Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Guten Tag!
Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Planung meiner zweiten Hurtigrutenreise (ja, der Virus hat mich auch gepackt!). Diese muss – ein runder Geburtstag zwingt dazu – unbedingt am 23. Januar 2009 in Bergen mit der MS MIDNATSOL starten. Beim Studium der Deckspläne wirft sich mir eine Frage auf: Es gibt 4 Kabinen der Kategorie Q2, 4 davon auf Deck 6, 2 auf Deck 7. Wenn ich den den Plan richtig deute, besteht auf Deck 6 die Möglichkeit, von aussen Einblick in die Kabine zu nehmen. Diese Möglichkeit besteht bei Deck 7 nicht. Allerdings sind diese Kabinen auf dem Plan nur in der Grösse "normaler" Kabinen eingezeichnet.
Meine Frage: Wer kann mir sagen, warum der Preis bei allen Kabinen gleich hoch – oder niedrig – ist, obwohl doch die Fläche und die Sicht nach aussen unterschiedlich ist?
Bis Januar ist ja noch Zeit, aber ich würde mich auf Antworten freuen, die vor Ablauf des Frühbucher-Rabatt eintreffen.
Danke!
Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Planung meiner zweiten Hurtigrutenreise (ja, der Virus hat mich auch gepackt!). Diese muss – ein runder Geburtstag zwingt dazu – unbedingt am 23. Januar 2009 in Bergen mit der MS MIDNATSOL starten. Beim Studium der Deckspläne wirft sich mir eine Frage auf: Es gibt 4 Kabinen der Kategorie Q2, 4 davon auf Deck 6, 2 auf Deck 7. Wenn ich den den Plan richtig deute, besteht auf Deck 6 die Möglichkeit, von aussen Einblick in die Kabine zu nehmen. Diese Möglichkeit besteht bei Deck 7 nicht. Allerdings sind diese Kabinen auf dem Plan nur in der Grösse "normaler" Kabinen eingezeichnet.
Meine Frage: Wer kann mir sagen, warum der Preis bei allen Kabinen gleich hoch – oder niedrig – ist, obwohl doch die Fläche und die Sicht nach aussen unterschiedlich ist?
Bis Januar ist ja noch Zeit, aber ich würde mich auf Antworten freuen, die vor Ablauf des Frühbucher-Rabatt eintreffen.
Danke!
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Hei,
ich war zwar noch nie in einer der Kabinen, aber wenn ich mir die Deckpläne ansehen, würde ich on den beiden vorne auf Deck 6 abraten. Vor den Fenstern hast Du gute Chancen die Rücken anderer Passagiere zu sehen. Ich z.B. halte mich da vorne sehr gerne auf
Generell musst Du auf Deck 6 damit rechnen, dass jemand vor Deinem Fenster rumrennt. Ich bin gerne auf Deck 6 weil man da so schön schnell im Freien ist zum fotografieren, aber das ist Geschmackssache. Wieso die beiden Kabinen auf Deck7 Q-Kabinen sind, kann ich auch nicht nachvollziehen. Das scheinen die letzten Kabinen vor der Brücke und den Räumen für den Kaptain zu sein.
Schöne Grüße
Biggi
ich war zwar noch nie in einer der Kabinen, aber wenn ich mir die Deckpläne ansehen, würde ich on den beiden vorne auf Deck 6 abraten. Vor den Fenstern hast Du gute Chancen die Rücken anderer Passagiere zu sehen. Ich z.B. halte mich da vorne sehr gerne auf

