Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Hallo liebe (zukuenftige) Norwegier und Norwegenfans,
ein guter Freund und ich sind sehr angetan von dem was wir so ueber Norwegen erfahren haben und wuerden dort gerne fuer einige Monate hin.
Ich habe gehoert das man als EU-Mitglied fuer 3 Monate problemlos dort arbeiten kann. Da wir aber sehr wenig Ahnung davon habe und der Meinung sind, das es am besten ist mit Leuten zu sprechen die Erfahrung in sowas haben, wollten wir hier nachfragen.
So einige Fragen die mir jetzt einfallen, sind z.B. wie leicht ist es da einen Job zu finden wenn er fuer hoechstens 3 Monate sein soll und kann man dann genug verdienen um auch irgendwo unterzukommen (nichts besonderes).
Sollte man vorher schon nach einem Job suchen, oder reicht es wenn man das vor Ort macht?
Wo in Norwegen ist es am guenstigsten erstmal hinzufahren, um schnell Anschluss zu finden?
Kann man mit gutem englisch, aber null norwegisch dort ueberhaupt zurechtkommen?
Falls ihr noch andere Ratschlaege habt, oder Tipps, Ideen, Internetseiten, Anregungen, halt alles was euch so einfaellt, bitte fuehlt euch angesprochen und schreibt uns.
Ich danke euch schonmal im Vorraus fuer jegliche Art von Unterstuetzung
Liebe Gruesse
Stefan
ein guter Freund und ich sind sehr angetan von dem was wir so ueber Norwegen erfahren haben und wuerden dort gerne fuer einige Monate hin.
Ich habe gehoert das man als EU-Mitglied fuer 3 Monate problemlos dort arbeiten kann. Da wir aber sehr wenig Ahnung davon habe und der Meinung sind, das es am besten ist mit Leuten zu sprechen die Erfahrung in sowas haben, wollten wir hier nachfragen.
So einige Fragen die mir jetzt einfallen, sind z.B. wie leicht ist es da einen Job zu finden wenn er fuer hoechstens 3 Monate sein soll und kann man dann genug verdienen um auch irgendwo unterzukommen (nichts besonderes).
Sollte man vorher schon nach einem Job suchen, oder reicht es wenn man das vor Ort macht?
Wo in Norwegen ist es am guenstigsten erstmal hinzufahren, um schnell Anschluss zu finden?
Kann man mit gutem englisch, aber null norwegisch dort ueberhaupt zurechtkommen?
Falls ihr noch andere Ratschlaege habt, oder Tipps, Ideen, Internetseiten, Anregungen, halt alles was euch so einfaellt, bitte fuehlt euch angesprochen und schreibt uns.
Ich danke euch schonmal im Vorraus fuer jegliche Art von Unterstuetzung
Liebe Gruesse
Stefan
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Du kannst auch længer oder kuerzer dort arbeiten - aber als was eigentlich?LeZz hat geschrieben:Ich habe gehoert das man als EU-Mitglied fuer 3 Monate problemlos dort arbeiten kann.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Das ist es ja, es ist uns egal was fuer Arbeit das ist so lange die Bezahlung zum ueberleben reicht.
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Na, irgendwelche besonderen Fæhigkeiten, Neigungen, Erfahrungen oder gar Ausbildung werdet ihr doch haben?LeZz hat geschrieben:...es ist uns egal was fuer Arbeit das ist so lange die Bezahlung zum ueberleben reicht.
Ansonsten sehe ich da nicht so die riesen Chancen, ohne irgendwas ausser Englisch-Kenntnissen...
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Also ich war 1 Jahr in Kanada.
Ich bin hingefahren und hab nach 3 Tagen einen Job als Moebelschlepper bekommen und sogar meinen eigenen Truck .... dafuer brauch man doch keine Ausbildung oder Faehigkeit, so lange man koerperlich und geistig einigermassen fit ist
Ich bin hingefahren und hab nach 3 Tagen einen Job als Moebelschlepper bekommen und sogar meinen eigenen Truck .... dafuer brauch man doch keine Ausbildung oder Faehigkeit, so lange man koerperlich und geistig einigermassen fit ist

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
- Wohnort: aalesund nun zürich
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
dan nix wie her mit den skills wird das schon wasLeZz hat geschrieben:Also ich war 1 Jahr in Kanada.
