gibt es arbeit in norwegen?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi, 12. Nov 2008, 20:11
- Wohnort: Heiligenhafen
- Kontaktdaten:
gibt es arbeit in norwegen?
hallo liebe Forum- Gemeinde
auch ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen, ich bin jetzt seid 5 monaten in der nähe von oslo beschäftigt, lebe aber noch in deutschland. wir wohnen mit mehreren handwerkern in einem wunderschönen haus in der nähe von dröbak.
leider endet der aufenthalt mit dezember, da unserer auftraggeber keinen folgeauftrag mehr bekommt, hatte uns aber versichert bis ende august arbeit zu haben. nun ist es nicht so gekommen und wir müssen alle nach deutschland zurück.
diese wollen wir allerdings nicht da wir das land einfach zu schön finden.
wer kann helfen, oder wie kommen wir an auftrggeber, ich habe bereits mir den norwegisch aktiv kurs bestelltum die sprache zu lernen, englisch kann ich nur ein bischen.
gruß klaus guertler
auch ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen, ich bin jetzt seid 5 monaten in der nähe von oslo beschäftigt, lebe aber noch in deutschland. wir wohnen mit mehreren handwerkern in einem wunderschönen haus in der nähe von dröbak.
leider endet der aufenthalt mit dezember, da unserer auftraggeber keinen folgeauftrag mehr bekommt, hatte uns aber versichert bis ende august arbeit zu haben. nun ist es nicht so gekommen und wir müssen alle nach deutschland zurück.
diese wollen wir allerdings nicht da wir das land einfach zu schön finden.
wer kann helfen, oder wie kommen wir an auftrggeber, ich habe bereits mir den norwegisch aktiv kurs bestelltum die sprache zu lernen, englisch kann ich nur ein bischen.
gruß klaus guertler
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: gibt es arbeit in norwegen?
es sieht im Moment nicht gut aus. Schongarnicht fuer eingeliehende Leute. Es werden ueberall Leute entlassen .
Allerdings gibt es in einzelnen Gegenen noch soviel Arbeit, dass sogar auch noch Leute eingeliehen werden.
Es gibt doch solche Arbeitsvermittler, die auch in diesen schwehren Zeiten den Leuten Arbeit verschaffen kønnen. Ein solcher Vermittler hatte sich doch gerade erst hier im Forum vogestellt. Unter "Forum på norsk" war das glaube ich. Irgendjemand hatte mit diesem Vermittler schlechte Erafhrungen gemacht und es auch in diesem Thread gepostet. Allerdings wurde das Posting wieder entfernt. Ab und zu vertrægt man eben nicht die Wahrheit hier im Forum.
Naja, wie auch immer.... An deiner Stelle wuerde ich mich an einen Vermittler wenden. Dieser sollten doch eigendlich eine recht gute Uebersicht ueber die Arbeid in Norwegen haben.
Viel Glueck !!!
Allerdings gibt es in einzelnen Gegenen noch soviel Arbeit, dass sogar auch noch Leute eingeliehen werden.
Es gibt doch solche Arbeitsvermittler, die auch in diesen schwehren Zeiten den Leuten Arbeit verschaffen kønnen. Ein solcher Vermittler hatte sich doch gerade erst hier im Forum vogestellt. Unter "Forum på norsk" war das glaube ich. Irgendjemand hatte mit diesem Vermittler schlechte Erafhrungen gemacht und es auch in diesem Thread gepostet. Allerdings wurde das Posting wieder entfernt. Ab und zu vertrægt man eben nicht die Wahrheit hier im Forum.
Naja, wie auch immer.... An deiner Stelle wuerde ich mich an einen Vermittler wenden. Dieser sollten doch eigendlich eine recht gute Uebersicht ueber die Arbeid in Norwegen haben.
Viel Glueck !!!
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 19:10
- Wohnort: Levanger
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Hei Klaus,
was bist du denn von Beruf?
Fuglesang og Dal,hier ums Eck (Nordtrondelag) suchen gerade Zimmerleute,Maurer und Maler!
Hilsen Martin
was bist du denn von Beruf?
Fuglesang og Dal,hier ums Eck (Nordtrondelag) suchen gerade Zimmerleute,Maurer und Maler!
Hilsen Martin
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi, 12. Nov 2008, 20:11
- Wohnort: Heiligenhafen
- Kontaktdaten:
Re: gibt es arbeit in norwegen?
hei norgefreak,
ich bin gelernter bautischler und arbeite zur zeit in son auf der baustelle einer hotelanlage.
wir machen hauptsächliche trockenbau und die anlage in holzrahmenbau.
habe auch bereits norwegisch-aktiv auf cd erhalten und erlerne die sprache.
wenn du magst darfste mir die adresse mal zukommen lassen.
gruß klaus
ich bin gelernter bautischler und arbeite zur zeit in son auf der baustelle einer hotelanlage.
wir machen hauptsächliche trockenbau und die anlage in holzrahmenbau.
habe auch bereits norwegisch-aktiv auf cd erhalten und erlerne die sprache.
wenn du magst darfste mir die adresse mal zukommen lassen.
gruß klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Hallo und guten Abend,
hier in Rogaland (Südwest-Norwegen) ist schon eine
kleine Entlassungswelle zu bemerken.
Ich höre in unserer Firma nahezu täglich, welche Firmen aus diesem und
benachbarten Ecken nahe am Konkurs sind bzw. das bis 45 (!) Leute aus
nur einer Firma entlassen wurden !!!
Die Weltwirtschaftskrise geht nun einmal auch nicht an Norwegen vorbei.
Da (IMHO) Norwegen lange Zeit lang über einen sehr stabilen "Wirtschaftsrahmen"
verfügte, trifft es nun die Norweger umso härter, da sie es im Gegensatz zu anderen
europäischen Ländern gewohnt waren, stets über ein gewisses "Mehr" an finanziellem
Ruhekissen verfügen zu können.
Dieser Zustand ist nun auch hier gefährdet und bewegt den einen oder anderen
Norweger dazu, ein bischen zu sensibel und übersteuert oder gar panisch zu
reagieren.
Wie dem auch sei, ich wünsche dir viel Glück und ein positives Resultat bei deiner Suche !
Grüsse
Stefan
hier in Rogaland (Südwest-Norwegen) ist schon eine
kleine Entlassungswelle zu bemerken.
Ich höre in unserer Firma nahezu täglich, welche Firmen aus diesem und
benachbarten Ecken nahe am Konkurs sind bzw. das bis 45 (!) Leute aus
nur einer Firma entlassen wurden !!!
Die Weltwirtschaftskrise geht nun einmal auch nicht an Norwegen vorbei.
Da (IMHO) Norwegen lange Zeit lang über einen sehr stabilen "Wirtschaftsrahmen"
verfügte, trifft es nun die Norweger umso härter, da sie es im Gegensatz zu anderen
europäischen Ländern gewohnt waren, stets über ein gewisses "Mehr" an finanziellem
Ruhekissen verfügen zu können.
Dieser Zustand ist nun auch hier gefährdet und bewegt den einen oder anderen
Norweger dazu, ein bischen zu sensibel und übersteuert oder gar panisch zu
reagieren.
Wie dem auch sei, ich wünsche dir viel Glück und ein positives Resultat bei deiner Suche !
Grüsse
Stefan
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
- Wohnort: aalesund nun zürich
Re: gibt es arbeit in norwegen?
aber auf norwegische artCountryRanger hat geschrieben:Dieser Zustand ist nun auch hier gefährdet und bewegt den einen oder anderen
Norweger dazu, ein bischen zu sensibel und übersteuert oder gar panisch zu
reagieren.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Allerdingsalien hat geschrieben:aber auf norwegische art

