Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Johannes »

Hallo Leute,

folgende Nachricht steht heute überall in den Zeitungen und im Internnt.

Gruß

Johannes


Oslo - Die norwegische Reederei Hurtigruten will ihren traditionellen Liniendienst an der Westküste drastisch einschränken, wenn die Staatskasse ihre Zuschüsse nicht kräftig erhöht.

Wie der Fernsehsender TV2 berichtete, setzt das tief in die roten Zahlen gerutschte Unternehmen auf eine Verdoppelung der Subventionen von derzeit 260 Mio. Kronen. Das Unternehmen Hurtigruten musste einen Verlust von 215 Mio. Kronen für das erste Halbjahr 2008 verbuchen.

Die Hurtigrute ist auch bei Touristen wegen der atemberaubend schönen Landschaften populär.

Der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn um 77 Prozent auf 16.40 Kronen gesunken. Konzernchef Olav Fjell sagte, dass sein Unternehmen die fast 3000 Kilometer lange Strecke zwischen Bergen und Kirkenes künftig nicht mehr täglich, sondern vor allem im Winter nur noch ein bis zweimal die Woche befahren will. Die seit 1893 als Linien- und Postdienst betriebene Fährverbindung von 34 täglich angelaufenen Häfen zwischen Bergen und Kirkenes ist auch bei Touristen wegen der atemberaubend schönen Landschaften populär. Wegen der laufenden Verluste, hoher Brennstoffpreise und eines Schuldenbergs von 4,5 Mrd. Kronen will Hurtigruten ausserdem einen Grossteil aller Aktivitäten ausserhalb des Kerngeschäfts verkaufen. Zudem drohen tiefe Einschnitte beim Personal, die Reederei zählt derzeit 2400 Beschäftigte.

Quelle u.a. Freitag, 19. September 2008 TV2, Siegener Zeitung, Nachrichten.ch uvm.
Freisi
Beiträge: 22
Registriert: Do, 23. Nov 2006, 9:40
Wohnort: 76676 Graben-Neudorf

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Freisi »

Hierzu der Kommentar eines Reisebüros:

Unter nzzonline.ch erschien am 17.09.08 ein Artikel über die HURTIGRUTEN mit der Überschrift "Hurtigruten in gefährlichen Gewässern" und der Unterzeile: "Norwegens berühmter Postschiff-Gesellschaft droht der Konkurs".

Als Anbieter von Hurtigruten Reisen nehmen wir dazu wie folgt Stellung:

Die norwegische HURTIGRUTEN ASA ist eine Aktiengesellschaft, die vierteljährlich ihre Bilanz veröffentlicht. Dort konnte jeder Interessierte seit langem nachlesen, dass die HURTIGRUTEN finanziell nicht auf Rosen gebettet ist und durch verschiedenste Ursachen in letzter Zeit drastische Verluste in den Bilanzen auswies. Auch wir haben davon zuletzt in der Chronik der Hurtigruten unter Mai 2008 berichtet.

Für große Unternehmen, wie die HURTIGRUTEN ASA es ist, sind Bilanzverluste nicht erstrebenswert, aber im Geschäftsleben auch nicht unbedingt etwas unvermeidbares. Dass in diesem Zusammenhang nun gar von drohendem Konkurs berichtet wird, ist allerdings ungewöhnlich.

Tagein - tagaus beschäftigen wir uns mit dem Thema HURTIGRUTEN. und mit Freuden vermitteln wir Ihnen seit vielen Jahren unvergessliche Reiseerlebnisse auf der Hurtigruten. Und das wollen und werden wir auch in Zukunft tun.

Wir haben großes Verständnis dafür, wenn durch derartige Presseberichte bei Ihnen, als Reiseinteressiertem, eine gewisse Verunsicherung entsteht. Dazu als Erstes: Alle Ihre Zahlungen für eine Hurtigruten Reise sind gegen Insolvenz versichert. Von dort besteht kein Grund zur Beunruhigung.

