naiv oder realistisch?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
wgtarier
Beiträge: 2
Registriert: Do, 11. Sep 2008, 23:59

naiv oder realistisch?

Beitrag von wgtarier »

Hallo allerseits, bevor ich mein Anliegen unterbreite, hier erstmal eine kurze Vorstellung meinerseits:
mein Name ist Markus, ich bin ein 28 Jahre alter Produktdesigner aus Deutschland.
Nach dem Studium habe ich eine Herausforderung im Ausland gesucht weshalb es mich im Oktober 2007 nach Tallinn verschlagen hat.
Hier habe ich die ersten Monate im ersten (und einzigen) estnischen Designbüro mitgearbeitet (5Esten + ich) habe jedoch einige Monate später meinen Tätigkeitsschwerpunkt in ein estnisches Produktentwicklungsbüro verlagert (zwei estnische Ingeneure + ein estnischer Steueranwalt + ich, als „Designabteilung").
Ich hatte ziemlich weitgefächerte Beschäftigungsfelder die vom Produktdesign, über Grafikdesign, Shopgestaltung bis hin zu Storyboards für eine Filmfirma reichten.
Aber - wie ja mittlerweile allseits bekannt - im Moment ist es nicht allzu gut um die estnische Wirtschaft bestellt, und daher sehe ich mich gezwungen meine, wie sagt man so schön, - „Zelte abzubrechen" und weiter zu ziehen.

Da mir die Nordluft ganz gut geschmeckt hat (mal abgesehen vom allgegenwärtigen Sowjetzeitmief) möchte ich nun den Schritt nach Skandinavien wagen.
Im speziellen interessiert mich -wer hätte es gedacht- der norwegische Markt.
Der politische Weitblick der Norweger - im Gegensatz zur wirtschaftswundergeblendeten Kurzsichtigkeit der Esten - , die wirtschaftlich stabile Lage und die bei weitem kleinere Sprachbarriere (weshalb Finnland als ebenso wie das Estnische ein Finno-Ungrischer Sprachkandidat - 14 bzw. 16 Fälle ausscheidet) bilden für mich den Anreiz möglichst dort eine neue Herausforderung zu finden. Anfangs englischsprachig, da ich noch kein norwegisch kann.
Im Gegensatz zu den Motiven vieler naiver Auswanderer(fernsehsendungs)illusionen, wo meist die gewonnen Urlaubsimpressionen als Ausgangspunkt für die Absicht des Neuanfangs gelten, muss ich gestehen, dass ausgerechnet Norwegen das einzige skandinavische Land ist, dass ich noch nicht besucht habe.

Habe bereits begonnen Bewerbungen (sowohl initiativ als auch auf Annoncen z.B. nav.no, finn.no) zu schreiben. Bisher ohne Antworten.
Nun, als Norwegenneuling, wollte ich fragen, wie Ihr diesen Plan einschätzt. Eher naiv, oder durchaus realistisch?

Vielen Dank für Eure Kommentare schon mal vorweg!

Viele Grüsse aus Tallinn

Markus
Kasi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Do, 10. Mai 2007, 7:57

Re: naiv oder realistisch?

Beitrag von Kasi »

Hei,
ich kann hier bestimmt nicht mit einer Expertenmeinung aufwarten, aber Leute werden hier gesucht wie sonstwas und du wirkst ja ziemlich flexibel, schreibst nix von Kindern, Hunden, Pferden, Häusern oder Autos (und was man sonst noch so alles haben kann) die dich finanziell einschränken würden, insofern kann ich mir gut vorstellen, dass du schnell was findest. Vielleicht solltest du ja dein Erspartes mitnehmen und direkt nach Norwegen ziehen, vor Ort findet man immer schneller etwas.
Viel Glück auf jeden Fall!
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: naiv oder realistisch?

Beitrag von KlaJac »

Hallo Markus,
das hört sich keineswegs naiv an ;)
Allerdings dürfte das größte Hindernis die Sprache sein. Designabteilung / Produktentwicklung hört sich nach viel Kommunikation an.
Meine Erfahrung in dem Bereich ist, dass man sehr wohl die gute Ausbildung und evtl. Projekterfahrung sieht, aber in norwegischen Firmen
immer mehr Sorge vor der Einbindung hat, weil kein norwegisch gesprochen wird.
Ausnahme: Firmen in bestimmten Branchen (z.B. Öl) und Regionen (Oslo), in denen die Firmensprache Englisch ist.

Daher am besten als erstes einen Sprachkurs machen und die Bewerbungen auf Norwegisch verfassen. Danach dürfte sich das Feedback
verbessern.
Gruß
Klaus
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: naiv oder realistisch?

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei!

Bisher klingt das fuer mich doch gut durchdacht und nicht nach einem pløtzlichen Einfall weil einem grad mal alles auf den Keks geht.

Bzgl. der Sprache. Ja, Norwegisch ist schon von Vorteil, auch wenn ich bisher keine Sprachkenntnisse gebraucht hætte, sondern mit Englisch hætte anfangen kønnen. Aber schon allein im tæglichen Leben ist die Sprache das A und O und es ist viel einfacher sich zu integrieren. Also, kauf Dir ein Buch, CD, whatever zum Lernen und los gehts 8)

Hier findest Du sicher viele Anregungen und Tips, wie Du Deinen Plan weiter verwirklichen kannst :)

Viel Glueck!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Evi u. Niki
Beiträge: 16
Registriert: So, 30. Mär 2008, 17:02
Wohnort: Mauseidvåg

Re: naiv oder realistisch?

Beitrag von Evi u. Niki »

Ich kann nur von meinen jetzt dreimonatigen Erfahrungen hier in Norge sprechen. In der Arbeit komm ich ganz gut mit Englisch klar, aber nach und nach ist diese Sprachbarriere
doch eine ganz schøne Belastung. Ich kann nur jedem raten Norwegisch zu lernen bevor man hierher kommt.
Man kommt ziemlich weit mit Englisch, aber oft steht man vor "verschlossenen Tueren", gerade bei der Wohnungsuche, wenn man kein Norwegisch kann.

Gruss Niki
Træume nicht dein Leben- lebe deinen Traum!
wgtarier
Beiträge: 2
Registriert: Do, 11. Sep 2008, 23:59

Re: naiv oder realistisch?

Beitrag von wgtarier »

Vielen Dank für die Tipps!

Die Norwegisch Lernbücher meiner Freundin sind mittlerweile hier in Tallinn angekommen und es wird schon ordentlich gepaukt.
Im Vergleich zu Estnisch, ist die Sprache ja wunderbar einfach (bisher...). Dennoch bin ich Dauergast bei nav.no, finn.no, etc. um nach Stellen zu suchen.
Viele Grüsse aus Estland

wgtarier
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: naiv oder realistisch?

Beitrag von hobbitmädchen »

Na, da haste doch jetzt die richtigen Voraussetzungen! Bleib einfach am Ball und dann wird das schon 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Antworten