Grüsse
Stefan
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Meinst du deine angestellten kannst du behalten bei der situation heut zu tage?Glaube die meissten arbeitgeber gruebelnalien hat geschrieben:aber auf norwegische artCountryRanger hat geschrieben:Dieser Zustand ist nun auch hier gefährdet und bewegt den einen oder anderen
Norweger dazu, ein bischen zu sensibel und übersteuert oder gar panisch zu
reagieren.
tag und nacht wo die næchsten auftræge herkommen sollen um seine angestellten ihre arbeit zu retten und er damit seine
firma.Die sogenannte norwegische art hørt sich aber sehr arrogant an.
In deutschland bescheissen sich die leute wenn du einen cent bei der kasse im supermarkt hinlegen musst fuer ne tuete.
Hier in norwegen versuchen die leute wenigstens das beste in die ganzen deutschen arbeitssuchenden zu sehen und stellen die ein was viel geld kostet.Das viele arbeitgeber spontan reagieren muessen und einstrammen muessen ist doch total normal.Wuerde nicht sagen
diese reaktionen sind sensibel,uebersteuert und panisch wenn ich deinen posting richtig verstanden habe.Bin uebrigens seit langen sehr
beeindruckt was viele deutsche einwanderer doch alles in ar...ch geschoben bekommen wollen.Das fængt von wohn unterkunft an und endet
mit auto,telefon etc.Alle nutzen dieses selbstverstændlich aus da der arbeitgeber sonst kaum eine chans hat den deutschen geflogenheiten
tritt zu halten.Vor weniger als 15 jahren musste ich den gebrochenen zollstock den firmen chef zeigen um einen neuen zu bekommen...
JaJa ich spore ab,sorry.....

