Neuling hat diverse Fragen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
foto-mann
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Mär 2008, 22:12
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von foto-mann »

Hallo zusammen,

unsere erste Norwegenreise wird nun langsam konkreter, im kommenden Frühjahr soll es soweit sein. Wir planen, zu zweit plus Hund in unserem VW Multivan durch Norwegen zu reisen. Nun haben wir ein paar "echte Einsteigerfragen":

Ist es im April klimatisch eine gute Idee, nach Norwegen zu reisen? Wie muss ich mir das Klima im April dort vorstellen? Ist der Mai vielleicht geeigneter?

Sind elf Tage für einen Erstbesuch halbwegs okay? Wir reisen aus dem nördlichen Ruhrgebiet an (= etwa 500km bis zur Grenze zu Dänemark).

Was "muss" der Erstling sehen? Preikestolen und Kjeragbolten (richtig geschrieben?) gehören für mich auf jeden Fall zum "Pflichtprogramm".

Unser Multivan ist zwar ideal zum Übernachten, bietet aber weder Toilette noch Dusche. Wie löst man dieses Problem halbwegs kostengünstig, gibt es in Norwegen viele Campingplätze? Darf man auch mal eine Nacht am Straßenrand/auf dem Feldweg verbringen? Gibt es in Norwegen überhaupt Feldwege? :lol:

Ist es problematisch, den Hund mitzunehmen?

Was zahlt man denn in Norwegen für den Liter Diesel, ist das in etwa auf "deutschem Niveau"?

Ich danke euch vielmals für eventuelle Antworten!

Frischlingsgrüße von Torsten :D
Meine Homepage: http://www.FOTOMANN.de
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von Dieter »

Hej,
vielleicht kann ich Dir schon einmal ein paar Antworten geben:
Wettertechnisch würde ich den Mai vorziehen. Im April kannst Du in vielen Gegenden, besonders in den Fjells, auch noch mit Schnee rechnen, es gibt diverse Straßen, die hier aufgrund der Wettersituation erst deutlich später geöffnet werden. Speziell zu Deinen genannten Zielen kann ich Dir allerdings nicht viel sagen.

Bzgl. Camping wirst Du keine Probleme haben, allerdings kann es mit den Campingplätzen ausserhalb der Wintersportgebiete "eng" werden, da viele auch nur Saisonbetrieb von Mai bis September haben. Hier wird Dir aber ein Campingführer weiterhelfen. Du solltest aber schon eine Heizung (oder dicke Schlafsäcke) im Auto haben, nachts kann es besonders im April noch empfindlich kalt werden (und Frost geben). Die Preise sind rel. günstig, mit ca. 15 - 20 EUR seit Ihr auf den Campingplätzen dabei.

Freies Übernachten ist grundsätzlich erlaubt (wo es nicht durch Schilder untersagt ist). Mehr zu diesem Thema findest Du, wenn Du mal nach "Jedermannsrecht" oder "Freies Stehen" suchst.

Die Dieselpreise lagen in diesem Sommer ca. 15 - 20 Cent über den deutschen Preisen. Ich würde noch vorher (in Dänemark oder Schweden) volltanken. Das kann sich aber auch noch bis zum Frühjahr ändern (was ich aber nicht annehme).

Bzgl. Hunden bin ich allerdings überfragt. Da werden Dir aber sicher andere - oder unsere Suchfunktion ;) - weiterhelfen können.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Planung
Dieter
Nur 521 km nach Norwegen - aber leider keine Fähre auf dieser Route
foto-mann
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Mär 2008, 22:12
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von foto-mann »

Hallo Dieter,

Ich danke Dir sehr für Deine Antworten, das hilft uns schon sehr! Okay, der April ist hiermit aus dem Rennen, wir werden vom 10. bis 21 Mai reisen - es sei denn, dass Ihr zu deutlich mehr Reisetagen ratet, dann müssen wir eventuell nochmals umplanen...