Wir wissen nicht, was den Verfasser des Artikels veranlasst hat, einen Konkurs in den Raum zu stellen. Aus unserer Sicht stellt sich die Lage durchaus etwas anders dar:

In der Generalversammlung der HURTIGRUTEN ASA im Frühjahr in Narvik hat der Vorstand drastische Maßnahmen auf allen Ebenen angekündigt, um das Unternehmen wieder in die Gewinnzone zu steuern.

Die HURTIGRUTEN ASA ist als Betreiber der Postschiffe auf der Hurtigruten fast so etwas wie ein hoheitliches Unternehmen. Es besteht ein Vertrag mit der norwegischen Regierung, nach dem die HURTIGRUTEN für den ganzjährigen täglichen Liniendienst zwischen Bergen und Kirkenes einen Betrag von z.Zt. 260 Mio. NOK jährlich vom norwegischen Staat erhält. Dieser Vertrag läuft bis 2012. U.a. durch die Entwicklung des Ölpreises auf dem internationalen Markt hält HURTIGRUTEN diesen Betrag inzwischen für zu niedrig und ist deshalb mit der Regierung in Verhandlungen getreten. In Verhandlungen spielt man schon mal gewisse Szenarien durch, um die eigene Verhandlungsposition zu verbesssern. Dem Gegenüber, also der norwegischen Regierung, sind allerdings durch internationale Verträge die Hände ziemlich weit gebunden. Grundsätzlich hat die norwegische Regierung aber Verständnis und Unterstützung für die HURTIGRUTEN ausgesprochen. Da sind verschiedenste Lösungsansätze in der Diskussion, von denen aber letztlich z.Zt. noch keiner spruchreif ist.

Niemand ist daran interessiert, die HURTIGRUTEN in den Sand zu setzen. Die Postschifflinie ist ein elementarer Bestandteil des norwegischen Alltags und wir sind sicher, dass alle Verantwortlichen alles erdenklich Mögliche unternehmen werden, dass diese Postschifflinie erhalten bleibt.

Auch Sie als Reiseinteressierter können Ihren kleinen Beitrag leisten. Wenn Sie sich schon immer diese Reise gewünscht haben, dann liegt es auch in Ihrem Interesse, sie ggf. vorzuziehen. Wenn Sie als Kunden der Postschiffe jetzt statt morgen buchen, helfen Sie, aktuelle Probleme zu lindern. Wenn Sie sich verunsichern lassen, tragen Sie zu einer "self-filling-prophety" bei.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von tropenfisch »

Freisi hat geschrieben:Die norwegische HURTIGRUTEN ASA ist eine Aktiengesellschaft ... Für große Unternehmen, wie die HURTIGRUTEN ASA es ist, sind Bilanzverluste nicht erstrebenswert, aber im Geschäftsleben auch nicht unbedingt etwas unvermeidbares.

Die HURTIGRUTEN ASA ist als Betreiber der Postschiffe auf der Hurtigruten fast so etwas wie ein hoheitliches Unternehmen. Es besteht ein Vertrag mit der norwegischen Regierung, nach dem die HURTIGRUTEN für den ganzjährigen täglichen Liniendienst zwischen Bergen und Kirkenes einen Betrag von z.Zt. 260 Mio. NOK jährlich vom norwegischen Staat erhält.

Niemand ist daran interessiert, die HURTIGRUTEN in den Sand zu setzen. Die Postschifflinie ist ein elementarer Bestandteil des norwegischen Alltags und wir sind sicher, dass alle Verantwortlichen alles erdenklich Mögliche unternehmen werden, dass diese Postschifflinie erhalten bleibt.
Hmmm, naja - i.w.S. ein schicker Text direkt für die Mülltonne, weil er die über die wirklichen Umstände nicht viel aussagt ...

Hoheitlich ist die Hurtigrute noch lange nicht (nicht mehr), nur weil sie einen Vertrag mit der Regierung hat - sie ist ganz einfach der Auftragnehmer. Und wenn ein Auftragnehmer "untergeht", Pech gehabt ... Aber damit ist es ja nicht getan.

