unsere erste Norwegenreise wird nun langsam konkreter, im kommenden Frühjahr soll es soweit sein. Wir planen, zu zweit plus Hund in unserem VW Multivan durch Norwegen zu reisen. Nun haben wir ein paar "echte Einsteigerfragen":
Ist es im April klimatisch eine gute Idee, nach Norwegen zu reisen? Wie muss ich mir das Klima im April dort vorstellen? Ist der Mai vielleicht geeigneter?
Sind elf Tage für einen Erstbesuch halbwegs okay? Wir reisen aus dem nördlichen Ruhrgebiet an (= etwa 500km bis zur Grenze zu Dänemark).
Was "muss" der Erstling sehen? Preikestolen und Kjeragbolten (richtig geschrieben?) gehören für mich auf jeden Fall zum "Pflichtprogramm".
Unser Multivan ist zwar ideal zum Übernachten, bietet aber weder Toilette noch Dusche. Wie löst man dieses Problem halbwegs kostengünstig, gibt es in Norwegen viele Campingplätze? Darf man auch mal eine Nacht am Straßenrand/auf dem Feldweg verbringen? Gibt es in Norwegen überhaupt Feldwege?

Ist es problematisch, den Hund mitzunehmen?
Was zahlt man denn in Norwegen für den Liter Diesel, ist das in etwa auf "deutschem Niveau"?
Ich danke euch vielmals für eventuelle Antworten!
Frischlingsgrüße von Torsten
