Norweg. Fernsehen in D
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
- Wohnort: Norge
- Kontaktdaten:
Norweg. Fernsehen in D
Hei,
weiß jemand, auf welche Art(en) und Weise(n) man in D norwegisches Fernsehen empfangen kann?
Hilsen Orcajump
weiß jemand, auf welche Art(en) und Weise(n) man in D norwegisches Fernsehen empfangen kann?
Hilsen Orcajump
Re: Norweg. Fernsehen in D
Hei
Via Internet, mit div Anbietern.
Oder SAT-Digital-TV via Satellit THOR 2/3 (0.8 West)
Weitere Infos unter diesem internen Thread aus dem letztem Jahr:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... en&theme=3
Gruß
Via Internet, mit div Anbietern.
Oder SAT-Digital-TV via Satellit THOR 2/3 (0.8 West)
Weitere Infos unter diesem internen Thread aus dem letztem Jahr:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... en&theme=3
Gruß
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Norweg. Fernsehen in D
Man kann sich auch bei NRK anmelden und übers Netz viele Sendungen gucken.
http://www.nrk.no
Man muss sich halt anmelden, aber das macht ja nix
http://www.nrk.no
Man muss sich halt anmelden, aber das macht ja nix

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Norweg. Fernsehen in D
Hallo Orcajump,
wir haben uns nach einigen Monaten Internetfernsehen doch für eine Schüssel entschieden. Zu den technischen Voraussetzungen ist ja schon alles gesagt, Du brauchst halt eine Abo-Karte, die gibt´s soweit ich weiß nur in Norge. Wir haben das einfachste Canal Digital Abo, es heiss "local" und kostet 699,- NOK pro Halbjahr. Eine Parabol-Antenne und die Etableringsgebühr bekamen wir damals geschenkt. Uns reicht NRK 1, TV 2 und TV Norge und der Empfang im Schwabenland ist perfekt
wir haben uns nach einigen Monaten Internetfernsehen doch für eine Schüssel entschieden. Zu den technischen Voraussetzungen ist ja schon alles gesagt, Du brauchst halt eine Abo-Karte, die gibt´s soweit ich weiß nur in Norge. Wir haben das einfachste Canal Digital Abo, es heiss "local" und kostet 699,- NOK pro Halbjahr. Eine Parabol-Antenne und die Etableringsgebühr bekamen wir damals geschenkt. Uns reicht NRK 1, TV 2 und TV Norge und der Empfang im Schwabenland ist perfekt

