliches Erlebnis.
Noch eine Info zum Einchecken in Bergen:
Ich habe gerade die Reiseunterlagen bekommen: Hurtigruten Terminal Bergen:
"Ihr Gepäck kann die ganze Woche über ab 13:00 h eingescheckt werden. Ihre Bordkarte können Sie schon ab 15:00 h erhalten, während die Einschiffung selbst ab 16:00 h erfolgt. Bitte beachten Sie, daß Ihre Kabine aber erst ab 18:00 Uhr zur Verfügung steht."
Schließfaächer im Terminal 30 NOK (3x10 NOK)
Transfers vom Flughafen zum HR Termiinal: (im Winter:) ab 14:30 h, 17:00 h, 18:30 h. Kostet 150 NOK pro Person.
Ha det!
Rolf
auch ich habe Deinen Bericht mit Vorfreude gelesen, da wir am 28.2. auf der Finnmarken losfahren werden. Um den Sturm beneide ich Dich / Euch nicht! Aber um das ziemlich leere Schiff schon! Bei uns wird es leider v o l l sein, das ist unglaublich (für eine Winterfahrt), aber anscheinend doch wahr, denn so steht es auf der Norwegischen Homepage. Wernn wir das geahnt hätten, hätten wir natürlich einen anderen Termin und zur Not ein anderes Schiff gewählt. Aber nun ist alles gebucht, Flüge, Hotels, Bergenbahn. Naja, wird schon irgendwie gehen...
Übrigens eine kleine Korrektur: Nach Svolvaer seid Ihr doch sicher nicht in den Trollfjord gefahren, denn der wird im Winter nicht befahren,u nd schon gar nicht nachts. Es war der ebenfalls sehr eindrucksvolle Raftsund, durch den Ihr gefahren seid. Diese Durchfahrt in aller Stille und zwischen den vom Mond beschienen Felsen war für mich bei der letzten HR Fahrt auf der Finnmarken vor 4 Jahren auch ein unvergessliches Erlebnis.
Noch eine Info zum Einchecken in Bergen:
Ich habe gerade die Reiseunterlagen bekommen: Hurtigruten Terminal Bergen:
"Ihr Gepäck kann die ganze Woche über ab 13:00 h eingescheckt werden. Ihre Bordkarte können Sie schon ab 15:00 h erhalten, während die Einschiffung selbst ab 16:00 h erfolgt. Bitte beachten Sie, daß Ihre Kabine aber erst ab 18:00 Uhr zur Verfügung steht."
Schließfaächer im Terminal 30 NOK (3x10 NOK)
Transfers vom Flughafen zum HR Termiinal: (im Winter:) ab 14:30 h, 17:00 h, 18:30 h. Kostet 150 NOK pro Person.
Ha det!
Rolf