Ich freue mich schon auf weitere Antworten! :D

Viele Grüße,
Torsten
Meine Homepage: http://www.FOTOMANN.de
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von Ronald »

10.-21.Mai ist in Ordnung. Zu der Zeit (ungefähr) hatten wir bereits 2 x eine Rundreise mit dem Wohnmobil gemacht - und Du erlebst noch den 17.Mai (Nationalfeiertag) mit. Aber 11 Tage sind verdammt knapp - kommt darauf an, wohin Ihr wollt. Wir hatten seinerzeit 3 Wochen eingeplant für

Hamburg-Kiel-Oslo-Sørlandetküste-Evje-Setesdal-Bergen-Voss-nach Norden via Ålesund- Runde-Gudbrandsdal-Oslo-Kiel-Hamburg

und folgende Route auch drei Wochen

Hamburg – Kiel – Oslo - Eidsvoll (Haus, in dem die norwegische Verfassung beschlossen wurde) - Lillehammer (Freilichtmuseum) - Fagernes (Campingplatz am See) - Jotunheimen (landschaftlich toll) – Vagåmo – Dombas – Oppdal – Sunndalsøra - mit dem Pkw in das Littledalen – Kristiansund - Molde – Atlanterhavvej (unbedingt zu empfehlen) – Midsund (schön gelegener Campingplatz mit Hütten) – Bremager – Maløy – Florø – Førde – Bergen (Fahrt mit der Fløibahn) - Store Sotra – Haugesund – Karmøy (alte Kirche von Avaldsnes und Skudeneshavn) - Stavanger (Tour mit dem kleinen Fjordboot zum Preikestolen in den Lysefjord) – Egersund – Flekkefjord – Farsund – Kristiansand – Hirtshals - Hamburg.

Diese Strecke sind wir ganz ruhig abgefahren und teilweise zwei Übernachtungen an einem Platz gemacht.

Viel Spaß. Wir sind wieder vom 16.05 bis 06.06. in Sørlandet und umzu.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von Chris665 »

Hallo Torsten,
ich würde auch eher im Mai fahren wegen des Wetters, und weil mehr Campingplätze geöffnet haben. Diesel ist in Dänemark mit 10 Kronen z.Zt. deutlich billiger als bei uns und wesentlich billiger als in Norwegen. Nicht zu viel vornehmen für die wenigen Tage, besser mehr Zeit nehmen, sonst ärgert ihr euch evtl. wegen der langen Anreise. In Norwegen kommt man auch wesentlich langsamer voran. Zum Thema freies Stehen: Das Jedermannsrecht gilt nur für Wanderer. Autos dürfen nicht von der Straße abweichen. Fast alle "Feldwege" führen zu einem bewohnten Anwesen. In Nordnorwegen findet man leicht traumhafte Übernachtungsplätze z.B. mit Meerblick am Rande schwach befahrener Straßen. Im Süden und Westen ist das schwieriger und Verbotsschilder auf öffentlichen Parkplätzen häufen sich, weil viele sich unsensibel verhalten. Am ehesten finden sich schöne Schlafplätze oben auf den Gebirgsstraßen. Viel Spaß bei den weiteren Planungen wünscht Chris
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von hobbitmädchen »

Bei dem Hund musst Du bzgl. der Impfungen aufpassen.
Guck mal hier nach: http://www.norwegen.no/arbeit/moving/pets/pets.htm

Gruss

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von Julindi »

moin - also ich finde 11 Tage auch sehr wenig...du reist einen Tag an und einen ab (mindestens). Und du musst bedenken, dass du höchstens eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h haben wirst - wenn du (so wie ich) ständig anhalten und fotografieren willst, dann kommst du noch langsamer voran. Wir haben uns für eine Strecke, die der norwegische Routenplaner mit 10 Stunden kalkuliert hat, fast drei Tage Zeit gelassen - und das war genau richtig!! So kannst du gemütlich durch die wunderschöne Landschaft fahren und einfach anhalten wo du magst!
So wie ich das mitbekommen habe, haben die meisten Campingplätze kein Problem mit Hunden - also ich habe überall welche gesehen...ob das generell gilt???? Keine Ahnung!

Fazit: lasst euch Zeit!!! Es lohnt sich!

Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
AndreasP
Beiträge: 55
Registriert: So, 19. Feb 2006, 11:30
Wohnort: 24986 Rüde

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von AndreasP »

Also das war die Straße nach Lysebotn kurz vor dem Oygardstolen (Startpunkt für Kjerag) Ende Mai 2008.
Bild
Kjerag war damit gestorben, da wir nicht die alpine Ausrüstung hatten!
Ich würde für Kjerag und Preikestolen jeweils einen Tag einrechnen.
Gruß
Andreas
Berta24
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 12. Sep 2008, 19:11

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von Berta24 »

Hallo Foto-Mann,

Ich fahre seit 1995 jedes Jahr zum Fischen nach Norwegen. Der Mai ist auf jeden Fall besser und 3 Wochen zum rumfahren auch.

