halbe steuern
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa, 25. Nov 2006, 13:48
- Wohnort: Gütersloh NRW
halbe steuern
hallo,
die letzten beiden jahre bezahlte ich fuer das novmbergehalt halbe steuern.
meine frage.:ist das gesetzlich festgeschrieben?
mfg
marko
die letzten beiden jahre bezahlte ich fuer das novmbergehalt halbe steuern.
meine frage.:ist das gesetzlich festgeschrieben?
mfg
marko
Wer sich auf andere verlässt ist verlassen.
Re: halbe steuern
Du meinst sicherlich das Dezembergehalt...und das wird wohl schon irgendwo (wie alle anderen Steuersätze vermutlich auch) im entsprechenden Steuergesetz stehen.
Grüßlis...Christoph
Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 252
- Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
- Wohnort: Bergen
Re: halbe steuern
Man könnte es auch gut deutsch als Weihnachtsgeld bezeichnen. Ist wie das "Urlaubsgeld" im Sommer gesetzlich festgeschrieben. Halbe Steuern auf das Gehalt, das Du im Dezember ausbezahlt bekommst. Egal, ob das nun für November oder Dezember ist. Manche Firmen verlegen im Dezember auch mal gerne den Auszahlungstag nach vorne, falls er normalerweise eher am Ende des Monats liegt. Vom 20. auf den 12. zum Beispiel. Also noch genug Zeit um kräftig im Weihnachtskonsumrausch zu versinken...
Man muss natürlich aufpassen, dass man in den anderen elf Monaten genug Steuern entsprechend seiner Steuerklasse bezahlt, so dass man im März nicht eine negativen Bescheid vom Skatteetaten bekommt.
Falls also viiiiiel mehr verdient wurde, als ursprünglich angegeben, könnte sich der Dezembersegen schnell ins negative verwandeln. Deshalb bezahl ich immer lieber mehr Steuern und bekomm dann im Juni was zurück, als nachzahlen zu müssen.

Man muss natürlich aufpassen, dass man in den anderen elf Monaten genug Steuern entsprechend seiner Steuerklasse bezahlt, so dass man im März nicht eine negativen Bescheid vom Skatteetaten bekommt.
Falls also viiiiiel mehr verdient wurde, als ursprünglich angegeben, könnte sich der Dezembersegen schnell ins negative verwandeln. Deshalb bezahl ich immer lieber mehr Steuern und bekomm dann im Juni was zurück, als nachzahlen zu müssen.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: halbe steuern
Versteh das aber trotzdem nicht: Die Lohnsteuer ist immer eine Jahressteuer, und einen Freibetrag (egal ob an Weihnachten oder sonst wann), der das zu versteuernde Brutto verringert, gibt es nicht - oder doch? Wenn es den nicht gibt, heißt das doch, dass vorher mehr Steuern abgeführt wurden.
Denke eher, dass die Arbeitgeber so eine Art Lohnsteuerjahresausgleich machen, jetzt kennen sie ja das Jahresgehalt, und die vorher überzahlte Lohnsteuer im Dezember verrechnen.
Ulrike
Denke eher, dass die Arbeitgeber so eine Art Lohnsteuerjahresausgleich machen, jetzt kennen sie ja das Jahresgehalt, und die vorher überzahlte Lohnsteuer im Dezember verrechnen.
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: halbe steuern
Also, die zu zahlende Jahressteuer (abhaengig von Steuerklasse und -tabelle) wird auf 10+1/2 Monate aufgeteilt, d.h. man zahlt das ganze Jahr ueber etwas mehr Steuern und bekommt dann im Dezember nur die halben Steuern abgezogen. 10+1/2 Monate weil es im Juli nicht Lohn sondern "feriepenger" gibt (der Monat zaehlt also nicht mit in dieser Berechnung).
hilsen lupi
hilsen lupi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: halbe steuern
Es handelt sich dabei nicht um ein weihnachtsgeschenk vom staat.
Es ist eine art sparen, indem du eben die halbe steuer die du jetzt nicht zahlst, die anderen monate (10,5) schon eingezahlt hast.
Also die auszahlung von einem "bonus" oder aehnliches im dezember bring steuerlich nichts!
Es ist eine art sparen, indem du eben die halbe steuer die du jetzt nicht zahlst, die anderen monate (10,5) schon eingezahlt hast.
Also die auszahlung von einem "bonus" oder aehnliches im dezember bring steuerlich nichts!
Re: halbe steuern
Hallo!
Muss diesen Thread nochmal wiederbeleben!