Norwegisches Fernsehen in Deutschland?
Besteht eine kostengünstige Möglichkeit, via Satellit norwegisches Fernsehen in Deutschland zu empfangen? Es geht um die wichtigsten Kanäle wie TV2 und so.
Tusen takk!
Tusen takk!
Re: Norweg. Fernsehen in D
Hei
auch wir haben eine Abokarte von Canaldigital. Die Bekommst du, wenn su eine Adresse in Norwegen hast. Wir haben 4 Sender
NT`RK 1 + 2 TLe to Tele Norege glaube ich. Wir bekommen aud die Lokalen Sender herein seit auf Digital umgestellt wurde.
Anfangs hatte es etwas Probleme, weil das verschlüsselt war.m Aber unserer Fernsehmechaniker hat das dann hingekriegt.
Du musst aufpassen, du mußt auch die Gebür für NRK bezahlen. Da wir eine Adresse in Norwegen haben, wir haben bestätigt, dass wir nicht das ganze Jahr in Norwegen sind, ich glaube nicht länger als 4 Monateda müsste ich in meinen Unterlagen zu Hause nachsehen. da wird die Gebühr erlassen. Wenn ich mich recht erinnere sind das 795 NOK halbjährlich. Die wissen ja nicht, dass ich die Karte in D benütze.
Hier in Norwegen benütze ich die Antenne für NRK 1+2.
Grüße und viel Erfolg
Erika
auch wir haben eine Abokarte von Canaldigital. Die Bekommst du, wenn su eine Adresse in Norwegen hast. Wir haben 4 Sender
NT`RK 1 + 2 TLe to Tele Norege glaube ich. Wir bekommen aud die Lokalen Sender herein seit auf Digital umgestellt wurde.
Anfangs hatte es etwas Probleme, weil das verschlüsselt war.m Aber unserer Fernsehmechaniker hat das dann hingekriegt.
Du musst aufpassen, du mußt auch die Gebür für NRK bezahlen. Da wir eine Adresse in Norwegen haben, wir haben bestätigt, dass wir nicht das ganze Jahr in Norwegen sind, ich glaube nicht länger als 4 Monateda müsste ich in meinen Unterlagen zu Hause nachsehen. da wird die Gebühr erlassen. Wenn ich mich recht erinnere sind das 795 NOK halbjährlich. Die wissen ja nicht, dass ich die Karte in D benütze.
Hier in Norwegen benütze ich die Antenne für NRK 1+2.
Grüße und viel Erfolg
Erika
Gruß Erika
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Norweg. Fernsehen in D
Erika hat geschrieben:Du musst aufpassen, du mußt auch die Gebür für NRK bezahlen. Da wir eine Adresse in Norwegen haben, wir haben bestätigt, dass wir nicht das ganze Jahr in Norwegen sind, ich glaube nicht länger als 4 Monateda müsste ich in meinen Unterlagen zu Hause nachsehen. da wird die Gebühr erlassen. Wenn ich mich recht erinnere sind das 795 NOK halbjährlich. Die wissen ja nicht, dass ich die Karte in D benütze.
Hier in Norwegen benütze ich die Antenne für NRK 1+2.
Grüße und viel Erfolg
Erika
Man braucht keine kringkastingsavgift zu entrichten, wenn man nicht in Norwegen wohnt und sich nachweislich dort nicht länger als 4 Monate pro Jahr aufhält.
Die Jahresgebühr beträgt etwas über 2.000 NOK, zahlbar halbjährlich.
Sobald man die Karte eines Privatanbieters einmal besitzt, kann man die benutzen, wo man lustig ist, das kümmert keinen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: So, 04. Mai 2008, 18:58
- Wohnort: leider wieder zu Hause in NRW Bielefeld !
Re: Norweg. Fernsehen in D
Bleibt die Schüssel genau so ausgerichtet wie bei Astra , also könnt ihr auch alles andere so empfangen ???Tuvalu hat geschrieben:Hallo Orcajump,
wir haben uns nach einigen Monaten Internetfernsehen doch für eine Schüssel entschieden. Zu den technischen Voraussetzungen ist ja schon alles gesagt, Du brauchst halt eine Abo-Karte, die gibt´s soweit ich weiß nur in Norge. Wir haben das einfachste Canal Digital Abo, es heiss "local" und kostet 699,- NOK pro Halbjahr. Eine Parabol-Antenne und die Etableringsgebühr bekamen wir damals geschenkt. Uns reicht NRK 1, TV 2 und TV Norge und der Empfang im Schwabenland ist perfekt
Oder habt Ihr jetzt zwei Schüsseln draussen auf dem Dach ???
ein kleiner Tipp im Morgengrauen------dann könnt man in die Zukunft schauen.............!!!!!!
Re: Norweg. Fernsehen in D
Hei
ich habe zwei Schüsseln in D auf dem Dach. Für Norwegen 120 cm auf Thorr 3. Es gab auch eine die sich automatisch dreht, hat man mir gesagt, aber die sei hatl sehr anfällig auf Reparaturen.
Grüße
Erika
ich habe zwei Schüsseln in D auf dem Dach. Für Norwegen 120 cm auf Thorr 3. Es gab auch eine die sich automatisch dreht, hat man mir gesagt, aber die sei hatl sehr anfällig auf Reparaturen.
Grüße
Erika
Gruß Erika
Re: Norweg. Fernsehen in D
Genau das halte ich für ein GerüchtUlrike44 hat geschrieben:Sobald man die Karte eines Privatanbieters einmal besitzt, kann man die benutzen, wo man lustig ist, das kümmert keinen.

