Nun trifft es auch die NORDLYS !

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Ronald »

In AFTENPOSTEN englische Ausgabe war am 21.10.2008 - 12: 56 Uhr wie folgt zu lesen

"Hurtigruten legt drittes Schiff an

Die norwegische Küstenschiffahrtslinie Hurtigruten sagte, man würde noch ein Schiff aus dem Dienst nehmen, wenn der State bis zum 1. November die Zustimmung für weitere Zahlungen für vom Staat verlangte Dienste verweigern würde.

Die Besatzung der MS NORDLYS wurde am Dienstag informiert, daß man das Schiff am 11. November aus dem Dienst nehmen werde, sollten keine weiteren Staatszuschüsse zustande kommen.

Der Besatzung der MS VESTERÅLEN wurde am Montag die Entlassungen gegeben und mitgeteilt, daß das Schiff nach Rückkehr nach Bergen von seiner fahrplanmäßigen Reise nach Kirkenes und zurück am 6. November aufgelegt werde,

Das Schiff NORD-NORGE ist bereits in Andalsnes aufgelegt. Es war vorgesehen, das Schiff für Kreuzfahrten in die Antarktis in diesem Winter zu benutzen, doch hohe Brennstoffkosten waren der Grund für die Annullierung. Hurtigruten's Antarktik Reisen werden nun mit einem Schiff, dem MS FRAM, durchgeführt.

Man muß die Verluste meistern

Stein Lilebo, Sprecher der Hurtigruten, sagte der Nachrichtenagentur NTB dass die Schiffahrtslinie keinerlei Druck auf den Staat ausübe, um die Finanzierung des traditionellen Betriebes, der hohe Kosten verursache, tzu fördern. Im Gegenteil, Lillebo machte geltend, dass man schlicht und einfach Maßnahmen treffe, um die Kosten zu reduzieren und die Verluste zu meistern.

Die Line verzeichnete einen operativen Verlust von NOK 186 Millionen (ca USD Millionen) während des ersten Halbjahres.

Hurtigruten befindet sich seit 18 Monaten in Verhandlungen mit dem Staat um einen Ausgleich für die Spezialvereinbarung zwischen beiden zu finden. Die laufende Vereinbarung sieht vor, dass der Staat NOK 265 Millionen pro Jahr für die Kosten des täglichen Anlaufs über das ganze Jahr bezahlt von entfernten Häfen entlang der norwegischen Küste bezahlt. Hurtigruten macht geltend, daß dieser Dienst weitaus mehr als NOK 265 Millionen kostet, aber dass man bisher nicht erfolgreich war, um weitere Ausgleichzahlungen zu erlangen.
Das Auflegen der Schiffe wird etwa 200 Angestellte arbeitslos lassen."

The vessel dockings will leave around 200 employees out of work."

Soweit der Artikel von AFTENPOSTEN.

Nun trifft es also auch die NORDLYS und damit wohl auch unsere Abfahrt am 19. Februar ab Bergen. Jedes Auflegen verprellt weitere Kunden, die ihren Urlaub teilweise weit im Voraus gebucht haben und auch betrieblich arrangiert haben müssen. Es soll mich in der Tat nicht wundern, wenn Hurtigruten den Dienst lediglich mit den modernen "Kreuzfahrern" aufrechterhält. Dann aber sind wir dort nicht mehr zu finden.

Ursprünglich hatten wir auch gedacht, im Frühjahr 2010 die Rückreise der FRAM von Hamburg nach Island über die Nordseeinseln Färöer und Shetland zu machen, aber unter diesen Umständen? Man weiß ja nicht, ob die FRAM sich bis dahin auch nicht mehr lohnt, obwohl der Dollarpreis für das Barrel Öl weit unter 100 Dollar gefallen ist.

Trotzdem einen schönen Tag wünscht
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Harald96 »

Ronald hat geschrieben:Nun trifft es also auch die NORDLYS und damit wohl auch unsere Abfahrt am 19. Februar ab Bergen. Jedes Auflegen verprellt weitere Kunden, die ihren Urlaub teilweise weit im Voraus gebucht haben und auch betrieblich arrangiert haben müssen.
Warum nicht aendern? Ab Bergen am 27. November oder ab Trondheim am 29. November mit der alten "LOFOTEN"??? Dort kann man Diesel und Schmieroel noch riechen!!!
Dann werden wir ja uns treffen! :lol:
Zuletzt geändert von Harald96 am Di, 21. Okt 2008, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von SchneiderRacers »

Hallo Ronald,

das hört sich ja wirklich schlimm an !!!!!

Aber an Dich ein großes DANKE-SCHÖN für diese (wenn auch nicht so schönen) Neuigkeiten.

Gruß Kathrin
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Ronald »

Tja lieber Harald,

wenn das man so einfach wäre. Immerhin sind wie beide noch berufstätig - für mindestens 6 Jahre! Wir heißen leider nicht Hape Kerkeling: ICH BIN DANN EBEN MAL WEG!

Außerdem wollte ich die NORDLYS als drittes Schiff der Stralsund Generation fahren, nachdem wir sie in Roervik besucht hatten.

Trotzdem -
"Hier ward nich bidreiht, hier ward nich refft,
bit wi dat Ziel tofoten hefft!"
(Für alle Nicht-Plattdeutschen: Hier wird nicht beigedreht, wird nicht gerefft (das Segel), bis wir das Ziel erreicht haben!"

Ich berichte mal, was Hurtigruten Hamburg dazu sagt.....

