Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
nobby
Beiträge: 20
Registriert: So, 05. Mär 2006, 18:47

Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von nobby »

Guten Tag miteinander,

wir gehören zu denen, die in der Regel relativ flott mit dem Womo (man könnte ja was versäumen..) durch Schweden fahren um endlich nach Norwegen zu kommen.

Das nächste Mal wollen wir zwar wieder auf die Lofoten aber wir wollen uns bessern.
Also werden wir uns Zeit nehmen, die 45 durch Schweden fahren und dabei v i e l angucken und erleben (hoffentlich).

Wer bitte hat sich seither schon Zeit gelassen und abseits des Weges Schönes, Sehenswertes, Aufregendes etc. erkundet (wandern, angeln, radeln, genießen..)?

Auf Tipps und Anregungen freut sich nobby.
k4711
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 14. Jul 2006, 8:23

Re: Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von k4711 »

Hallo Nobby,

hier eine ungeordnete Liste mit Ideen:
  • Badestop am Vänern (z.B. Mellerud)
  • Ausflug von Mellerud nach Häverud (Auto oder Schmalspurbahn) zum berühmten Aqädukt mit Schleusentreppe etc.
  • Stadtbummel Karlstadt (Vänern)
  • Badestop am Siljan (z.B. Mora)
  • Besichtigung der Produktion Dalahester (die rot angemalten Pferdchen) in Nusnäs (Siljan)
  • Großtierpark in Orsa-Grönklit (nahe Siljan)
  • Abstecher nach Falun, dort Bergwerksbesichtigung (Koppargruvan)
  • Stadtbummel Östersund
  • Werksoutlet Woolpower aka Ullfrottee in Östersund (m.E. die besten Wandersocken und Wärmeklamotten)
  • Wandern und Wassersport in den Seengebieten westl. Strömsund
  • Abstecher Ragunda - Thailändischer Tempel mitten in Schweden
  • Arvidsjaur - großes samisches Kirchdorf
  • Jokkmokk - gutes, neues Museum zur samischen und Siedlerkultur
  • Porjus - Besichtigung altes Kraftwerk
  • Wandern im Muddus - Nationalpark
  • Gällivare - große Bergwerkstour im produktiven Eisenbergwerk
  • Kiruna - siehe Gällivare, nur bekannter (gleiche Gesellschaft LKAB)
  • Abisko - Wanderungen im Torneträsk-Gebiet
Die Frage ist auch, wo willst Du nach N rüberfahren. Über Kiruna (E10) oder schon südlich?
nobby
Beiträge: 20
Registriert: So, 05. Mär 2006, 18:47

Re: Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von nobby »

Ja dankeschön! Das ist doch schon ´ne ganze Menge.

Die erste Alternative von SWE nach NOR rüberzufahren wäre für mich die E12 von Storuman nach MoiRana - von da die E6 hoch gen Lofoten und evtl. Skutvik-Svolvaer per Fähre.
Die 95 von Arvidsjaur nach Storjord könnte spannender sein..
Wenn es über Jokkmokk und Kiruna links und rechts des Weges viel Eindrucksvolles gibt, wähle ich diese Route.

Ich denke ich sammle einfach einige Erfahrungen/Erlebnisse der Forumsmitglieder ein und bilde mir danach eine Meinung (richtig falsch machen kann ich ja nix!).

Schönen Tag!

Gruß nobby.
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 12:34
Wohnort: Moers

Re: Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von meba »

Hallo, über Jokkmokk und Kiruna gibt es viel zu sehen. Jukkasjärvi bei Kiruna und auch Esrange. Die Fahrt nach Narvik ist einfach wunderbar entlang der Eisenbahn. Für mich eine der schönsten Strecken in Schweden.
mit freundlichen Grüßen von meba
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von Doris »

Hallo Nobby,
Vorteil der E12 ( Storuman- Mo i Rana ) ist, daß man auch die schönen Ecken in Norwegen mitbekommt: schöne Wanderungen zum Svartisen, Junkerdalen uvm. Auch der Kystriksveien von Utskarpen bis Bodø ist wunderschön.
Als wir noch in Narvik gewohnt haben, haben wir alle Varianten ausprobiert und sind letztlich meist die 45 bis Storuman gefahren und dann rüber nach 'Norwegen, weil wir den endlosen Schwedenwald nicht mehr ertragen haben :D
Wenn man die Strecken durch das Junkerdalen und die E10 nach Narvik noch nicht kennt, sollte man sie auf jeden Fall auch einmal gefahren sein. Landschaftlich wunderschön sind sie nämlich auch.
Wer die Wahl hat hat die Qual :oops:
Liebe Grüße
Doris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von Chris665 »

