Praktikum in Bergen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Firal
Beiträge: 12
Registriert: Do, 23. Okt 2008, 21:09

Praktikum in Bergen

Beitrag von Firal »

Hey ya!
Bin auch neu hier...
werde nächsten August für 3 Monate ein Praktikum in Bergen machen...im November beginnt der VHS kurs...jetzt habe ich nu rleider von einigen Seiten gehört dass der mir wahrscheinlich nicht soviel bringen wird, da in Bergen anscheinend ein heftiger Dialekt gesprochen wird...was sagen denn die BergenExperten hier :D
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von norwegenbus »

Dat iss kein Dialekt , dat is NYNORSK . . . . die zweite norwegische Sprache , sozusagen . . .. 8)
Nettopp:Ikke i dag !
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von muheijo »

Firal hat geschrieben:...im November beginnt der VHS kurs...jetzt habe ich nu rleider von einigen Seiten gehört dass der mir wahrscheinlich nicht soviel bringen wird, da in Bergen anscheinend ein heftiger Dialekt gesprochen wird...
Hei,

ich hab dir gerade in deinem VHS Thread geantwortet...Wenn das nun so aussieht, dann MUSST du nebenbei noch was tun, ausserhalb der VHS - das Tempo ist zu langsam.

Wegen den Dialekten:
1. die gibt's ueberall
2. man wird dich auch in Bergen verstehen
Fuer's Ohr empfiehlt sich's schon, sich speziell den Bergener Dialekt øfter mal "reinzuziehen" - frag mal deine Dozentin nach Material. Damit brauchst du dich aber nicht jetzt schon verrueckt machen. Du lernst erstmal bokmål, wie alle anderen. Die Besonderheiten des nynorsk kriegen wir spæter... :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von Savannah77 »

norwegenbus hat geschrieben:Dat iss kein Dialekt , dat is NYNORSK . . . . die zweite norwegische Sprache , sozusagen . . .. 8)
Das man in Bergen NYNORSK spricht, ist mir ganz neu..... :-?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von muheijo »

Savannah77 hat geschrieben:Das man in Bergen NYNORSK spricht, ist mir ganz neu.....
Na, bokmål ist es ja nu auch nicht gerade... :wink:
Und wie schreibt ihr dann so in Bergen? Sieht eher nach nynorsk aus, oder?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Marikken
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 08. Sep 2008, 17:25

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von Marikken »

muheijo hat geschrieben:
Savannah77 hat geschrieben:Das man in Bergen NYNORSK spricht, ist mir ganz neu.....
Na, bokmål ist es ja nu auch nicht gerade... :wink:
Bergensk :wink:
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von Ulrike44 »

Nynorsk ist ein von Ivar Aasen zusammengetragenes Esperanto aus den verschiedenen norwegischen Dialekten. Als zweite offizielle Sprache wird Nynorsk zwar geschrieben, aber nirgends in seiner Reinform gesprochen.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von Savannah77 »

muheijo hat geschrieben:
Savannah77 hat geschrieben:Das man in Bergen NYNORSK spricht, ist mir ganz neu.....
Na, bokmål ist es ja nu auch nicht gerade... :wink:
Und wie schreibt ihr dann so in Bergen? Sieht eher nach nynorsk aus, oder?

Gruss, muheijo
http://en.wikipedia.org/wiki/Bergensk_u ... gen,Norway :wink:
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von muheijo »

Savannah77 hat geschrieben:Das man in Bergen NYNORSK spricht, ist mir ganz neu..... :-?
Marikken hat geschrieben:Bergensk :wink:
@ savannah77 und marikken:

...das ist doch alles nicht hilfreich fuer den Fragesteller. Was wære denn nun Euer Tipp, nachdem wir die sprachlichen Feinheiten geklært haben?

Soll der Fragesteller nun nynorsk oder bokmål lernen? Wie kann er sich sprachlich auf die Zeit in Bergen vorbereiten?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von Savannah77 »

Bokmål..... Mein Mann ist Bergenser und behauptet er spricht bokmål. Und der muesste es ja eigentlich wissen. Ich hab hier an der Folkeuniversitetet zwei Sprachkurse gemacht, die sich auf Bokmål bezogen haben. Also Bokmål.... :)
muheijo hat geschrieben:
Savannah77 hat geschrieben:Das man in Bergen NYNORSK spricht, ist mir ganz neu..... :-?
Marikken hat geschrieben:Bergensk :wink:
@ savannah77 und marikken:

...das ist doch alles nicht hilfreich fuer den Fragesteller. Was wære denn nun Euer Tipp, nachdem wir die sprachlichen Feinheiten geklært haben?