Von sog. "externen Schocks" haben die Autoren wohl noch rein nix gehört - die derzeitige Lage am weltweiten Kapitalmarkt (Rohstoffpreisanstiege, Liquiditätskrise, etc.) ist ein wahrlich riesiger "externer Schock", der über kurz oder lang ALLE Unternehmen und JEDEN Bürger betreffen wird.

Das scheint momentan bei nur wenigen Unternehmen und noch weitaus weniger Menschen angekommen zu sein - leider.
Wenn die Turbulenzen so weitergehen wie in der letzten Woche (und das ist keineswegs ausgeschlossen) so glaube ich nicht, daß es im Jahr 2015 noch Hurtigruten, Colorline, etc. geben wird ... :roll: . Sorry, keine guten Zukunftsaussichten.

Realistische Grüße von der Börse ... :-?
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Nils Rautenberg
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Nils Rautenberg »

Hallo Tropenfisch!

Also, Dein Kommentar zu dem von mir auf meiner veröffentlichten Website ist nun nicht gerade schmeichelhaft aber durchaus nachvollziehbar und in einigen Bereichen nicht unangebracht. Es mag daran liegen das ich gezungen bin auf die Zeitungskommtentare Stellung zu beziehen, mich auf der Website aber nicht in Spekultionen vergalloppieren darf. Hier in diesem Forum bin ich privat unterwegs und da erlaube ich mir diese Freiheit :)

Natürlich leidet die HR genauso unter äußeren Einflüssen (externe Schocks) wie andere Unternehmen auch, das aber ist meiner Meinung nach nicht das Kernproblem. Wäre HR bereits in den vergangenen Jahren mit einer halbwegs ausgeglichenen Bilanz gestartet, würde diese zusätzliche Beeinträchtigung durchaus zu überstehen sein. Da das aber nicht der Fall war gibt es nun zusätzliche Schwierigkeiten.
Es wird auch nicht ohne Grund ein neuer Vorstand gewählt worden sein, nur bis dieser sich rehabilitieren kann (wenn überhaupt) vergeht Zeit.
Daher versucht er es erstmal mit der "Hau drauf"-Mentalität. Er setzt den Staat unter Druck um mehr Geld zu bekommen, die Mitarbeiter um weniger Geld zu zahlen. Nicht sehr galant, aber leider heutzutage üblich.

Der Staat hat zunächst nicht so reagiert, wie von HR gehofft und daher nun die ziemlich heftige Drohung mit der Geschäftseinstellung. Ich bin tatsächlich der Ansicht, das eine Einigung herbei geführt werden wird, denn der Staat braucht die HR und umgekehrt.
Reine Spekulation von mir ist, das die Strecke vom 01.10. bis 30.04. stark ausgedünnt wird, was man einmal durch weniger Anlaufen von Häfen, oder tagweise Kürzung der Seestrecke geschehen könnte (bis nach Alta war ja wohl auch ganz schön).
Eine weitere Spekulation ist, das die Kreditgebenden Banken etwas verärgert über den neuen Großaktionär sind und die Situation ausnutzen, um sich die alte Macht wieder zurück zu holen. Man muss überlegen, dass die in diesem Jahr aufgelaufenen Verluste nur ein Bruchteil der Gesamtschulden sind.
Was also hat sich so gravierend und so schnell verändert, dass dieses Thema plötzlich "hochkocht" ?

Unabhängig davon was passiert, es wird spannend bleiben und es bleibt zu hoffen, das wir uns alle noch lange an dieser Route erfreuen können...

Viele Grüße,
NIls
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von tropenfisch »

Nils Rautenberg hat geschrieben:Also, Dein Kommentar zu dem von mir auf meiner veröffentlichten Website ist nun nicht gerade schmeichelhaft aber durchaus nachvollziehbar und in einigen Bereichen nicht unangebracht. ...

Es mag daran liegen das ich gezungen bin auf die Zeitungskommtentare Stellung zu beziehen, mich auf der Website aber nicht in Spekultionen vergalloppieren darf. ...