Habe in allen Monaten gleich viel Steuern bezahlt, auch im November. Habe ich dann genau so viel Geld bekommen wie jemand der im November nur halb so viele Steuern bezahlt hat, weil ich ja dafür jeden Monat etwas weniger an Steuern bezahlt habe?
Oder kann ich in meiner Steuererklärung da noch irgendetwas geltend machen?
hilsen fra Arendal!
Muss diesen Thread nochmal wiederbeleben!

Habe in allen Monaten gleich viel Steuern bezahlt, auch im November. Habe ich dann genau so viel Geld bekommen wie jemand der im November nur halb so viele Steuern bezahlt hat, weil ich ja dafür jeden Monat etwas weniger an Steuern bezahlt habe?
Oder kann ich in meiner Steuererklärung da noch irgendetwas geltend machen?
hilsen fra Arendal!
Fantasi er vel så viktig som kunnskaper. - Albert Einstein
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: halbe steuern
Nein - in der Selvangivelse wird aufgefuehrt, was brutto verdient wurde, abzueglich der entsprechenden Freibetræge. Da ist vøllig unerheblich, wieviel Steuern das Jahr ueber gezahlt wurden. Unter'm Strich kommt dann eben die Steuer heraus, die fuer das Jahr anfællt. Und dem gegenueber wird abgerechnet, was man an Steuervorauszahlung (steht ja auch auf dem Lohnzettel als "forskuddstrekk tabell") bereits bezahlt hat.Sørlandet hat geschrieben:Hallo!
Muss diesen Thread nochmal wiederbeleben!![]()
Habe in allen Monaten gleich viel Steuern bezahlt, auch im November. Habe ich dann genau so viel Geld bekommen wie jemand der im November nur halb so viele Steuern bezahlt hat, weil ich ja dafür jeden Monat etwas weniger an Steuern bezahlt habe?
Oder kann ich in meiner Steuererklärung da noch irgendetwas geltend machen?
hilsen fra Arendal!
Derjenige, der uebers Jahr vielleicht zuviel gezahlt, bekommt dann was zurueck.
Andere, die weniger gezahlt haben, muessen nachzahlen.
Also - insofern wird das schon "geltend gemacht" - aber eben indem das, was an Steuern insgesamt einbezahlt wurde, ja gegengerechnet wird zu dem, was man an Steuern løhnen muss....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: halbe steuern
Muss jetzt auch noch einmal nachfragen, wie ist es wenn man und so ist es bei uns erst im März diesen Jahres nach Norwegen gekommen ist und dann auch angefangen hat zu arbeiten. Muss ich dann also mit einer Nachzahlung rechnen? Und wenn ja wie bekomme ich raus, wieviel das dann in etwa sein wird?lupi hat geschrieben:Also, die zu zahlende Jahressteuer (abhaengig von Steuerklasse und -tabelle) wird auf 10+1/2 Monate aufgeteilt, d.h. man zahlt das ganze Jahr ueber etwas mehr Steuern und bekommt dann im Dezember nur die halben Steuern abgezogen. 10+1/2 Monate weil es im Juli nicht Lohn sondern "feriepenger" gibt (der Monat zaehlt also nicht mit in dieser Berechnung).
hilsen lupi
DANKE!!!

Frage zu dem steuerfreien "Weihnachtsgeld"
Anmerk. Admin: Dieser Beitrag wurde an das obige Thema aus Gründen der Übersichtlichkeit angekoppelt.Jesco hat geschrieben: - "Steuerfreies Urlaubs- und Weihnachtsgeld" ...
So schoen und einfach ist es leider nicht. Es ist naemlich nur im Augenblick der Auszahlung steuerfrei. Im Jahr darauf, wenn zu Ostern die "Selvangivelse" (=Steuererklaerung) faellig wird, zaehlt es naemlich zum Bruttojahreseinkommen, das in seiner Gesamtheit der Steuerberechnung zugrundegelegt wird. Und wenn man jetzt nicht eine Reihe von "Fradrag" (=Freibetraege) zur Hand hat, wird es happig. Aus der Differenz von "Forskuddstrekk" (schon entrichtete Steuern) und der (auf der Grundlage des tatsaechlichen Jahreseinkommens) zu entrichtenden Steuer, ergibt sich die Steuerschuld, die ohne besagte Freibetraege in der Regel immer ein erhebliches ueber dem vorausbezahlten Obolus liegt.
Das norwegische Steuersystem verlangt vom Steuerbuerger ein Mitdenken und Mitplanen. Die Behoerden raten, vom "Urlaubsgehalt" immer was in Reserve zu behalten, damit im August/September die Steuerschuld beglichen werden kann (sofern man nix zurueckbekommt).Netterweise kommt auch der Steuerbescheid im Juni (immer in der letzten Juniwoche), so hat man gute Planungsmoeglichkeiten...