Ich bin hingefahren und hab nach 3 Tagen einen Job als Moebelschlepper bekommen und sogar meinen eigenen Truck .... dafuer brauch man doch keine Ausbildung oder Faehigkeit, so lange man koerperlich und geistig einigermassen fit ist

Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Also ich weis ja nicht ob das jetzt ironisch gemeint ist oder es so einfach ist ... das ist ja das was ich herausfinden will.
Wenn wir jetzt nach Norwegen fahren (oslo z.b.) und nach Arbeit suchen, ist es eher einfacher einen Job zu finden, oder ist es ein Ding der Unmoeglichkeit, es sei denn man macht diese langzeitarbeitsvertragssachen etc. ... ich brauch nur ein paar Ratschlaege um nicht auf die Schnauze zu fallen und deswegen such ich hier nach rat.
Ich bin euch weiterhin dankbar fuer jede hilfe
Lg
Stefan
Wenn wir jetzt nach Norwegen fahren (oslo z.b.) und nach Arbeit suchen, ist es eher einfacher einen Job zu finden, oder ist es ein Ding der Unmoeglichkeit, es sei denn man macht diese langzeitarbeitsvertragssachen etc. ... ich brauch nur ein paar Ratschlaege um nicht auf die Schnauze zu fallen und deswegen such ich hier nach rat.
Ich bin euch weiterhin dankbar fuer jede hilfe
Lg
Stefan
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Na ja, das hoehrt sich nicht so unbedingt gut an... Wenn ihr wirklich nach Norwegen wollt, dann solltet ihr Euch erst mal schlau machen:LeZz hat geschrieben:Das ist es ja, es ist uns egal was fuer Arbeit das ist so lange die Bezahlung zum ueberleben reicht.
1. Wohin - Norwegen ist verd.....t gross,
2. Ohne eine Beruf, s.h. Fachkenntnisse - die hier heroben gefragt sind, habt ihr ganz schlechte Karten. Leute die "alles machen/koennen" und das fuer wenig Geld gibts schon viel zu viele. ( Auch Norwegen spuert die aktuelle wirtschaftliche Lage).
3. Nur (ev. bescheiden) Englisch und Deutsch bringen Euch in Norgwegen sicherlich keine guten Anfangsmøglichkeiten. Wenn dann noch das unter 2. beschriebene dazukommt, wird so gut wie aussichtlos.
4. Einfach losziehen und hoffen dass man Arbeit findet von gestern auf heute ging vor etlichen Jahren noch. Mittlerweile ist die Wahrscheinlichkeit das derlei klappt, kleiner als auf einen Lottosechser.
Alles in allem habt ihr da eine nette Idee, aber ich wuerde euch raten sie auf solidere Beine zu stellen.
TS
Fur Gott, Kønig und Vaterland!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 15:13
- Wohnort: Vikhammer in Malvik
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
gute antwort... aber... ich sollte dann mal lotto spielen wenn es wirklich deiner meinung nach her geht,
ich bin mit sack und pack einfach nach norwegen gereist und hatte nen job nach 2 wochen. (muss aber dazu sagen eine woche nix getan und nur die umgebung abgecheckt)
wer will... kriegt auch!
aber...
a.: sprache sollte man ein wenig schon können!
b.: sich nicht zu billig verkaufen um nur etwas zu bekommen wie die leute es aus polen machen und sich für nen apfel und nen ei verkaufen!
c.: mit mut und wille... kriegt man das auch hier hin!
gruss
ich bin mit sack und pack einfach nach norwegen gereist und hatte nen job nach 2 wochen. (muss aber dazu sagen eine woche nix getan und nur die umgebung abgecheckt)
wer will... kriegt auch!
aber...
a.: sprache sollte man ein wenig schon können!
b.: sich nicht zu billig verkaufen um nur etwas zu bekommen wie die leute es aus polen machen und sich für nen apfel und nen ei verkaufen!
c.: mit mut und wille... kriegt man das auch hier hin!
gruss
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Sich vorher schlau machen? Nun ja das hier ist fuer mich 'schlau machen'. Ich versuch mich natuerlich auch wo anders zu informieren, aber googlen hier googlen da.... wofuer gibt es denn sowas wie nette Menschen die sich damit auskennen.
