Mietwagen ab D oder N?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
markalbany
Beiträge: 10
Registriert: So, 10. Aug 2008, 23:33

Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von markalbany »

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe mich heute stundenlang durch viele Threads gelesen, das Forum ist super und eure Hilfsbereitschaft fantastisch. Nun habe ich mich angemeldet, um ein paar eigene Fragen loszuwerden, da ich 2009 das erste Mal Norwegen bereisen möchte. :)

Geplant ist eine Autoreise von insgesamt 4-5 Wochen Dauer, allerdings besitze ich kein eigenes Auto. Der naheliegendste Gedanke ist sicher, nach N zu fliegen und von dort einen Mietwagen zu nehmen. Nachdem ich mir einige Angebote angeschaut habe, scheint es einen sehr großen Preisunterschied zu geben zwischen Mietwagen in D und N. Dadurch ist nun die neue Überlegung entstanden, hier in D einen Wagen zu mieten und damit nach N zu fahren.

Die Vor- und Nachteile der beiden Varianten von der praktischen Seite her sind mir bewusst, denke ich. Aber ich kann den Kostenfaktor noch nicht abschätzen. Sind die Kosten für eine Autofahrt nach N (Benzin ab Dortmund, Fähre) mit den Kosten für einen Flug zu vergleichen? Ich reise übrigens alleine.
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von KlaJac »

Hi,
grobe Kalkulationsgrundlage: Preis in D für einen Leihwagen mal zwei = Preis für Leihwagen in N
Bei Einwegmieten wird es nochmal richtig teuer ! Ich würde in jedem Fall in D mieten.
Aber Vorsicht: Bei Anmietungen über 4 Wochen haben die meisten Vermieter eine KM-Grenze von meistens 3.000 KM.
Das reicht Dir nicht für 4-5 Wochen Norwegen.
Wenn Du im ADAC bist kannst Du bei Sixt relativ günstige Angebote bekommen.
Wenn Du unbedingt in N mieten willst, solltest Du Dir rent-a-wreck ansehen.
Gruß
Klaus
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von EL PRESIDENTE »

@markalbany: Was für Dich am günstigsten ist, kann man schwer vorhersagen. Das hängt ja z.B. von vielen Faktoren ab wie der Preisdifferenz zw. D un N, der Fahrzeugklasse (geringerer oder höherer Spritverbrauch, Diesel oder Benzin), der geplanten Route (Fähre ja/nein, welche?), der zusätzlichen Bedarf an Zeit und Übernachtungen (Hotel, Zelt) gegenüber Flug sowie die Menge an Gepäck, die Du mitnehmen willst.

Also für eine Fahrt von Dortmund bis Dänemark und zurück plus Fähre würde ich mal mit mind. 400 EUR ansetzen, sofern Du zeltest. Ein Flug kostet dagegen vielleicht nur 100 EUR. Dafür ist wieder der Mietwagen wieder viel teurer. Also wenn Du gerne Auto fährst und Dich die lange Anreise nicht stört, fahre am besten von Deutschland aus. Dann kannste auch mehr Gepäck mitnehmen :-)
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von Felki »

Ich würde in D mieten. Da kann man wenigstens die vielen Urlaubssachen gleich einpacken.
Wenn das Gepäck das Limit der Fluggesellschaft nicht übersteigt, kann man auch mal über Flug nach Schweden und dann mit Mietwagen weiter nachdenken. Mietwagen sind in Schweden billiger als in Norwegen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
markalbany
Beiträge: 10
Registriert: So, 10. Aug 2008, 23:33

Re: Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von markalbany »

Ich werde sicher nur einen Kleinwagen mieten, so preiswert wie möglich, so dass der Benzinverbrauch sich im Rahmen halten wird. Momentan bevorzuge ich nach weiteren heutigen Recherchen auch die Variante, bereits ab Dortmund einen Wagen zu mieten.