Dieses Thema wurde ein wenig in einem anderen Beitrag schon einmal angeschnitten (siehe oben).
Ich bin daraus aber noch nicht viel schlauer geworden und wollte jetzt mal nachfragen, wie das eigentlich richtig funktioniert mit dem steuerfreien Weihnachtsbonus vom Staat.
In meinem Fall ist es so, das wir Anfang des Jahres nach Norwegen ausgewandert sind und ich dann auch gleich angefangen habe zu arbeiten. Allerdings komme ich dadurch nicht auf volle 12 Monate Arbeit im Jahr sondern eben weniger.
Wenn nun der Bonus ausgezahlt wird muss ich dann mit einer Nachzahlung im Juni rechnen (bei der Selvangivelse)? Wenn ja, wie kann ich die Höhe der Nachzahlung ausrechnen?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu dem steuerfreien "Weihnachtsgeld"
Es gibt keinen steuerfreien Weihnachtsbonus vom Staat...spirit-01 hat geschrieben:Ich bin daraus aber noch nicht viel schlauer geworden und wollte jetzt mal nachfragen, wie das eigentlich richtig funktioniert mit dem steuerfreien Weihnachtsbonus vom Staat.
Es wurde ja eigentlich schon erklært, aber ich versuchs vielleicht nochmal...spirit-01 hat geschrieben:In meinem Fall ist es so, das wir Anfang des Jahres nach Norwegen ausgewandert sind und ich dann auch gleich angefangen habe zu arbeiten. Allerdings komme ich dadurch nicht auf volle 12 Monate Arbeit im Jahr sondern eben weniger.
Wenn nun der Bonus ausgezahlt wird muss ich dann mit einer Nachzahlung im Juni rechnen (bei der Selvangivelse)? Wenn ja, wie kann ich die Höhe der Nachzahlung ausrechnen?

Das norwegische Steuersystem ist so ausgelegt, dass die Jahressteuer auf das jeweilige Einkommen auf 10,5 Monate verteilt wird: kein Steuerabzug im Juli, nur halber Steuerabzug im Dezember.
Das ist auch nicht immer im Dezember, sondern kann von Arbeitgeber zu Arbeitgeber verschieden sein - bei den meisten wohl im Dezember, bei manchen auch im November.
Man muss beachten, dass der Steuerabzug jeden Monat immer nur eine Vorauszahlung ist auf das, was an tatsæchlicher Steuer fuer das ganze Jahr letztenendes anfællt.
Wenn Lohn und Steuerabzug uebers Jahr rel. ausgeglichen sind, dann hat man ja bereits, die halbe Steuer, die man im Dezember spart, bereits eingezahlt.
Wenn man der Meinung ist, dass man mit nur einem halben Steuerabzug im Dezember auf eine Nachzahlung im næchsten Jahr bei der Steuererklærung kommt, kann man den Arbeitgeber auch bitten, nicht den halben Steuerabzug vorzunehmen, sondern den vollen. (Bei uns fragt die Personalabteilung zum Beispiel nach, dass diejenigen, die den halben Abzug im Dezember nicht wollen, sich melden kønnen.)
Ausrechnen kann man sich die Auswirkungen ganz einfach:
Nimm das, was auf dem Novemberlohnzettel als Summe steht, rechne das Brutto vom Dezember dazu und einen halben Steuerabzug.
Dann hættest du als Summe das, was sich uebers Jahr summiert hat.
Bei Skatteetaten gibt es einen einfachen Kalkulator, bei dem du dann die Steuer fuer 2010 ausrechnen und eine evt. Nachzahlung oder Rueckerstattung ausrechnen kannst.
Hier noch ein Link mit einer guten Erklærung: http://www.dinside.no/828644/halvt-skat ... i-desember
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: halbe steuern
So, nun hab ich mal noch ein Beispiel zusammengestellt.
Annahme: Ihr (Mann + Frau + Kind) seid im Mærz 2010 nach Norwegen gekommen.
Mann hat gleich von Beginn an Arbeit mit einem Jahresgehalt von kr 360.000. Trekktabell 7400 (mit eingearbeitetem Standardfradrag von 10%), Steuerklasse 2 (weil Alleinverdiener und Kind)
Frau hat keine Arbeit. [So hab ich das aus einem anderen Thread entnommen....]
Monatsgehalt ca. kr 30.000 ergibt mit trekktabell 7400 einen Steuerabzug von kr 7.374 und damit ein Netto von kr 22.626.