Natürlich leidet die HR genauso unter äußeren Einflüssen (externe Schocks) wie andere Unternehmen auch, das aber ist meiner Meinung nach nicht das Kernproblem. ... Daher versucht er es erstmal mit der "Hau drauf"-Mentalität. Er setzt den Staat unter Druck um mehr Geld zu bekommen, die Mitarbeiter um weniger Geld zu zahlen. ...

Ich bin tatsächlich der Ansicht, das eine Einigung herbei geführt werden wird, denn der Staat braucht die HR und umgekehrt. ...

... die Kreditgebenden Banken ...
Ohhh, hatte keine Ahnung, daß das Dein Kommentar war (ich hab's ja auch nicht bei Dir gelesen, sondern oben im Thread - da war die Quelle nicht angegeben :roll: ) ... sorry für meine drastischen Worte, aber so bin ich nun einmal: Immer frei raus

Wieso bist Du gezwungen, auf Zeitungsartikel Stellung zu beziehen?

Wahrscheinlich hofft der neue CEO auf einen "Staats-Bailout" durch die Regierung - ist ja derzeit ziemlich angesagt, so ein "Staats-Bailout" :lol: :lol: :shock: :shock:

Aber braucht der Staat wirklich die HR ? Da bin ich mir nicht ganz sicher. Ist es notwendig, eine Kreuzfahrtlinie zu betreiben, die nebenbei noch ein bisschen Fracht und Toruistenautos mitnimmt ? (sorry für den Sarkasmus)
Ist es nicht so, daß die HR in Zeiten eines gut ausgebauten Straßennetzes und einer mittlerweile hohen Mobilität der Landbevölkerung nur noch ein Prestige-Objekt ist?
Ok, in den Wintermonaten kann ich es mir vorstellen, daß die HR für die nördlichen Häfen lebensnotwendig ist, aber im Sommer? Da dürften LKW's wohl doch etwas schneller (und kostengünstiger ?) sein.

Kreditgebende Banken - soetwas gibt es noch ??? :shock: :shock: :wink: :wink:
Ab nächster Woche nicht mehr ... :lol: :lol:

Viele Grüße


P.S.:
Natürlich hoffe auch ich, daß es die "Kreuzfahrtlinie Hurtigruten" auch in Zukunft noch viele Jahre gibt ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Nils Rautenberg
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Nils Rautenberg »

Guten Morgen Tropenfisch!

Es war ganz gut, dass man nicht auf Anhieb sehen konnte, dass der Kommentar von mir war. Grundsätzlich fühle ich mich geschmeichelt, wenn sich Jemand auf unsere Website bezieht und mein Wunsch ist es auch eine "hemmungsfreie" Kritik zu bekommen. Also hau nur drauf :D
Hmm, ich hoffe eher auf einen "Boilout" anstatt auf einen "Burnout", aber bitte nimm keine Fachbegriffe aus der Aktienwelt, denn die meine ist die Reisewelt und vom Rest haben Andere mehr Ahnung als ich ...

Ich denke schon, das die HR nach wie vor im Norden eine notwendige Rolle spielen und genau darum geht es auch der Regierung. In dieser Region gibt es die meisten Probleme und diese würden sich durch den Wegfall der HR noch verstärken. Da kann natürlich jeder eine andere Meinung haben, aber ich denke, wenn die Regierung nicht auch dieser Überzeugung wäre, hätten keine Gespräche stattgefunden.

Kreditgebende Banken gibt es wohl tatsächlich noch :D aber da bin ich kein Insider. Bleibt zu hoffen, dass sie sich noch allesamt einige werden, denn die Hoffnung stirbt zuletzt !

Viele Grüße,
Nils
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Johannes »

Hallo Männer,

hat nichts mit dem Thema zutun, ich möchte trotzdem etwas klarstellen:
Nils Rautenberg hat geschrieben:Also, Dein Kommentar zu dem von mir auf meiner veröffentlichten Website ist nun nicht gerade schmeichelhaft aber durchaus nachvollziehbar und in einigen Bereichen nicht unangebracht.
tropenfisch hat geschrieben:Ohhh, hatte keine Ahnung, daß das Dein Kommentar war (ich hab's ja auch nicht bei Dir gelesen, sondern oben im Thread - da war die Quelle nicht angegeben
Nils Rautenberg hat geschrieben:Es war ganz gut, dass man nicht auf Anhieb sehen konnte, dass der Kommentar von mir war. Grundsätzlich fühle ich mich geschmeichelt, wenn sich Jemand auf unsere Website bezieht...
Ich habe als Quelle genannt Freitag, 19. September 2008 TV2, Siegener Zeitung, Nachrichten.ch uvm.