Hallo Nobby,
am Siljan-See hat uns die Insel Sollerön sehr gut gefallen. Man fährt auf einem der beiden Dämme rüber und sieht dort putzige kleine Häuschen, ein winziges Heimatmuseum, wandert von dort durch ein Wikinger-Gräberfeld, paddelt, besichtigt ein liebenswürdiges, kleines Sammlermuseum... In Mora ist Hauptsehenswürdigkeit das Haus des Malers Anders Zorn, sehr eindrucksvoll, aber etwas düster. Es hat nicht die heitere Anmutung des Hauses der mit ihm befreundeten Larssons in Sundborn. Nusnäs mit den Pferdchen-Manufakturen ist auch nett, wir haben im Hafen mit dem Womo übernachtet, sehr ruhig und idyllisch. Dort liegen auch Kirchboote, mit denen heutzutage Wettrennen veranstaltet werden. Früher fuhren die Leute nach Rättvik zur Kirche. Das wird im Sommer noch gelegentlich zelebriert. In Rättvik sehenswert das Hüttendorf um die Kirche, wo die mit Pferd und Wagen angereisten Kirchgänger bzw. die Pferde Unterkunft fanden. Beim Siljan gibt´s noch Wasserfälle und Schluchten, die wir aus Zeitmangel nicht erleben konnten, beim nächsten Mal...
E12: Wir haben mit großem landschaftlichen Genuss die wegen des vielen Wassers als "blauer Weg" o.ä. bezeichnete Strecke von Storuman nach Mo befahren. Vorteilhaft daran fanden wir, dass wir in Norwegen sowohl die Attraktionen bei Mo, also Svartisen, Grotten, "Marmorschloss" und Wanderung darüber hinaus, Stormdalen, dann bei Fauske den überwältigenden Rago-Nationalpark sowie die phantastische Streckenführung der E6 in diesem nördlichen Bereich genießen konnten, als auch auf dem Rückweg den RV17 an der Westküste in voller Länge auskosten konnten.
Viel Spaß bei den Planungen wünscht Chris
PS: Schon viel weiter südlich schon den Weg zum Ziel machen? Wir steuern gerne an: Kreidefelsen Insel Mön, Kunstmuseum Louisiana, Helsingör (Übernachtung im Yachthafen, den Abend am Öresund-Strand beim Schloss Kronenburg genießen), in Schweden dann gleich die Kullaberg-Halbinsel (Wanderung von Mölle an die Spitze zum Leuchtturm, Grotten, Wanderung zu den Treibholzburgen im Freistaat Ladonia des Künstlers Wilks beim Freilichtmuseum Himmelstorp), auf der Bjärehalvön-Halbinsel Dagshög und Wanderung nach Torekov, Hovs Hallar, in Bohuslän Hamburgsund, Fjällbacka...
Wenn Herbst, Winter und Arbeit nicht wären, würde ich auf der Stelle wieder losfahren...
nobby
Beiträge: 20
Registriert: So, 05. Mär 2006, 18:47

Re: Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von nobby »

Hei! ..... und herzlichen Dank für die tollen Tipps.
Wird jetzt alles aufgelistet und übertragen. Beim Studieren Eurer Vorschläge beschleicht uns
ähnlicher Appetit auf NOR-Urlaub wie beim Studieren der Menukarte unseres Lieblingsrestaurants aufs Futtern.
Takk, takk - ein sehr gutes Gefühl!
Wenn noch jemand dabei helfen kann, dass sich die nächsten 6 1/2 Monate nicht so hinziehen....
Freundlichen Grüße und einen schönen Abend, nobby.
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von Chris665 »

Ach, noch was: Hamra Nationalpark südlich von Sveg, gehört zur Gemeinde Ljusdal. Der kleinste schwedische Nationalpark, nicht weit von der 45. Sehr schöne kleine Rundwanderung durch Wald an kleinen Seen vorbei (es gibt eine kleinere und eine etwas größere Runde), gut um sich die Füße zu vertreten und einmal richtig einzutauchen in die Waldlandschaft, die man sonst nur stunden- und tagelang durchfährt, Parkplatz für freie Übernachtung geeignet.
Gruß, Chris
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Durch Schweden auf die Lofoten - wer hat Tipps?

Beitrag von inesmstaedt »

Wenn noch jemand dabei helfen kann, dass sich die nächsten 6 1/2 Monate nicht so hinziehen....
Hallo Nobby,

genauso ging es uns letzten Winter... Bis Ende Dez./Anfang Januar hatten wir unsere Urlaubsplanung für Norwegen fertig und dann das lange Warten :roll: und nun liegt es schon wieder so lange zurück, dass es schon fast nicht mehr wahr ist. Wir sind übrigens 1998 folgende Tour gefahren: Rostock-Trelleborg, über Jönköping, Uppsala, Gävle wieder an die Küste, dann an der Ostsee entlang nordwärts, über Haparanda bis an den Inarisee, wieder zurück bis Rovaniemi, dann über Pello, Jukkasjärvi, Kiruna nach Narvik und anschließend wieder nach Süden... und 2005 dann Rostock-Trelleborg, mehrtägiger Zwischenstop am Vänern in der Nähe von Karlstad, dann über Lillehammer die E06 nach Norden, dann von Bodø mit der Fähre nach Moskenes/Lofoten.
LG Ines
Antworten