Schiff aufgelegt

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Anna Maria
Beiträge: 89
Registriert: Do, 14. Feb 2008, 16:56

Schiff aufgelegt

Beitrag von Anna Maria »

Hallo Ronald, Du als Kapitän kannst mir sicher folgendes erklären. Woher kommt der Begriff "aufgelegt", wenn ein Schiff stillgelegt wird? Gruß von der verregneten Ostsee
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Schiff aufgelegt

Beitrag von Ronald »

Halle Anna Maria,

da hast Du mir eine richtig schwere Frage gestellt!

Ich will mal versuchen der Sache auf den Grund zu gehen, und damit bin ich schon bei dem Ursprung angelangt. Während der Winterzeit in der Ostsee haben die skandinavischen Reeder ihre Schiffe auf den Strand gelegt, da die Ostsee zugefroren war. Hätte man die Schiffe im Wasser gelassen, hätte immer die Gefahr bestanden (je nach Eislage), dass die Schiffe vom Eis zerdrückt werden (damals war man wissenschaftlich ja noch nicht so weit wie Arved Fuchs mit seiner DAGMAR AEN). Auch Nansen hatte diese Gefahr gesehen und das Unterwasserschiff seiner FRAM daher speziell entwickeln lassen. Nun waren die Frachtsegler dazu bestimmt Geld zu verdienen und so waren sie ab der Wasserlinie bauchig, d.h. nach außen gewölbt. Dann kommt das Eis und drückt das Schiff zusammen. Es wurde also an Land geholt, gewissermaßen "auf das Land aufgelegt". Auch der Engländer kennt den Ausdruck "lay-up".

In den tidenabhängigen Gewässern der Nordsee hatte man die Schiffe dann auf Schlick gelegt. Denk mal heute noch an die holländischen Plattbodenschiffe, auch die werden dann für eine gewisse Weile, für die Dauer des Niedrigwassers, "aufgelegt" auf das Watt.

Letztlich noch, wird ein Schiff aufgelegt, ist das ein bescheidenes Gefühl für den Seemann, der an Bord ist. Es bedeutet Arbeitslosigkeit. Das ist mir ein Mal passiert 1971 mit der LUCIE SCHULTE in Bremen. Daraufhin habe ich ja dann auch beschlossen, meine Karriere nach Erwerb des Kapitänspatentes an Land fortzuführen, was wohl so einigermaßen gelungen zu sein scheint.

So, nun legen wir uns nicht auf, sondern nur wieder hin!

Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Anna Maria
Beiträge: 89
Registriert: Do, 14. Feb 2008, 16:56

Re: Schiff aufgelegt

Beitrag von Anna Maria »

Hallo Ronald, ich habe mich über Deine ausführliche Erklärung sehr gefreut. Nun stolper ich nicht mehr unwissend über dieses Wort. Vielen Dank, daß Du Dir die Zeit dafür genommen hast. Dir auch ein schönes Wochenende und Gruß von der Ostsee nach Hamburg Anna Maria
Daniel_Rgbg
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 25. Jan 2008, 10:05
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Schiff aufgelegt

Beitrag von Daniel_Rgbg »

Sehr informativ! Danke, Ronald! :)
Grüße von der blauen Donau!
Daniel

Rengschbuarg, wir wolln dich siegen sehn!BildBild
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Schiff aufgelegt

Beitrag von Ronald »

@ Anna Maria
@ Daniel

Gerne doch!

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Antworten