MrMinden hat geschrieben:Ist Norwegen ein Ziel für Camping-Neulinge oder eher etwas für erfahrene Reisende? Man liest und hört ja viel über enge / schlechte Straßen, Schotterpisten, LKW Fahrer unter Zeitdruck (und entsprechendem Fahrstil) und vielem mehr! Dennoch ist der Reiz des Landes eben da...
Guten Morgen René,
kommt drauf an, was du unter erfahren verstehst

. Wenn du mit deinem Wohnwagengespann umgehen kannst und in der Lage bist rückwärts zu fahren, dann auf nach Norge. Viel kann dir dann nicht mehr passieren. Vielleicht meidest du gerade zu Beginn der Reise - nicht immer lässt sich das aber einrichten!- die wirklich kleinen Straßen. Dann entwickeltst du ein Gefühl für die oft kurvenreichen Straßen und dem norwegischem Verkehr. Mach dich nicht verrückt, das schaffst du schon. Wenn es nicht so wäre, würden bald an jeder Straße irgendwo irgendwelche Wohnwagen- oder Wohnmobilwracks rumliegen
MrMinden hat geschrieben:Ich würde gerne eine erste Tour in den Sommermonaten machen und über den Seeweg anreisen (spart Zeit und km). Welche Fährverbindung sollte man Idealerweise nehmen? Kiel - Oslo? Oder doch lieber weiter fahren und dann Hirtshals - Kristiansand?
Das ist abhängig vom Geldbeutel. Wir sind bisher eben gerade deswegen immer ab Norddänemark gefahren. Ein wenig Recherche hilft da weiter, es muss nicht immer Color-Line sein. Die sind zwar gut aber eben auch teuer!
MrMinden hat geschrieben:"CP-Hopping" soll wohl angesagt sein (ein Tag hier, ein Tag da). Gerne würden wir aber generell auch einen Tagesausflug mal ohne WW machen (Sehenswürdigkeiten oder Stellen die eben mit Gespann "schwierig" sind --> Geiranger-Fjord z.B.)! Wenn er also mal ein / zwei Tage am selben Fleck steht, kein Thema.
So solltest du es angehen. Gerade mit Wohnwagen hast du doch immer einen festen Ausgangspunkt und bist mit dem Zugwagen immer flexibel. Wir haben unsere Reisen immer so gestaltet, dass wir einen Punkt gesucht haben, von dem verschiedene Touren möglich waren. Wir haben sogar schon 5 Tage an einem Ort gestanden und Ziele in naher und etwas weiterer Entfernung erkundet.
MrMinden hat geschrieben:Was sollte man generell beachten und vorher wissen? Was brauche ich speziell z. B. für Norge? Ich habe ab und an etwas von Maut gelesen? Anschlüsse sollen wohl hauptsächlich Schuco sein, also "genormt". Zahlung immer in bar in NOK oder wird auch € genommen? Wie sieht es mit Ver- / Entsorgung vor Ort aus? Haben in unserem WW "nur" einen 25 Liter Rolltank für Frischwasser etc.!
Ja was meinst du damit? Verkehrstechnisch benimmt man sich entsprechend, fährt auch schon mal rechts ran und lässt den womöglich drängelnden Hintermann (sei es PKW oder LKW) passieren. Dass man sich als Gast benimmt ist selbstverständlich. Maut wird dir sicher begegnen, es ist ratsam immer ein wenig Kleingeld dabei zu haben um an den meist Automaten bezahlen zu können. Auf den großen Verkehrsadern hab ich sogar schon Automaten mit Kreditkartenschlitzen gesehen, ist aber wohl nicht die Regel und du solltest dich nicht drauf verlassen.
Wenn du in Deutschland mit dem Wohnwagen fährst, hast du dann auch nur eine Kabeltrommel mit Schuko-Stecker dabei? Ich meine, auch ein dreipoliger Eurostecker als Adapter gehört mit auf die Reise. Kommt in Norwegen zwar eher selten vor, ich habe es aber schon erlebt!
Auf den Campingplätzen ist immer eine Möglichkeit der Ver- und Entsorgung geschaffen, egal wie groß oder klein der Platz ist. Unterwegs ist es aber sicher auch möglich sein Schmutzwasser zu entsorgen und neu zu bunkern, an den Tankstellen habe ich oft solche Hinweise auf Ver- und Entsorgungsstationen gelesen. Allerdings habe ich die noch nie in Anspruch genommen, mir hat es immer gereicht meine Reserven auf dem Campingplatz aufzufrischen.
Was die Bezahlung angeht, da ist es ganz unterschiedlich. Auf kleinen Plätzen kann es durchaus vorkommen, dass du tagsüber kommst, es noch gar niemanden gibt, bei dem du dich anmelden kannst. Daher stellst du den Wohnwagen dort ab, wo du Platz findest und es dir gefällt. Eventuell klopft der Besitzer dann des Abends an die Tür und kassiert in bar. Größere Plätze bieten oft, aber eben nicht immer, auch die Möglichkeit der Bezahlung per Kreditkarte (Mastercard) an. Daher solltest du unbedingt genügend Kronen, nicht Euro, bereitliegen haben.
Ich kann abschließend nur sagen, verlass dich auf dein fahrerisches Können, übe gegebenenfalls das Rangieren mit dem Wohnwagen hinten dran auf großen Parkplätzen am Sonntag und sie zu, dass du in das womöglich schönste Land Europas kommst. Ich bin mir sicher, du wirst es, wie so viele vor dir, lieben lernen und begeistert heimkehren (und wiederkommen wollen)! Wenn ich ein wenig Werbung machen darf, schau dir mal die Signatur an, da kannst du dir ein Bild vom Land und den Möglichkeiten dort machen.
Grüße aus Soest
Norbert