Welche Fähre in 2009

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von fjellnorge »

the-sun hat geschrieben:Und was den derzeitigen Treibstoffzuschlag angeht, falls es dir noch nicht aufgefallen ist: ALLE Fähr- und Fluggesellschaften verlangen derzeit Treibstoffzuschlag angesichts des Weltmarktes. Das hat es auch früher schon gegeben und wird irgendwann wieder hoffentlich verschwinden. mit den neuen Schiffen hat es jedenfalls nichts zu tun.
Lg, Britta
Und so wird der Kunde eben eingelullt und glaubt es auch. Nur weil alle anderen es machen, muss es nicht richtig und schon gar nicht ökonomisch notwendig sein.
Weshalb hat CL die Geschwindigkeit seiner Fähren zwischen Kiel/Oslo deutlich reduziert? Um Treibstoff zu sparen - und dieses trotz Treibstoffzuschlages.
Es ist doch paradox, sozusagen im gleichen Atemzug, Schnellfähren in Dienst zu stellen, der Treibstoffverbrauch steigt ähnlich einer Parabel mit höherer Geschwindigkeit. Willkommen, Treibstoffzuschlag. Weshalb nicht geringere Geschwindigkeit und dafür kein Treibstoffzuschlag? Ganz zu schweigen vom ökologischen Aspekt. Nun, die Fähren waren seit langem in Auftrag und jetzt sind sie da.
Dafür hat CL erhebliche Einsparungen auf anderer Seite: Deutlich weniger Personal auf den Schiffen. Keine Kosten mehr für Kabinenunterhaltung, damit verbundenen höheren Wasser- und Energieverbrauch (allein durch das weggefallene Duschen!) etc. Preise sind aber dafür nicht runter gegangen.
Und so glauben wir weiter...

fjellnorge
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von biabir »

@ Trucker Torsten

da spricht wahrscheinlich jahrelange Erfahrung. :) Vielen Dank für die Mühen. Wie lange fährt man denn ungefähr von Farsund bis Trelleborg (mit normalen PKW).

Aber das Stück zwischen Oslo und Malmö soll doch so "langweilig" sein! Oder habe ich da falsche Informationen. Und was meinst du muss man die Fähre in der Hochsaison reservieren oder nicht so dringend.

Und Dresden ist fast richtig. In einem kleinen Dorf bei Dresden lassen uns (ne Thüringerin und ein Anhaltiner) die Sachsen wohnen. :wink:

LG
Biabir
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von muheijo »

@ fjellnorge:

ein Grund, høhere Preise zu akzeptieren, kønnte ja gerade das schnellere Ankommen sein...
Auch hier bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis: wem's zu teuer ist, der nimmt eben eine andere Fæhre oder den Landweg oder ein anderes Land...

@biabir:

es gibt schønere Strecken als die E6 durch Schweden, wohl war. Man ist aber relativ zuegig und Stress-frei durch. Wer Pausen mag, guckt sich die Svinesundbruecken und Gøteborg an, geschichtlich Interessierte vielleicht auch noch die Bohus-Festung.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Logan
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 10. Sep 2008, 9:32

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von Logan »

Hallo biabir,

mir geht es ähnlich wie Dir: Unterkunft schon mal gebucht- und dann will man was zu den Fährverbindungen wissen. Auskunft des Reisebüros und auch bei Colorline: Kataloge kommen erst wahrscheinlich im Oktober raus. An den Zeiten wird sich auch etliches ändern. Also da muß man einfach ein wenig warten.
Dann kann man immer noch eine route überlegen und die einzelnen Anbieter abfragen. Der preiswerteste Anbieter in diesem Jahr war übrigens Kystlink.
cu
Logan
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von biabir »

@ logan

und welchen Route fährt Kystlink? Ist mir ja noch garnicht aufgefallen diese Reederei. Und wie ist das mit Hunden an Bord?