Generell musst Du auf Deck 6 damit rechnen, dass jemand vor Deinem Fenster rumrennt. Ich bin gerne auf Deck 6 weil man da so schön schnell im Freien ist zum fotografieren, aber das ist Geschmackssache. Wieso die beiden Kabinen auf Deck7 Q-Kabinen sind, kann ich auch nicht nachvollziehen. Das scheinen die letzten Kabinen vor der Brücke und den Räumen für den Kaptain zu sein.
Schöne Grüße
Biggi
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Hallo Estragon
Wir waren schon zweimal auf der MS Trollfjord in einer Q-Kabine auf Deck 7. Diese sind viel! kleiner als diejenigen auf Deck 6. Man hat zwar alles (Minibar, Kaffeekocher,TV etc.), aber alles auf ziemlich kleinem Raum. Vor 2 Jahren waren diese Kabinen noch als F-Kategorie ausgeschrieben-grosse Doppelkabinen. Warum die zwei vordersten jetzt Minisuiten sind, ist mir ziemlich unerklärlich. Ich will ja niemanden verdächtigen, aber ich denke es geht ums Geld verdienen!
Da wir nur Distanzen gefahren sind und nicht halbe oder ganze Rundreisen, konnten wir die Kabine nicht aussuchen.
Ich persönlich würde auf alle Fälle eine Kabine auf Deck 6 buchen, auch wenn mir dann halt mal jemand vor dem Fenster steht. Aber jedem das Seine.
Gruss
Isabela
Wir waren schon zweimal auf der MS Trollfjord in einer Q-Kabine auf Deck 7. Diese sind viel! kleiner als diejenigen auf Deck 6. Man hat zwar alles (Minibar, Kaffeekocher,TV etc.), aber alles auf ziemlich kleinem Raum. Vor 2 Jahren waren diese Kabinen noch als F-Kategorie ausgeschrieben-grosse Doppelkabinen. Warum die zwei vordersten jetzt Minisuiten sind, ist mir ziemlich unerklärlich. Ich will ja niemanden verdächtigen, aber ich denke es geht ums Geld verdienen!


Da wir nur Distanzen gefahren sind und nicht halbe oder ganze Rundreisen, konnten wir die Kabine nicht aussuchen.
Ich persönlich würde auf alle Fälle eine Kabine auf Deck 6 buchen, auch wenn mir dann halt mal jemand vor dem Fenster steht. Aber jedem das Seine.
Gruss
Isabela
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Hmmm naja, also ich würde von den vorderen Kabinen auf Deck 6 - genau wie Biggi - zumindest zu Sommerzeiten dringenst abraten.
Nicht nur, daß dort ständig Leute vorbeilaufen, sondern daß sie dort auch noch oft "rumlungern, abhängen und den bezahlten Blick versperren"
. Eines kann ich Dir bei den Kabinen auf Deck 6 (speziell die Kabinen vom Atrium bis nach vorne zur Q-Kabine) garantieren: Du wirst mit ziemlicher Sicherheit die Gardinen sehr oft geschlossen haben.
Ich kann mich also Biggi nur anschießen: Deck 6 ist prima, um möglichst schnell draußen und vorne für Fotos zu sein - ansonsten würde ich jedes andere Deck empfehlen.
Aber mit der Einschränkung: Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß es in der WINTERZEIT bei weitem nicht so schlimm ist mit den vielen Leuten auf Deck 6. Wenn also ein paar Winterbegeisterte nicht stören, könnte es wohl doch ok sein.
Auf keinen Fall würde ich die Kabine auf Deck 7 nehmen, da sie die gleiche Größe wie die U-Kabinen zu einem höheren Preis hat.
Wir buchen nur noch J-Kabinen auf Deck 6, weil wir ja sowieso den ganzen Tag an Deck rumhüpfen und die Kabine nur zum Schlafen aufsuchen - für die Differenz zwischen günstigster Außenkabine und anderen Außenkabinen kann ich andere sinnvollere Dinge "konsumieren" (z.B. eine neue Kamera, Fernglas, etc.). Ist aber Ansichtssache ...
Viele Grüße und viel Spaß bei der Kabinen-Wahl
P.S.: Wenn es wirklich etwas Besonderes sein soll, dann würde ich wohl doch den großen "Sprung" zu einer MG-Kabine auf Deck 8 machen und dabei auf Kabine 815, 816, 823 oder 824 bestehen (wegen des ungestörten Blickes - die MG-Kabinen dazwischen sind doch etwas schlechter, weil links und rechts von anderen Erkern flankiert und daher nicht ganz so toll). Ich persönlich würde hier ganz klar einzig und allein auf Kabine 815 bestehen: Ungestörter Blick nach vorne, und das Hafengeschehen immer im Blick. Ist aber auch wieder Ansichtssache ...
Nicht nur, daß dort ständig Leute vorbeilaufen, sondern daß sie dort auch noch oft "rumlungern, abhängen und den bezahlten Blick versperren"