Soll der Fragesteller nun nynorsk oder bokmål lernen? Wie kann er sich sprachlich auf die Zeit in Bergen vorbereiten?

Gruss, muheijo
Firal
Beiträge: 12
Registriert: Do, 23. Okt 2008, 21:09

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von Firal »

Hui...was für eine Diskussion:)
Inwiefern unterscheidet sich denn Bergensk von Bagmal bzw. Nynorsk, also andre Wörter, oder "einfach nur" andre Aussprache?
Ich denke dass in dem VHS kurs erstmal uns Bokmal beigebracht wird....
Und habt ihr sonst noch irgendwelche Tips zur Stadt? :D
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von Jools »

Firal hat geschrieben:Und habt ihr sonst noch irgendwelche Tips zur Stadt? :D
Regenjacke mitbringen :D
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von rosi »

Ulrike44 hat geschrieben:Nynorsk ist ein von Ivar Aasen zusammengetragenes Esperanto aus den verschiedenen norwegischen Dialekten. Als zweite offizielle Sprache wird Nynorsk zwar geschrieben, aber nirgends in seiner Reinform gesprochen.

Ulrike
Laut diesem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Nynorsk gilt das ebenso für bokmål. :roll:
Ich denke mal, dass in keinem Land eine Hochsprache in irgendeiner Form genauso geschrieben wie gesprochen wird. Wer nach Deutschland einwandert, lernt Hochdeutsch. Das sprechen nunmal die meisten hier (glauben sie jedenfalls). Wenn derjenige dann im hintersten Bayern landet, wird er zunächst kaum etwas verstehen. Da muß er selber dran arbeiten. In Norwegen werden wohl alle Einwanderer (bis auf die Kinder in den entsprechenden Schulen) bokmål lernen. Also müssen auch diese mehr dafür tun, um etwas zu verstehen, wenn sie in nynorsk- oder Dialektgebieten landen. Von einem Nynorsk-Kurs für Einwanderer oder einem Nynorsk-Kurs in der VHS hab ich noch nix gehört. Vielleicht bin ich da nicht auf dem neuesten Stand? Von daher würde ich dazu raten, soviele norwegische Bücher in Nynorsk zu lesen und so viel Radio zu hören, wie es eben möglich ist. Damit man dadurch das Sprachverständnis bekommt. Verstanden wird man, wenn man bokmål spricht wohl auf jeden Fall, nur selber verstehen kann schwieriger werden.

Liebe Grüße
rosi
"Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel." - Julius Wilhelm Zincgref
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von Ulrike44 »

rosi hat geschrieben:
Laut diesem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Nynorsk gilt das ebenso für bokmål. :roll:
Ich denke mal, dass in keinem Land eine Hochsprache in irgendeiner Form genauso geschrieben wie gesprochen wird.

Liebe Grüße
rosi
Das ist richtig - nur ist Nynorsk im Gegensatz zu Bokmål wirklich auf dem Reißbrett entstanden und nicht organisch gewachsen - als Ausdruck der Autonomie gegen die damals über Norwegen herrschenden Dänen .

Somit - aber klar, das ist alles ziemlich schwammig - entspricht m. E. Bokmål am ehesten der deutschen Konvention "Hochdeutsch". Aber Sprache ist was Lebendiges und lässt sich nur schwer in für jedermann gültige Formen pressen.

Jetzt noch meine persönliche Erfahrung und Einschätzung: Ich würde (und hab's auch) Bokmål lernen, das ist die überwiegend übliche Schriftsprache (und ich persönlich kenne keinen Norweger, der gern Bücher auf Nynorsk liest) - der Rest kommt von alleine im täglichen Umgang. Die Dialekte, mal ganz abgesehen von den beiden offiziellen Sprachen, sind sogar innerhalb eines Kuhkaffs so unterschiedlich (ich verstehe die Leute in meinem eigenen Ortsteil schlecht, bei denen "unten im Dorf" hab ich nicht die geringsten Schwierigkeiten), das ist vergebliche Liebesmüh, sich darin ausbilden zu lassen.

Liebe Grüße vom sonnigen Langfjord

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Praktikum in Bergen

Beitrag von rosi »

@ Ulrike:
helt enig :wink:


Liebe Grüße
rosi
"Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel." - Julius Wilhelm Zincgref
Antworten