.. und es ist auf tausend Seiten im Web zu finden :arrow: Google ist dein Freund

Sorry Nils, aber ich habe es nicht von deiner Webseite.

Wie gesagt, ist völlig unwichtig, aber für mich klarstellungswert.

Schöne Woche euch

Johannes
Nils Rautenberg
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Nils Rautenberg »

Guten Abend Johannes,

hoffe, ich sorge nun nicht für totale Verwirrung, aber ich beziehe mich mit meiner Aussage auf den Artikel von Freisi. Der ist von unserer Website zitiert. Auch wenn ich gerne die Gelegenheit nutze, sehr interessante Beiträge aus dem Forum -und davon gibts hier einige- auf unserer Website zu zitieren, hatten wir diesen Eintrag bereits am 19.09. vorgenommen und bezogen uns auf einen Artikel der "Neue Züricher Zeitung" vom 17.09.08.
Letztendlich ist das unerheblich wer was zuerst veröffentlicht, denn ich halte sowohl unsere Site als auch das Forum für Top-Aktuell.

Es gibt aber auch etwas Gutes zu berichten. Das Finnmark Dagblad berichtet aktuell über den derzeitigen Jahresgewinn der MS Midnatsol von 60 Million NOK in 2008 ! http://www.finnmarkdagblad.no/nyheter/n ... 802983.ece

Zugegeben, es ist das "Flaggschiff" der HR-Flotte, aber doch immerhin ein Lichtblick, oder ?!

Guten Abend allen,
Nils
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Johannes »

Hallo nils,
Nils Rautenberg hat geschrieben:..hoffe, ich sorge nun nicht für totale Verwirrung...
...nein, das schaffst du nicht ;-)

Danke für die Infos.

Johannes :winkewinke:
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von tropenfisch »

Nils Rautenberg hat geschrieben:Es gibt aber auch etwas Gutes zu berichten. Das Finnmark Dagblad berichtet aktuell über den derzeitigen Jahresgewinn der MS Midnatsol von 60 Million NOK in 2008 !
Da freue ich mich doch, immer bei den "Winnern" an Bord zu sein :lol: :lol: 8) 8) .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Harald96 »

Nils Rautenberg hat geschrieben:Es gibt aber auch etwas Gutes zu berichten. Das Finnmark Dagblad berichtet aktuell über den derzeitigen Jahresgewinn der MS Midnatsol von 60 Million NOK in 2008 ! http://www.finnmarkdagblad.no/nyheter/n ... 802983.ece
Sind die Finanzkosten beruecksichtigt? :shock: (Der oben genannte Artikel sagt nichts dazu.)
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Nils Rautenberg
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Nils Rautenberg »

Hallo Harald,

es gibt ein Sprichwort "Traue keiner Bilanz die Du nicht selbst gefälscht hast". Damit meine ich natürlich nicht das hier Jemand fälscht, nur können innerhalb einer Bilanz Kosten oder Erträge vorverlegt oder erst im nachhinein verbucht werden und dann sehen Gewinne oder Verluste ganz schnell anders aus als sie tatsächlich sind.
Ich kann mich an keinen Zeitpunkt erinnern, an dem die Gesellschaften der norwegischen Postschifflinie einen Gewinn erwirtschaftet hätten, aber trotzdem gibt es sie seit über 125 Jahren.

Mir wäre es sehr recht und lieb, wenn sich an diesem Status nix ändert und ich glaube, das geht hier Jedem im Forum so, oder?