Ich kann mich also Biggi nur anschießen: Deck 6 ist prima, um möglichst schnell draußen und vorne für Fotos zu sein - ansonsten würde ich jedes andere Deck empfehlen.
Aber mit der Einschränkung: Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß es in der WINTERZEIT bei weitem nicht so schlimm ist mit den vielen Leuten auf Deck 6. Wenn also ein paar Winterbegeisterte nicht stören, könnte es wohl doch ok sein.
Auf keinen Fall würde ich die Kabine auf Deck 7 nehmen, da sie die gleiche Größe wie die U-Kabinen zu einem höheren Preis hat.
Wir buchen nur noch J-Kabinen auf Deck 6, weil wir ja sowieso den ganzen Tag an Deck rumhüpfen und die Kabine nur zum Schlafen aufsuchen - für die Differenz zwischen günstigster Außenkabine und anderen Außenkabinen kann ich andere sinnvollere Dinge "konsumieren" (z.B. eine neue Kamera, Fernglas, etc.). Ist aber Ansichtssache ...
Viele Grüße und viel Spaß bei der Kabinen-Wahl
P.S.: Wenn es wirklich etwas Besonderes sein soll, dann würde ich wohl doch den großen "Sprung" zu einer MG-Kabine auf Deck 8 machen und dabei auf Kabine 815, 816, 823 oder 824 bestehen (wegen des ungestörten Blickes - die MG-Kabinen dazwischen sind doch etwas schlechter, weil links und rechts von anderen Erkern flankiert und daher nicht ganz so toll). Ich persönlich würde hier ganz klar einzig und allein auf Kabine 815 bestehen: Ungestörter Blick nach vorne, und das Hafengeschehen immer im Blick. Ist aber auch wieder Ansichtssache ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Wie kommst du denn darauf??Isabela hat geschrieben:Ich will ja niemanden verdächtigen, aber ich denke es geht ums Geld verdienen!![]()
![]()


Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Danke für die Tipps!
Es wird wohl auf eine U2-Kabine auf Deck 7 oder 8 hinauslaufen, vielleicht schaukelt es dort im Januar ja recht schön!
Es wird wohl auf eine U2-Kabine auf Deck 7 oder 8 hinauslaufen, vielleicht schaukelt es dort im Januar ja recht schön!
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Hallo zusammen
Ich schliesse mich der Meinung von "tropenfisch" an. Im Winter sind die Q-Kabinen auf Deck 6 ok, das muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist!!
@harald96
Ich finde es einfach komisch, dass die Kabinen 701 und 702 auf der Trollfjord/Midnatsol bis vor zwei Jahren noch "normale" Doppelkabinen waren, seit kurzem aber als Minisuiten verkauft werden. Die Kabinen auf Deck 6 und 7 lassen sich von der Grösse her wirklich nicht vergleichen und der Preis ist der Gleiche. Ich finde also : gleicher Preis für ungleiches Produkt. Die Passagiere in den Kabinen 701 und 702 sind klar die Verlierer.
Gruss
Isabela
Ich schliesse mich der Meinung von "tropenfisch" an. Im Winter sind die Q-Kabinen auf Deck 6 ok, das muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist!!
@harald96
Ich finde es einfach komisch, dass die Kabinen 701 und 702 auf der Trollfjord/Midnatsol bis vor zwei Jahren noch "normale" Doppelkabinen waren, seit kurzem aber als Minisuiten verkauft werden. Die Kabinen auf Deck 6 und 7 lassen sich von der Grösse her wirklich nicht vergleichen und der Preis ist der Gleiche. Ich finde also : gleicher Preis für ungleiches Produkt. Die Passagiere in den Kabinen 701 und 702 sind klar die Verlierer.
Gruss
Isabela
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Ich weiss, ich weiss, es war nur IronieIsabela hat geschrieben:@harald96 Ich finde es einfach komisch, dass die Kabinen 701 und 702 auf der Trollfjord/Midnatsol bis vor zwei Jahren noch "normale" Doppelkabinen waren, seit kurzem aber als Minisuiten verkauft werden. Die Kabinen auf Deck 6 und 7 lassen sich von der Grösse her wirklich nicht vergleichen und der Preis ist der Gleiche. Ich finde also : gleicher Preis für ungleiches Produkt. Die Passagiere in den Kabinen 701 und 702 sind klar die Verlierer.

Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Wie ich einem anderen Forum schon geschrieben habe:
Nicht verzagen, das Forum fragen, hier werden Sie geholfen.
Die MG815 ist verbindlich gebucht!

Nicht verzagen, das Forum fragen, hier werden Sie geholfen.

Nochmals Danke!tropenfisch hat geschrieben: P.S.: Wenn es wirklich etwas Besonderes sein soll, dann würde ich wohl doch den großen "Sprung" zu einer MG-Kabine auf Deck 8 machen und dabei auf Kabine 815, 816, 823 oder 824 bestehen (wegen des ungestörten Blickes - die MG-Kabinen dazwischen sind doch etwas schlechter, weil links und rechts von anderen Erkern flankiert und daher nicht ganz so toll). Ich persönlich würde hier ganz klar einzig und allein auf Kabine 815 bestehen: Ungestörter Blick nach vorne, und das Hafengeschehen immer im Blick. Ist aber auch wieder Ansichtssache ...
Die MG815 ist verbindlich gebucht!



-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Wenn ich mich nicht irre, ist Kabine 736 auch eine Minisuite. Oder es war mal eine.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich grad auch mit der Thematik Hurtigrutenreise auf der Midnatsol und bin stark am überlegen welche Kabine es werden soll.
Tendiere auch zu einer MG bzw. einer M2 hin.
@estragon: Ich würde mich sehr freuen wenn du nach deiner Reise mal einen kleinen Bericht rein setzt wie es dir gefallen hat. Wie die Kabine war, wie die Rute war und vor allem wie das Wetter war, da ich auch am überlegen bin um diese Jahreszeit herum zu fahren.
Danke und viel Spaß noch bei der restlichen PLanung
ich beschäftige mich grad auch mit der Thematik Hurtigrutenreise auf der Midnatsol und bin stark am überlegen welche Kabine es werden soll.
Tendiere auch zu einer MG bzw. einer M2 hin.
@estragon: Ich würde mich sehr freuen wenn du nach deiner Reise mal einen kleinen Bericht rein setzt wie es dir gefallen hat. Wie die Kabine war, wie die Rute war und vor allem wie das Wetter war, da ich auch am überlegen bin um diese Jahreszeit herum zu fahren.
Danke und viel Spaß noch bei der restlichen PLanung