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 120
- Registriert: So, 29. Jul 2007, 22:48
- Wohnort: Selm am A..... der Welt !
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Ne Ne ganz so ist das nicht.23 fot hat geschrieben:Meinst du deine angestellten kannst du behalten bei der situation heut zu tage?Glaube die meissten arbeitgeber gruebelnalien hat geschrieben:aber auf norwegische artCountryRanger hat geschrieben:Dieser Zustand ist nun auch hier gefährdet und bewegt den einen oder anderen
Norweger dazu, ein bischen zu sensibel und übersteuert oder gar panisch zu
reagieren.
tag und nacht wo die næchsten auftræge herkommen sollen um seine angestellten ihre arbeit zu retten und er damit seine
firma.Die sogenannte norwegische art hørt sich aber sehr arrogant an.
In deutschland bescheissen sich die leute wenn du einen cent bei der kasse im supermarkt hinlegen musst fuer ne tuete.
Hier in norwegen versuchen die leute wenigstens das beste in die ganzen deutschen arbeitssuchenden zu sehen und stellen die ein was viel geld kostet.Das viele arbeitgeber spontan reagieren muessen und einstrammen muessen ist doch total normal.Wuerde nicht sagen
diese reaktionen sind sensibel,uebersteuert und panisch wenn ich deinen posting richtig verstanden habe.Bin uebrigens seit langen sehr
beeindruckt was viele deutsche einwanderer doch alles in ar...ch geschoben bekommen wollen.Das fængt von wohn unterkunft an und endet
mit auto,telefon etc.Alle nutzen dieses selbstverstændlich aus da der arbeitgeber sonst kaum eine chans hat den deutschen geflogenheiten
tritt zu halten.Vor weniger als 15 jahren musste ich den gebrochenen zollstock den firmen chef zeigen um einen neuen zu bekommen...
JaJa ich spore ab,sorry.....
Bis vor 2 Monaten muste ich mir ein Zollstock selbst kaufen.
Arbeitschuhe selbst kaufen.
Auf Weihnachtsgeld verzichten schriftlich.
Arbeitsbekleidung sowiso selbst kaufen.
Zur Baustelle mit dem eigenen Wagen fahren.
Wenns geht noch einen Bohrhammer oder Stichsäge selbst mitbringen !
Was ich aber nicht gemacht habe.
Mit dem Resultat,das unser Chef durch das eingesparte Geld ein Reitpferd für die Frau.Ein BMW für die Tochter.Und dann Insolvenz angemeldet hat.
Er macht grad Urlaub auf seiner Finka in Spanien.
Ach ja. Fast vergessen.Ich bekomm noch 2 Monatslöhne.
Noch lebe ich in Detschland.
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Auf weihnachtsgeld schriftlich darauf zu verzichten?!
Wo hast du denn arbeit angenommen,darf ja wohl nicht wahr sein.Kein wunder das es immer wieder scheiss arbeitsgeber gibt die
jede situation ausnutzen wenn es so viele blauaugen gibt in gewissen branchen....
Wo hast du denn arbeit angenommen,darf ja wohl nicht wahr sein.Kein wunder das es immer wieder scheiss arbeitsgeber gibt die
jede situation ausnutzen wenn es so viele blauaugen gibt in gewissen branchen....