Uebers Jahr (Mærz bis Dezember, ohne Juli) ergeben sich dann folgende Summen:
9 x kr 30.000 = kr 270.000 Jahresbrutto
Bei halber Steuer im Dezember:
8,5 x kr 7.374 = kr 62.679 Forskuddstrekk
Bei voller Steuer im Dezember:
9 x kr 7.374 = kr 66.366 Forskuddstrekk
Jetzt fuellst die einfache Steuerberechnung wie folgt aus:
Im Reiter "personopplysninger":
- gift,
- Anzahl Kinder
- Hækchen bei "eget 10% standardfradrag"
- Hækchen bei "ektefelles 10% standardfradrag"
- "Nei" bei "bosatt i hele inntektsåret" und dann jeweils den Zeitraum fuer dich und deine Frau angeben (im Beispiel nehme ich jetzt mal 01.03.-31.12.)
Im Reiter "Inntekt/ Formue" dein gesamtes Brutto (hier im Beispiel 270.000). Vermøgen, Verbindlichkeiten usw. lasse ich jetzt mal aussen vor...
Im Reiter "Skatteberegning" kommt dann raus, was als Steuern und Abgaben zu entrichten ist. (in meinem Beispiel kr 52.415).
Davon zieht man dann ab, was man als Steuervorauszahlungen uebers Jahr bereits geleistet hat.
Und da kommt in meinem Beispiel jeweils eine ordentliche Steuerrueckzahlung heraus, egal, ob man von dem halben Steuerabzug im Dezember Gebrauch macht (kr 10.264) oder nicht (kr 13.951).
Ob dieses Beispiel nun so oder æhnlich auf dich/euch zutrifft, kann ich natuerlich nicht sagen.
Das muesst ihr euch selbst ausrechnen. Die Hilfsmittel dafuer sind ja da.
Annahme: Ihr (Mann + Frau + Kind) seid im Mærz 2010 nach Norwegen gekommen.
Mann hat gleich von Beginn an Arbeit mit einem Jahresgehalt von kr 360.000. Trekktabell 7400 (mit eingearbeitetem Standardfradrag von 10%), Steuerklasse 2 (weil Alleinverdiener und Kind)
Frau hat keine Arbeit. [So hab ich das aus einem anderen Thread entnommen....]
Monatsgehalt ca. kr 30.000 ergibt mit trekktabell 7400 einen Steuerabzug von kr 7.374 und damit ein Netto von kr 22.626.
Uebers Jahr (Mærz bis Dezember, ohne Juli) ergeben sich dann folgende Summen:
9 x kr 30.000 = kr 270.000 Jahresbrutto
Bei halber Steuer im Dezember:
8,5 x kr 7.374 = kr 62.679 Forskuddstrekk
Bei voller Steuer im Dezember:
9 x kr 7.374 = kr 66.366 Forskuddstrekk
Jetzt fuellst die einfache Steuerberechnung wie folgt aus:
Im Reiter "personopplysninger":
- gift,
- Anzahl Kinder
- Hækchen bei "eget 10% standardfradrag"
- Hækchen bei "ektefelles 10% standardfradrag"
- "Nei" bei "bosatt i hele inntektsåret" und dann jeweils den Zeitraum fuer dich und deine Frau angeben (im Beispiel nehme ich jetzt mal 01.03.-31.12.)
Im Reiter "Inntekt/ Formue" dein gesamtes Brutto (hier im Beispiel 270.000). Vermøgen, Verbindlichkeiten usw. lasse ich jetzt mal aussen vor...
Im Reiter "Skatteberegning" kommt dann raus, was als Steuern und Abgaben zu entrichten ist. (in meinem Beispiel kr 52.415).
Davon zieht man dann ab, was man als Steuervorauszahlungen uebers Jahr bereits geleistet hat.
Und da kommt in meinem Beispiel jeweils eine ordentliche Steuerrueckzahlung heraus, egal, ob man von dem halben Steuerabzug im Dezember Gebrauch macht (kr 10.264) oder nicht (kr 13.951).
Ob dieses Beispiel nun so oder æhnlich auf dich/euch zutrifft, kann ich natuerlich nicht sagen.
Das muesst ihr euch selbst ausrechnen. Die Hilfsmittel dafuer sind ja da.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: halbe steuern
SUPER VIELEN DANK SCHNETTEL!!! SUPER ERKLÄRUNGEN!!!
Jetzt bin ich wieder um einiges schlauer

Jetzt bin ich wieder um einiges schlauer



Re: halbe steuern
Ist es nicht toll, dass man das in Norwegen überhaupt so einfach nachrechnen kann?
Ich bin immer wieder begeistert von diesem System.
Hilsen Daggi
Ich bin immer wieder begeistert von diesem System.
Hilsen Daggi