Eine Arbeit mit guten Fachkenntnissen ist doch eher nicht das geeignete fuer uns da wir nach 2 - 3 Monaten wieder weiterziehen wollen und das waere doch auch nicht fair fuer andere Arbeiter mit guten Kenntnissen die eine feste Stelle zu dieser Zeit suchen.
Was den Ort angeht, sagte ich bereits um Oslo herum, aber wenn jemand eine Gegend in Norwegen kennt, die uns mehr ansprechen wuerde, wegen solchen Stellengeboten, als Oslo, dann nur her damit.
Wir moechten uns einfach mal Norwegen ansehen und ein Stueck davon auch leben.
Was das Englisch angeht, es ist nicht bescheiden. Es ist sehr gutes englisch.
Und was ist denn gemeint mit ein wenig norwegisch, so wenig wie man in 2 - 3 Monaten bevor man hinfaehrt erlernen koennte?
LG
Stefan
Eine Arbeit mit guten Fachkenntnissen ist doch eher nicht das geeignete fuer uns da wir nach 2 - 3 Monaten wieder weiterziehen wollen und das waere doch auch nicht fair fuer andere Arbeiter mit guten Kenntnissen die eine feste Stelle zu dieser Zeit suchen.
Was den Ort angeht, sagte ich bereits um Oslo herum, aber wenn jemand eine Gegend in Norwegen kennt, die uns mehr ansprechen wuerde, wegen solchen Stellengeboten, als Oslo, dann nur her damit.
Wir moechten uns einfach mal Norwegen ansehen und ein Stueck davon auch leben.
Was das Englisch angeht, es ist nicht bescheiden. Es ist sehr gutes englisch.
Und was ist denn gemeint mit ein wenig norwegisch, so wenig wie man in 2 - 3 Monaten bevor man hinfaehrt erlernen koennte?
LG
Stefan
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 15:13
- Wohnort: Vikhammer in Malvik
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
hi...
also ich an deiner stelle...
erstell dir einen CV und Kompetansjeprofil
dann ... die üblichen adressen aussuchen und sich bewerben auf den anstehenden termin wo ihr euch auf machen wollt. wie z.b.:
http://www.nav.no
http://www.finn.no
u.s.w....
ich würde sogar meinen das der winter kein guter punkt ist um hier arbeit zu finden... da solltet ihe lieber für den frühling einplanen und suchen... ab april/mai...
mit guten english kenntnissen... kommst du hier voran! besser ist es aber... schon sich ein wenig verständigen zu können schon allein um den guten willen und respekt zu zeigen! kann ja auch nicht schaden eine weitere sprache etwas zu beherrschen!!
fachbrief ist von vorteil wenn du handwerker bist... wenn du aber nachweisen kannst das du erfahrungen hast in welchen sektor auch immer... bist du genau so willkommen... erfahrungen = als arbeitszeugniss zeigen und das auch von staatlich anerkannte übersetzer ins norsk bringen lassen. kostet im übrigen auch ein kleines vermögen! von daher... nur die klamotten übersetzen lassen die man auch hier machen will
bei finn.no findet man auch wohnungen... oder kann selber sich eine anonnse schalten die dann auch für 4 wochen in den zeitungen steht je nach region wo du schaltest. kostet 499 NOK und bringt auch was... so bin ich ganz schnell zu einer bezahlbaren traumwohnung gekommen
ønsker deg en god helg!
hilsen det.
also ich an deiner stelle...
erstell dir einen CV und Kompetansjeprofil
dann ... die üblichen adressen aussuchen und sich bewerben auf den anstehenden termin wo ihr euch auf machen wollt. wie z.b.:
http://www.nav.no
http://www.finn.no
u.s.w....
ich würde sogar meinen das der winter kein guter punkt ist um hier arbeit zu finden... da solltet ihe lieber für den frühling einplanen und suchen... ab april/mai...
mit guten english kenntnissen... kommst du hier voran! besser ist es aber... schon sich ein wenig verständigen zu können schon allein um den guten willen und respekt zu zeigen! kann ja auch nicht schaden eine weitere sprache etwas zu beherrschen!!