VG
biabir
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von muheijo »

biabir hat geschrieben:und welchen Route fährt Kystlink? Ist mir ja noch garnicht aufgefallen diese Reederei.
heut schon geggoogelt? :wink:

http://www.kystlink.de

hirtshals - langesund

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von biabir »

danke muheijo,

gut, aber wenn ich bedenke das ich mit der Superspeed dieses Jahr ca. 150€ bezahlt habe, find ich das jetzt nicht wirklich billiger. Und dann kommen noch 3 Stunden Fahrt obendrauf. Gut die Abfahrtszeit ist natürlich net schlecht. man kann da bestimmt einigermaßen abruhen. Und von Langesund nach Farsund sind dann auch noch mal lt. map24 ca. 5 Stunden für 250 km?

Ach ich weiß auch nicht. Mal sehen wie sich die Abfahrtszeiten von CL und fjordline entwickeln.

LG

Biabir
brunbjørn
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 13. Jan 2006, 16:08
Wohnort: Farsund

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von brunbjørn »

Hei!
Von Farsund aus ist Egersund gut zu erreichen.(1Std.45Min.Fahrzeit)

Mmmh....interessant, MS Bergensfjord bedient ab 26.10.2008 Stavanger/Risavika anstelle von Egersund.
http://www.fjordline.com/index.php?c=48 ... +Norge&p=6|

Von Farsund aus bis dorthin sind es dann 2,5Stunden. Die Faehren verlassen 4mal die Woche am Abend Stavanger und sind am naechsten Morgen in Hirtshals. Dann haettet Ihr noch den Abfahrtstag in Norge und nach einer Nacht auf der Faehre koennt Ihr ganz entspannt von Hirtshals aus nach Hause reisen.

In jedem Fall, gute Reise!

Hilsen brunbjørn
Berta24
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 12. Sep 2008, 19:11

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von Berta24 »

Hei,

Kystlink könnt Ihr für die Rückreise abschreiben, die Stellen zum 01.10.2008 Ihre Steckenführung um.
http://www.kystlink.no/pressemeldinger_2008_09_02.html
Dann geht es nur noch in eine Richtung.

Wir fahren daher im nächsten Jahr Hirtshals Larvik mit der Color Line + Zwischenübernachtung in Norge und zurück Stenaline Oslo - Fredrikshavn direkt (99 Euro Pro Auto mit 4 Leute und Strcke inkl. Innenkabine ist unschlagbar)

Unser Ziel ist allerdings auch 150 km nördlich von Trondheim.

Ich würde von Farsund mit Fjordline von Stavanger fahren. SA 21:00 Uhr ist eine gute Rückreisezeit. Sonntag 8:00 Uhr in Hirtshals und 18:00 Uhr zu Hause bis Dresden dann noch 1,5 h also seit Ihr 19:30 Uhr zu Hause.

Die schnellen Fähren haben alle den Nachteil, das die Übernachtungan Bord wegfällt. Da heißt es Zähne zusammenbeißen und durch.

Berta24
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von biabir »

danke für die tipps
Berta24 hat geschrieben: Wir fahren daher im nächsten Jahr Hirtshals Larvik mit der Color Line + Zwischenübernachtung in Norge und zurück Stenaline Oslo - Fredrikshavn direkt (99 Euro Pro Auto mit 4 Leute und Strcke inkl. Innenkabine ist unschlagbar)
Also wenn ich mir die Preisliste von stenaline anschaue. Da finde ich kein Preis für 99€ inkl. Kabine. Und wir bräuchten ja dann noch ein Haustierkabine wegen unserem Labradors. Ich habe jetzt mal geschaut für kommenden Samstag da wären das über 300,00€ für eine Strecke. Oder gibt es dann im Sommer ähnlich der SuperSpeed ein SuperSparTicket. Und wie ist das mit der Verpflegung? Ist es ratsam dieses Büffet in Anspruch zu nehmen oder doch lieber Eigenversorgung.

LG
biabir
Trucker Torsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: So, 04. Mai 2008, 18:58
Wohnort: leider wieder zu Hause in NRW Bielefeld !

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von Trucker Torsten »

biabir hat geschrieben:@ Trucker Torsten

da spricht wahrscheinlich jahrelange Erfahrung. :) Vielen Dank für die Mühen. Wie lange fährt man denn ungefähr von Farsund bis Trelleborg (mit normalen PKW).