Gruß Markus
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Hallo.
Geschmackssache ist, ob man die MG-Kabinen mit Erker auf Deck 8, oder die mit eigenem (sicht- und windgeschütztem) Balkon wählt.
Wir hatten im März die Kabine 775 (auf der Hafenseite) und waren schlicht begeistert.
Auch die Sicht fanden wir wesentlich besser als von der Erkerkabine - zwar nach hinten statt zur Seite, aber "unverbaut". Ein paar Eindrücke findet ihr hier.
Gruß, Michael
Dem kann ich nur zustimmen - wirklich was besonderes!tropenfisch hat geschrieben:P.S.: Wenn es wirklich etwas Besonderes sein soll, dann würde ich wohl doch den großen "Sprung" zu einer MG-Kabine auf Deck 8 machen und dabei auf Kabine 815, 816, 823 oder 824 bestehen (wegen des ungestörten Blickes - die MG-Kabinen dazwischen sind doch etwas schlechter, weil links und rechts von anderen Erkern flankiert und daher nicht ganz so toll). Ich persönlich würde hier ganz klar einzig und allein auf Kabine 815 bestehen: Ungestörter Blick nach vorne, und das Hafengeschehen immer im Blick. Ist aber auch wieder Ansichtssache ...
Geschmackssache ist, ob man die MG-Kabinen mit Erker auf Deck 8, oder die mit eigenem (sicht- und windgeschütztem) Balkon wählt.
Wir hatten im März die Kabine 775 (auf der Hafenseite) und waren schlicht begeistert.
Auch die Sicht fanden wir wesentlich besser als von der Erkerkabine - zwar nach hinten statt zur Seite, aber "unverbaut". Ein paar Eindrücke findet ihr hier.
Gruß, Michael
Reiseberichte USA, Norwegen ... http://www.familie-becker-feldmann.de/reisen/reisen.htm
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Wir hatten letzten Winter Kabine 782 und waren schlichtweg begeistert. Idealer Standort für die Abfahrt aus dem Trollfjord, der ausnahmsweise angelaufen wurde.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Kabine Q2 auf MS Midnatsol
Schön, daß sich "estragon" mittlerweile zur MG 815-Kabine entschieden hat - eine gute Wahl.
Ich bin nun seit zwei Tagen wieder von der MS Midnatsol zurück und habe einige Kabinenfotos von der MG-Kategorie (und diversen anderen Kabinenkategorien
) im Gepäck - sozusagen um die Entscheidungs- und Vorfreude zu steigern.
Hier also einige Fotos der Kabine MG 816, Kabinenname "Soleie".
(Sorry für die schlechte Fotoqualität, auf meinen Kabinentrip zu den Kabinen I437, J730, MG816, N448, P625, P642 & U744 hat man mir nicht allzu viel Zeit gelassen, da die Passagiere schon warteten):




Ein Reisebericht kommt auch noch, das dauert aber noch ein Weilchen, da mehr als 20.000 Fotos von verschiedenen Kameras
ersteinmal gesichtet, sortiert und extrahiert werden wollen
.
Andere Kabinenfotos (von den oben genannten Kabinen) und Aussagen zu deren Größe (ich habe in der Kürze der Zeit überschlägig gemessen) kann ich ebenfalls hier reinstellen, falls gewünscht.
, sondern der Ausflug "Adler-Safari". Da gibt's dann diesen viel spektakuläreren Ausblick - wirklich durch Nichts zu toppen
:



Absolut zu empfehlen ...
Viele Grüße
Ich bin nun seit zwei Tagen wieder von der MS Midnatsol zurück und habe einige Kabinenfotos von der MG-Kategorie (und diversen anderen Kabinenkategorien

Hier also einige Fotos der Kabine MG 816, Kabinenname "Soleie".
(Sorry für die schlechte Fotoqualität, auf meinen Kabinentrip zu den Kabinen I437, J730, MG816, N448, P625, P642 & U744 hat man mir nicht allzu viel Zeit gelassen, da die Passagiere schon warteten):




Ein Reisebericht kommt auch noch, das dauert aber noch ein Weilchen, da mehr als 20.000 Fotos von verschiedenen Kameras



Andere Kabinenfotos (von den oben genannten Kabinen) und Aussagen zu deren Größe (ich habe in der Kürze der Zeit überschlägig gemessen) kann ich ebenfalls hier reinstellen, falls gewünscht.
Hmm ... idealer Standort für den ganzen Trollfjord ist meines Erachtens überhaupt NICHT das Hurtigruten-Schifftabaha hat geschrieben:Wir hatten letzten Winter Kabine 782 und waren schlichtweg begeistert. Idealer Standort für die Abfahrt aus dem Trollfjord, der ausnahmsweise angelaufen wurde.





Absolut zu empfehlen ...
Viele Grüße
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.