fachbrief ist von vorteil wenn du handwerker bist... wenn du aber nachweisen kannst das du erfahrungen hast in welchen sektor auch immer... bist du genau so willkommen... erfahrungen = als arbeitszeugniss zeigen und das auch von staatlich anerkannte übersetzer ins norsk bringen lassen. kostet im übrigen auch ein kleines vermögen! von daher... nur die klamotten übersetzen lassen die man auch hier machen will

bei finn.no findet man auch wohnungen... oder kann selber sich eine anonnse schalten die dann auch für 4 wochen in den zeitungen steht je nach region wo du schaltest. kostet 499 NOK und bringt auch was... so bin ich ganz schnell zu einer bezahlbaren traumwohnung gekommen

ønsker deg en god helg!
hilsen det.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
na dann kønnte es etwas schwierig werden. Genau von solchen Menchen muss sich Norwegen genau jetzt trennen.LeZz hat geschrieben: Eine Arbeit mit guten Fachkenntnissen ist doch eher nicht das geeignete fuer uns
Versucht es doch in den Sommer-Monaten. Da gibt es ein Haufen Jobs in den verschiedensten Branchen. Da fællt mir doch spontan ein, dass mann hier in der warmen Jahreszeit als Erdbeerpfluecker arbeiten kann. Wieviel man da verdient kann ich nicht sagen, aber ich kann da jemand fragen, der jedes Jahr ein Haufen Leute fuer diese Arbeit sucht....
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Wie schon genannt,erdbaeren pfluecken,blumenkohl in kisten packen,gurken sortieren,das alles kannst du als nicht gelernter machen.Super bezahlt und freie natur gratis.Aber eben saison arbeit.....lykke til i livet 

Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Hallo,
auch meiner Erfahrung nach ist es nicht so ganz einfach, irgendeinen Job für eine kürzere Zeit zu finden. Ich selbst war letztes Jahr für 3 Monate in Trondheim und habe dort zwar auch innerhalb von 3 Tagen einen Job für 2,5 Monate gefunden (Mitglieder-Aquise auf der Straße für eine internationale Hilfsorganisation). Aber, obwohl der für die Tätigkeit, meine geringen Sprachkenntnisse und die kürze der Zeit vergleichsweise gut bezahlt war (15 Euro die Stunde), ist das kein Job gewesen, mit dem man sich hier über Wasser hätte halten können. Alternativ hatte ich es noch in Restaurantketten (z.B. Egon) und Hotels versucht, aber dringend suchen tun auch solche Läden nur bedingt. Ich stimme den anderen hier aber zu, dass es in der Touristensaison (also so ab April/Mai) besser aussehen mag.
Viel Glück
,
jervine
auch meiner Erfahrung nach ist es nicht so ganz einfach, irgendeinen Job für eine kürzere Zeit zu finden. Ich selbst war letztes Jahr für 3 Monate in Trondheim und habe dort zwar auch innerhalb von 3 Tagen einen Job für 2,5 Monate gefunden (Mitglieder-Aquise auf der Straße für eine internationale Hilfsorganisation). Aber, obwohl der für die Tätigkeit, meine geringen Sprachkenntnisse und die kürze der Zeit vergleichsweise gut bezahlt war (15 Euro die Stunde), ist das kein Job gewesen, mit dem man sich hier über Wasser hätte halten können. Alternativ hatte ich es noch in Restaurantketten (z.B. Egon) und Hotels versucht, aber dringend suchen tun auch solche Läden nur bedingt. Ich stimme den anderen hier aber zu, dass es in der Touristensaison (also so ab April/Mai) besser aussehen mag.
Viel Glück

jervine
Re: Arbeiten in Norwegen, aber nicht auf Dauer
Wir waren gerade einige Tage in Oslo.
Man sucht jetzt schon Leute für die Weihnachtszeit, aber eher in Läden als Verkäufer/in.
und dafür MUSS man Norwegisch können.
Laut Zeitungsberichten,steigen die Arbeitslosen Quota oben jetzt auch.
Ich wurde bis den Sommer warten und bis dahin, wenigstens einiges an Norwegisch lernen.
Man sucht jetzt schon Leute für die Weihnachtszeit, aber eher in Läden als Verkäufer/in.
und dafür MUSS man Norwegisch können.
Laut Zeitungsberichten,steigen die Arbeitslosen Quota oben jetzt auch.
Ich wurde bis den Sommer warten und bis dahin, wenigstens einiges an Norwegisch lernen.
Grüsse,
Linda
Linda