Warten wir einfach ab, was so passieren wird. Positiv stimmen die Buchungszahlen für das kommende Jahr. Es gibt auf einigen Schiffen im Hochsommer bereits Kabinenkategorien die schon ausgebucht sind. Auch wer versuchen würde auf der FM am 28.02.09 vom Bergen aus in See zu stechen, kann nur noch auf eine Suite zurück greifen, der Rest ist weg, oder in der Hand von Gruppenreisen. Wenn das nicht mal gute Vorzeichen sind ?

Ein schönes Wochenende miteinander,
Nils
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von tropenfisch »

Christoph hat geschrieben:Der Exkurs zum Thema Bankenkrise geht vorerst hier weiter.
Es ist doch schon einigermaßen erbärmlich, daß selbst hier offenbar "heikle" Themen zensiert werden ohne Ende: Thema ausgelagert und nach wenigen Tagen kompett weg-editiert ... ganz große klasse :shock: .
Außerdem wird durch das Löschen einzelner Beiträge der Verlauf dieses Threads "beeinflußt" und "verfälscht", aber so ist es hier offenbar gewollt.

Was soll man da noch sagen :roll: .

Aber naja - ich drücke Euch Allen die Daumen, daß ihr die kommende "Very great Depression of 2010" gut übersteht und Euch auch noch im Jahr 2011 schöne Norwegenreisen leisten könnt'.

Bei den "Wegdrücken" solch wichtiger Themen fehlt mir nur der Glaube daran ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von norwegenbus »

tropenfisch hat geschrieben:
Was soll man da noch sagen :roll: .

Nur was meine Großmutter schon gesagt hat : Mach es doch erst einmal selber besser . Soll heißen , an den Verantwortlichen rummosern ist einfach , selber machen sehr schwer , da scheitern nämlich grade wieder zwei andere Foren dran . . . . . also die Füße schön unterm Tisch lassen und sich freuen , daß dieses Forum schon so lange existiert und es immer noch " Dumme " gibt , die ihre freizeit opfern , damit DU ein Forum hast . . . . :D
Nettopp:Ikke i dag !
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Christoph »

norwegenbus hat geschrieben:...und sich freuen , daß dieses Forum schon so lange existiert...
Erstmal danke für Deine Unterstützung, norwegenbus.
tropenfisch hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben:Der Exkurs zum Thema Bankenkrise geht vorerst hier weiter.
Es ist doch schon einigermaßen erbärmlich, daß selbst hier offenbar "heikle" Themen zensiert werden ohne Ende: Thema ausgelagert und nach wenigen Tagen kompett weg-editiert ... ganz große klasse :shock: .
Außerdem wird durch das Löschen einzelner Beiträge der Verlauf dieses Threads "beeinflußt" und "verfälscht", aber so ist es hier offenbar gewollt.

Was soll man da noch sagen :roll: .
Hallo tropenfisch...

nur kurz zum Verständnis: Getrennt habe ich den thread nur, weil das Thema Bankenkrise wirklich ein absoluter Exkurs war, das mit dem Thema "eventuelles Hurtigruten-Aus" nichts zutun hatte und diesen Beitrag nur verwässert hätte. Daß das Thema dann auch aus "Ratsch und Tratsch" verschwunden ist, hatte seine Gründe, die ich hier aber nicht breittreten werde. Da können wir uns aber, wenn Du willst, noch per PN drüber unterhalten.
tropenfisch hat geschrieben:Bei den "Wegdrücken" solch wichtiger Themen fehlt mir nur der Glaube daran ...
Das Thema Bankenkrise ist zweifelsohne ein sehr wichtiges, wenn nicht sogar existenzielles Thema und inhaltlich wären wir uns sicherlich in sehr vielem einig...und nicht nur als Exbanker schaue ich genauso gebannt wie Du auf das, was da passiert.

Aber in unserem Norwegenforum soll dieses Thema keinen Platz bekommen.

Wer sich gern zu diesem Thema unterhalten möchte, der möge bitte Google benutzen und sich eines der zahlreichen Foren suchen, wo dieses Thema diskutiert wird.

Ich hoffe da auf Dein/Euer Verständnis.

Grüßlis aus dem herbstlichen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Antworten