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Harald96 »

Ronald hat geschrieben:[Trotzdem -
"Hier ward nich bidreiht, hier ward nich refft,
bit wi dat Ziel tofoten hefft!"
(Für alle Nicht-Plattdeutschen: Hier wird nicht beigedreht, wird nicht gerefft (das Segel), bis wir das Ziel erreicht haben!"
Ich berichte mal, was Hurtigruten Hamburg dazu sagt.....
]
Gut, gut! Ich verstehe!
Ich war da in der Bar auf der "POLARLYS" im April. Einige Mitpassagiere waren auch da, ich wusste, dass sie Deutsch gesprochen haben, ich konnte aber wenig, oder ungefaehr 50% verstehen! Der Barkeeper hat auch nichts verstanden. Dann habe ich gefragt, woher sie kommen. Ich hatte vielleicht Oesterreich gedacht (also, von den Taelern!!). Nein, sie waren aus Nord-Deutschland! Dann habe ich nichts verstanden! Aus Nord-Deutschland?? Ja, naehe an der hollaendischen Grenze! Aus Norderney!!! OK, sie haben ja Platt gesprochen!!!! Ok, Ok, spaeter haben sie Hochdeutsch mit mir gesprochen! Super-Leute waren sie!!!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Ronald »

Harald,

auf Norderney wird noch anders gesprochen. Wenn das waschechte waren, haben die vielleicht sogar Friesisch gesprochen. Fahr mal nach Friesland in Holland (also hinter Emden nach links Richtung Gronmingen), da siehst Du die Ortsschilder zweisprachig: Flämisch und Friesisch.

Mein alter Seefahrtschulehrer ist Friese aus Juist, ein Pfundskerl - heute sind wir persönlich befreundet.

Diesel: Glaube ich. Wenn Du das nächste Mal nach Hamburg kommst, guck Dir mal die alte BLEICHEN an (liegt Schuppen 52), Bj ungefähr wie Nordstjernen. Wird derzeit restauriert von Freiwilligen - so wie Du!

Beste Grüße
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Harald96 »

Ronald hat geschrieben:auf Norderney wird noch anders gesprochen. Wenn das waschechte waren, haben die vielleicht sogar Friesisch gesprochen. Fahr mal nach Friesland in Holland (also hinter Emden nach links Richtung Gronmingen), da siehst Du die Ortsschilder zweisprachig: Flämisch und Friesisch.
Gut moeglich! Ich habe sie ja gefragt, und sie haben mir erzaehlt, dass sie Platt gesprochen haben! Mein Fehler!! Ich hatte tatsaechlich nicht daran gedacht, sebst wenn ich in Hamburg und in Rotterdam frueher gearbeitet habe!!! Ich sollte es ja wissen!!! Frueher, also in den 70-Jahren, wo ich dort gewohnt habe, habe ich doch viel Platt gehoert!!! Ist aber lange her........
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Harald96 »

[quote="Ronald] Diesel: Glaube ich. Wenn Du das nächste Mal nach Hamburg kommst, guck Dir mal die alte BLEICHEN an (liegt Schuppen 52), Bj ungefähr wie Nordstjernen. Wird derzeit restauriert von Freiwilligen - so wie Du![/quote]
Die besten Jahre meines Lebens habe ich wohl in Hamburg verbracht!!! (1976 - 79)! Es waere ja sehr interessant, damit teilzunehmen! Handwerker bin ich aber nicht... Und hier in Bangkok bin ich sehr mit unseren Hunden verknuepft :D
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Lilly
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 14:27
Wohnort: Bodensee

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Lilly »

Hallo zusammen,

was passsiert eigentlich mit den Buchungen, wenn die Schiffe aus dem Programm genommen werden? Ich könnte mir vorstellen, dass man evtl. von Hurtigruten das Angebot bekommt, zu einem anderen Termin auf einem anderen Schiff zu fahren?? (Wenn man denn mit seiner Urlaubsplanung so flexibel sein kann). Oder man kann dann von der Reise ganz zurück treten? Was ist mit den separat gebuchten Flügen? Ich hoffe, dass dann wenigstens Hurtigruten auch die Stornokosten hierfür übernimmt.

Ist jetzt jemand in der Situation, dass die gebuchte Reise nicht stattfindet? Wäre interessant zu erfahren, wie das dann weiter geht.

Viele Grüße Lilly
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Nun trifft es auch die NORDLYS !

Beitrag von Ronald »

Hallo Lilly,

das ist nach den Grundsätzen des ganz normalen Reiserechts zu beurteilen.

1
Wenn Hurtigruten aus "kommerziellen" Gründen eine Reise streicht, ist Hurtigruten zum Schadensersatz verpflichtet. Es könnte, wenn die Stornierung kurzfrstig kommt und Du keinen adäqauten Ersatz findest, auch zu einem Ansporuch wegen entgangener Urlaubsfreude führen - könnte!

2.
Separat gebuchte Flüge: Da hatte ich in den verschiedenen Threats schon darauf hingewiesen, dass das das eigene Risiko ist. Andererseits, wenn die Reise, wie oben gesagt, aus kommerziellen Gründen gestrichen wurde, könntest Du auch Anspruch auf Ersatz der Stornokosten haben, als Schadensersatz.

3.
Da ich aber beides über Hurtigruten gebucht habe, sind die Stornokosten (für den Fall der Fälle, was wir ja nicht hoffen wollen, denn noch ist man am Verhandeln) Sache von Hurtigruten.

4.
Sollte die NORDLYS tatsächlich ausfallen, werde ich Euch weiter berichten, wie sich denn Hurtigruten verhält.

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Antworten