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 120
- Registriert: So, 29. Jul 2007, 22:48
- Wohnort: Selm am A..... der Welt !
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Wir musten schon im Sommer unterschreiben auf Weihnachtsgeld und andere Vergütungen zu verzichten.
Es ging um das Wohl der Firma.
So sieht es aus hier im Good Old Germany.
Es giebt kaum noch Baununternehmer hier in der Region.
Aber dafür immer mehr Arbeitsvermittler und Verleiher.
Und das ist für mich ein rotes Tuch..............
Es ging um das Wohl der Firma.

So sieht es aus hier im Good Old Germany.
Es giebt kaum noch Baununternehmer hier in der Region.
Aber dafür immer mehr Arbeitsvermittler und Verleiher.
Und das ist für mich ein rotes Tuch..............
Zuletzt geändert von Pit der Barsch am Di, 25. Nov 2008, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Scheiss situation fuer viele menschen in fast allen lændern.Wuensche dir viel glueckPit der Barsch hat geschrieben:Wir musten schon im Sommer unterschreiben auf Weinachtsgeld und andere Vergütungen zu verzichten.
Es ging um das Wohl der Firma.![]()
So sieht es aus hier im Good Old Germany.
Es giebt kaum noch Baununternehmer hier in der Region.
Aber dafür immer mehr Arbeitsvermittler und Verleiher.
Und das ist für mich ein rotes Tuch..............
in die zukunft...

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 120
- Registriert: So, 29. Jul 2007, 22:48
- Wohnort: Selm am A..... der Welt !
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Es kommt darauf an was man daraus macht.
Sicher ist,das es so nicht weiter gehen kann.
Ich will aber nicht Politisch werden !!!
Nach jedem Tief kommt ein Hoch !
Glaub ich.
Sicher ist,das es so nicht weiter gehen kann.
Ich will aber nicht Politisch werden !!!

Nach jedem Tief kommt ein Hoch !
Glaub ich.
Re: gibt es arbeit in norwegen?
Der Optimismus ist ja da....viel Glueck..Pit der Barsch hat geschrieben:Es kommt darauf an was man daraus macht.
Sicher ist,das es so nicht weiter gehen kann.
Ich will aber nicht Politisch werden !!!
![]()
Nach jedem Tief kommt ein Hoch !
Glaub ich.

Re: gibt es arbeit in norwegen?
Der Crash wurde ja lange vorhergesagt. Es hat mal einer behauptet, mit zinsbefreitem Geld wäre die USA in 3 Wochen aus der Krise.23 fot hat geschrieben: Scheiss situation fuer viele menschen in fast allen lændern.Wuensche dir viel glueck
in die zukunft...

Aber so ist das eben, die meisten Leute denken immer nur an kleine Betriebsunfälle, das Geldsystem wird schon stimmen.
Macht doch selbst mal einen Test: Parkt mal einen Tag im Halteverbot. Ihr bekommt einen Strafzettel. Ihr blokiert eine öffentliche Einrichtung. Jetzt der Gegentest: Nehmt Bargeld (auch eine öffentliche Einrichtung) und legt es unter das Bett. Wenn die Zinsen günstig sind bringt Ihr es zur Bank: Ihr werdet belohnt für diese Miniblokade der Wirtschaft mit Zinsen.

Wenn irgendwo Arbeitsplätze entstehen sollen, muß die Rendite stimmen, dehalb wandert Arbeit ab, so ist das.

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.