Man braucht nur eine Schüssel, da es neben den runden auch ovale gibt. Mit denen kannst Du Astra und Thor gleichzeitig empfangen.
Wer es nicht glaubt, kann sich die Lösung gerne auf meinem Dach ansehen. Man sollte lediglich eine großformatige (d.h >70 cm) nehmen, da es sonst bei Schnee schon mal Senderausfälle gibt. Kostet aber kaum mehr.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Norweg. Fernsehen in D
Kein Gerücht, selbst so gehandhabt. Außerdem ist es Canal digital oder wie die Bezahlsender alle heißen ziemlich wurscht, ob da jemand kringkastingsavgift bezahlt oder nicht - die wollen ihre eigenen Gebühren kriegen, und diese bekommen sie ja, egal, ob der Kunde von der kringkastingsavgift befreit ist oder nicht.. Wichtig für diese ist allerdings, dass die Rechnungsadresse eine norwegische ist, wenn das nicht ist, kriegste auch den Vertrag nicht.KlaJac hat geschrieben:Genau das halte ich für ein GerüchtUlrike44 hat geschrieben:Sobald man die Karte eines Privatanbieters einmal besitzt, kann man die benutzen, wo man lustig ist, das kümmert keinen.Die Sendungen sollen ja eben nur in Norwegen empfangen werden, wegen der vom Sender zu zahlenden Urheberrechtsabgaben.
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Norweg. Fernsehen in D
Hallo Ulrike,Ulrike44 hat geschrieben:Wichtig für diese ist allerdings, dass die Rechnungsadresse eine norwegische ist, wenn das nicht ist, kriegste auch den Vertrag nicht.KlaJac hat geschrieben:Genau das halte ich für ein GerüchtUlrike44 hat geschrieben:Sobald man die Karte eines Privatanbieters einmal besitzt, kann man die benutzen, wo man lustig ist, das kümmert keinen.Die Sendungen sollen ja eben nur in Norwegen empfangen werden, wegen der vom Sender zu zahlenden Urheberrechtsabgaben.
ja handhaben kann man/frau das so (hab ich ja auch so gemacht), aber die Rechnungsadresse muss norwegisch sein, damit CD sicherstellen kann, dass die Karte in Norwegen ausgeliefert und genutzt wird. Z.B. bei Formel1-Übertragungen wurde die Lizenz nur für Norwegen bezahlt. Daher musste CD dafür sorgen, dass dies auch nur in Norwegen zu empfangen ist.
Wenn Du ganz tief in den AGBs Deines Vertrags mit CD nachschaust, wirst Du irgendsoeinen Passus über die Nutzung finden. Daher kümmert die das schon

Die norwegische GEZ ist dabei völlig egal.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Norweg. Fernsehen in D
Jaja, KlaJac,KlaJac hat geschrieben:Hallo Ulrike,
ja handhaben kann man/frau das so (hab ich ja auch so gemacht), aber die Rechnungsadresse muss norwegisch sein, damit CD sicherstellen kann, dass die Karte in Norwegen ausgeliefert und genutzt wird. Z.B. bei Formel1-Übertragungen wurde die Lizenz nur für Norwegen bezahlt. Daher musste CD dafür sorgen, dass dies auch nur in Norwegen zu empfangen ist.
Wenn Du ganz tief in den AGBs Deines Vertrags mit CD nachschaust, wirst Du irgendsoeinen Passus über die Nutzung finden. Daher kümmert die das schon
Die norwegische GEZ ist dabei völlig egal.
das hab ich ja auch gesagt - bisschen Grauzone ist da schon bei, aber et jeht. Ich hab das übrigens für Freunde gemacht, ich selbst hab gar keinen Vertrag bei denen, bei der Nachfrage für den Vertragsabschluss auch mit offenen Karten gespielt, also gesagt, dass die ganze Anlage nach D auswandert - aber die Abo-Gebühr war ihnen wichtiger...

Zuletzt geändert von Ulrike44 am So, 28. Dez 2008, 0:39, insgesamt 1-mal geändert.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Norweg. Fernsehen in D
Ja, die Welt ist schlecht und auch noch käuflichUlrike44 hat geschrieben:aber die Abo-Gebühr war ihnen wichtiger...

Gruß
Klaus
Klaus