Wenn Du auf der Fähre was erleben willst und zuviel Geld hast, fährst Du Kiel Oslo, ansonsten beibst Du von dieser Route weit weg.

Hirtshals Kristiansand mit Masterferries ist gut. Danach zum Prekestollen und über Stavanger, Haugesund nach Bergen. Von dort aus zum Sognefjord und in ihn hinein. Balestrand (wo schon Kaiser Ludwig 14 Jahre Urlaub machte) und umgebung eignen sich gut für eine Woche aufenthalt. Erkundet das Gletschergebiet und macht eine Wanderung oder Kajakfahrt. Fahrt auf jeden Fall durch den Nærøyfjord (von außen nach innen!!), durch den Fjælandtunnel (24,5 km) und fahrt mit der Flåm bahn. (http://www.alr.no/index.php?sp=DE&lang=de)

Fahrt dann die alte Touristenstraße RV 55 nach Lom und durch die Berge zurück nach Oslo. Von dort aus mit Stenaline über Nacht nach Fredrikshavn und nach Hause.

Du kannst auch die klassische Fjordrute nehmen, schau hier
http://www.fjordnorway.com/CustomModule ... subtabid=0

Berta24

Ach so Dein Hund, meines wissens muss er zwingend einen Chip haben und eine Hundepass. Da musst Du Dich sehr genau erkundigen. Hat der Hund nicht alle Papiere und Du wirst an der Grenze erwischt, kannst Du Glück haben das Du Ihn nach Deiner Reise wieder bekommst, amsonnsten kannst Du umdrehen. Hintergrund der Sache ist, es gibt einige Hundekrankheiten und Parasiten in Norge nicht und sie wollen sie auch nicht haben.
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von rover »

Hei foto-mann,

du musst mit deinem Hund zum Tierarzt, wo der Hund gegen Tollwut geimpft wird. Der TA soll, nach, wie ich meine 90 Tagen, eine Blutprobe zu einem anerkannten Labor in Deutschland schicken. Das Labor bestimmt die Menge der Antikörper und der TA trägt in den blauen Hundepass ein, dass er die Bescheinigung des Labors gesehen hat.
48 Stunden vor der Einreise nach Norge muss der Hund noch gegen Bandwürmer behandelt werden. Und innerhalb von einer Woche musst du mit dem Hund in Norge zum TA zwecks weiterer Bandwurmbehandlung. Dein TA wird aber sicher Bescheid wissen.
Wir waren im Juni i Norge und es hat noch massig Schnee gegeben, waren allerdings im Norden unterwegs. Elf Tage sind verdammt kurz!!!! Wir hatten 5 Wochen Zeit.
lg
rover
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von trolli »

Hei Andreas, TOLLES Bild im Mai! :super:
foto-mann
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Mär 2008, 22:12
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von foto-mann »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten! Wir werden nun wohl erst am 31. Mai starten, und aus den 11 Tagen sind nun immerhin schon 20 geworden. Nun sind weitere Tipps zur Routenplanung hochwillkommen, aber wir werden uns erst mal die Tipps von "Berta24" genauer ansehen und eventuell später ein neues Thema zur Routenplanung starten. Vielen Dank nochmals an alle für die tolle Hilfe!!

Beste Grüße vom Niederrhein,
Torsten (foto-mann) :D
Meine Homepage: http://www.FOTOMANN.de
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Neuling hat diverse Fragen

Beitrag von biabir »

hallo foto-mann,

noch ein kleiner hinweis von mir, weil du gefragt hast wegen der "Hygiene" unterwegs. Am Kjerag gibt es zum Beispiel öffentliche Duschen direkt am Parkplatz für 10NOK.

Aber ich kann dir auch sagen das selbst in dem letzten August noch teilweise Schnee lag auf den Hochplateau zum Kjeragbolten. Und das Bild von andreasp erklärt das wohl am besten, aber diese Schneeflecken haben nicht weiter gestört. Aber wenn es passt unbedingt mit ins Programm aufnehmen, ist einfach nur geil wenn du nach der doch etwas anstrengenden Tour endlich auf den Stein stehst. (mal abgesehen von den ziemlich weichen Knien die ich hatte) :wink:

Und noch ein Tipp denk unbedingt schon jetzt an deinen Hund, damit kannst du net früh genug anfangen. und für ende mai wird es da schon fast knapp, da du ja 120 Tage warten musst nach der letzten Tollwut-Impfung um den Titer-Test machen zu können. :!:

lg biabir
Antworten