Moin,
mit der Geschwindigkeit könnt Ihr keine Deutschen Geschwindigkeit+Zeit rechnen.
Im Norden ist vieles mit mehr Zeit verbunden.Die Straßen sind oft nicht so Ausgebaut(breit) wie hier.
Mit den Fähren muß ich mich auch noch auseinandersetzen,da wir Mai/Juni zum Nordkap geplant haben.
Gruß Torsten
Auskunft Inlandfähren
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 03. Nov 2008, 14:45
- Wohnort: Oberlausitz
Re: Auskunft Inlandfähren
Hallo Torsten bzw. Famingo !
Ja, ich selbst war schon mal in Norwegen (nur meine bessere Hälfte Torsten noch nicht) und weiss, dass 100 KM nicht so schnell "abgefahren" werden können, wie in Deutschland und auch dass die Straßen nicht so breit sind,ist mir bewusst. Wollten uns dennoch über die Höchstgeschwindigkeit informieren. Wir haben eh nicht vor, durch das Land "zu heizen". Wollen uns ja was ansehen und die Landschaft genießen.
Wir fahren am 5.6. los und freun uns schon jetzt sehr drauf. Da habt ihr euch ja eine ganz schöne Tour vorgenommen....!
VlG skygirl237
Ja, ich selbst war schon mal in Norwegen (nur meine bessere Hälfte Torsten noch nicht) und weiss, dass 100 KM nicht so schnell "abgefahren" werden können, wie in Deutschland und auch dass die Straßen nicht so breit sind,ist mir bewusst. Wollten uns dennoch über die Höchstgeschwindigkeit informieren. Wir haben eh nicht vor, durch das Land "zu heizen". Wollen uns ja was ansehen und die Landschaft genießen.
Wir fahren am 5.6. los und freun uns schon jetzt sehr drauf. Da habt ihr euch ja eine ganz schöne Tour vorgenommen....!
VlG skygirl237
Re: Auskunft Inlandfähren
Tja, bei dem Fährenthema kam mir doch die Sehnsucht wieder hoch, z.B. Torvikbygd-Jondal. Seufz, was war´s am Hardangerfjord so schön! Gleich hinter Odda Richtung Utne kam ein gewaltiger Wasserfall, der in Reiseführern nicht erwähnt wird, direkt neben der Straße runter, wahrscheinlich Schmelzwasser vom Folgefonn-Gletscher. Leider gab´s da überhaupt keine Parkmöglichkeit, wir haben aber trotzdem kurz gehalten und fotografiert, trotz einiger böser Blicke. Um ihn in Ruhe zu genießen, sollte man in Odda parken und hinlaufen. Und dann die Obstverkaufsstände alle paar hundert Meter... Auf dem halben Weg nach Utne waren wir dann im Aga-Dorfmuseum, ein recht schönes Ensemble uralter Häuser, Kunstausstellung in einer Scheune und im urgemütlichen Café. Beim ausgeschilderten Weg zum Parkplatz muss man auf die Fahrzeughöhe achten. Hinter Utne mit dem Hardanger-Museum dann der schönste Teil Richtung Jondal. Man zockelt auf schmalen bis schmalsten Straßen beinahe durch die Höfe der Obstbauern, sehr atmosphärisch. Fahrt ihr dann weiter nach Norheimsund? Wir haben dort mehrere Stunden begeistert im Fartoycenter verbracht, der Museumswerft, wo sie Traditionsschiffe aufmöbeln. Am Wasserfall dann sehr viele Touristen, aber es ist schon faszinierend, hinter dem herabstürzenden Wasser durchzugehen...
Seufz
Chris
Seufz
Chris