Arbeit in NW - Steuererklärung in Dtl.?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
lappedykker
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 19. Dez 2007, 22:15
Wohnort: Akershus

Arbeit in NW - Steuererklärung in Dtl.?

Beitrag von lappedykker »

Mein Partner wohnt und arbeitet (versicherungs- u. steuerpflichtig) in Norwegen. Er hat noch eine Wohnung in Deutschland.

Muß er mit Steuernachzahlungen in Dtl. rechnen (Doppelbesteuerungsabkommen)?

Und ist er verpflichtet, solange er noch seinen Wohnsitz in Dtl. hat, Steuererklärungen in Dtl. abzugeben?


Danke im Voraus für Eure Antworten!
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Arbeit in NW - Steuererklärung in Dtl.?

Beitrag von KlaJac »

Hallo,
es gibt ein DBA zwischen Norwegen und Deutschland: http://www.tyskret.com/deutsch/dba/no/dbdeno.html
Einkommen muss demnach in dem Land versteuert werden in dem es anfällt.
Einkommen in Norwegen demnach in Norwegen und evtl. Einkommen aus Vermietung in D.

Disclaimer:
Ist nur die Weitergabe von Erfahrungen und keine Rechts- und/oder Steuerberatung ;)
Gruß
Klaus
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Arbeit in NW - Steuererklärung in Dtl.?

Beitrag von the-sun »

No.
Lebt er in N und zahlt dort steuern und Sozialabgaben macht er auch dort seine Steuererklärung.

Ist die Wohnung in D eine Mietwohnung: kein Einkommen in D, keine Steuererklärung in D.

Handelt es sich um eine Eigentumswohnung, musst du zusätzlich zur norwegischen Steuer in N eine Steuererklärung in D machen.
Dabei gilt, in N erworbenes Einkommen wird in N versteuert, in D erworbenes in D. Kosten die an der Wohnung in d entstehen können dabei dann auch in D abgesetzt werden.

Lg, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Arbeit in NW - Steuererklärung in Dtl.?

Beitrag von KlaJac »

the-sun hat geschrieben:No.
Also yes ;)
Gruß
Klaus
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Arbeit in NW - Steuererklärung in Dtl.?

Beitrag von Jools »

Hei,

habe dazu auch noch ein paar Fragen, die mir beim Durchforsten der Botschafts-Webseite nicht ganz klargeworden sind.

1. Wie läuft das mit der (Einkommens-)Steuererklärung für das Jahr des Umzugs - zwei Steuererklärungen, eine in D, eine in N?

2. Wenn ich in N arbeite und in D Kapitaleinkünfte habe --> jedes Jahr zwei Steuererklärungen?

3. Habe gelesen, dass man Zinsen in dem Land versteuert, in dem man wohnt. Das heißt, ich versteuere die Zinsen für mein deutsches Konto in Norwegen?!?! Sehr bizarr.

Dann habe ich auf norwegen.no noch einen spannenden Satz gefunden:
"Ausländer, die unsicher sind, ob sie mehr als nur einige Jahre in Norwegen wohnen wollen, können einen extra Standardabzug von 15% vom Bruttoeinkommen vornehmen. "
Was heißt das?

Ein bisschen viel Chaos auf einmal...

Danke im Voraus für Eure Hilfe!!

whatever_happens
Antworten