[quote="tolate]....Ich wollte hier nur mal hören, ob es noch Möglichkeiten gibt.
[/quote]
Nein, mehr Møglichkeiten gibt es nicht. Ihr kennt die gængigen Internet-Seiten, habt Kontakt zu norwegischen Freunden und Arbeitsvermittlern, sprecht fliessend Englisch und seit bereit, die norwegische Sprache DANN sofort zu lernen, wenn Ihr in N seit. (Hoffentlich læsst es Euer Terminkalender DANN zu; wenn man einen neuen Job hat wird man sicher sehr eingespannt sein)
Nicht falsch verstehen, aber ich bin selbst aus der kaufmænnischen Sparte und weiss eben, wie schwer es ist fuer die "DANN-im-Land-lerne-ich's-am-leichtesten-Fraktion"

, bin næmlich selber so einer gewesen. Ich habe ein riesen Glueck gehabt, und auch ein paar Abstriche machen muessen ...
Wenn euer Norwegen-Wunsch so gross ist:
Im TJ-Forum gibt es ein sehr gutes Beispiel von einem, der es - meiner Meinung nach richtig macht:
Da ist die ganze Familie
intensiv an die Sprache rangegangen, DANACH hat er sich beworben - und jetzt geht's nach Oslo zu einer Reihe von Interviews. Beruf: Kaufmann. Tæt mich wundern, wenn er ohne Job-Zusage nach D zurueck kommt.
Ansonsten bleibt's dem Zufall ueberlassen oder ein Luftschloss, von dem ihr in 10 Jahren noch træumt.
'n bueschen Hausfrauen-VHS alle 1 - 3 Wochen reicht nicht.
Gruss, muheijo