Vielen Dank für euer Feedback! :D


Weitere Fragen:

Wie viele Kilometer sollte ich einplanen, wenn ich von Dortmund aus losfahre und folgende Stationen lose im Visier habe:

- 2 Nächte Oslo
- 2-3 Nächte Südwesten (Stavanger, Preikestolen)
- 3 Nächte Bergen
- 3-5 Nächte Fjorde zwischen Bergen und Lofoten
- 2 Nächte Trondheim
- 4-7 Nächte Lofoten
- 4-7 Nächte Rückreise

Und kann man grob(!) einschätzen, wie viel Geld ich für Fähren einplanen sollte?
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von KlaJac »

Gruß
Klaus
markalbany
Beiträge: 10
Registriert: So, 10. Aug 2008, 23:33

Re: Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von markalbany »

KlaJac hat geschrieben:http://www.map24.de :wink: :D
Witzbold. :lol:

Solange ich keine genaue Route geplant habe, kann ich da nur grob feststellen, dass ich ca. 6.000 km fahren werde, wenn ich relativ zielgerichtet auf die lofoten fahre. Ich kann aber nicht einschätzen, was für das umherfahren in den regionen noch so dazu kommt. Ist es realistisch, dafür weitere 1.000 - 2.000 km anzusetzen? Also insgesamt zwischen 7.000 und 8.000?

Wieviel Geld ich für Fähren einplanen sollte, steht bei map24 aber auch nicht. :wink: Mir ist überhaupt nicht klar, wie oft man auf Fähren trifft, wenn man durch die Gegend fährt. Ich sollte mir am besten erst mal vernünftige Autokarten von Norwegen zulegen. Dann kann ich ja die Anzahl der Fähren schon mal eingrenzen. Was kostet denn eine Fähre? Sind 150 NOK als Durchschnitt realistisch?

Könnt ihr Autokarten eines bestimmten Verlags empfehlen? Oder einen bestimmten Maßstab?
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von Felki »

Hallo markalbany,

ich meine, dass du mit 6000-7000 km schon recht gut liegst. Wann du auf welche Fähre triffst, das hängt nun wirklich von deiner genauen Route ab. Gleiches gilt auch für die Mautgebühren.
Ich empfehle dir zunächst einmal das Begrüßungspaket von http://www.katalog.norge.dk/default.asp ... egoriid=45 zu bestellen. Dort gibt es eine recht brauchbare Übersichtskarte. Dann hast du eine gute Übersicht über die Strecken, Fähren, Tunnel und Mautstellen.
Als Autoatlas ist sie nicht geeignet. Aber da nutze ich meist meine Navi.
Ich verzichte hier mal darauf, einen Autoatlas (Autokarte) zu empfehlen. Das ist Glaubenssache. Jeder hat seine Vorlieben. Im Forum findet sich dazu genug Stoff.
Hier findest du schon mal 'ne Menge Infos zu Fähren: http://www.fjord1.no/default.asp?menu=185&page=1.
Man kann auch viel googeln.
Meine Meinung: Fähren und Maut sind nicht die Preistreiber beim Norwegenurlaub. Ich weiß, dass es manchmal ohne sie nicht geht und ändere deshalb meine Planung nicht. Kleine Ausnahmen gibt es, die dürften euch aber nicht betreffen.

Schönes Wochenende
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
markalbany
Beiträge: 10
Registriert: So, 10. Aug 2008, 23:33

Re: Mietwagen ab D oder N?

Beitrag von markalbany »

Hallo Felki,
vielen Dank für die beiden Links, die sind total super!

Gegoogelt habe ich schon eine Menge, aber bislang offenbar nach den falschen Begriffen.

Ich werde meine Routenplanung sicher nicht von den Fähren abhängig machen, ich möchte einfach nur schon vorher eine grobe Ahnung haben, wie viel Geld ich am Ende des Urlaubs weniger haben werde. 8)
Antworten