Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
skygirl237
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 03. Nov 2008, 14:45
Wohnort: Oberlausitz

Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von skygirl237 »

Hallo, hab mal ne gaaaaanz kurze Frage;o).
Wir planen für nächstes Jahr eine Wohnmobil Tour und fragen uns gerade, ob auf den Stellplätzen für Wohnmobile "ganz normale" europäische Steckdosen vorhanden sind? Denn irgendwo hatten wir was von 3 poligen Steckern /Steckdosen gelesen....und nun sind wir etwas ratlos aber ihr könnt uns doch sicherlich hier weiterhelfen. Dafür schon mal vielen lieben Dank im Voraus.
Skygirl237
mafu
Beiträge: 42
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:00

Re: Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von mafu »

Wenn Ihr Euch ein Wohnmobil leiht, ist meistens eine Kabeltrommel mit dreipoligem Sicherheitsstecker + Adapter für normalen Stecker dabei. Die meisten Campingplätze haben tatsächlich noch normale Steckdosen; wir haben dieses Jahr nur einen modernen Campingplatz gefunden, der schon die passenden Steckdosen für den Sicherheitsstecker hatte.

Ein Tipp: Nehmt Euch noch ein weiteres Verlängerungskabel mit. Hätten wir keins dabei gehabt, hätten wir am Oslofjord ohne Strom gestanden.
Huckyone
Beiträge: 25
Registriert: Di, 21. Okt 2008, 15:09
Wohnort: Lüneburg

Re: Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von Huckyone »

Oder Ihr fragt Euren WoMo-Vermieter nach so einem Adapter:

Bild

Dann seid Ihr auf der sicheren Seite! :)


...gibt es übrigens auch im Baumarkt für ca. 5-10 EUR...
schönen Gruß aus der Hansestadt Lüneburg

Olaf ;-)
skygirl237
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 03. Nov 2008, 14:45
Wohnort: Oberlausitz

Re: Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von skygirl237 »

Hallo, danke für die ( wie immer rasche ) Auskunft.
Ja, so einen Adapter liefert uns der Vermieter des Womobils mit.Aber in manchen Ländern gibt es doch keine 2 Phasen Steckdosen so wie bei uns sondern die haben 3 Phasen das meinte ich.Nicht das ich auf dem Campingplatz stehe ud dort so einen 3fachen vorfinde und meine Batterien nicht vollbekomme :cry:
Sorry wenn ich micht undeutlich ausgedrückt habe. :idea:
Danke SkygirlBild
...so oder so ähnlich....
k4711
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 14. Jul 2006, 8:23

Re: Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von k4711 »

Hallo Skygirl,

aalso - in Norwegen sind allgemein ganz normale Schuko-Steckdosen üblich, wie wir sie auch in D benutzen.

Auf den meisten Campingplätzen sind genau diese Steckdosen anzutreffen. Auf wenigen, neu ausgestatteten Campingplätzen findet man die blauen CEE-Steckdosen. Moderne Wohnmobile müssen mit solchen CEE-Anschlüssen ausgestattet sein, darum ist die zugehörige Kabeltrommel meistens eine mit CEE-Steckern an beiden Enden.

Da ist dann ein Adapter vonnöten, allerdings genau das Gegenstück zu dem oben gezeigten: Also ein Schuko-"Männchen" (passt in die Steckdosen am Platz) mit einem CEE-"Weibchen" (passt an das Kabel auf der Trommel. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ein Vermieter ein Womo ohne diesen Adapter hergibt, denn den braucht man schließlich auch auf ca. 80% der deutschen Campingplätze.

Andere Adapter braucht man nicht. Das Kabel auf der Trommel sollte schon ein 25m Kabel sein, denn gerade auf kleinen/älteren Plätzen sind nicht überall Steckdosen zu finden.

PS: Mit 'Phasen' hat das ganze nichts zu tun - aus beiden Steckdosen kommt 1-phasiger Wechselstrom. Die Schukostecker haben halt zwei Pins und die Federn am Rand / die CEE-Stecker haben drei Pins.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Skygirl!
skygirl237 hat geschrieben:Nicht das ich auf dem Campingplatz stehe ud dort so einen 3fachen vorfinde und meine Batterien nicht vollbekomme :cry:
Keine Sorge!

In Norwegen findest Du auf den Campingplätzen entweder die blauen, sog. CEE-Stecker (siehe das Foto im Beitrag von Huckyone), oder aber ganz normale Schukosteckdosen wie in Deutschland auch. Irgendwelche Reisestecker kannst Du zu Hause lassen. Das Gleiche gilt für Schweden, nicht jedoch für Dänemark.

Der Außenanschluss am Wohnmobil ist heutzutage eigentlich immer CEE. Der Vermieter wird euch also entweder eine Kabeltrommel mit CEE-Anschlüssen an beiden Enden, und das genaue Gegenteil von Huckyones Adapterkabel mitgeben, oder aber eine Kabeltrommel mit Schuko-Anschlüssen, und je ein Adapterkabel CEE-Stecker auf Schuko-Kupplung (für den Campingplatzanschluss) und eines Schuko-Stecker auf CEE-Kupplung (für die Verbindung zwischen Kabeltrommel und Wohnmobil).

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von Dieter »

EuraGerhard hat geschrieben:... Das Gleiche gilt für Schweden, nicht jedoch für Dänemark. ...
Hej, Gerhard,
bisher habe ich in Dänemark auf den von mir besuchten Plätzen auch nur Steckdosen für den dreipoligen blauen CEE-Stecker oder für die in Deutschland gängigen Schuko-Stecker gefunden. Spezialstecker waren nicht notwendig.
Oder habe ich obige Aussage mißverstanden?
Gruß Dieter
Nur 521 km nach Norwegen - aber leider keine Fähre auf dieser Route
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Dieter hat geschrieben:bisher habe ich in Dänemark auf den von mir besuchten Plätzen auch nur Steckdosen für den dreipoligen blauen CEE-Stecker oder für die in Deutschland gängigen Schuko-Stecker gefunden.
Zugegeben, sie werden immer seltener. Aber gelegentlich findet man in Dänemark auch noch Steckdosen vom sog. Typ K. Dieser sieht so aus:

Bild

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
skygirl237
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 03. Nov 2008, 14:45
Wohnort: Oberlausitz

Re: Stromanschlüss Wohnmobilstellplätze

Beitrag von skygirl237 »

Hallo liebe Forumuser,
wenn auch etwas verspätet, möchte ich mich noch bedanken für die wirklich hilfreichen Antworten.
Hat mir / uns echt sehr weitergeholfen! DANKESCHÖN!
VlG Skygirl237
Antworten