Aber das Stück zwischen Oslo und Malmö soll doch so "langweilig" sein! Oder habe ich da falsche Informationen. Und was meinst du muss man die Fähre in der Hochsaison reservieren oder nicht so dringend.

Und Dresden ist fast richtig. In einem kleinen Dorf bei Dresden lassen uns (ne Thüringerin und ein Anhaltiner) die Sachsen wohnen. :wink:

LG
Biabir

Danke für die Blumen :wink: :wink:

Die Fähre von Horten nach Moss geht alle 15 Minuten, die Fähre nach Rostock hat zwei oder drei Abfahrten pro Tag, da könnt ihr vielleicht einen Tag vorher reservieren, wird viel von Speditionen und Truckern genutzt !!
ein kleiner Tipp im Morgengrauen------dann könnt man in die Zukunft schauen.............!!!!!!
Berta24
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 12. Sep 2008, 19:11

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von Berta24 »

biabir hat geschrieben:danke für die tipps
Berta24 hat geschrieben: Wir fahren daher im nächsten Jahr Hirtshals Larvik mit der Color Line + Zwischenübernachtung in Norge und zurück Stenaline Oslo - Fredrikshavn direkt (99 Euro Pro Auto mit 4 Leute und Strcke inkl. Innenkabine ist unschlagbar)
Also wenn ich mir die Preisliste von stenaline anschaue. Da finde ich kein Preis für 99€ inkl. Kabine. Und wir bräuchten ja dann noch ein Haustierkabine wegen unserem Labradors. Ich habe jetzt mal geschaut für kommenden Samstag da wären das über 300,00€ für eine Strecke. Oder gibt es dann im Sommer ähnlich der SuperSpeed ein SuperSparTicket. Und wie ist das mit der Verpflegung? Ist es ratsam dieses Büffet in Anspruch zu nehmen oder doch lieber Eigenversorgung.

LG
biabir
Hallo biabir,

nein, Spartickets gibt es nicht. 49 Euro pro Strecke zahlt mann, wenn rechtzeitig im Voraus bucht, wie wir jetzt für April / Mai 2009. Wie bei vielen anderen Fährgesellschaften steigen die Preise je näher der Reisezeitpunkt kommt. Buchst Du also erst eine Woche vorher, zahlst Du einen wesentlich höheren Preis oder mußt sehr viel Glück haben.

Berta24
adam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 13:57
Wohnort: Thüringen

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von adam »

ich hatte auch das günstigste Angebot von Stena Line. Aufgrund der Kutscherei durch DK und in Absprache mit unserer "kleinen Reisegruppe"
Haben wir dann doch auf die teurere CL Kile-Oslo + retour umgeschwenkt.
Die Colr Magic ist bestimmt auch ein Erlebnis
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Welche Fähre in 2009

Beitrag von 261067 »

Hallo,
also dieses ganze hin und her bei den Reedereien. Masterfrreis, Fjordline und wie die alle heißen.
Werde vielleicht mal DFDS probieren. Geht ab Kopenhaven und landet in Oslo.
Gut, die Frage ist, wo das Ziel in N ist bzw. welche Route man dort abfahren will.
Wir waren auch mit der CL von Hirtshals nach Kristiansand sehr zufrieden. Das Speedboot ist sehr gut ausgestattet und die Zeit vergeht wie im Flug.
Die Abfertigung verlief auch sehr gut. Im gegensatz zu dem kleinen Speedboot von Masterferries. Da gab´s fast Unfälle, weil die extrem unter Druck waren und auch zeitweise nicht genug Personal am Hafen hatten.
War ganz glücklich über unsere Wahl. Gut, kostete mit dem WoMo ´ne Ecke mehr, aber hat sich gelohnt.

Im Vorfeld war´s bei uns auf der Hinreise ein wenig blöd, weil die kurz vorher eine Route eingestellt haben und uns umgebucht haben. Aber was soll´s.

Also 2009 CL oder DFDS. Mal sehen...
Antworten